Spurstange einstellen
Hallo, ich bin nicht zufrieden mit meinem geradeauslauf . Der kleine zieht gemächlich nach
rechts (vom Fahrer aus gesehen) .
Jetzt könnt ich anfangen Spustangenköpfe ect auszutauschen, ich weiß noch nicht mal ob das notwendig ist da das jetz helf ich mir selbst Buch keine genauen Angaben macht (nur irgent was von Manschette abfühlen ?).
Da ich mein Geld nicht gleich zum Fenster rausschmießen will denke ich am besten mit der Spurstange zu beginnen. Eingesprüht sind die 2 Kontermütter bereits - allerdings erschließt sich mir gänzlich nicht was eigentlich passiert wenn ich dann die Konters los habe - muss ich dann - laut Buch die anderen Schrauben zurückschlagen ? ja und dann - an der Spurstange drehen ? welche richtung macht was ect . steht alles nicht drinn .
Auserdem gibt es unten am Lenkgetriebe noch eine Einstellschraube wozu soll die gut sein ?
Weiß jemand Rat?
Gruß
maz4
58 Antworten
Also ich meinte ja damit das er nur zu probe kurz tauschen soll dann wieder wechseln.
Die aus richtigen Reifenladen machen das auch so ..
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Drehrichtung von (Gürtel-) Reifen soll man nicht ändern wenn sie erstmal "eingefahren" sind !Zitat:
Original geschrieben von RedStuff.
Wenn er leicht nach links oder rechts zieht mal rad links und rechts vorne tauschen, und wenn er dann leicht nach links zieht sind deine reifen fällig.Streithähne 😁
Darauf läufts doch meist im Endeffekt raus..
Dann besser von vorn nach hinter, Drehrichtung beibehalten.MFG
Haste dnen mal nachgesehn ob da irgentwas krumm is ? Haste was anjebummst oder wo gegen gehämmert ?... ATU Vermessen lehne ich ab ! Entweder die verkaufen dir neue Achsteile oder sie verstellen alles und sagen ja da is was kaputt...
genau das ist das problem, nicht das ich ATU nichts zutraue, der Verkauf ist i.O , bei Werkstatt sind se zu teuer aber der Arbeiter ist seines Lohnes wert. Und da gehts Los, ist es die Arbeit auch wert ? Insofern wird es halt auch gern mal selbst gemacht zumal ich nochmal genau nachgelesen hab und als hätte ich Tomaten auf den Augen gehabt - und irgentwie versteh ich nun perchlor- steht nämlich genau drinn was zu tun ist im "jetz helf ich mir selbst" Buch.
Gruß maz4
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Haste dnen mal nachgesehn ob da irgentwas krumm is ? Haste was anjebummst oder wo gegen gehämmert ?... ATU Vermessen lehne ich ab ! Entweder die verkaufen dir neue Achsteile oder sie verstellen alles und sagen ja da is was kaputt...
wie? korp schreibt was vernünftiges?
muss ich gleich mal nachschlagen 😁
5 min später
also mir fällt wieder mal NIX LOBENSWERTES auf,
daß auf der Zeichnung Seite 128 oben (Bauteile Lenkung) entweder die M 14 x 1,5 Muttern oder die Kegelringe (Deine "Kontermuttern") unterschlagen worden sind, also 2 Teile fehlen, find ich eigentlich normal für`s "jetzt mach ichs mir selbst" Buch.
MFG
ABER,
mir ist zu Deinem Problem eine mögliche Fehlerquelle eingefallen.
(bin ich nicht gleich drauf gekommen weil ich die bei beiden Autos gleich neu gemacht habe, 1 x in PU)
Die beiden Stabigummis vorn am Rahmen prüfen / erneuern!
Sind nicht teuer, aber ich sach Dir mal blind auf`n Kopp zu daß die eh erneuerungswürdig sind.
Dein mögliches Problem:
Durch häufiges Bordsteinkante fahren (bei Parkplatzsuche in Berlin schon unvermeidlich) wird der Stabi rechts nach hinten gezogen (Korp S. 122 / 124) und das Gummi stark belastet (beim Beschleunigen "schiebt" der Stabi das Fzg. über dieses Gummi nach vorn. (der Querlenker sitzt, wie der Name sagt, weitgehend quer zur Fahrtrichtung, überträgt also keine Brems- / Beschleunigungskräfte. Wenn das rechte Gummi aber deutlich stärker ausgejackelt ist . . .
stimmt die Achsgeometrie auch nicht mehr.
