Spurverbreiterung 20 Zoll

Audi A6 C7/4G

Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?

Beste Antwort im Thema

So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.

Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.

Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.

Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.

Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.

Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.

Bilder anbei. LG.

20160329-103210
20160329-103216
20160329-103224
+5
1677 weitere Antworten
1677 Antworten

Sieht super aus und schon mal den Wagen bewegt, das die Räder mal in den normalen Zustand kommen.

Zitat:

@wevi schrieb am 4. April 2020 um 09:38:47 Uhr:


Ja, und hab mir sofort nochmal 20er Scheiben gekauft. Die kommen gleich drauf.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der TÜV da Stress macht. Ich finde, dass passt sehr gut.

Zitat:

@Sambatimo schrieb am 4. April 2020 um 09:46:17 Uhr:


Hi Wevi,
Du hast die 20er Platten im Moment nur auf einer Seite drauf, richtig? Kannst Du von der anderen Seite (ohne Platten) auch noch die gleichen Fotos wie eben machen? Zum optischen Vergleich :-)

Grüsse Timo

Als ich die Bilder gemacht hatte, waren schon auf beiden Seiten Distanzscheiben drauf.
Ich hab aber letzte Woche ein paar Bilder gemacht, als ich die Rotorfelgen montiert hatte...ohne Scheiben.

Gefahren bin ich noch nicht, ich hatte noch die Bremssättel angepinselt, danach sollte man 24 Std. nicht fahren. Das ist Bremssattellack von Foliatec......mit Härter, das dauert ewig bis das mal aushärtet.

1
2
3

Schon eingetragen?

Zitat:

@wevi schrieb am 6. April 2020 um 08:49:38 Uhr:



Zitat:

@Sambatimo schrieb am 4. April 2020 um 09:46:17 Uhr:


Hi Wevi,
Du hast die 20er Platten im Moment nur auf einer Seite drauf, richtig? Kannst Du von der anderen Seite (ohne Platten) auch noch die gleichen Fotos wie eben machen? Zum optischen Vergleich :-)

Grüsse Timo

Als ich die Bilder gemacht hatte, waren schon auf beiden Seiten Distanzscheiben drauf.
Ich hab aber letzte Woche ein paar Bilder gemacht, als ich die Rotorfelgen montiert hatte...ohne Scheiben.

Gefahren bin ich noch nicht, ichhatte noch die Bremssättel angepinselt, danach sollte man 24 Std. nicht fahren. Das ist Bremssattellack von Foliatec......mit Härter, das dauert ewig bis das mal aushärtet

So schnell schießen die Preussen nicht :-)
Hab das ja Samstag erst alles montiert. Morgen gehts wahrscheinlich zur GTÜ

Ähnliche Themen

Chaka, komme grade von der GTÜ. Alles eingetragen!
Er hat ne Probefahrt gemacht, geschliffen hat nix. Stand aber auch auf Comfort, auf Dynamic hat er gar nicht umgestellt.
Es sei schon recht eng, wäre aber noch ok. Ich solle mal beobachten, wenn man beispielsweise vollbeladen auf der Autobahn unterwegs ist und über ne Bodenwelle fährt, könne es ggfs. schleifen. Dann soll ich doch zum Freundlichen fahren, die könnten das begrenzen.
Und dann meinte er noch, dass ich die Felgen/Reifen (8,5 x 20 ET45 mit 255/35 R20) gar nicht hätte fahren dürfen, da die nicht in dieser EG-Übereinstimmungsbescheinigung stehen würden. Da stehen bei mir nur 17 und 18 Zoll drin. Er würde mir die aber natürlich mit eintragen. :-)

Jetzt muss der Gute nur noch 20mm tiefer. :-)

Bild #209816580
Bild #209816581

edit

@wevi Endlich mal ein TÜVler mit gesundem Menschenverstand.
Ja, es ist so. Wenn der Wagen ab Werk nur mit 18" oder kleiiner ausgeliefert wurde, stehen die 19 und 20 nicht in den COC-Papieren drin. Kannst Du noch glücklich sein, dass er den Passus mit dem Schutzblech am Tankeinfüllstutzen nicht gesehen hat. Den müsste man nämlich laut Audi nachrüsten, um die 20" einzutragen.

Ansonsten: Wer auch vorhat diese Dimension Platten zu montieren und beim TÜV Probleme hat, einfach zum nächsten fahren. War bei mir auch so. Der eine hat mich gleich weggeschickt, der andere hat nur die Nummern der Platten mit dem Gutachten verglichen, auf Originalfelgen und Serien-Reifendimension gecheckt und hat es dann ohen Verschränkung und ohne Testrunde eingetragen.

Schutzblech am Einfüllstutzen? Hab ich da etwas verpasst?
Was ist denn, wenn man das Schutzblech nicht hat, kommen die 20" an den Einfüllstutzen dran?

Hat etwas mit Elektrik zu tun, da hier mit dem Schutzblech der Einfüllstutzen geerdet wird.

sorry, wenn ich da nochmal nachhake.....warum muss der denn geerdet werden, wenn man 20" drauf hat, aber bei 18" nicht!?

weiß keiner, mach Dir keine Gedanken
Weiterfahren und gut ist.

Ich finde da die Aussage von

@subitus

recht plausibel.

Ab 19" Felgengröße ist es eine Auflage.

klick

Zitat:

@wevi schrieb am 9. April 2020 um 09:24:04 Uhr:


sorry, wenn ich da nochmal nachhake.....warum muss der denn geerdet werden, wenn man 20" drauf hat, aber bei 18" nicht!?

Danke für den Link.......werde ich mal durchlesen

WOW, danke @brausebruno . Das hatte ich bisher auch noch nicht gewusst, scheinbar überlesen. Sehr interessant! Verständlich, dass Audi bei Nachrüstung von 19" oder 20" Felgen auf die Montage dieses Blechs besteht. Interessant auch, dass in den Gutachten von Zubehörfelgen diesbezüglich keine Auflagen gemacht werden.

Weil es nicht notwendig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen