Spurverbreiterung 20 Zoll

Audi A6 C7/4G

Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?

Beste Antwort im Thema

So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.

Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.

Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.

Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.

Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.

Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.

Bilder anbei. LG.

20160329-103210
20160329-103216
20160329-103224
+5
1677 weitere Antworten
1677 Antworten

@Ski_Andi Hängt vom Prüfer ab. Der eine legt die Auflage als "muss haben" aus, der andere sagt "muss haben, wenn nötig". Bei mir hat der erste TÜV gleich abgewunken, der zweite hat nach Prüfung ob Originalbereifung sofort eingetragen, ohne größere Tests. Und ich habe 20mm vorne und hinten pro Achse.

Hallo zusammen,

kurze Frage in die Runde, da ihr bestimmt mehr Erfahrungen damit habt.

Ich fahre einen Audi A6 4G Avant 3.0 TDI quattro, BJ 2013.

Ich würde gerne folgende Änderungen vornehmen lassen.

Tieferlegungssatz der Fa. H&R (35-40mm)
Spurverbreiterung der Fa. H&R (vorne und hinten pro Achse 40mm, System DRA, sprich 20mm pro Rad)

Im Sommer fahre ich folgende Felgen/Reifen:

Hersteller: NB Wheels - Modell: NB1
Breite: 9 - Zoll: 20 - Einpresstiefe: 40
Lochzahl: 5 - Lochkreis: 112
Farbe: Matt Gunmetal - Mittenloch: 72,6
Wintertauglich

mit Reifen 255/35/20“.

Meint ihr ob die Kombination klappt?

Vielen Dank bereits im Voraus.

Gruß
Thomas

zum Verständnis:
die normale Felge hat 8,5*20 ET45.
Dann liegt die Felge bei (8,5*25,4/ 2)-45 = 62,95mm ausserhalb der gedachten Mittenfläche der Felge
Man liest hier so, bei 15mm Spurplatte gibt es kein Problem, bei 20mm Spurplatte kann es vereinzelt vorne streifen.

Die Felge liegt mit Spurplatte also bei
15er Spurplatte bei ET30 also bei 77,95 mm --> sicher noch kein Problem
20er Spurplatte bei ET25 also bei 82,95 mm --> kann vereinzelt Probleme geben nach Frorumserfahrung

für deine 9x20 ET40 gilt also:
9*25,4/2-40 = 74,3mm.

Für mein Gefühl geht da nur 10mm Spurplatte, also 20mm pro Achse.

Ich selbst habe 8,5x20 ET43 Competition Felgen und vorne 12mm sowie hinten 15mm Spurplatten ohne Probleme. Das würde bei den normalen ET45 A6 Felgen Spurplatten von 14/17mm entsprechen
Also liegen die Felgen bei mir vonre: 76,95 / hinten: 79,95

Ach ja, der A6 hat 66,6mm Mitenloch

hallo,

hoffe ich habe jetzt nicht ganz ins klo gegriffen, denn ich habe mir heute 40mm pro achse vorne und hinten bestellt.
fahrwerk bleibt original AAS ohne tieferlegung. felgen sind 5 doppelspeichen 8,5Jx20 winter wie sommer.

kann das noch mal bitte jemand durchrechen / verifizieren und mir sagen ob das eh passt (laut posts hier sollte es).

danke!

Ähnliche Themen

Zitat:

@sniffer schrieb am 4. Januar 2018 um 18:27:30 Uhr:


hallo,

hoffe ich habe jetzt nicht ganz ins klo gegriffen, denn ich habe mir heute 40mm pro achse vorne und hinten bestellt.
fahrwerk bleibt original AAS ohne tieferlegung. felgen sind 5 doppelspeichen 8,5Jx20 winter wie sommer.

kann das noch mal bitte jemand durchrechen / verifizieren und mir sagen ob das eh passt (laut posts hier sollte es).

danke!

Ich fahre das selbe FW und die selben Felgen mit 15mm vorne und 20mm Platten hinten. Passen werden 20mm Platten vorne auch, aber es könnte bei großen Bodenwellen durchaus dann schleifen am Koti. Das größere Problem bekommst du wahrscheinlich bei der Eintragung, wenn der Tüver das Gutachten genauer unter die Lupe nimmt.

Gruß RC

PS. : Alles Gute nachträglich :-)

Ich weiß nicht ob ich alles richtig mitbekommen habe aber für mich liest es sich vereinfacht so:

Sniffer möchte 9J breite 20 Zöller mit einer ET40 und 20er Distanzscheibe (pro Rad) - also ET 20! am A6 Quattro montieren?

Meiner Meinung nach haut das NICHT hin. Ich hatte 9J Felgen vom A7 mit ET35 und da gingen mit ach und krach noch 10mm Distanzscheiben. Das entspricht einer ET25. Einige konnten die RS-Felgen mit ebenfalls ET25 gerade so montieren aber einige auch nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, das nochmal 5mm weiter raus noch ohne Karosseriearbeiten fahrbar ist. Eingetragen bekommst du das m.E. auf keinen Fall.

nicht 9J sondern 8,5J und ET ist soweit ich weis 45.

Sorry - nicht "Sniffer" sondern @SusiGas hatte angefragt:

*******************************************
Hersteller: NB Wheels - Modell: NB1
Breite: 9 - Zoll: 20 - Einpresstiefe: 40
Lochzahl: 5 - Lochkreis: 112
Farbe: Matt Gunmetal - Mittenloch: 72,6
Wintertauglich

mit Reifen 255/35/20“.

Meint ihr ob die Kombination klappt?

Vielen Dank bereits im Voraus.

Gruß
Thomas
*******************************

und da war von 9J die Rede.

ich meine @SusiGS500...ich hoffe ich hab es jetzt...

@b2 nerd

meine recherchen decken sich exakt mit deinen aussagen... et 20 trägt keiner ein und wenn dann nur mit richtig viel dusel. chancen stehen aber 1:20

Guten Morgen zusammen,

vielen Dank für eure Antworten. Ihr habt mir riesig weitergeholfen!

Ich hab mich jetzt umentschieden.
Ich werde jetzt ein Gewindefahrwerk KW Variante 1 verbauen, dann die Sommerräder ranschrauben und dann mal kucken ob noch Distanzscheiben notwendig sind.

Vielen Dank!

Gruß

Beispielsweise bei den Rotoren mit ET45 passen maximal 20er Platten pro Rad drunter. Susi's 9er Felgen stehen aber von Haus aus schon 6,35mm weiter raus, da sie ein halbes Zoll breiter sind. Dazu haben haben sie nur ET40, was nochmal 5mm weiter raus stehen lässt. Wir sind hier also schon mal bei 11,35mm, die die Kombination weiter heraussteht, als bei den Rotoren.
Die 255er Reifen werden aber auf einer 9er Felge etwas mehr gezogen, als bei einer 8,5er Felge. Deswegen kann man wieder ein ganz klein wenig abziehen. Aber mehr als 10er Platten werden wohl unter die Felgen nicht drunter gehen.
@Ski_Andi Du hast da eine saugute Rechnung aufgemacht, ist aber etwas kompliziert.
Für alle, die gerne selber rechnen:
* je kleiner die ET, um so weiter steht das Rad außen.
* ein Zoll entspricht 25,4 mm. Davon fällt aber nur die Hälfte außen an, denn die andere Hälfte ist die Felge innen breiter oder schmaler.

Hallo an alle,

hat von euch jemand auf seinen A6 4G Spurplatten drauf, in Kombination mit den 20 Zoll Schmiedfelgen? (s.Bild)
Würde nämlich gerne welche drauf machen, weiß aber nicht wie breite ich drauf machen kann ohne irgendwas am Kotflügel zu verändern.
Danke im Voraus

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurplatten mit 20 Zoll Schmiedefelgen' überführt.]

Felge

Entscheidend ist, welche ET du fährst - dank des Fotos sollte es aber sicher sein, dass es eine ET45 ist, richtig? Frage ist auch, wie dein Fahrwerk aussieht (Standard, tiefer, AAS?) Grundsätzlich aber sollten hinten 20 mm pro Rad gehen, vorne zur Not auch, sicherer aber 15 mm.

Guck mal da, ein Beispiel mit Rotoren und ebenfalls ET45.
https://www.motor-talk.de/.../...d-spurverbreiterung-t4360781.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurplatten mit 20 Zoll Schmiedefelgen' überführt.]

Ich weiß nicht genau welche ET, denke aber auch es müsste ET45 sein. Fahrwerk ist Standard.
Danke erstmal für deine Antwort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen