Spurverbreiterung 20 Zoll

Audi A6 C7/4G

Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?

Beste Antwort im Thema

So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.

Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.

Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.

Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.

Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.

Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.

Bilder anbei. LG.

20160329-103210
20160329-103216
20160329-103224
+5
1677 weitere Antworten
1677 Antworten

hallo,

ich wechsle kommende woche auf sommer reifen.

kann mir jemand sagen, ob vorne und hinten 20mm pro seite (also 40mm per achse) an verbreiterung möglich ist?

es geht um einen 2012er 4G - A6 biturbo avant mit luftfahrwerk.
luftfahrwerk ist nicht tiefer gelegt.

felgen sind original 20" 5stern 8,5J - reifen sind glaube ich 255/35 20

es sieht eigentlich so aus als wäre es kein problem.

bitte um info.

lgm

Zitat:

Original geschrieben von Rev22


Hallo zusammen,

nachdem ich meinem A6 gerade neue Felgen gegönnt habe, stellt sich nun die Frage nach geeigneten Spurverbreiterungen.
Ich tendiere dabei zu den H&R da die Eibach wohl net in 10mm am A6 zu haben sind sondern erst ab 12mm anfangen. Zudem scheinen die H&R deutlich beliebter zu sein.

Hier die Fakten:
Serienfahrwerk noch ohne Tieferlegung
Brock B32 8,5x20 ET40 Felgen mit 245/35 R20 Reifen

Da einige hier offenbar mit den 20" Rotorfelgen die eine ET45 haben rundrum 20mm je Rad fahren, sollten bei mir ja eigentlich die 15mm aufgrund meiner ET40 die richtige Wahl sein.
Allerdings habe ich momentan noch ohne die Tieferlegung das Gefühl (ganz genaues Ausmessen muss ich noch machen), dass die Vorderräder weiter aussen sind als die Hinterräder. Kann aber auch eine optische Täuschung sein, da das Serienfahrwerk komischerweise vorne etwas höher ist als hinten.
Sollten die Vorderräder tatsächlich weiter rausgucken, dann werden ich vorne wohl die 12mm oder 10mm nehmen. Was denkt ihr?

Zur Tieferlegung habe ich bereits das Eibach Pro-Kit 30/25mm im Kofferraum. Das wird in 2 Wochen montiert. Zeitgleich sollen eigentlich auch die Distanzen drauf, damit ich nicht 2 mal zum TÜV rennen muss. Glaubt ihr, dass ich mit genauem Ausmessen im jetzigen Zustand die richtigen Distanzen auch bei Tieferlegung bestimmen kann? Ändert sich durch die Tieferlegung was am Abstand Rad zu Kotflügel?

Würde dann einfach 4x 15mm Distanzen und zur Not noch 2x10mm Distanzen für vorne kaufen.

Ich habe mal für Dich gegoogelt und hänge Dir das Bild mal an! Die Spur ist vorne, wie Du schon richtig angemerkt hast, breiter als die hintere! Deswegen fahre ich vorne 17er Scheiben und hinten 20er Scheiben.

MfG
Hoofy

Image

Zitat:

Original geschrieben von AUDI_ROCKT


hallo,

ich wechsle kommende woche auf sommer reifen.

kann mir jemand sagen, ob vorne und hinten 20mm pro seite (also 40mm per achse) an verbreiterung möglich ist?

es geht um einen 2012er 4G - A6 biturbo avant mit luftfahrwerk.
luftfahrwerk ist nicht tiefer gelegt.

felgen sind original 20" 5stern 8,5J - reifen sind glaube ich 255/35 20

es sieht eigentlich so aus als wäre es kein problem.

bitte um info.

lgm

Habe auf meinem auch die 20mm pro Seite verbaut, da ich nicht dieses System mit den längeren Radbolzen haben wollte (damit habe ich keine guten Erfahrungen gemacht).

Habe ebenfalls 8,5x20 mit 255/35R20 (Rotorfelgen) montiert.

Passt eigentlich prima und schaut auch klasse aus, jedoch kann es passieren, daß bei eng gefahrenen Kurven (grosser Lenkeinschlag) und gleichzeitigen starken Bodenwellen ein leichtes Schleifgeräusch aus den vorderen Radkästen zu hören ist... 🙁

Aber ich fahre damit schon problemlos jetzt das 3. Jahr.

So ich habe heute Sommeräder montiert und gleich 40mm H&R Spurverbreiterungen verbaut.
Ich muss schon sagen das es ziemlich gut ausschaut.
Muss nur noch der TÜV sein OK geben.
Ich hätte nie gedacht, dass die Spurplatten so das Fahrverhalten beeinflussen.
Er liegt definiv besser auf der Straße und die Lenkung ist etwas straffer geworden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VW Crewzers


So ich habe heute Sommeräder montiert und gleich 40mm H&R Spurverbreiterungen verbaut.
Ich muss schon sagen das es ziemlich gut ausschaut.
Muss nur noch der TÜV sein OK geben.
Ich hätte nie gedacht, dass die Spurplatten so das Fahrverhalten beeinflussen.
Er liegt definiv besser auf der Straße und die Lenkung ist etwas straffer geworden.

sieht sehr fein aus!!

bekomme meine 2x20mm nächste woche ran 😉

Ich hoffe der TÜV Mann meckert nicht.
Die Reifen stehen ganz minimal aus dem Radkasten raus.
Aber andere haben es ja auch so eingetragen bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von AUDI_ROCKT


hallo...

hast du AAS? und tiefer?

passt das mit 20mm breiter pro rad und 15mm tiefer v+H ??

lg m

Zitat:

Original geschrieben von AUDI_ROCKT



Zitat:

Original geschrieben von moh_man


Ich habe mich entschieden, nachdem ich hier alles ganz fleißig gelesen habe, meinen kleinen mit folgenden Spurplatten zu beglücken:

H&R SV 40mm 40556658

40 mm pro Achse oder 20 mm pro Seite als DRA System.
Das ganze natürlich vorne und hinten.
Eingetragen wurde das Ganze, völlig problemlos, bei meinem Freundlichen. ;-)

Das Fahrverhalten ist einfach nur göttlich. Ich hatte noch nie so wenig Probleme, wie bei diesem Auto.
Von mir eine klare Empfehlung und optisch genau mein Ding.

Hallo,

nein, kein AAS. Es handelt sich um ein S-Line Paket mit Abwahl des S-Line Sportfahrwerks. Es ist also das Audi Sportfahrwerk verbaut.

MfG moh_man

Zitat:

Original geschrieben von VW Crewzers


Ich hoffe der TÜV Mann meckert nicht.
Die Reifen stehen ganz minimal aus dem Radkasten raus.
Aber andere haben es ja auch so eingetragen bekommen.

Kleiner Tipp: Lass sie bei Deinem Freundlichen eintragen. ;-)

Kann einer sagen, wie viel Spurverbreiterung geht bei 20" 10 Speichen V-Design 8Jx20 mit 255ern, wenn man das AAS hat?

Und wirkt sich so was ggf. negativ auf das Verhalten aus?

Moin, moin,

Zitat:

Original geschrieben von VW Crewzers


So ich habe heute Sommeräder montiert und gleich 40mm H&R Spurverbreiterungen verbaut.
Ich muss schon sagen das es ziemlich gut ausschaut.
Muss nur noch der TÜV sein OK geben.

diese Spurverbreiterung haben wir am Montag beim Wechsel auf die Sommerschuhe auch verbauen lassen. Der ortsansässige TüV hat die Eintragung verweigert. Daraufhin haben wir den Wagen tagsdrauf in der Werkstatt dem mobilen TüV-Mitarbeiter vorführen lassen. Dieser hat dann die Eintragung vorgenommen. Allerdings hat man uns an den 4 Kotflügeln kleine Kunststoff-Verbreiterungen montiert, die bei den Spurverbreiterungen Pflicht sind (steht auch so in den H+R Unterlagen). Da die Teiel kaum sichtbar sind, fragt man sich schon, was sie zum einen nutzen, und zum anderen, ob man die Knolle riskieren soll, wenn man ohne erwischt wird. So oder so - der Wagen sieht nun einfach stimmiger aus.

Zitat:

Original geschrieben von VW Crewzers


Ich hätte nie gedacht, dass die Spurplatten so das Fahrverhalten beeinflussen.
Er liegt definiv besser auf der Straße und die Lenkung ist etwas straffer geworden.

Bis dato sind wir nur innerstädtische Kurzstrecken gefahren, so dass den Effekt noch nicht ganz abschätzen können. Bist Du sicher, dass Du nicht im Wesentlichen den Wechsel von Winter- auf Sommerräder wahrnimmst?

Dat Ei

Der Wechsel von Winter- auf Sommerreifen trägt sicherlich auch dazu bei.
Ich glaub aber das es im wesentlichen an den Platten liegt.
Was musstest du denn für eine Leiste montieren?
Mach mal bitte ein Foto.

Moin, moin,

diese kleinen Kotflügelverbreiterungen waren separat zu den Spurplatten zu kaufen. Ohne - so die Aussage meiner Werkstatt - hätten wir die Eintragung auch nicht durch den mobilen TüV bekommen. Die Verbreiterungen werden mit einer Schraube montiert. Im ersten Moment war ich etwas erschrocken, aber nach fünf Minuten habe ich die Dinger schon gar nicht mehr wahrgenommen.

Dat Ei

Zitat:

Original geschrieben von Dat Ei


Moin, moin,

diese kleinen Kotflügelverbreiterungen waren separat zu den Spurplatten zu kaufen. Ohne - so die Aussage meiner Werkstatt - hätten wir die Eintragung auch nicht durch den mobilen TüV bekommen. Die Verbreiterungen werden mit einer Schraube montiert. Im ersten Moment war ich etwas erschrocken, aber nach fünf Minuten habe ich die Dinger schon gar nicht mehr wahrgenommen.

Dat Ei

Sieht trotzdem irgendwie komisch aus.

Kleiner Tipp noch am Rande, ein Prüfer freut sich übrigens immer über AAS mit Niveauregulierung, denn dann ist es im beladenen Zustand unkritischer zwecks Federweg. Wenn ihr also eine Luftfederung habt, dann solltet ihr es auch zu eurem Nutzen machen!

Was soll das denn bitte sein mit den Plastikleisten?
Das schaut ja furchtbar aus und Sinn hat das auch keinen.
Musste das sonst noch wer verbauen?

Sinn oder Unsinn.
Sowas haben manche serienmäßig am Wagen.
Mein Rs3 hat dies z.b. Oder ein Merzer SLK.
Es dient ganz einfach als laufflächen Abdeckung des Reifens.
Dies muss ein gewisser Prozentsatz sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen