Spurstangenkopf ausgeschlagen / Koppelstangen verschlissen - Was darf das kosten?

Opel Corsa C

Hallo,

war bei einer Inspektion in einer freien Werkstatt mit einem 04er Corsa, mit 86 000 Kilometer auf der Uhr.
Das Auto klappert wie verrückt, wenn man über Kopfsteinpflaster fährt. Die Werkstatt hat eine Probefahrt gemacht und meinte der Spurstangenkopf ist ausgeschlagen und die Koppelstangen verschlissen.

Was darf sowas kosten?

Gruß

71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Polakmaster


1x Komplett Vogtland Fahrwerkseit 1Woche Montiert
2x Koppelstangenvon Meyle HD heute Gewechselt
2x Lager für Stabilisatorwelle von Febi Gewechselt!
2x Spurstangenköpfe von Febi wurden vor 3 Monaten Montiert!
2x Schreiben von Zimmermann und Beläge von EBC haben 2 jahre!

Da würde mich mal interessieren, wie sich das Fahrverhalten mit speziell diesem Sportfahrwerk verändert hat und wie der Komfort leidet (Dämpfung/Geräuschkulisse bei kurzen Schlägen, z.b. Gullideckel).

Und wie haltbar das Fahrwerk ist bei einem Preis von 318€ in der Bucht würde mich auch mal interessieren. Aber darüber sollten wir uns in diesem Thread nicht unterhalten.

... Die Stabiwellen, sind die auch härter (z.B. H&R) oder noch OEM. Falls getauscht durch härtere, würde es mich nicht wundern, warum die Koppelstangen zur Opferanode werden und nur noch ein Jahr halten.

bezahlt habe ich 270€ inkl Versand, es war schnell bei mir da, schneller als angegeben!

Knallen tut schon alles im innenraum etwas mehr und lauter!

Gemerkt habe ich beim Starken Bremsen das wenn ich stehe und die Bremse los lasse der arsch nicht mehr runter kommt sondern ebend bleibt!

Der der es mir angebaut hat hat gesagt das es normale Dämpfer mit Sportfedern sind!

Tiefer ist er aufjeden fall gekommen, da hat der monteur von Vogtland anderes schon gesehen das es kaum vom Standart Fahrwerk anders war!

Fahrverhalten auf der autoahn zb der wagen schwimmt nicht so mehr nach, es kommt ne Welle ich geh hoch und komm gut runter und dieses gehümfe ist weg bzw er dämpft ab und er kommt leicht wieder runter!

fahre derzeit auf 175/65/14, mehrere werte kommen wenn ich meine guten 195/45/16 drauf gemacht habe!

habe nur das fahrwerk,Domlager und kurzdannach neue Koppelstangen gewechselt, mehr nicht!

das ist wohl normal zu jedem Ölwechsel die Koppelstangen zu wechseln bzw vllt war das bei mir der fall nach 13 jahren und 120.000 km!

wobei man aber auch sagen muss, dass dein altes fahrwerk bereits ordentlich durch "gerockt" war und deswegen sicherlich auch weniger gut da stand, als ein frisches serienfahrwerk..

Zitat:

Original geschrieben von eve_Snuffy


wobei man aber auch sagen muss, dass dein altes fahrwerk bereits ordentlich durch "gerockt" war und deswegen sicherlich auch weniger gut da stand, als ein frisches serienfahrwerk..

schon klar und verständlich!obwohl die 2 federn vorne keine 2 jahre alt waren!

Ähnliche Themen

Gut, Federn ist das eine - das Problem ist, dass das Fahrwerk eine Symphonie an Teilen sind, die erst gut arbeitet, wenn alle Teile gut sind... Aber - das Problem hast ja nun nicht mehr 😉

Zitat:

Original geschrieben von eve_Snuffy


Gut, Federn ist das eine - das Problem ist, dass das Fahrwerk eine Symphonie an Teilen sind, die erst gut arbeitet, wenn alle Teile gut sind... Aber - das Problem hast ja nun nicht mehr 😉

Hoffe ich doch sehr, Vogtland sollte noch was leisten!

Hallo, ich habe einen Opel Corsa C und wenn ich das Lenkrad im Stand oder untrer der Fahrt schnell hin und her bewege schlägt es an der Vorderachse, auch wenn ich über Schlaglöcher fahre schlägt es an der Vorderachse, ich war letztens in ner Grube und hab das Auto von unten angeschaut.

Ein Freund hat das Lenkrad schnell hin und her bewegt und ich hab unten geschaut von was es kommt. Es kam direkt aus dem Lenkgetriebe wo die Lenksäule runterläuft.

Jetzt meine Frage, was könnte dort kaputt sein und könnte es auch der Spurstangenkopf, Querlenker oder Koppelstangen sein? Unterm Fahren merkt man eigentlich kein Spiel an der Lenkung.

Vielen Dank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Corsa C Lenkgetriebe defekt oder Lager?' überführt.]

Wahrscheinlich Spurstangenkopf und/oder Axialgelenk (Spurstange) und der Rest der Klapperei kommt von den Koppelstangen. Scheint alles nicht sehr haltbar oder die Straßen und Einparkkünste verschleißen den Kram schneller als man denkt.

Gruß
Lars

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Corsa C Lenkgetriebe defekt oder Lager?' überführt.]

Schon mal Vielen Dank für die Antwort, aber im Lenkgetriebe ist nichts drin was das Geräusch produzieren könnte oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Corsa C Lenkgetriebe defekt oder Lager?' überführt.]

Wenn es direkt aus dem Lenkgetriebe kommt, warum sollten es dann andere Teile sein.?
Unseres hat im C damals auch Geräusche gemacht, aber wir haben den Wagen verkauft, lange bevor da was zu machen gewesen wäre. Da hatte er gut 147tkm runter und bis auf das Lenkgetriebe und die Dämpfer war alles da vorne schonmal neu(Querlenker, Vorderfeder, Koppelstangen, Spurstangen, Axialgelenke)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Corsa C Lenkgetriebe defekt oder Lager?' überführt.]

Wenn du wirklich Angst ums Lenkgetriebe hast - da gibts nen Kreuzgelenk im Fußraum - zieh da mal die Schrauben nach...

Und wenn du dich nicht beirren lassen willst - es gibt einen Reparatursatz fürs Lenkgetriebe (kostet in Teilen keine 50€ glaube ich) - kein neues Lenkgetriebe aufschwatzen lassen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Corsa C Lenkgetriebe defekt oder Lager?' überführt.]

Im Fußraum hab ich schon geschaut und die eine Schraube nachgezogen, die die Schelle für die Zahnstange da anzieht, aber da ging nichts.

Dann werden´s wahrscheinlich noch am ehesten die Spurstangen sein, da das Geräusch ja da raus kommt, wo die Lenksäule auf die Lenkstange unten trifft. Die Spurstange geht ja da n bisschen in das Lenkgetriebe rein, ich wechsel vielleicht mal die Spurtsangen und schau obs funktioniert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Corsa C Lenkgetriebe defekt oder Lager?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauber93


Im Fußraum hab ich schon geschaut und die eine Schraube nachgezogen, die die Schelle für die Zahnstange da anzieht, aber da ging nichts.

Dann werden´s wahrscheinlich noch am ehesten die Spurstangen sein, da das Geräusch ja da raus kommt, wo die Lenksäule auf die Lenkstange unten trifft. Die Spurstange geht ja da n bisschen in das Lenkgetriebe rein, ich wechsel vielleicht mal die Spurtsangen und schau obs funktioniert.

Das hier ist zwar n anderes Bild, aber bei mir sieht das genauso aus, als ich die Manschette weggemacht habe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Corsa C Lenkgetriebe defekt oder Lager?' überführt.]

Ich habe vor 14 Tagen die Spurstangen gewechselt. Der Corsa ist MJ 2004 und Rost gab es dort definitiv nicht! Das Spiel war jedoch nur leicht auf der Fahrerseite, kam aber vom Axialgelenk (Spurstange). Vorsorglich habe wegen der Spureinstellung gleich beide Seiten gewechselt.

Gruß
Lars

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Corsa C Lenkgetriebe defekt oder Lager?' überführt.]

Habe genau das selbe Problem!

Habe an der Achse und Lenkung so gut wie alles ersetzt, ausser die Lenkstangen, da kein verschleiß festzustellen war.
Neues Kreuzgelenk an der Lenksäule und sogar den Reperatursatz für 30 Euro von Opel haben den Lärm minimal reduziert.

Ich vermute, dass es im Bereich des Servomotors nur noch liegen muss.... Ich bekomme eine Kriese wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Corsa C Lenkgetriebe defekt oder Lager?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen