Spurtreue - E 60

BMW 5er E60

Wer hat die gleichen Probleme und wie kann man sie lösen?
Mein neuer 5er liegt absolut unruhig auf der Straße, die Lenkung muß man teils krampfhaft festhalten, weil der Wagen sonst einseitig wegzieht. Und auch auf Unebenheiten der Straße reagiert das Fahrwerk übertrieben. Ganz zu schweigen von der erheblichen Seitenwindempfindlichkeit.
Fahre die Ausführung ohne Aktivlenkung aber mit Dynamic Drive. Reifengröße ist offenbar auch nicht entscheidend.

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß
Konstanza

115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tom_cool


hi,
@luttinger
ich habe auch relativ breite reifen drauf (mischbereifung)
kein DD und keine Aktivlenkun (wobei die aktivlenkung mit meinem problem nichts zu tun hat)
er fuhr sich auch mit winterreifen (225) total schwammig und unsouveän ich fahre nun sehr lange bmw auch den e39 und da kann ich das ferhalten des E60 einfach nicht hinnehmen weil es um einige schlechter das verhalten des E60 ist ungefär auf nevau eines 5er bj 93'.....
langsam glaube ich dass nur mit meinem wagen was nicht stimmt wenn hier soviele davon begeistert sind.....

gruss tom_cool

Wenn die anderen vom A3 oder anderen Kleinwagen kommen, sind sie freilich begeistert.

Im direkten Vergleich merkt man den Unterschied zwischen E39 und E60 zugunsten des E39.

Wenn man die Spurtreue eines 97er Passats mit dem E60 vergleicht, dann liegt der E60 gut, aber eigentlich hat ein BMW einen etwas anderen Anspruch.

Habe bei vielen auch den Eindruck, dass sie allgemein nicht sovuel Erfahrung mit Autos haben und nicht so feinfühlig sind.

Zitat:

Original geschrieben von PD-TDI


Wenn die anderen vom A3 oder anderen Kleinwagen kommen, sind sie freilich begeistert.
Im direkten Vergleich merkt man den Unterschied zwischen E39 und E60 zugunsten des E39.

Wenn man die Spurtreue eines 97er Passats mit dem E60 vergleicht, dann liegt der E60 gut, aber eigentlich hat ein BMW einen etwas anderen Anspruch.

Habe bei vielen auch den Eindruck, dass sie allgemein nicht sovuel Erfahrung mit Autos haben und nicht so feinfühlig sind.

hi,

hatte bisher 6 Jahre nen E34 mit Sportfahrwerk. Parallel dazu nen E39 mit Sportfahrwerk. Der E34 ist mittlerweile weg. An seine Stelle trat vor einem Monat ein E60 mit Dynamic Drive und Aktivlenkung.
Von daher behaupte ich schon, den E60 vom Fahrverhalten einigermaßen beurteilen zu können. :-)
Wie schon erwähnt: das einzige, was mir am Fahrverhalten des E60 negativ auffällt, ist dass er bei Geschwindigkeiten um die 200 km/h seitenwindanfälliger als der E39 ist. (Im Vergleich zum E34 wär ich mir da schon nicht mehr so sicher.) Der E60 liegt deswegen keineswegs schlecht auf der Straße, jedoch wirkt er bei höheren Geschwindigkeiten etwas (zu?) nervös.

flo

Heute hatten wir mal wieder etwas mehr Wind hier im Norden, ca. Stärke 4 aus Osten. In den letzten Wochen schrieb ich bereits einiges zum Thema E60 und Seitenwindempfindlichkeit. Bei erneuten Probefahrten, die wir heute auf der A7 durchgeführt haben, konnten wir die folgenden Erkenntnisse gewonnen.

- der von mir gefahrene E60 (Sportfahrwerk, 124´er Mischbereifung) ist spürbar anfälliger für Seitenwind als mein voriges Fahrzeug, ein E39 Touring (Serienfahrwerk, Serienreifen)

- die Seitenwindempfindlichkeit scheint jedoch in dieser Fahrzeugklasse nicht ungewöhnlich. Ein heute getesteter Mercedes E320 (BJ 2004, Standardfahrwerk, 225/17) ist defintiv genauso windempfindlich. Die Tests haben wir zu zweit durchgeführt, das ist also nicht alleine meine Meinung

- subjektiv finde ich, dass die mischbereiften 124´er Felgen (18"😉 etwas mehr Stabilität hinsichtlich des Seitenwinds aufweisen als z.B. die 122er (17"😉 oder die serienmässigen Felgen.

