Spurtreue - E 60
Wer hat die gleichen Probleme und wie kann man sie lösen?
Mein neuer 5er liegt absolut unruhig auf der Straße, die Lenkung muß man teils krampfhaft festhalten, weil der Wagen sonst einseitig wegzieht. Und auch auf Unebenheiten der Straße reagiert das Fahrwerk übertrieben. Ganz zu schweigen von der erheblichen Seitenwindempfindlichkeit.
Fahre die Ausführung ohne Aktivlenkung aber mit Dynamic Drive. Reifengröße ist offenbar auch nicht entscheidend.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß
Konstanza
115 Antworten
Hallo Mitglieder,
Ihr schreibt alle von Fahrwerk und Elektronik, bis auf Mick67.
Keiner schreibt von den Reifenherstellern.
Ich fahre noch einen 320d E46 und mein nächster wird ein 535d.
Zum eigentlichen Gesprächsthema:
Bisher fahre ich die Serienbereifungen in den entsprechenden Dimensionen. (Sommer/Winter)
Das Fahrverhalten mit den "guten" Michelin Sommerreifen ist im Stadtverkehr unter aller "Sau" dafür aber ab 200 km/h vorbildlich. Bei meinen Winterreifen von "billig Pneumant" stelle ich eine kontinuierlich gute Leistung fest.
Was will ich damit sagen?
Ein Auto, ein Fahrwerk, (Serie) eine Reifendimension, 2 unterschiedliche Hersteller, = 2 Autos in Bezug auf das Fahrverhalten. Die Michelins bereiten mir Kopfschmerzen.
Da auch ich einen "spurtreuen 5er" erwerben möchte, bitte ich die zufriedenen 5er-Fahrer um eine Angabe der Reifenhersteller.
Es wird ein 535d mit M-Paket, über Fahrwerkseistellungen und Felgengrößen möchte ich nicht reden, es geht mir nur um die Hersteller.
Danke für die Hilfe.
Ist notiert.
Danke für die Antworten und viele Grüße
Ähnliche Themen
Also habe keine der oben genannten Probleme. Fahre einen 535d Tuoring mit M-Fahrwerk und 19 Zoll Reifen (Michelin)allerdings ohne RunFlat (245 vorne/285 hinten).
Der Fahrkomfort ist im Vergleich zu meinem alten E39 mit M-Fahrwerk und 17 Zoll-Bereifung sogar noch besser geworden.
Kurvenlage, Windempfindlichkeit und Spurtreue alles in Ordnung. Selbst Spurrillen bereitern mir bis dato keine Probleme.
Probier es mal bei deinem Reifenhändler oder :-) die Reifen Auswuchten zu lassen... das hilft meistens.
kann es sein, das das M-Paket hier den unterschied zwischen guter strassenlage und "schlechter" aerodynamic macht??
bin neulich als mietwagen einen 320i gefahren. grottenschlapper motor und viel zu "wackeliges" fahrverhalten. in baustellen LKW überholen machte mir feuchte hande!! mein Audi S3 fährt da wie auf schienen!
Super Vergleich
Wat ein toller Vergleich den 320i kannst du ja wohl überhaupt nicht mit deinem S3 vergleichen weder das Fahrwerk (Serie?) noch den Motor. Oder anders gesagt:
"Bin neulich mal den Maybach gefahren, als ich danach wieder in den Fiesta meiner Freundin gestiegen bin war ich total enttäuscht!"
Hi Olli,
wollte folgendes sagen:
1) Enttäuschung über die 150PS im 3er.. fühlten sich an wie 100.
2) Enttäuschung über das sehr nervöse Lenkverhalten...habe ich auch von einem (teuren) (sportlichen) BMW anders erwartet.
3) Der Vergleich zur augenscheinlich nicht ganz tollen strassenlage der 3er und 5er Serienfahrzeuge. Was für mich bei einem BMW einer Katastrophe gleichkomt! ... Habe aber noch keinen E60 bewegt...daher der Vergleich 3er.
4) Maybach - Fiesta hingt. Eigentlich hatte ich S3 und 3er einigermaßen gleich gesehen. ... naja...wahr wohl ein Fehler!
okay
habe ich wohl falsch verstanden aber trotzallem kann man den Motor des 320i (150PS) mit dem des S3 (265PS) nicht wirklich auf einen Nenner bringen.
Hallo,
ich hatte die gleichen Probleme mit meinem ersten 530D (E60). Ich habe alles mögliche gemacht, 18", dann 19" Felgen und Spur´verbreiterungen pro Achse 20mm. Dann wurden aber auch andere Probleme zu groß. Nur noch zum "Freundlichen" so das ich dieses Auto gewandelt habe. Bestellt habe ich dann einen 535D mit M- Paket und allem was die Aufpreisliste so hergab. Auf diesem Auto fahre ich die 19" Felgen mit Mischbereifung. Meine Spurverbreiterungen ( 20mm ) habe ich behalten und auch sofort montiert. Es ist ein anderer E60 geworden, Seitenwind egal, der 5" läuft wie auf Schienen und die " Freunde am fahren" war auf einmal wieder da. Allerdings hat der 535D im gegensatz zu meinem alten 530D nun eine Direktlenkung und ich fahre keine Run Flat mehr. Auch das Poltern der Vorderachse ist beim 535D total verschwunden. Der 530D war EZ: 01/2004 der 535D EZ06/2005.
Kurz und gut, ich habe lange behauptet mein E39 530D war das beste Auto von BMW das ich bisher gefahren hatte, nach M625CSI,M3,M5,740i,750i usw, heute behaupte ich dies von meinem 535D, ein Auto was nur Freude macht.
Hansi