Spurhalteassistenten dauerhaft auschalten???
Gibt es vielleicht mittlerweile ein update mit dem man den Spurhalteassistenten dauerhaft auschalten kann?
Oder hat jemand da was neues von mercedes gehört?
Beste Antwort im Thema
Ich war am Anfang auch skeptisch, aber nach knapp einem halben Jahr bin ich der Meinung, dass es sehr zuverlässig funktioniert und man sich grundsätzlich keine Sorgen machen muss.
Das der Assi recht hart eingreift muss aus meiner Sicht auch so sein, wenn man den Anspruch hat damit einen Unfall verhindern zu wollen, denn dann reicht es nicht ggf. mal seicht am Lenkrad zu wackeln. Davon ab ist es natürlich immernoch möglich den Assi zu Übersteuern.
Falls man damit nicht klar kommt, dann sollte man vielleicht doch lieber ein anderes Fahrzeug kaufen.
Viele Grüße
123 Antworten
Auszug Anleitung. Leider steht dort auch. Ggf. Und situationsabhängig
Ich werde das reklamieren, aber die netten freundlichen Zucken bei sowas immer die Schulter
Zitat:
@qualityguy schrieb am 9. Januar 2021 um 20:54:13 Uhr:
Auszug Anleitung. Leider steht dort auch. Ggf. Und situationsabhängigIch werde das reklamieren, aber die netten freundlichen Zucken bei sowas immer die Schulter
Dort steht, dass KEIN Bremseingriff in den gelisteten Situationen erfolgt.
Ob der Totwinkel- oder Spurhalte-Assistent eingreift, sieht man an der angezeigten Grafik.
Ich bin auch kein Fan der Assistentsysteme. Entweder sie funktionieren zu 100% oder ich schalte diese ab. Der Spurhalte-Assistent ist bei mir immer aus, da mir dieser und meinen Beifahrern Angst macht. Andere Hersteller sind aber teilweise noch viel schlechter.
Nochmals. Da steht: ggf und situations abhängig
Reproduzierbar: Blinker aktivieren und 200-500ms fast zeitgleich über die Linie fahren. Dann greift er bei mir leider ein. Ich habe den Eindruck die canbus Geräte sind zu lahm. Aber ich kenne mich bei der alten regeltechnik nicht aus. Ich reklamiere das aber erwarte da nix vom Daimler
Dann ab zur Werkstatt. Es sollte ja reproduzierbar sein. Du bist hier der erste, der über dieses Problem berichtet.
Das mit dem ggf. ist egal, da die digitale Version des Boardbuchs keinen rechtlichen Bestand hat. Was steht in der gedruckten Version?
Ähnliche Themen
Ich hatte es auch schon, dass trotz Blinken, frei Spur und nicht durchgezogener Linie ein Bremseingriff erfolgte.
Da das Verhalten des Spurhalteassistenten für mich inakzeptabel ist, wird er auf Mehrspurligen Straßen immer ausgeschaltet.
Mercedes - das Beste oder..
Ja vorher hab ich mich über das eigenwillige Verhalten über den Assistenten nicht beschwert. Aber jetzt hat er mehrfach trotz Blinker eingegriffen. Bei gestrichelte Linie und auf der Autobahn, ohne Fahrzeuge weit und breit bei gutem Wetter und guter Sicht. Das geht so nicht.
Bei mir auf der Autobahn hatte ich immer nur Bremseingriffe wenn man nahe an die durchzogenen Linie heranfährt. Das kann auch schon nerven, wenn man nicht damit rechnet.
Dafür außerorts Bremseingriffe bei schnell gestrichelten Linien, auch wenn man beim Spurwechsel blinkt (kein Towinkelassistent und mit sehr viel Abstand zum Hintermann)
Ich kann die Eingriffe bei laufendem Blinker bestätigen!
War bei mir auch schon mehrfach der Fall! Hatte das schon beim Spurwechsel und beim abfahren von der Autobahn. Blinker lief, keine durchgezogene Linie, niemand neben mir oder im toten Winkel und trotzdem wurde eingegriffen.
Habe das bisher jedes Mal wenn Wagen in der Werkstatt war reklamiert, ohne Erfolg.
Es gab dann irgendwelche Softwareupdates, aber besser wurde es nie.
Alles kein Problem, wenn man diesen Totenwinkel-Assistenten nicht hat und schön brav seinen Schulterblick macht. Ab und zu ist weniger mehr.
ja, genau das ist das verhalten. in solchen Momenten ist es unerwartet, weil man wirklich alles "richtig" macht.
Zitat:
@User64 schrieb am 10. Januar 2021 um 10:13:58 Uhr:
Ich kann die Eingriffe bei laufendem Blinker bestätigen!War bei mir auch schon mehrfach der Fall! Hatte das schon beim Spurwechsel und beim abfahren von der Autobahn. Blinker lief, keine durchgezogene Linie, niemand neben mir oder im toten Winkel und trotzdem wurde eingegriffen.
Habe das bisher jedes Mal wenn Wagen in der Werkstatt war reklamiert, ohne Erfolg.
Es gab dann irgendwelche Softwareupdates, aber besser wurde es nie.
Liege ich richtig das man generell den SpruhalteAssi nicht dauerhaft ausschalten kann, aber man das verhalten auf ein Minimum begrenzen kann?
Zitat:
@teuerbilli schrieb am 12. Januar 2021 um 11:08:00 Uhr:
Liege ich richtig das man generell den SpruhalteAssi nicht dauerhaft ausschalten kann, aber man das verhalten auf ein Minimum begrenzen kann?
Soweit ich das gerade im Kopf habe (ohne im Auto zu sitzen) kannst du auswählen zwischen:
- Aus
- Standard
- Empfindlich
Zudem kannst du die Warnung ein- und ausschalten. Damit ist die Vibration im Lenkrad gemeint.
Es ist also möglich ihn vorübergehend - bis zum nächsten Motorstart - aus zu schalten oder eben noch empfindlicher als ohnehin schon.
Zitat:
@teuerbilli schrieb am 12. Januar 2021 um 11:08:00 Uhr:
Liege ich richtig das man generell den SpruhalteAssi nicht dauerhaft ausschalten kann, aber man das verhalten auf ein Minimum begrenzen kann?
Ja, weil das Auto so zugelassen wurde. Also muss er immer an sein beim nächsten Start.
Zitat:
@Blonde. schrieb am 12. Januar 2021 um 11:44:30 Uhr:
Zitat:
@teuerbilli schrieb am 12. Januar 2021 um 11:08:00 Uhr:
Liege ich richtig das man generell den SpruhalteAssi nicht dauerhaft ausschalten kann, aber man das verhalten auf ein Minimum begrenzen kann?Ja, weil das Auto so zugelassen wurde. Also muss er immer an sein beim nächsten Start.
Das hatten meine letzten drei Neufahrzeuge bereits so. Ist doch sogar Vorgabe vom Gesetzgeber oder? Vorausgesetzt so ein Ding ist an Board.
Blonde kennt sich besser aus als manch MB Mitarbeiter , schade das Sie nicht mehr auf Tinder ist 😛