Spurtreue - E 60
Wer hat die gleichen Probleme und wie kann man sie lösen?
Mein neuer 5er liegt absolut unruhig auf der Straße, die Lenkung muß man teils krampfhaft festhalten, weil der Wagen sonst einseitig wegzieht. Und auch auf Unebenheiten der Straße reagiert das Fahrwerk übertrieben. Ganz zu schweigen von der erheblichen Seitenwindempfindlichkeit.
Fahre die Ausführung ohne Aktivlenkung aber mit Dynamic Drive. Reifengröße ist offenbar auch nicht entscheidend.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß
Konstanza
115 Antworten
hi,
bei (auch nur ein bisschen) wind liegt er extem schlecht auf der strasse recht schnell kann man dann nicht mehr fahren
bei windstille ist es zwar um einiges besser doch "geigt" und fährt er sich immer noch nicht richtig souverän.....
ich schiebe das schwammige fahren ja aufs fahrwek da bei gleinsten bodenwellen das auto schon kräftig schaukelt...
Gruss tom_cool
ich bin zwar kein fachmann,
aber vom gefühl her würde ich sagen, dass das fahrwerk bei höhreren geschwindigeiten etwas übereifrig "handelt".
und das wird besonders bei böigem wind bemerkbar:
der wagen versucht den seitenwind durch leichtes gegenlenken (über´s fahrwerk + evtl. aktivlenkung) auszugleichen. sobald jedoch der wind wieder kurz nachlässt, lenkt das fahrwerk kurz zu stark gegen. daher das unruhige verhalten bei wind.
aber gerade bei dynamic drive müsste man das fahrverhalten ja eigentlich auch nachträglich verstellen können...zumindest in gewissen grenzen, da es sich ja um ein elektronisches regelsystem handelt.
korrigiert mich bitte, wenn ich falsches geschrieben hab.
Ich bin auch seit 4 Monaten Besitzer des neuen E60. Ich hab davor einen A3 gefahren und fahr täglich etwa 80 km einfach in die Arbeit (größtenteils BAB).
WEnn ich mit dem A3 200 gefahren bin bin, hab ich mich regelrecht am Lenkrad festkrallen müssen, wenn ich mit dem 5er 200 + xx fahre sitz ich da völlig relaxt im Auto. Keine nervösität und es kommt einem vor als würd man grad mal 100 fahren.
Was allerdings stimmt ist das er auf kleinste lenkbewegungen auf der Landstraße sehr agil und ein wenig schwammig und unsicher reagiert.
Ich hab mir jetzt 19 Zöller von Alpina mit satter Bereifung draufgeschnallt und jetzt läuft er auch auf der Landstraße wie ein Brett.
Spurrillen mag er aber trotzdem nicht, das war aber auch schon bei den vorgängermodellen so.
Ähnliche Themen
Fahrverhalten
Hallo Luttinger,
bin vollkommen Deiner Meinung. Hast Du Aktiv-Lenkung und wie scätzt Du deren Einfluß ein?
Gruß Jürgen
Ich hab keine Aktivlenkung. War mir nicht geheuer das Ding. 😁
Speziell in Gefahrensituation könnte man mit Aktivlenkung doch leicht falsch reagieren.
Ist was für Armkranke... 😉
Ich hab aber auch schon einen mit Aktivlenkung gefahren, und er war vom Handling nicht viel anders - musst halt weniger lenken. Wenn jemand dafür Geld ausgeben möchte, bitte...
Ansonsten bin ich hier wohl einer der wenigen der vollends von seinem E60 überzeugt ist?!? *duck*
Zitat:
Original geschrieben von Luttinger
Ich bin auch seit 4 Monaten Besitzer des neuen E60. Ich hab davor einen A3 gefahren und fahr täglich etwa 80 km einfach in die Arbeit (größtenteils BAB).
WEnn ich mit dem A3 200 gefahren bin bin, hab ich mich regelrecht am Lenkrad festkrallen müssen, wenn ich mit dem 5er 200 + xx fahre sitz ich da völlig relaxt im Auto. Keine nervösität und es kommt einem vor als würd man grad mal 100 fahren.
Was allerdings stimmt ist das er auf kleinste lenkbewegungen auf der Landstraße sehr agil und ein wenig schwammig und unsicher reagiert.Ich hab mir jetzt 19 Zöller von Alpina mit satter Bereifung draufgeschnallt und jetzt läuft er auch auf der Landstraße wie ein Brett.
