1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Spurstangen A6 C4 2,6 ABC fest

Spurstangen A6 C4 2,6 ABC fest

Audi A6 C4/4A

Hey Leute!

Wollte letzte Woche nun mal endlich mein Karren vermessen und einstellen lassen.....aber nichts ist...die Spurstangen die mein Mech extra gängig gemacht hatte sind leider auf der rechten Seite total fest!

Gestern nochmals probiert sie zu lösen...aber hat nicht gefunzt!

Mein Mech meinte dann, das man dann eine Seite einstellen könnte und hinterher das Lenkrad gerade setzt...was mir persönlich und dem Typen von Vergölst nicht so gefällt!

Habt ihr ähnlichens Problem schon gehabt? Wie bekommt man die Stangen am besten gängig?

Geht das wirklich so ohne Probleme....eine Seite einstellen und dann nur Lenkrad gerade setzten...so dass dann hinterher der Karren wirklich gerade fährt und normaler Verschleiss an den Reifen gewährleistet ist!
Hab nämlich auch kein Bock das meine schönen Puschen bald wieder runter sind!

34 Antworten

Wenn du den Kopf sowieso neu machst, dann flex doch einfach den Kopf beidseitig der Länge nach ein.
Sobald die Spannung weg ist, lässt der sich auch von der Gewindestange abdrehen.

Besser noch:
Du schleifst die "Mutter" der Kopfes seitwärts mit der Schruppscheibe vorischtig und gleichmäßig weg, bis du gerade so Gewindeflanken erkennen kannst.
Das selbe Spiel dann nochmal 180° gegenüber machen, dann gehts los und das auch noch komplett ohne Beschädigung.

Alte Gewindestange, neuer Kopf und gut ists wieder.

Kann zumindest noch versuchen...

Ein Internetanbieter bietet die Gewindestange einzeln für 10 EUR an, plus 17 EUR Versand

Die passen auch von älteren Opels . B Vectra usw.

Lemförder 1464201

Gewindestange für die Spurstange vom Opel Kadett.

Gruß

Seddi ich sehe wir sind auf einer Wellenlänge. 😁

Danke euch für die Info. Mal sehen ob die beim Teilehändler zu bekommen ist.

Zitat:

@flesh-gear schrieb am 27. Dezember 2015 um 15:51:17 Uhr:


Seddi ich sehe wir sind auf einer Wellenlänge. 😁

Mit Dir doch sowieso sehr gerne!😛

Gruß

Ich danke euch nochmals, aber ich habs jetzt erneut probiert und den Kopf doch von der Gewindestange bekommen.

Es ist gar nicht so einfach das ganze im Schraubstock so einzuspannen, dass es hält, aber das Gewinde nicht zerdrückt wird.

Habs nun geschafft. D.h. ich brauch nun nur mehr die beiden Köpfe, da die jetzt durchs Erhitzen logischerweise im A.... sind.

Die sollte der Teilemann aber hoffentlich doch lagernd haben morgen.

Aja, wer Zugang zu einem leistungsstarken Induktionsheizgerät hat, der kann sich viel Ärger ersparen.

Sämtliche scheinbar unlösbare Verschraubungen lassen sich durch kurzes Erhitzen (max. 5 Sekunden) großteils mühelos lösen.

Zitat:

@Austria_VAG schrieb am 27. Dezember 2015 um 13:57:51 Uhr:


Kann zumindest noch versuchen...

Ein Internetanbieter bietet die Gewindestange einzeln für 10 EUR an, plus 17 EUR Versand

Hallo ,

bei der "Werkstattkette" mit den 3 roten Buchstaben belommst du die Linksrechtsgewindebolzen ebenfalls,sogar sehr günstig.

hoffe geholfen zu haben .

einen guten Rutsch

AudiADR

Danke, habs schon hinbekommen.

nur mal ein bebilderter Hinweis wenn ich die Diskussionen über Kriechöl und Bunsenbrenner lese....

Wenn die Muttern (einmal Rechts- und einmal Linksgewinde) gängig sind, muß man den Konus auf jeder Seite in Richtung Mitte schieben (Gabelschüssel und beherzten Schlag) siehe Rote Pfeile.
Dann den Dreck aus den Rillen (grüne Pfeile) rauskratzen und kräftig mit kriechfähigem Rostlöser fluten.
Einwirken lassen und hin- und herdrehen. Das hat bei mir noch jedes Mal geklappt.

Viel Erfolg.

Gruß
Manni

Spurstange-c4-konus-loesen

Doof ist nur, dass der mittlere 6-Kant an der Gewindestange leider extrem leicht abgedreht wird, nachher gehts dann nur mehr mit der Rohrzange.

@ austria

Mit dem passendem Werkzeug und der richtigen Vorbereitung geht da nix kaputt.

-12
Deine Antwort
Ähnliche Themen