Spurverbreiterung 20 Zoll

Audi A6 C7/4G

Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?

Beste Antwort im Thema

So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.

Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.

Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.

Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.

Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.

Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.

Bilder anbei. LG.

20160329-103210
20160329-103216
20160329-103224
+5
1677 weitere Antworten
1677 Antworten

Bei nem Q5 hab ich das auch schon serienmässig gesehen, ging aber über fast den kompletten Radkasten und sah irgendwie bündiger aus.

Deine Variante ist eben vorgesehen für Reifen die wegen ET oder Spurplatten zu weit nach aussen liegen.

Zitat:

Original geschrieben von Dat Ei


Moin, moin,

Zitat:

Original geschrieben von Dat Ei



Zitat:

Original geschrieben von VW Crewzers


So ich habe heute Sommeräder montiert und gleich 40mm H&R Spurverbreiterungen verbaut.
Ich muss schon sagen das es ziemlich gut ausschaut.
Muss nur noch der TÜV sein OK geben.
diese Spurverbreiterung haben wir am Montag beim Wechsel auf die Sommerschuhe auch verbauen lassen. Der ortsansässige TüV hat die Eintragung verweigert. Daraufhin haben wir den Wagen tagsdrauf in der Werkstatt dem mobilen TüV-Mitarbeiter vorführen lassen. Dieser hat dann die Eintragung vorgenommen. Allerdings hat man uns an den 4 Kotflügeln kleine Kunststoff-Verbreiterungen montiert, die bei den Spurverbreiterungen Pflicht sind (steht auch so in den H+R Unterlagen). Da die Teiel kaum sichtbar sind, fragt man sich schon, was sie zum einen nutzen, und zum anderen, ob man die Knolle riskieren soll, wenn man ohne erwischt wird. So oder so - der Wagen sieht nun einfach stimmiger aus.

Zitat:

Original geschrieben von Dat Ei



Zitat:

Original geschrieben von VW Crewzers


Ich hätte nie gedacht, dass die Spurplatten so das Fahrverhalten beeinflussen.
Er liegt definiv besser auf der Straße und die Lenkung ist etwas straffer geworden.
Bis dato sind wir nur innerstädtische Kurzstrecken gefahren, so dass den Effekt noch nicht ganz abschätzen können. Bist Du sicher, dass Du nicht im Wesentlichen den Wechsel von Winter- auf Sommerräder wahrnimmst?

Dat Ei

Der Tüv Mann meines Freundlichen hat mir genau diese Platten OHNE Plastik und ohne Probleme eingtragen. Beim "normalen" TÜV hatte ich auch Probleme. ;-)

Hat VON euch eigentlich jemand Probleme bei unterschiedlichen spurbreite Vorderachse und Hinterachse?
Mein 🙂 meinte das beim Quattro von und hinten gleiche Platten sein sollten. Fahre Nen 3.0 BiTDI und wollte hinten 10er und vorn 5er Platten verbauen. (hab jedoch 9x21 et 35 drauf)

Zitat:

Original geschrieben von HMan33


Hat VON euch eigentlich jemand Probleme bei unterschiedlichen spurbreite Vorderachse und Hinterachse?
Mein 🙂 meinte das beim Quattro von und hinten gleiche Platten sein sollten. Fahre Nen 3.0 BiTDI und wollte hinten 10er und vorn 5er Platten verbauen. (hab jedoch 9x21 et 35 drauf)

Du solltest dir nochmal die Gutachten der Spurverbreiterungen durchlesen. Soweit ich informiert bin, darfst du bei Eibach z.B. nicht weniger als 12mm Platten draufsetzten. Und diese auch nur an der Vorderachse. H&R ging glaube ich noch bis 10mm runter. Aber auch nur vorne.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rev22



Zitat:

Original geschrieben von HMan33


Hat VON euch eigentlich jemand Probleme bei unterschiedlichen spurbreite Vorderachse und Hinterachse?
Mein 🙂 meinte das beim Quattro von und hinten gleiche Platten sein sollten. Fahre Nen 3.0 BiTDI und wollte hinten 10er und vorn 5er Platten verbauen. (hab jedoch 9x21 et 35 drauf)
Du solltest dir nochmal die Gutachten der Spurverbreiterungen durchlesen. Soweit ich informiert bin, darfst du bei Eibach z.B. nicht weniger als 12mm Platten draufsetzten. Und diese auch nur an der Vorderachse. H&R ging glaube ich noch bis 10mm runter. Aber auch nur vorne.

Ok, nachvollziehbar. Bei ner ET45 wären das dann also 20er hinten und 15er vorn.

Nun aber nochmal zur eigentlichen Frage: Wer legt fest ob vorn und hinten unterschiedliche Breiten drauf sein dürfen? Audi oder der Hersteller der Spurplatten? Laut meinem 🙂 sollen unterschiedliche Breiten wohl Auswirkungen auf die Fahreigenschaften haben, da die Systeme auf die genormten Breiten ausgelegt sind. Bei gleichen Platten bleibt das Verhältnis ja erhalten.

Moin, moin,

Zitat:

Original geschrieben von HMan33


Nun aber nochmal zur eigentlichen Frage: Wer legt fest ob vorn und hinten unterschiedliche Breiten drauf sein dürfen? Audi oder der Hersteller der Spurplatten?

im Teilegutachten der H&R-Distanzringe heißt es unter H2):

Zitat:

Verwendung der Distanzringe an der Vorder- und Hinterachse, oder nur an der
Hinterachse. Weiterhin ist es möglich Distanzringe mit unterschiedlicher Breite
an Vorder- und Hinterachse zu kombinieren. Zum Beispiel: Achse 1 Distanzringe
mit 5 mm Breite / Achse 2 Distanzringe mit 15 mm Breite. An Achse 2 immer nur
breitere Distanzringe als an Achse 1.

Die an meinem Kfz montierten und von mir gezeigten Flügelchen mögen zwar nicht hübsch sein, fallen aber nicht auf, inbesondere bei dunkleren Lacken gehen sie optisch schlicht zwischen Gummi und Lackfarbe unter. Lasst Euch nicht von den Detailaufnahmen in die Irre führen. Oder hockt Ihr den ganzen Tag so vor Eurem Fahrzeug?

Die Pflicht der Kotflügelverbreiterung besteht übrigens bereits ab 10mm Distanzringen (siehe H&R Teilegutachten).

Dat Ei

boah ehhh das sieht ja schrecklich aus...
ich würd dem typ die finger abhacken 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dat Ei


Moin, moin,

diese kleinen Kotflügelverbreiterungen waren separat zu den Spurplatten zu kaufen. Ohne - so die Aussage meiner Werkstatt - hätten wir die Eintragung auch nicht durch den mobilen TüV bekommen. Die Verbreiterungen werden mit einer Schraube montiert. Im ersten Moment war ich etwas erschrocken, aber nach fünf Minuten habe ich die Dinger schon gar nicht mehr wahrgenommen.

Dat Ei

Also ich habe meine Spurverbreiterungen ohne Probleme eingetragen bekommen.
Der TÜV Prüfer war aber recht locker.

Zitat:

Original geschrieben von HMan33


Hat VON euch eigentlich jemand Probleme bei unterschiedlichen spurbreite Vorderachse und Hinterachse?
Mein 🙂 meinte das beim Quattro von und hinten gleiche Platten sein sollten. Fahre Nen 3.0 BiTDI und wollte hinten 10er und vorn 5er Platten verbauen. (hab jedoch 9x21 et 35 drauf)

Nein, ich fahre vorne 2 x 10 mm, hinten 2 x 15 mm und es gibt überhaupt keine Probleme. Warum auch, es ändert sich ja genau gar nichts am Abrollumfang, was Auswirkungen auf den Antriebstrang haben könnte.

Bei wurde es von der DEKRA übrigens auch ohne Plastikleistchen eingetragen.

Hallo zusammen,

ich habe das ganze jetzt durchgelesen... Aber hab irgendwie keine Antwort auf meine Frage gefunden.

Ich wollte mir auch eine Spurverbreiterung drauf machen, dazu gleich neue Felgen.

Felgen sind 9,0 x 20 Et 35 und Sommerreifen 255/35ZR20 97Y ZG-2.

Ich fahre einen A6 Avant 3.0 TDI Quattro, Bj 2010.

wollte 30/40mm machen, passt das noch rein oder ist das zuviel??

Gibts da irgendwo Listen oder sowas um das nachzulesen oder kann man das ausrechnen??

Danke für eure Hilfe

Wird knapp denke ich. Die Felge ist schon 0,5 J breiter als normal dann ET 35 statt 45 und dann noch 30-40mm...... Ich sag mal nee.

MfG
Hoofy

Zitat:

Original geschrieben von ktm_jonny


Hallo zusammen,

ich habe das ganze jetzt durchgelesen... Aber hab irgendwie keine Antwort auf meine Frage gefunden.

Ich wollte mir auch eine Spurverbreiterung drauf machen, dazu gleich neue Felgen.

Felgen sind 9,0 x 20 Et 35 und Sommerreifen 255/35ZR20 97Y ZG-2.

Ich fahre einen A6 Avant 3.0 TDI Quattro, Bj 2010.

wollte 30/40mm machen, passt das noch rein oder ist das zuviel??

Gibts da irgendwo Listen oder sowas um das nachzulesen oder kann man das ausrechnen??

Danke für eure Hilfe

Da passt gar nichts mehr rein!

Ich hab gleiche Felgen drauf. Extra gewählt damit man eben keine Spurverbreiterungen mehr braucht.

Also schließt bündig ab und entspricht ja glaube ich einer Spurverbreiterung pro Achse um 26 mm.

Mehr bekommst du eigentlich nicht unter die Radkästen.

Gruss

9x20 ET35

Schicker Wagen!

MfG
Hoofy

Bis auf die Felgen wie meiner bald... die Felgen gefallen mir aber auch! Sehr stimmig! Und echt KEINE Spurplatten drauf? Krass. Sehr gut gewählt dann!

Zitat:

Original geschrieben von ktm_jonny



Ich fahre einen A6 Avant 3.0 TDI Quattro, Bj 2010.

Hallo,

hast Du schon im 4F Forum gefragt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen