Spurtreue - E 60

BMW 5er E60

Wer hat die gleichen Probleme und wie kann man sie lösen?
Mein neuer 5er liegt absolut unruhig auf der Straße, die Lenkung muß man teils krampfhaft festhalten, weil der Wagen sonst einseitig wegzieht. Und auch auf Unebenheiten der Straße reagiert das Fahrwerk übertrieben. Ganz zu schweigen von der erheblichen Seitenwindempfindlichkeit.
Fahre die Ausführung ohne Aktivlenkung aber mit Dynamic Drive. Reifengröße ist offenbar auch nicht entscheidend.

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß
Konstanza

115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ojalbrechtfl


...
Das Fazit des Werksfahres ist:
...
- BMW plant aktuell nichts an der Serie zu ändern
...

Wenn das wirklich stimmen sollte und seitens BMW keine zufriedenstellende offizielle Stellungnahme erfolgt (z. B. zeitweilige Probleme mit Zulieferern, die BMW zwischenzeitlich gelöst hat), dann spart das in meinem Fall sehr viel Geld:

Zur Not fahre ich meinen "alten" E39 530d so lange weiter, bis er auf den Autofriedhof muss. Auf keinen Fall werde ich aber (wie bis vor kurzem noch von mir geplant) so eine "Gurke" wie den neuen E60 kaufen, der (zumindest wenn man Pech hat) die Seitenwindempfindlichkeit eines doppelstöckigen Reisebusses aufweist ...

MfG
The Chemist

Spurtreue E60

Fahre seit ca. 5000km den neuen 545i(A) mit Dynamic Drive, Aktiv Lenkung und 245/275er Reifen. Die Kiste eiert bei Seitenwind ab ca. 160 km/h, dass einem seekrank wird. Auf Landstraßen mit schlechtem Belag ist z.T. ab 80 km/h Schluß.

Ich bin viele Jahre 540i/E39 gefahren und weis wovon ich spreche. Das neue Fahrwerk ist grottenschecht, der Federungskomfort dürftig und mit dem alten 540er nicht zu vergleichen.

Besonders lästig ist aber die verzögerte Gasannahme (2s) nach Betätigung des Bremspedals.

Dazu kommen Probleme mit der Automatik. der Klimaanlage und der Elektronik allgemein.
Auch als langjähriger Freund der Marke BMW würde den Wagen nicht wieder Kaufen.

Hi,

ich fahre auch einen BMW mit folgender Bereifung.

Modell: E60 530d

Winterreifen 17 Zoll 225er
Sommerreifen vorne 18 Zoll 245er und hinten 18 Zoll 275er.

Austattung im Bereich Fahrwerk:
Aktivlenkung
Sportliche Fahrwerksabstimmung

Ich kann nur sagen, der Wagen fährt wie auf Schienen. Auch bei Wind und ist unempfindlicher als mein 330 Coupe den ich vorher 3 Jahre gefahren bin.

Was klar ist, dass Spurrillen bei der breiten 18 Zoll Bereifung etwas stören. das habe ich auch bei meinem M-Roadster und ist kein Problem des E60.

Bis dann ... Dirk

P.S. Mit den Sommereifen ist er noch stabiler auf der Fahrbahn.

ich hatte vor ein paar tagen einen termin mit der geschäftsleitung meines bmw händlers, da war auch der technik leiter anwesend.

das "schwimmen" des E60 schieben die nach intensiver (?) diagnose auf die reifen mit notlaufeigenschaften. das problem dabei soll der ausgleich von fahrbahn unebenheiten durch das reifenprofil sein, denn über die flanken kann auf grund der stabilisierung dieses reifentyps nichts mehr abgefangen werden, im gegenteil, dadurch entstehe der eindruck des schwimmens.

mir wurde gesagt, das problem sei mit 18 zöllern ohne notlaufeigenschaften definitiv behoben. hat dazu jemand erfahrungen? euer kommentar?

gruss
tuffi

Ähnliche Themen

jetzt reichts!!!!

