Spurstangenkopf defekt
Hallo liebe BMW-Freunde.
Hab mir vor 2 Jahren einen Traum erfüllt und mir einen E60 525i mit Sportpaket und 35000 km gekauft. Baujahr ist 10/2006. Jetzt hab ich ca. 46000 km auf der Uhr. Ich war bis jetzt von dem Wagen absolut überzeugt und hatte immer großen Spaß daran und noch nie Probleme. Doch diese Woche der Schock. Hatte am Donnerstag TÜV-Termin beim Freundlichen und siehe da. Keine Plakette bekommen. Grund: Vorne links ist der Spurstangenkopf ausgeschlagen. Das kann ich mir bei so einem Auto mit dem Kilometerstand überhaupt nicht vorstellen. Das nennt sich Premium. Da kann ich mir ja gleich einen Skoda kaufen. Mit dem Auto gehe ich immer sehr vorsichtig um. Also keine Kurvenräuberei oder sonstige brutale Aktionen. Bordsteinkanten oder Schlaglöcher hat der noch gar nie gesehen. Mein freundlicher hat mir vorgeschlagen gleich beide Seiten zu reparieren. Kostenpunkt 550,- Euro. An Kulanz Seitens BMW ist laut meinem Autohaus nicht zu denken. Auto ist ja schon 5 Jahre alt. Das kann ich eigentlich auch nicht verstehen zumal es sich bei dem Teil ja um ein Sicherheitsrelevantes Bauteil handelt. Der Werkstattmeister meinte ich soll die Reparatur baldmöglichst durchfühen lassen weil sonst im schlimmsten Fall die Spurstange aushängen könnte und das Auto dann nicht mehr zu Steuern ist. Mich regt das voll auf, wenn die nicht in der Lage sind Fahrwerksteile zu bauen die länger als 46000 km halten. Da wird nur immer Werbung gemacht dass die Fahrwerksteile alle aus Alu sind. Das nützt doch alles nicht wenn das Zeug nicht mal bei schonender Fahrweise was aushält. Hat schon jemand ähnliche Erlebnisse gehabt und hat sich bei jemandem vielleicht doch BMW an den Kosten beteiligt.
Viele Grüße von einem zur Zeit frustierten E60-Fahrer.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Simone46
Im Bezug auf den Kilometerstand kann ich Deinen Ärger verstehen, jedoch sind die Lager des Spurstangenkopfes aus einer Gummi / Plastikmischung. Hier darf m.E. schonmal bei einem 5 Jahre alten Fahrzeug ein Defekt / Verschleiss vorliegen. Kunststoffe härten mit der Zeit einfach mal aus und werden spröde bzw. rissig.
100% Zustimmung.
Du brauchst nicht frustiert sein. BMW ist auch nur ein Fahrzeughersteller, und auch BMW-Fahrzeuge dürfen mal defekt sein, so what?

Lasse beide tauschen - vermesse das Auto und du hast Ruhe!

BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
47 Antworten
Ja ich sage mal vielen dank!
Dann gehe ich mal am WE dran,mit ruhe und zeit hat bisher alles geklapt.
danke für die schnelle antwort.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurstange wechseln' überführt.]
Alles klar
Ich wünsche dir viel Erfolg und berichte doch, ob alles so geklappt hat, wie du es dir vorgestellt hast
Spur einstellen danach ist auf jeden Fall nötig - die Spurstangenköpfe kannst du dann so eindrehen, wie die vorigen - also einfach Gewinde zählen, wie im Video gezeigt
Grüße,
BMW_Verrückter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurstange wechseln' überführt.]
Hi
Ja klar mache ich.Wetter soll ja passen kann man ja noch vor der garage schrauben perfekt!
grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurstange wechseln' überführt.]
Hallo BMW-Community Hallo BMW-Verrückter.
Spurstangen am WE gewechselt ging ganz gut ist halt etwas kraft aufwand bei aufgebocktem wagen,leider war eine Manschette gerissen aber das habe ich am montag erledigt.
Heute habe ich die Spur einstellen lassen,und mir den Negativensturz vom M-Fahrwerk hinten so weit wie es geht ins plus stellen lassen,damit mir die Reifen nicht so einseitig verschleißen mal sehen wie sich das auswirkt.Vom Fahren her ist es auf jeden fall nicht schlechter geworden.
Grüße an BMW-Verrückter für die Tips und Infos.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurstange wechseln' überführt.]
Hallo!
Das hört sich doch super an Alles im Lot, so muss es sein!
Der Verschleiß an der Hinterachse nervt, aber das war bei jedem BMW, den ich besaß leider so.
Grüße;
BMW_verrückter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurstange wechseln' überführt.]
Ich komm an die hintere schelle gar nicht ran die sitzt soweit hinten :/habt ihr da noch was abgebaut?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurstange wechseln' überführt.]
Ich habe die motorabdeckung abgebaut. Und seitlich die plastikverkleidung was den faltenbalg schützt abgebaut. Und hab diese arbeit auf ner bühne gemacht. Ging eigentlich ganz easy.
Grüße
Chris
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurstange wechseln' überführt.]
um das adäquat zu wechseln muss mind. die voderachse in der luft sein .... so wird das nix .... ausser murks .
tipp : karre auf die bühne
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurstange wechseln' überführt.]
Hallo BMW-Gemeinde!
Muss das Thema wiederbeleben. Kann mir eine sagen welches Werkzeug ich dafür brauche bzw. welche Größen? Habe vor das WE Spurstangen zu wechseln und weiß nicht welches Werkzeug ich brauche.
Danke schon mal im vorraus für eure Antworten!!
Willst du nur das spurgelenk wechseln oder die komplette spurstange?
Das spurgelenk ist mit deiner mutter am achsschenkel befestigt. Größe weiß ich jetzt nicht. ist aber in jeden normalen ratschensatz drinnen.
Die kontramutter auf der stange ist auch mit einer normalen größe. Irgendwas zwischen 17 und 22. Brauchst am besten einen gabel ring schlüssel. Und eventuell einen hammer das du den spurstangenkopf aus den achsschenkel klopfen kannst.
Das axialgelenk am lenkgetriebe ist mit einen 38er schlüßel zu lösen.
viel spaß
Chris
Danke für die rasche Antwort!
Ich möchte die Spurstange komplett Austauschen da der Kopf bestimmt ziemlich fest ist, dadurch hoffe ich mir die Arbeit bisschen zu erleichtern
bitte gerne. ist nicht so schwer. habs auch erst im märz diesen jahres gewechselt.
viel spaß.
Danke, kannst du mir sagen wie lange du dafür gebraucht hast? Hab noch vor Thermostat den großen zu wechseln und die Handbremse nachzuziehen hoffe ich komme mit einem Tag hin
geht sich locker aus. Ich hab auf ner hebebühne gearbeitet. War in einer stunde mit beiden seiten fertig.
Fürs thermostat brauchst du sag ich jetzt mal ungefähr 2- 3 stunden. und handbremse weiß ich nicht wie lange man da braucht.
Ich danke dir für die Hilfe!!
Versuche mein Glück!!