Spurstangenkopf defekt
Hallo liebe BMW-Freunde.
Hab mir vor 2 Jahren einen Traum erfüllt und mir einen E60 525i mit Sportpaket und 35000 km gekauft. Baujahr ist 10/2006. Jetzt hab ich ca. 46000 km auf der Uhr. Ich war bis jetzt von dem Wagen absolut überzeugt und hatte immer großen Spaß daran und noch nie Probleme. Doch diese Woche der Schock. Hatte am Donnerstag TÜV-Termin beim Freundlichen und siehe da. Keine Plakette bekommen. Grund: Vorne links ist der Spurstangenkopf ausgeschlagen. Das kann ich mir bei so einem Auto mit dem Kilometerstand überhaupt nicht vorstellen. Das nennt sich Premium. Da kann ich mir ja gleich einen Skoda kaufen. Mit dem Auto gehe ich immer sehr vorsichtig um. Also keine Kurvenräuberei oder sonstige brutale Aktionen. Bordsteinkanten oder Schlaglöcher hat der noch gar nie gesehen. Mein freundlicher hat mir vorgeschlagen gleich beide Seiten zu reparieren. Kostenpunkt 550,- Euro. An Kulanz Seitens BMW ist laut meinem Autohaus nicht zu denken. Auto ist ja schon 5 Jahre alt. Das kann ich eigentlich auch nicht verstehen zumal es sich bei dem Teil ja um ein Sicherheitsrelevantes Bauteil handelt. Der Werkstattmeister meinte ich soll die Reparatur baldmöglichst durchfühen lassen weil sonst im schlimmsten Fall die Spurstange aushängen könnte und das Auto dann nicht mehr zu Steuern ist. Mich regt das voll auf, wenn die nicht in der Lage sind Fahrwerksteile zu bauen die länger als 46000 km halten. Da wird nur immer Werbung gemacht dass die Fahrwerksteile alle aus Alu sind. Das nützt doch alles nicht wenn das Zeug nicht mal bei schonender Fahrweise was aushält. Hat schon jemand ähnliche Erlebnisse gehabt und hat sich bei jemandem vielleicht doch BMW an den Kosten beteiligt.
Viele Grüße von einem zur Zeit frustierten E60-Fahrer.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Simone46
Im Bezug auf den Kilometerstand kann ich Deinen Ärger verstehen, jedoch sind die Lager des Spurstangenkopfes aus einer Gummi / Plastikmischung. Hier darf m.E. schonmal bei einem 5 Jahre alten Fahrzeug ein Defekt / Verschleiss vorliegen. Kunststoffe härten mit der Zeit einfach mal aus und werden spröde bzw. rissig.
100% Zustimmung.
Du brauchst nicht frustiert sein. BMW ist auch nur ein Fahrzeughersteller, und auch BMW-Fahrzeuge dürfen mal defekt sein, so what? 🙂
Lasse beide tauschen - vermesse das Auto und du hast Ruhe! 🙂
BMW_Verrückter
47 Antworten
Ich empfehle Beide Seiten komplett von lemförder inkl. Schtaubmanschetten. Dann hast du lange Ruhe.
Kostenpunkt ca. 90 Euro ohne Einbau.
So, die OP hab ich nun auch hinter mir. Nachdem ich nur meine neuen Bremsbeläge überprüfen wollte weil die gequietscht haben wie Sau (Grund war eine nicht passgenaue trägerplatte der Beläge an der Innenseite) ist mir an einer Seite spiel im federbein aufgefallen. Das war die spurstange. Lösen vom Achsschenkel war links kein Thema, rechts musste die Flex ran. Von der Spurstange gingen die Köpfe auch nur mit heiß machen und ein wenig sanfter Gewalt. Dabei ist mir beidseitig eine kaputte Manschette an den koppelstangen aufgefallen. Die kommen morgen früh, danach Spur einstellen und fertig.
Zitat:
@Bmw_verrückter schrieb am 12. November 2011 um 19:59:55 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Simone46
Im Bezug auf den Kilometerstand kann ich Deinen Ärger verstehen, jedoch sind die Lager des Spurstangenkopfes aus einer Gummi / Plastikmischung. Hier darf m.E. schonmal bei einem 5 Jahre alten Fahrzeug ein Defekt / Verschleiss vorliegen. Kunststoffe härten mit der Zeit einfach mal aus und werden spröde bzw. rissig.100% Zustimmung.
Du brauchst nicht frustiert sein. BMW ist auch nur ein Fahrzeughersteller, und auch BMW-Fahrzeuge dürfen mal defekt sein, so what? 🙂
Lasse beide tauschen - vermesse das Auto und du hast Ruhe! 🙂
BMW_Verrückter