Spurstangenkopf defekt

BMW 5er E60

Hallo liebe BMW-Freunde.
Hab mir vor 2 Jahren einen Traum erfüllt und mir einen E60 525i mit Sportpaket und 35000 km gekauft. Baujahr ist 10/2006. Jetzt hab ich ca. 46000 km auf der Uhr. Ich war bis jetzt von dem Wagen absolut überzeugt und hatte immer großen Spaß daran und noch nie Probleme. Doch diese Woche der Schock. Hatte am Donnerstag TÜV-Termin beim Freundlichen und siehe da. Keine Plakette bekommen. Grund: Vorne links ist der Spurstangenkopf ausgeschlagen. Das kann ich mir bei so einem Auto mit dem Kilometerstand überhaupt nicht vorstellen. Das nennt sich Premium. Da kann ich mir ja gleich einen Skoda kaufen. Mit dem Auto gehe ich immer sehr vorsichtig um. Also keine Kurvenräuberei oder sonstige brutale Aktionen. Bordsteinkanten oder Schlaglöcher hat der noch gar nie gesehen. Mein freundlicher hat mir vorgeschlagen gleich beide Seiten zu reparieren. Kostenpunkt 550,- Euro. An Kulanz Seitens BMW ist laut meinem Autohaus nicht zu denken. Auto ist ja schon 5 Jahre alt. Das kann ich eigentlich auch nicht verstehen zumal es sich bei dem Teil ja um ein Sicherheitsrelevantes Bauteil handelt. Der Werkstattmeister meinte ich soll die Reparatur baldmöglichst durchfühen lassen weil sonst im schlimmsten Fall die Spurstange aushängen könnte und das Auto dann nicht mehr zu Steuern ist. Mich regt das voll auf, wenn die nicht in der Lage sind Fahrwerksteile zu bauen die länger als 46000 km halten. Da wird nur immer Werbung gemacht dass die Fahrwerksteile alle aus Alu sind. Das nützt doch alles nicht wenn das Zeug nicht mal bei schonender Fahrweise was aushält. Hat schon jemand ähnliche Erlebnisse gehabt und hat sich bei jemandem vielleicht doch BMW an den Kosten beteiligt.

Viele Grüße von einem zur Zeit frustierten E60-Fahrer.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Simone46


Im Bezug auf den Kilometerstand kann ich Deinen Ärger verstehen, jedoch sind die Lager des Spurstangenkopfes aus einer Gummi / Plastikmischung. Hier darf m.E. schonmal bei einem 5 Jahre alten Fahrzeug ein Defekt / Verschleiss vorliegen. Kunststoffe härten mit der Zeit einfach mal aus und werden spröde bzw. rissig.

100% Zustimmung.

Du brauchst nicht frustiert sein. BMW ist auch nur ein Fahrzeughersteller, und auch BMW-Fahrzeuge dürfen mal defekt sein, so what? 🙂

Lasse beide tauschen - vermesse das Auto und du hast Ruhe! 🙂

BMW_Verrückter

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pyccak87


Hallo BMW-Gemeinde!
Muss das Thema wiederbeleben. Kann mir eine sagen welches Werkzeug ich dafür brauche bzw. welche Größen? Habe vor das WE Spurstangen zu wechseln und weiß nicht welches Werkzeug ich brauche.
Danke schon mal im vorraus für eure Antworten!!

Hallo,

auch ich habe meine Spurstangenköpfe selbst gewechselt, war gar nicht so schwer.
Obwohl der Beitrag 3 Jahre alt ist muss ich noch meinen Senf an den TE dazu geben.
Wenn ich solch einen Blödsinn lese wird mir schlecht und wer sich 2 Spurstangen für € 550,-- andrehen lässt ist selbst schuld. Nun ja mein Vater ist auch so einer aber aus der Mercedes Szene "während an meinen Auto der Ölwechsel vorgenommen wurde, hat man mir sogar ein Mittagessen angeboten" nun ja, für den Preis könnten wir als ganze Familie essen gehen und danach noch mit den Kindern ins Freibad fahren.

Ja ist manchmal echt eine Schweinerei, wie man über den Tisch gezogen wird. Finds ganz extrem beim Ölwechsel. Hab vor kurzem von nem Mercedesfahrer gehört, dass er 24€/L bezahlt hat... geht gar nicht!!!!! Aber Kunde ist König und Könige haben bekanntlich Geld.

Hallo!

So einfach kann man das nicht sehen.
Bei den Werkstätten fließen ja auch die Kosten für das Peronal, die Maschinen und Pachten/Mieten für die Gebäude in den Preis ein.
Natürlich wird bei den Premium-Marken etwas mehr verlangt, weil der Kunde in der Regel etwas liquider ist.
Es hindert dich ja niemand daran, eine freie Werkstatt aufzusuchen.

An der Tanke kostet der Liter Öl 30€/Liter.

Gruß, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von MartinSTGT


Hab vor kurzem von nem Mercedesfahrer gehört, dass er 24€/L bezahlt hat... geht gar nicht!!!!! Aber Kunde ist König und Könige haben bekanntlich Geld.

Diese 24 euro bezahlt man aber auch bei peugeot. Also nicht immer die premium marken in den dreck ziehen. Die was dor tarbeiten müssen auch das täglich brot verdienen. Und das spiegelt sich halt in den verkaufspreis der einzelnen waren wieder.

Ähnliche Themen

Mit meinen Beitrag wollte ich nur sagen, dass es mich ankotzt wenn Leute hier über die hohen Werkstattpreise meckern. Ist jedem doch selbst überlassen wo er sein Auto warten lässt. Und wenn BMW 2 Spurstangenköpfe für €550 verkaufen will, dann habe ich die Wahl ob ich es da oder woanders machen lasse.
Es ist genau wie mit den Spritpreisen, jeder kackt rum aber die Tanken sind am Montag morgen, wenn der Sprit 15 Cent teurer ist wie Abends, voll.
Kann man nicht am Sonntag volltanken?

Klar, Sonntags fährt mal also extra los um zu tanken. Clever....

Bem rest geb ich Dir aber Recht. Sind alles volljährig und können Autos fahren. Da kann man nach Preisen fragen und sich ganz ganz alleine entscheiden. Hab die Köpfe bei meinem e39 auch gerade nach 4 Jahren wieder machen lassen müssen. Immer Lemförder....ist halt so, BMW halt.

Zitat:

@Bmw_verrückter schrieb am 13. Juni 2013 um 21:38:42 Uhr:


Nun den Faltenbalg weg (zwei Schellen) und dann kannst du hinten die Spurstange durch Lösen des Axialgelenks herausnehmen.
Klick

Im Video ist meiner Meinung nach ein kapitaler Fehler drinne.

Ist für BMW egal, da hier das Spurstangenkopf-System ein anderes ist, aber na ja.

Nicht das das wichtig wäre, ich kann mich ja auch irren, habs nur gesehen und wollte das mal anmerken.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurstange wechseln' überführt.]

H Leute wollte bei meinem Wagen auch die Spurstangen bzw die Köpfe wechseln. Ist es empfehlenswert komplette spurtstange zu wechseln oder nur den Kopf ??

Hab bei mir nur die Köpfe getauscht.

Nur Köpfe reicht in der Regel

Ok Danke für die Antwort. Hab jetzt gesehen das es ein Unterschied von 5€ ist. Deswegen denke ich das ich die komplette direkt tausche. Kopf 37€ Stk und komplett 41€ von lemförder natürlich

An deiner stelle würde ich die komplette stange tauschen. Ganz hinten sitzt noch das axialgelenk. Das wird auch irgendwann mal kommen. Mache alles ordentlich und eleminiere gleich alle fehlerquellen.

grüsse
chris

Danke werd ich auch machen. Bin nicht so ganz zufrieden mit den meyle Dingern die da drinne sind ( vom vormbesitzer eingebaut)! Lg

Ist die beste lösung. Halbe reparutren kosten nur zweimal geld. und unterm strich sparst dir nichts. Der original herrsteller wärelehmförder. Da kostet eine komplette stange um die 70 euro.

Ja richtig kriege die für 41€ das Stück komplett!

Deine Antwort
Ähnliche Themen