Ähnliche Themen
´s is ja auch so das man/frau nicht von einem Buch verlangen kann das dort alles in allen Ansichten und Dokumentationen verfasst ist. Das würde de Rahmen der Sache sicher sprengen. Und dort fängt das Laien Herz an zu Bluten man/frau weiß eben nicht 150% was man/frau da dann tut.
Gruß maz4
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
wie? korp schreibt was vernünftiges?
muss ich gleich mal nachschlagen 😁5 min später
also mir fällt wieder mal NIX LOBENSWERTES auf,
daß auf der Zeichnung Seite 128 oben (Bauteile Lenkung) entweder die M 14 x 1,5 Muttern oder die Kegelringe (Deine "Kontermuttern") unterschlagen worden sind, also 2 Teile fehlen, find ich eigentlich normal für`s "jetzt mach ichs mir selbst" Buch.MFG
Maz4 ich hab im letzten Beitrag noch was wichtiges editiert
Danke !! Das scheint mir Einzuleuchten, denn die schauen aus als hätten die das Zeitliche gesegnet !
Gruß maz4
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Maz4 ich hab im letzten Beitrag noch was wichtiges editiert
Daran kanns definitv liegen, mir fällt ein das mein vorheriger auch beim Bremsen weggezogen hatte und ab und an auch das Lenkrad schief stand aber nicht immer. Neue Stabigummis und alles war gut... finanziell gesehen ne Kleinigkeit :-) Sollte man sogar zuhause wechseln können, brauchst nur was um den stabi nach einbau der Gummis etwas nach vorne zu drücken. Eisenstange gegen den Motorblock und an Stabi...
Du meinst wohl "brauchst nur etwas um den Stabi beim einbau der Gummis etwas nach vorne drücken" oder - da ist ja spannung drauf ?
Gruß maz4
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Daran kanns definitv liegen, mir fällt ein das mein vorheriger auch beim Bremsen weggezogen hatte und ab und an auch das Lenkrad schief stand aber nicht immer. Neue Stabigummis und alles war gut... finanziell gesehen ne Kleinigkeit :-) Sollte man sogar zuhause wechseln können, brauchst nur was um den stabi nach einbau der Gummis etwas nach vorne zu drücken. Eisenstange gegen den Motorblock und an Stabi...
Zitat:
Original geschrieben von maz4
Du meinst wohl "brauchst nur etwas um den Stabi beim einbau der Gummis etwas nach vorne drücken" oder - da ist ja spannung drauf ?Gruß maz4
wär ja schlimm wenn diss da so rumschlabbern würde . . .
aber so wild iss`et nich, isste morjens halt `ne Stulle mehr und denne passt diss schon 😁
Donke 😁!
Gruß maz4
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
wär ja schlimm wenn diss da so rumschlabbern würde . . .Zitat:
Original geschrieben von maz4
Du meinst wohl "brauchst nur etwas um den Stabi beim einbau der Gummis etwas nach vorne drücken" oder - da ist ja spannung drauf ?Gruß maz4
aber so wild iss`et nich, isste morjens halt `ne Stulle mehr und denne passt diss schon 😁
Jenau ^^
Stabbi am besten mit dem Witwenmacher aus dem Kofferraum hochdrücken. Easy going.
Oh vielen Dank an alle beteiligten des freds und deren Wissensübermittlung.
Ich denk nun kann ich mal an die Sache quasi in "eigenregie" machen.
ein Witwen macher, muss ich noch mal drüber nachdenken wie das gemeint ist. Die Frau sitzt neben an und ich halte also bei einer Panne, wobei eine Schönheit neben Ihrem Pannenfahrzeug steht und hole den Wagenheber raus. Von der sicht meiner Frau auf dem Sozius bin ich mit sofortiger wirkung Witwer 😰🙄😮😛
Gruß maz4
Zitat:
Original geschrieben von SteinOnkel
Stabbi am besten mit dem Witwenmacher aus dem Kofferraum hochdrücken. Easy going.
Damit hoch und wenn der nochwas vor muss kannste es mit dem 17er Radschlüssel versuchen der sich je nach Baujahr entweder hinten rechts im Kofferraum anne Seite oder beim Bordwerkzeug befinden sollte...