Mein Fazit ist. dass ich das Fahrzeug nun definitiv behalten werde. Abgesehen von diesem "Manko" bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen. Die Erfahrung hinsichtlich der Seitenwindempfindlichkeit sehe ich nun so, dass der E39 in dieser Hinsicht einfach sehr positiv aus dem Rahmen gefallen ist.
Das Fahrverhalten des E60 scheint aber, zumindest im Vergleich zu Mercedes, absolut auf dem aktuellen Stand zu sein. Mehr kann man fairerweise nicht von BMW erwarten. Und wie heisst es so schön, "alles kann man nicht haben..."
In diesem Sinne beste Gruesse aus dem (oftmals windigen) Flensburg...

servus,
ist das schlechte fahrverhlaten evtl. auf die breitreifen zurückzuführen??
ich mein bei niedriegen geschwindigkeiten und spurrillen zieht er ja ganz schön wenn nun eine solche rille oder unebenheit auf der autobahn mit 180km/h überfahren wird......???

gruss tom_cool

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tom_cool


servus,
ist das schlechte fahrverhlaten evtl. auf die breitreifen zurückzuführen??
ich mein bei niedriegen geschwindigkeiten und spurrillen zieht er ja ganz schön wenn nun eine solche rille oder unebenheit auf der autobahn mit 180km/h überfahren wird......???

gruss tom_cool

hi tom,

das mit den spurrillen bei niedrigeren geschwindigkeiten kann ich ganz und gar nicht nachvollziehen. meiner (dyn. drive, aktivlenkung, 245/45 R17) ist total unempfindlich für spurrillen. (der E39 ist da extrem empfindlich.)

flo

habe seit einer Woche nen 530i E60 und nen 525d Bj 2000.
Der E60 mit dyn. drive, aktivlenkung und sportl Fahrwerksabstimmung ist dem E39 (welcher 6cm tiefer und ein Koni FW besitzt) weit überlegen.

Aussagen wie "die sportliche FW Abstimmung sei zu weich" kann ich nicht nachvollziehen, mein E60 ist viel härter als der orginal E39 welcher das M-FW hatte.
Bei E39 hatte ich dieses ausgetausch da es zu weich war, aber das vom E60 ist SEHR hart und gut abgestimmt.

Außerdem habe ich trotz der Vorurteile die hier herrschen das SMG gekauft, und finde es klasse.

Meiner Meinung nach ist der E60 bis auf das Cockpit
sein Geld wert und würde ihn wieder kaufen.

Vorerst Entscheidung gegen Neuanschaffung E60

Nachdem ich ursprünglich im März den E60 530d ordern wollte, bin ich hier über die Probleme (zumindest bei einigen E60) mit der Seitenwindempfindlichkeit gestolpert.

Da mir diese Probleme aus München bestätigt wurden, ohne dass klar ist, wann eine wirkliche Abhilfe/Ursachenbeseitigung verfügbar sein wird, verzichte ich bis auf weiteres auf eine Neuanschaffung.

Statt dessen habe ich jetzt meinen alten E39 530d (Bj. '99, 135 kW Serie) bei Regelin per OBD etwas "aufgenordet" (ca. 700 EUR). Der alte hat jetzt 159 kW (mit TüV-Eintragung) und dem ersten Eindruck nach deutlich mehr Temperament als zuvor und ebenso einen deutlich reduzierten Diesel-Verbrauch (das maximale Drehmoment steigt bei diesem OBD-Tuning auch um über 100 Nm).

Ich werde jetzt erst mal das erste "Facelift" des E60 abwarten (das Cockpit/der Innenraum gefällt mir nicht wirklich, macht m. E. einen etwas billigen Eindruck), vielleicht gehört dann ja auch die Seitenwindempfindlichkeit der Vergangenheit an.

Gruß
The Chemist

Auch ich konnte bei beiden Testfahrzeugen (530i / 530DA mit 245er auf 18" rundum) jeweils mit Aktivlenkung und Sportfahrwerk, keinerlei Schwammigkeit und Seitenwindempfindlichkeit feststellen. Nach diversen Schilderungen hier habe ich beide mit voll Speed über die BAB gejagt und konnte nur festsellen das beide DEUTLICH besser liegen als mein 325CIC Bj. 07/2003 oder mein 330CI Bj. 10/2000 jeweils mit M-Fahrwerk und 18"er Mischbereifung.
Ich habe noch nie ein besseres Fahrwerk als das des E60 erfahren dürfen, die Konkurenz empfand ich als zu behäbig und schaukelig bei Mercedes (E320) und bei Audi als gut aber nicht so handlich und sportlich wie bei BMW.
Mich hat der E60, nach dem mir das Design bis heute noch nicht wirklich gefällt, durch seine inneren Werte überzeugt und ich freue mich auf meinen 530 DA individual.

meine rede! 😉

viel spass mit deinem zukünftigen! 🙂

Welche Bereifung und/oder Sportfahrwerk ist nun zu empfehlen ? Ich bin gerade am Bestellen meines 530dA und weiß nicht ob ich 245er 17" oder 245er 18" und mit oder ohne Sportfahrwerk bestellen soll. Ist 18" mit Sportfahrwerk nicht ein wenig zu hart ? Ich fahre zur Zeit einen 328i mit M-Sportpaket (18" und Sportfahrwerk), doch könnte es manchmal etwas sanfter sein.