servus,
komme gerade aus imola zurück (alles toll) aber die 1200km in diesem auto......teilweise inkazeptabel und noch viel schlimmer als ich es je zuvor empfundem hatte vorallem die heimfahart von modena nach verona...(lange geraden auf denen ich mit meinem e39 weit über 200km/h gefahren bin) mit dem E60- katasrophal mehr als 190-200 geht einfach nicht!!! ich hatte probleme einem clk230 hinterher zufahren das darf wirklcih nicht sein.....mir reicht s jetzt langsam!!!! will jetzt eine ehrliche antwort von BMW was mit dem auto los ist! fahre nun schon so lange 5er doch dieser sortlich abgestimmte schei...dreck(sp-fahrwek)im e60 ist eine frechheit!!!da zahlt man 50000eur für ein fahrzeug und kann nicht mal schneller als 200km/h fahren ohne auf der naderen spur zu landen mein freundlicher soll sich da was überlegen sonst kann er die kiste wieder haben

gruss tom_cool

und ich dachte immer in IT darf man nicht schneller als 130 fahren :-) .
Ist die A1 im nördlichen Teil (der dreispurige Teil) nun mit 150 freigegeben?

gruss pfenn

Moin,
vielleicht sollte man tatsächlich mal ein wenig Öffentlichkeitsarbeit für BMW leisten und eine Sternfahrt von unzufriedenen E 60 Fahrern nach München organisieren.

Convoy läßt grüßen. 😁
Und eine "Rubber Duck" werden wir sicherlich auch noch finden.

Ich zumindestens erwarte von einem Wagen der sich jenseits der 50.000 € Grenze befindet schon etwas mehr.

Gruss aus Hamburg

was haltet ihr denn von der aussage meines händlers, das schwimmen beziehe sich auf die rand flat reifen? mein 530d kostete fast 60.000 euro, da akzeptiere ich ebenfalls keinerlei halbherzige qualität.

Re: jetzt reichts!!!!

Zitat:

Original geschrieben von tom_cool


servus,
komme gerade aus imola zurück (alles toll) aber die 1200km in diesem auto......teilweise inkazeptabel und noch viel schlimmer als ich es je zuvor empfundem hatte vorallem die heimfahart von modena nach verona...(lange geraden auf denen ich mit meinem e39 weit über 200km/h gefahren bin) mit dem E60- katasrophal mehr als 190-200 geht einfach nicht!!! ich hatte probleme einem clk230 hinterher zufahren das darf wirklcih nicht sein.....mir reicht s jetzt langsam!!!! will jetzt eine ehrliche antwort von BMW was mit dem auto los ist! fahre nun schon so lange 5er doch dieser sortlich abgestimmte schei...dreck(sp-fahrwek)im e60 ist eine frechheit!!!da zahlt man 50000eur für ein fahrzeug und kann nicht mal schneller als 200km/h fahren ohne auf der naderen spur zu landen mein freundlicher soll sich da was überlegen sonst kann er die kiste wieder haben

gruss tom_cool

HI,

auch wenn man IT nicht so schnell fahren darf, ist edein Auto wirklich nicht i.O. Ich empfehle dir, einen Anwalt aufzuschen und ein Sachverständigengutachten anfertigen zu lassen, so dass du Beweise in der Hand hast. Dann vom Vertrag zurücktreten. Anders kommst du BMW nicht bei.

Zitat:

Original geschrieben von tuffi.sug.ch


was haltet ihr denn von der aussage meines händlers, das schwimmen beziehe sich auf die rand flat reifen? mein 530d kostete fast 60.000 euro, da akzeptiere ich ebenfalls keinerlei halbherzige qualität.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an den runflat Reifen liegt. Normalerweise liegt ein Auto doch meist besser, wenn es harte Reifen mit niederem Querschnitt hat. Die Wände der runflat Reifen sind sehr hart, wodurch der Wagen nicht so schwimmen würde. Meines Erachten hängt es eher mit der Aerodynamik und dem Fahrwerk zusammen. Wenn das ganze nur an den Reifen läge, hätte BMW in der Serie schon längst reagiert.

Bei schmalen 225/55 16 ohne runflat ist der Effekt doch auch da.

Der E60 wurde scheinabr nur für Amerika konstruiert....und ist damit für Deutsche Autobahnen eine Fehlkonstruktion, die sich der Hersteller zu rechnen lassen muss. Ein Mangel liegt jedenfalls schon dann vor, wenn ein vergleichbares durchschnittliches FAhrzeuge in dieser Klasse nicht dermaßen unsicher auf der Straße liegt. Die E-Klasse schwimmt so nun nicht über die Bahn auch wenn die Lenkung nicht ganz so gut, wie im E39 ist.

Wenn es mit der Aerodynamik zu tun hätte, müsste es auf jeden 5er zutreffen, tut es aber nicht, wie gesagt, mein E60 530d fährt auch bei 240 (18" Notlaufeigenschaften) absolut souverän.

Rossi

Habe heute mit dem technischen Leiter eines der grössten Tuningunternehmens in Deutschland gesprochen. Er war sehr überrascht über meine Schilderung der Seitenwindanfälligkeit des E60 und weiss darüber bis dato gar nichts. Selber ist er ein solches Fahrzeug auch schon oft gefahren und kann unsere Erfahrungen überhaupt nicht bestätigen. Er wird das Fahrverhalten auf meine Schilderung hin aber nun etwas genauer untersuchen.
Ferner sei es nach seiner Meinung grundsätzlich recht unwahrscheinlich, dasss ein Fahrwerk eines Drittanbieters die Seitenwindempfindlichkeit spürbar reduzieren könne. Letztere sei i.d.R. eine Sache der Aerodynamik. Ein möglicher Lösungsanstatz sei es allenfalls mit Hilfe von Spoilern den Anpressdruck (vor allem auf der Vorderachse) zu erhöhen.
Auf meinem E60 sind nach einem heutigen Werkstattbesuch mittlerweile die 124´er Felgen mit der Mischbereifung 245/275 drauf - wir warten nun auf den nächsten Tag mit Wind ab Stärke 4 zum Testen. Sobald das soweit ist, werden ein Bekannter und ich zudem mit einem A6 und einer E-Klasse eine Vergleichsfahrt durchführen.

hi,
die mischbereifung hab ich auhc drauf bringt gar nix und jeder der einen E60 fährt und nichts von der seitenwindepfindlichkeit merkt ist entweder "blind oder blöd" ,war heut wieder auf der A8 münchen salzburg unterwegs (s ging a n bisschen der wind) und mein E60 lag total schlacht auf der strasse, ausser mit unseren autos stimmt wirklich was nicht.....habe heute übrigens eine email an ams geschickt und mit adac werde ich auch noch kontakt aufnehmen....
@rossi v noch eine frage hast du das standarfahrwerk oder auch so ein sportlich abgestimmtes mistding( von sportlichkeit kann da ja wohl wiklich nicht die rede sein!!!) drin??

gruss tom_cool

@tom_cool

Nur um das Fahrverhalten mal subjektiv vergleichen zu können. Meiner liegt schon wirklich gut auf der Strasse, solange es nicht windig ist. Ich könnte jetzt nicht behaupten, dass er sich bei Windstille schwammig fährt. Sobald aber der Wind nur etwas pustet, wird es krass. Das Auto versetzt (z.B. wenn man unter einer Brücke durchfährt oder hinter einem Laster rausfährt) radikal 50cm bis 1m zur Seite. Bei böhigem Wind versetzt er auch gerne mal in einer links-rechts oder rechts-links Kombination. Ab 160km/h wird es unangenehm, um nicht zu sagen riskant. Sobald der Wind weg ist, fährt sich das Auto wieder astrein. Heute bei Windstärke 1 auf der A7 waren 230km/h gar kein Problem. Der Wagen liess sich sicher steuern. Kannst Du das Verhalten bestätigen oder schaut das bei Dir etwas anders aus?

Nur um das noch nachzureichen, die heutige Fahrwerksvermessung hat ergeben, dass sich alle Werte im Sollbereich bewegen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen