Spurhalteassistent

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo,

ich habe da mal eine Frage zum Spurhalteassistent.

Ich habe den Assistenten in den Optionen auf "Warnung" eingestellt bzw. auch mal "Aus" eingestellt.

Trotzdem wird mir im Bordcomputer oben rechts immer das Symbol für den Spurhalteassistent angezeigt und der Assistent greift auch per Lenkrad ein.

Eigentlich sollte bei "Warnung" doch nur das Symbol aufleuchten oder?

Verstehe nicht wieso der Assistent jedesmal bei einem Start des Wagens im Bordcomputer an geht, obwohl in den Optionen "Aus" steht?!

Vielen Dank im Voraus.

93 Antworten

Ah, kannst den Spurassi direkt abstellen, na im Pro piepst ja nur. Im Xceed hat’s vibriert, fand ich nerviger.

Konmt drauf an wer fährt 😁

Zitat:

@CeedFreak_BlueFlame schrieb am 24. November 2021 um 12:17:23 Uhr:


Hi!

Du kannst es aber auch links (zumindest beim ProCeed so) mit langem halten auf den Knopf deaktivieren.

Ist leider wie mit Start-Stop - muss auch immer wieder neu deaktiviert werden, wenn man es nicht nutzen möchte.

LG

Danke hierfür. Habe mich schon gewundert warum das Symbol im Tacho nicht verschwinden wollte als ich den Knopf mehrmals gedrückt habe. Kenne das mit Tasten gedrückt halten im Auto bisher nicht. Scheint aber bei Kia beliebt zu sein. Habe schon mitbekommen, dass es sich mit der Taste für die Rückwärtskamera und automatisches Einparken so ähnlich verhält. Kurzer Druck für Kamera, gedrückt halten für Einparkassistent.

Zitat:

@Simi_2302 schrieb am 22. Januar 2022 um 17:20:31 Uhr:


Soweit ich weiß muss man mindestens 30 fahren um das SCC zu aktivieren, dann ist auch der Stau Assistent aktiv. Und ob Autobahn oder Stadt etc. ist egal. Funktioniert überall. Voraussetzung ist ein vorausfahrendes Fahrzeug, dass ist richtig. Stehende Fahrzeuge, an einer Ampel zum Beispiel, werden nicht vom SCC erkannt.

Wow das ist ja etwas doof, dass es erst ab 30 km/h funktioniert. Im Stau fähr man oft genug 10-20 km/h. Kenne das bisher ohne jegliche Geschwindigkeitsbegrenzung nach unten.

EDIT: Gerade eben gelesen, es soll ja doch gehen. Dann mal was anderes ansprechen:

Auf diesem Foto ist das Lenkrad genau so wie bei meinem Probefahrzeug:
https://www.motor-talk.de/.../lenkrad-my22-i210358802.html

Das Lenkrad-Symbol unten links dient zum Ein- uind Auschalten vom, nennen wir es mal, aktivem Spurhalte-Assi, der das Auto dauerhaft mittig hält. Kann man darüber, wie ich verstanden habe, durch längeres Drücken etwa auch den passiven Spurhalte-Assi ein- bzw. ausschalten? Also den, der nur warnt bzw. zwischen den Linien Ping-Pong spielt. Ich dachte, dass es die Taste links vom Lenkrad ist. Wie in meinem Post über diesem schon von mir erwähnt hat das Drücken dieser Taste links vom Lenkrad den passiven Spurhalte-Assi nicht ausgeschaltet. Gedrückt halten habe ich nicht versucht. Also, geht es mit beiden Tasten oder ist die eine am Lenkrad doch nur für den aktiven Lenkassistenten?

Ähnliche Themen

Rechte Seite am Lenkrad Linke untere Taste mit dem Lenkradsymbol schaltet nach längeren gedrückt halten den Spurhalte Assi bei mir aus.

Dieser Spurhalteassistent ist, wenn er bei Schnee, Glatteis, Aquaplaning und das noch dazu bei Spurteilung höchst gefährlich. Bei meinem Kia XCeed Bj 23 greift die Zwangsbeglückung massiv ein und macht schon seltsame und unsichere Gefühle. Speziell bei oben genannten Bedindungen. Nicht schön. Ich hab mir die Logik angeschaut. Es ist ein Taster der den Spurhalteassisten ein/ausschaltet. Zündung ein schaltet ein. Wenn man also dem Taster nach sagen wir mal 10 Sekunden, durch einen Timer, noch mal den Impuls gibt ist diese blöde EU-Idee ausgeschaltet. Das wäre eigentlich überhaupt kein Problem für einen Elektroniker und wenn man es braucht ist ein nur Tastendruck nötig und alles ist wie von den Sesselfurzern in Brüssel gewünscht (welche einen Dienstwagen haben und sich damit nicht herumschlagen müssen), wenn man es braucht.
Es wäre auch mit einem Diagnosegerät möglich diese Schande zu entfernen. Aber dann halt dauerhaft, was auch wieder nicht gewünscht ist.

Gruß Heinz

Nur so ein Ansatz....

Toll, dass es Menschen wie Heinz gibt, die Themen betont sachlich und ohne jegliche Polemik darstellen können 😁

Nach dem starten schalte ich den sofort ab, Routine, geht wie von selbst.

Ich auch.

Heinz, es giebt doch schon Schalter mit Memory - Effekt , kennst bestimmt ( merkt sich die letzte Einstellung ).

Aber mal etwas Anderes........ich bin durch meinen Beruf Vielfahrer und fahre ( nicht jeden Tag, aber 14 Tage im Monat )
täglich 400 bis 600 Kilometer bei etwa 4 bis 6 Kunden. Wer das auch macht, kennt zum Beispiel.......Sekunden - Schlaf...Müdigkeit sowieso...nachlassende Konzentration. Dafür finde ich die kleinen Helferlein und Assistenten recht hilfreich. Sicher wird sich da noch einiges verbessern, aber ich denke, damit werden entschieden Leben gerettet.

MfG. Franky

PS.: ABS war vorher auch umstritten......da redet heute kein Mensch mehr drüber......

Ich weiß gar nicht was ihr immer habt. Ich fahr jetzt nur 20k im Jahr, manche von euch vermutlich 100.000 aufwärts, so wie das hier klingt, natürlich bei jedem Wetter - und ich hatte nicht ein einziges Mal die Not, den Spurhalteassistenten auszuschalten. Bei geschlossener Schneedecke sieht er eh keine Linien und wenn doch, nicht lang genug bis er sich aktiviert, bei Eis und Schnee so verschwommen, dass er auch nichts erkennt. Und bei Aquaplaning hält man das Lenkrad ja eh instinktiv gut fest. Was man ja sowieso sollte, da es Assistenz ist und nicht Autonomes Fahren.

Man kann sich "Probleme" auch echt zusammen konstruieren.

Ich denke nicht, dass all diejenigen, die den Assistenten ausschalten (ich gehöre auch dazu) dies aus Langweile tun oder weil sie sich Probleme konstruieren. Meistens beruht es auf negativen Erfahrungen und da reicht nur eine, damit man dem System nicht mehr traut.

Auf etwas vereisten Straßen deute ich den Eingriff ins Lenkgeschehen oftmals als leichtes Rutschen, bzw. fühlt sich Rutschen genauso an, zumindest bei Allrad (wenn ich in die gleiche Richtung lenke wie der Assistent korrigiert und sich das Lenkrad dabei sehr leichtgängig anfüllt).
Ich hatte auch mal die Situation, dass ich gewagt habe, einen Radfahrer auf einer Landstraße ohne zu blinken zu überholen. Vor mir und hinter mir war keiner, der den Blinker hätte sehen können. Der Assistent korrigierte die Wagenrichtung zurück in Richtung Radfahrer. Da ging mein Puls Richtung 180. Wenn man das nicht erwartet oder gar kennt, dann können durchaus sehr gefährliche Situationen entstehen.

Auch Slalomfahren zwischen parkenden Autos kann sehr abendteuerlich werden, wenn der Wagen meint, einen Anker werfen zu müssen 😁

Daher bin ich froh, dass man die Assistenzsysteme noch abschalten kann. Ein wenig fahrerisches Können traut uns der Gesetzgeber doch noch zu 🙄.

Also ich nutze den Spurassistent in Verbindung mit Abstandshalter und Automat sehr gerne auf der Autobahn. Da lässt sich wirklich toll mit cruisen. Was mir da nur manchmal negativ auffällt, dass der Wagen den Anker wirft wenn der vorausfahrende wagen die Spur nach rechts wechselt und dabei langsamer wird.

Macht mein Octavia auch ;-) Ist in der Tat gewöhnungsbedürftig, da in dieser Situation unnötig. Ich gebe dann immer ganz leicht Gas, wenn sich sowas abzeichnet (z. B. an BA-Ausfahrten) und er lässt die Bremsung bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen