Spurverbreiterung 20 Zoll
Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?
Beste Antwort im Thema
So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.
Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.
Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.
Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.
Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.
Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.
Bilder anbei. LG.
1677 Antworten
ich hab die 20mm spurplatten für alle 4 reifen schon zuhause, montiere diese aber erst wenn ich auf sommerreifen wechsle. dann kann ich gerne fotos machen wenn nicht schon zu spät.
ja das wäre super. hast du die auch alle eingetragen bekommen? hast du auch die 20 Zoll Schmiedefelgen?
eingetragen ist noch nichts und die felgen sind die hier:
http://www.tiradoo.com/images/59_1488457599_0.jpg
ok, sehen gut aus. kannst ja dann mal paar Fotos reinstellen wenn du die montierst.
Ähnliche Themen
mir fällt grad ein, ich wollte noch fragen, ob man die 20mm Spurplatten pro Rad dann auch für die Winterräder drauflassen kann?
225/ 50 R18 ET39
Zitat:
@ZR786 schrieb am 6. Februar 2018 um 12:19:09 Uhr:
mir fällt grad ein, ich wollte noch fragen, ob man die 20mm Spurplatten pro Rad dann auch für die Winterräder drauflassen kann?
225/ 50 R18 ET39
Ja, muss dann aber mit den Rädern ebenfalls eingetragen werden
ja mit der Eintragung war mir klar. dachte nur, dass es vielleicht technisch nicht passt. danke jetzt weiß ich bescheid.
Also bei einer ET39 nochmal eine 20mm Platte bringt eine effektive ET19!! Wenn bei diesem Szenario die Felgenbreite immer noch 8,5J ist (davon steht bei deinen Angaben zum Winterrad nichts), wird es wohl ohne Karosseriearbeiten nicht funktionieren.
sch...e! hab vorhin die Spurplatten bestellt. naja ich werd's am Wochenede einfach mal ausprobieren mit den Winterräder, falls es nicht klappt muss ich warten bis es wieder warm wird und ich endlich die Sommerräder wieder montieren kann.
Vielleicht ist meine Antwort schon zu spät, aber dennoch:
Ich habe 20mm/Rad mit den Rotorfelgen (ET45) eintragen lassen, ohne Probleme. Wobei ein TÜV mich gleich wieder heimgeschickt hat und der andere nur nach der Original-Reifengröße und ob original Felgen geschaut hat. Die Schmiedefelgen aus Deinem Bild haben die gleichen Maße.
Damals habe ich mir eine 18" Winterfelge (Standard-Audi) in den Kofferraum gelegt und er hat sie mir direkt mit eingetragen. Brauchte ich nicht mal montieren.
Die Winterfelgen 18" von Audi sind 8" breit. Jetzt kommt die Rechnung:
8" ist 0,5" schmaler als die Schmiedefelgen/Rotorfelgen. Also steht das Rad schon mal 6,35 mm weiter drin, als die 8,5er. Die ET39 lässt das Winterrad wieder 6mm weiter nach außen, gegenüber der ET45. Also steht die 18er Winterfelge nahezu genauso weit raus, wie die 20" Sommerfelge. Ist also mit 20mm Spurplatten überhaupt kein Problem, wenn die Platten mit den 20er Sommerrädern eingetragen sind.
Ist es allerdings eine 7,5x18 Felge, dann hast Du sogar noch 6mm mehr Platz nach außen mit den Winterrädern + Spurplatten. Also auch kein Problem.
Danke für die Info. Ich habe mittlerweile die Sommerräder mit den 20mm/Rad Spurplatten montiert und es schaut super aus. Beim TÜV war ich noch nicht, aber werde es die oder nächste Woche machen. Auf den Winterräder ET37 hab ich die Platten auch kurz drauf gehabt aber das sah schon verdammt eng aus. Zwei freunde haben sich hinten reingesetzt. Es ging zwar noch, aber mit vollem Kofferaum und 2 oder 3 Personen auf den Hintersitzen definitiv nicht mehr.
edit: ET39 meinte ich
Also laut meiner Rechnung (siehe oben) sind die 8x18 ET37 gleich den 20ern und die 7,5x18 sogar noch schmaler. Auch, wenn es eng aussieht... bei mir haben die Werks-Winterräder in 18" mit den Platten einwandfrei gepasst.
Da ich aber sehr bald leid war, dass ich mit den Werkswinterreifen nur 210 fahren darf und die Winterräder immer so hässlich sind, habe ich mir dann 20er Winterräder geholt und fahre die, genauso wie die Sommerräder, mit den 20er Platten.
Schneeketten geht da natürlich nicht mehr, darf ich auf den Felgen aber eh nicht. 😉
ok, so wichtig ist es mir im Winter dann nicht. Da reichen mir die 18er ohne Platten. Aber mit den Sommerrädern schaut es schon klasse aus. Jetzt hoffe ich nur, dass ich einen netten TÜV Prüfer bekomme.