Spurrillen mag er aber trotzdem nicht, das war aber auch schon bei den vorgängermodellen so.
hi,
hast du aktivlenkung bzw. dynamic drive?
es ist schon seltsam, bei mir verhält es sich eher andersherum:
bis etwa 160 km/h einwandfreies fahrverhalten, auch auf der landstraße! :-)
perfekte straßenlage. von schwimmen keine spur!
erst auf der autobahn, bei geschwindigkeiten deutlich über 160 km/h und zusätzlichem seitenwind fährt er sich nicht mehr so souverän.
und bei spurrillen läuft er komischerweise auch nicht nach! (...ganz im gegensatz zum E39 mit 235/45 R17 reifen!!)
reifen: 245/45 R17
dynamic drive + aktivlenkung
Zitat:
Original geschrieben von Luttinger
Ich hab keine Aktivlenkung. War mir nicht geheuer das Ding. 😁
Speziell in Gefahrensituation könnte man mit Aktivlenkung doch leicht falsch reagieren.
Ist was für Armkranke... 😉Ich hab aber auch schon einen mit Aktivlenkung gefahren, und er war vom Handling nicht viel anders - musst halt weniger lenken. Wenn jemand dafür Geld ausgeben möchte, bitte...
Ansonsten bin ich hier wohl einer der wenigen der vollends von seinem E60 überzeugt ist?!? *duck*
aktivlenkung macht von daher sinn, da es mit DSC gekoppelt ist. folglich wird in kritischen fahrsituationen der lenkwinkel vom fahrzeug selbst verändert!
beispiel:
fahrt durch eine enge kurve mit etwa 60 km/h. wenn man nun versucht, durch übertrieben starkes einlenken ein ausbrechen des hecks zu provozieren, wird bereits im ansatz der lenkeinschlag automatisch (!) verringert, so dass man die kurve "ganz normal" durchfährt.
ist echt beeindruckend!
hört sich nicht schlüssig an....
back to topic:
Ich würd meinen auch als die dicken Dinger noch nicht aufgezogen waren als schwammig bezeichnen. Ich würds agil nennen...
was hört sich nicht schlüssig an?
und wieso?
was hattest du vorher für reifen drauf? (jetzt hast du 245/275 auf 19 zoll?)
flo
Antwort
Hallo Luttinger,
hast recht, Aktivlenkung braucht´s wirklich nicht. Ich bekomm meinen E61 im Juni mit Vollausstattung, allerdings ohne Aktivlenkung und Sitzbelüftung. Von Dynamic Drive erhoffe ich mir schon relativ straffes Fahrverhalten.
Gruß Jürgen
Re: Antwort
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Fan Nr.1
Hallo Luttinger,
hast recht, Aktivlenkung braucht´s wirklich nicht. Ich bekomm meinen E61 im Juni mit Vollausstattung, allerdings ohne Aktivlenkung und Sitzbelüftung. Von Dynamic Drive erhoffe ich mir schon relativ straffes Fahrverhalten.
Gruß Jürgen
dynamic drive bietet sportlich straffes fahrverhalten, was sich allerdings auch in reduziertem federungskomfort niederschlägt. es ist also nicht komfortabler als ein sportfahrwerk eines E39.
Ich hatte vorher 225er mit 17 Zoll Alus drauf (Winterreifen)
Jetzt vorne 9x19 mit 245 (Niederquerschnitt weiß ich jetzt nicht)
und hinten 10x19 mit 275 (Niederquerschnitt weiß ich jetzt nicht)
Aber ich währe auch vorher nie auf die Idee gekommen den E60 als "schwammig" zu bezeichnen. Ich finds ziemlich übertrieben. Teilweise hört sich das hier so an als würd das Heck woanders hinfahren als die Front. 😁
Ich bin vollends zufrieden... Fahrt mal 3 Jahre lang einen A3 mit 100 PS und ihr wisst von was ich spreche!
hi,
@luttinger
ich habe auch relativ breite reifen drauf (mischbereifung)
kein DD und keine Aktivlenkun (wobei die aktivlenkung mit meinem problem nichts zu tun hat)
er fuhr sich auch mit winterreifen (225) total schwammig und unsouveän ich fahre nun sehr lange bmw auch den e39 und da kann ich das ferhalten des E60 einfach nicht hinnehmen weil es um einige schlechter das verhalten des E60 ist ungefär auf nevau eines 5er bj 93'.....
langsam glaube ich dass nur mit meinem wagen was nicht stimmt wenn hier soviele davon begeistert sind.....
gruss tom_cool