Spurhalteassistenten dauerhaft auschalten???
Gibt es vielleicht mittlerweile ein update mit dem man den Spurhalteassistenten dauerhaft auschalten kann?
Oder hat jemand da was neues von mercedes gehört?
Beste Antwort im Thema
Ich war am Anfang auch skeptisch, aber nach knapp einem halben Jahr bin ich der Meinung, dass es sehr zuverlässig funktioniert und man sich grundsätzlich keine Sorgen machen muss.
Das der Assi recht hart eingreift muss aus meiner Sicht auch so sein, wenn man den Anspruch hat damit einen Unfall verhindern zu wollen, denn dann reicht es nicht ggf. mal seicht am Lenkrad zu wackeln. Davon ab ist es natürlich immernoch möglich den Assi zu Übersteuern.
Falls man damit nicht klar kommt, dann sollte man vielleicht doch lieber ein anderes Fahrzeug kaufen.
Viele Grüße
123 Antworten
Mittelkonsole, Taste mit dem Auto und dann hast du die kleine Übersicht der Assistenten (parken, Spur etc) @TommmmeZ
Im Menü "Schnellzugriff"
da sind alle Systeme mit einer Schaltfläche angezeigt und können schnell ein oder ausgeschaltet werden.
......Blonde hast du den Turbo an... ;-)
Gibt es eigentlich die Möglichkeit Funktionen unter Favoriten zu clustern, damit man mit einem Klick mehrere Dinge aktivieren bzw. deaktivieren kann?
Ähnliche Themen
Hallo, ich wollte das alte Thema noch mal nach vorne holen, da ich seit sechs Monaten meinen neuen CLA fahre und mich diese Aktive-Spurhalte-Assistent mächtig nervt. Das unvermittelt brachiale eingreifen ist mächtig übertrieben.
Wenn das Eingreifen nur bei durchgezogene Linien passieren würde, wäre es ja noch okay. Allerdings bin ich oft in den Niederlanden unterwegs, wo am Straßenrand oftmals ein kleiner ca. 50cm breiter Fahrradweg eingezeichnet ist mit einer gestrichelten Linie. Auch hier greift der Assistent ein, wenn man diese Linie in einem bestimmten Winkel anfährt. Das ist bestimmt nicht Sinn der Sache.
Hat zwischenzeitlich jemand von euch einen Freundlichen oder einen anderen Weg gefunden den Assistenten dauerhaft zu deaktivieren?
Warum fährt man auf einen Radweg?
Weil man es in diesem Fall (an der regelmäßig unterbrochenen Linie erkennbar) darf.
Ist übrigens in Deutschland auch so.
Ich finde den Bremseingriff auch völlig übertrieben oder zumindest sehr ungewohnt. Es hat bei mir den Effekt dass ich mich jedes Mal erschrecke, denn ähnlich fühlt es sich an wenn man einseitig durch eine große Pfütze fährt. Ein „in die Spur zurück ziehen“ kann ich nicht erkennen. Zusätzlich habe ich in den Einstellungen „Warnung“ aktiviert. In welcher Form wird denn gewarnt?
Gewarnt wird durch Vibrieren des Lenkrads beim Überfahren einer Streckenbegrenzung ohne Betätigen des Blinkers.
Gibt einen Trick, um das dauerhaft auzuschalten? Bzw. sodass es dauerhaft ausgegraut ist - nein kein "Blatt" vor die Kamera, die anderen Assistenten finde ich sinnvoll.
Mache das Lane Assist mittlerweile meist bei jedem Start aus, bisher hat der Bremseingriff zum Spurhalten bei mir immer nur ungewollt ausgelöst. Meist sorgt das nur für einen Schreckmoment (insbesondere wenn ein fremder das Auto fährt und den Eingriff noch nie erlebt hat (!) kann man vor Schreck fast das Lenkrad verreißen). In einer Situation war es leider potentiell gefährlich, da ich während des Überholvorgangs auf der Landstraße beim Einscheren auf die eigene Spur stark ausgebremst wurde. Seitdem deaktiviere ich das bei jeder Fahrt.
Ich verstehe was das System bewirken soll, aber es sorgt in der Umsetzung ohne Lenkassistent für absolut kein Vertrauen beim Fahren.
Hast du denn geblinkt beim einscheren? Dann macht er nämlich nix, außer du gefährdest jemanden.
Du musst dir einen freien codierer in deiner Nähe suchen, der das macht. Also nur am eigenen Auto zu empfehlen, nicht bei Leasing.
@Blonde. Leider ist das NICHT korrekt: Das System kann auch eingreifen wenn der Blinker blinkt. Hier beim B250 BJ2019 schon öfters passiert. Sei es, wenn man Blinkt und innerhalb von 200-500ms über die Fahrbahn fährt, oder mehr Fahrspuren blinkend wechselt.
Bei VW sehe ich sogar, dass der Assistent beim Blinken von Grün auf "grau" deaktiviert wird. Da frage ich beim freundlichen. In der Anleitung steht das leider auch sehr schwurbelig, dass das system auch beim Blinken eingreifen kann.
DAS sind Situationen die mich wirklich aufregen, da ich bewusst fahre (und nicht wenn ich den blinker nicht gesetzt habe)
Meine persönliche Vermutung ist, dass mein Lenkwinkel zu gering war und gleichzeitig ich geblinkt habe, aber das Steuergerät eine "Latenz" hat um zu prüfen, dass der Blinker eingeschaltet ist.
Das hat hier aber noch keiner so beschrieben. Wenn der Blinker läuft, gibt es keinen Bremseingriff, außer die Spur ist belegt. Falls doch, bitte in der Werkstatt reklamieren. Ein Bremseingriff erfolgt nur bei durchgezogenen Linien.
Was vorkommen kann, dass die Autobahn-Blinkfuntion vor Ende des Spurwechsels endet. Heißt also, dass der Fahrer zu langsam die Streifen überfahren hat.
Wie @Halema genau richtig beschreibt, erfolgt beim Blinken und gleichzeitigem Spurwechsel ein korrigierender Bremseingriff nur bei belegter Nachbarspur.
Dadurch wird ein unaufmerksamer Spurwechsel bei kommendem Verkehr von hinten verhindert oder ein versehentlicher Spurwechsel auf ein vorne auf der Nachbarspur fahrendes Fahrzeug verhindert.
Dies erfolgt auch bei gestrichelten Linien.
Ein Bremseingriff während dem Blinken auf eine freie Nachbarspur darf nicht erfolgen.
Ich würde mir dieses Verhalten auch wünschen aber das ist bei meiner Implementierung nicht so. Bj 03 2019
Ich muss mal die Originale Anleitung heraussuchen. Da ist die Beschreibung auch sehr ungenau um sich genau aus diesem Vorwurf heraus zu reden
Hier sieht man genau den Hinweis mit situationsabhängig. Leider schaltet der Blinker nicht alles ab. Das ist wohl der Tatsache geschuldet wenn man auch Blindspot Blindspot ist.
Ich werde das noch einmal reklamieren aber ich glaube nicht dass es da Abhilfe gibt