Gruß Hipp

hi,
zur zeit fahre ich den E60 525i mit 18" sternspeiche und sp-fahrwek...
davor E39 525i mit m-paket und mischbereifung auf 17 zöllern....

ich kann nur sagen das m fahrwek war härter und auch besser....
teilweise dachte ich schon in meinem E60 ist gar kein sp-fahrwek verbaut so wie der schaukelt.....

ausserdem :
beim E60 gibt es nur ein sp-abgestimmtes fahrwek für knapp 400eur....
da werden wohl nur die federn ein bisschen straffer sein und sonst nicht viel.....

ich würde an deiner stelle noch auf das m-fahrwerk waten....

gruss tom_cool

@alle
Ichhabe einen Beitrag unter "E60 schlechtes fahrverhalten-woran liegts??" abgegeben. Dort kann man lesen, wie ein E60 mit Sportfahrwerk und DD und AL seine Bahnen durch die Gegend zieht.
Außerdem habe ich jetzt meine Konfiguration nach ca. 800km Probefahrt gefunden (530dA, 245/45 17"" auf Felge 122 mit Sportfahrwerk, DD und AL) und ich warte schon auf den Hammer. (Übrigens gibt es noch ein ACS-Chiptuning mit bleibender BMW-Werkgarantie (auch schon Probegefahren)

Gruß Hipp

Zitat:

Original geschrieben von Hipp


@alle
Ichhabe einen Beitrag unter "E60 schlechtes fahrverhalten-woran liegts??" abgegeben. Dort kann man lesen, wie ein E60 mit Sportfahrwerk und DD und AL seine Bahnen durch die Gegend zieht.
Außerdem habe ich jetzt meine Konfiguration nach ca. 800km Probefahrt gefunden (530dA, 245/45 17"" auf Felge 122 mit Sportfahrwerk, DD und AL) und ich warte schon auf den Hammer. (Übrigens gibt es noch ein ACS-Chiptuning mit bleibender BMW-Werkgarantie (auch schon Probegefahren)

Gruß Hipp

@HIPP

Stell doch mal den Link zum Händler rein!

Den meiner Meinung nach besten "Chip" bietet Breyton:
530 D E60 3,0 160 / 218 500 / 2000 192 / 262 600 / 2100 7 60 2 530 1 750 €
Bei längeren (ca. 3Min.) Vollgasfahrten wird auf die Originalkennlinie umgeschaltet um den Motor nicht unnütz zu verschleißen. Man hat die Leistung wenn man sie benötigt und ob er 245 oder 255 rennt interesiert mich eh nicht. Der Preis ist auch ok. Ist ein seperates "Kästchen" so wie bei Speed-Buster also auch kein Problem bei Software update der DME.
Garantie gibt es auch, leider kostet die 300€ extra.

Tut mir leid! Ich bin sprachlos, wenn ich das alles so lese. Mein Kollege ist den E60 Probegefahren. Testwagen der Audi-AG! Er hat total geschimpft, die selben Sypmtome beschrieben, wie die Meisten hier im Forum. Da habe ich mir gedach: Alles Audi-Propaganda!
Doch anscheinend hat er recht.

(Dann kann ich ja gleich bei meinem W126 mit enormem Lenkradspiel bleiben. Da sag ich auch immer: "alles nur Gewöhnung!!"😉

Frechheit von BMW!!
MFG, Dr. Benz!
______________________________-
DB W126 500SE BJ. 88

Zitat:

Original geschrieben von DrBenz


Tut mir leid! Ich bin sprachlos, wenn ich das alles so lese. Mein Kollege ist den E60 Probegefahren. Testwagen der Audi-AG! Er hat total geschimpft, die selben Sypmtome beschrieben, wie die Meisten hier im Forum. Da habe ich mir gedach: Alles Audi-Propaganda!
Doch anscheinend hat er recht.

(Dann kann ich ja gleich bei meinem W126 mit enormem Lenkradspiel bleiben. Da sag ich auch immer: "alles nur Gewöhnung!!"😉

Frechheit von BMW!!
MFG, Dr. Benz!
______________________________-
DB W126 500SE BJ. 88

hi dr. benz!

bevor du dich auf fahreindrücke von anderen stützt, würde ich dir doch empfehlen, den E60 selbst mal probe zu fahren, damit du dir dein eigenes urteil bilden kannst. denn mittlerweile sollten alle fahrwerksprobleme behoben sein.
und wenn du danach immer noch zurück zu deinem benz willst... dann respekt vor deinem auto! :-)

flo

Deine Antwort
Ähnliche Themen