Spurhalteassistent
Hallo,
ich habe da mal eine Frage zum Spurhalteassistent.
Ich habe den Assistenten in den Optionen auf "Warnung" eingestellt bzw. auch mal "Aus" eingestellt.
Trotzdem wird mir im Bordcomputer oben rechts immer das Symbol für den Spurhalteassistent angezeigt und der Assistent greift auch per Lenkrad ein.
Eigentlich sollte bei "Warnung" doch nur das Symbol aufleuchten oder?
Verstehe nicht wieso der Assistent jedesmal bei einem Start des Wagens im Bordcomputer an geht, obwohl in den Optionen "Aus" steht?!
Vielen Dank im Voraus.
93 Antworten
Zitat:
@Dodo4F schrieb am 13. Februar 2023 um 08:57:10 Uhr:
Ich denke nicht, dass all diejenigen, die den Assistenten ausschalten (ich gehöre auch dazu) dies aus Langweile tun oder weil sie sich Probleme konstruieren. Meistens beruht es auf negativen Erfahrungen und da reicht nur eine, damit man dem System nicht mehr traut.Auf etwas vereisten Straßen deute ich den Eingriff ins Lenkgeschehen oftmals als leichtes Rutschen, bzw. fühlt sich Rutschen genauso an, zumindest bei Allrad (wenn ich in die gleiche Richtung lenke wie der Assistent korrigiert und sich das Lenkrad dabei sehr leichtgängig anfüllt).
Ich hatte auch mal die Situation, dass ich gewagt habe, einen Radfahrer auf einer Landstraße ohne zu blinken zu überholen. Vor mir und hinter mir war keiner, der den Blinker hätte sehen können. Der Assistent korrigierte die Wagenrichtung zurück in Richtung Radfahrer. Da ging mein Puls Richtung 180. Wenn man das nicht erwartet oder gar kennt, dann können durchaus sehr gefährliche Situationen entstehen.Auch Slalomfahren zwischen parkenden Autos kann sehr abendteuerlich werden, wenn der Wagen meint, einen Anker werfen zu müssen 😁
Daher bin ich froh, dass man die Assistenzsysteme noch abschalten kann. Ein wenig fahrerisches Können traut uns der Gesetzgeber doch noch zu 🙄.
Du meinst, beim Überholen des Radfahrers hat der Assistent funktioniert wie beschrieben? Das ist ja eine Untat sondergleichen. Wenn der Assistent korrigiert hat und du hast 180 Puls bekommen, hast du ohnehin nicht genug Abstand (2m außerorts) gehalten, denn wenn du schon in der Gegenspur gewesen wärst, als du neben dem Radler warst, hätte der Assistent ja nicht mehr korrigiert. So kannst du gleich doppelt draus lernen.
Auch den Anker wirft er bei mir nur, wenn ich in eng beparkten Straßen zu eng fahre. Aber wie gesagt, was weiß ich schon.
Mir ist der "aktive" Eingriff mitunter auch zu stark. Die Sensorik will einem manchmal entlang des Mittelstreifens vollends ins Kurveninnere bei Linkskurven, also sehender Kamera, in den Gegenverkehr lenken....geht gar nicht. Aber gut, man weiß damit umzugehen.
Kann mir da Mal jemand, aus der Praxis heraus, sagen, worin sich LKAS und LDW bei aktivierten aktiven Eingriff unterscheiden? Bei Fahren bleibt mir dieser verborgen, ganz gleich was mir das Manual sagen will.
Zitat:
@Thom09 schrieb am 13. Februar 2023 um 11:20:41 Uhr:
Mir ist der "aktive" Eingriff mitunter auch zu stark. Die Sensorik will einem manchmal entlang des Mittelstreifens vollends ins Kurveninnere bei Linkskurven, also sehender Kamera, in den Gegenverkehr lenken....geht gar nicht. Aber gut, man weiß damit umzugehen.Kann mir da Mal jemand, aus der Praxis heraus, sagen, worin sich LKAS und LDW bei aktivierten aktiven Eingriff unterscheiden? Bei Fahren bleibt mir dieser verborgen, ganz gleich was mir das Manual sagen will.
Also ich merke da schon einen Unterschied. LKAS versucht, dich immer in der Mitte der Fahrbahn zu halten, während LDW dich "zurückschubst" wenn du an den Rand der Fahrbahn gerätst. Der Unterschied fällt halt vor allem bei etwas breiteren Fahrbahnen, wie z.B. auf der Autobahn auf.
Zitat:
@howaboutno schrieb am 13. Februar 2023 um 09:25:40 Uhr:
Du meinst, beim Überholen des Radfahrers hat der Assistent funktioniert wie beschrieben? Das ist ja eine Untat sondergleichen. Wenn der Assistent korrigiert hat und du hast 180 Puls bekommen, hast du ohnehin nicht genug Abstand (2m außerorts) gehalten, denn wenn du schon in der Gegenspur gewesen wärst, als du neben dem Radler warst, hätte der Assistent ja nicht mehr korrigiert. So kannst du gleich doppelt draus lernen.Auch den Anker wirft er bei mir nur, wenn ich in eng beparkten Straßen zu eng fahre. Aber wie gesagt, was weiß ich schon.
Wie toll wieder mal einen Hellseher unter uns zu haben, der die Situation glasklar in seiner Kugel nachspielen kann. Schickst du mir bitte ein Video von meinem Vergehen, ich möchte meinen Lerneffekt noch weiter steigern 😉
Ich meiner Wahrnehmung (das Video von deiner Kugel wird es sicherlich widerlegen) näherte ich mich einem Radfahrer, zog nach links (ja, ohne zu blinken aus den erwähnten Gründen und am liebsten mit mind. 2,5m Abstand) um ihn zu überholen, der Wagen korrigierte die Spur und zog mich wieder zurück, dahin wo der Radfahrer war. Das System entschied sich also lieber den Radfahrer zu überfahren als eine gestrichelte Linie ohne zu blinken zu überqueren.
Und das mit Anker werfen bei Slalomfahren zwischen parkenden Autos ist mir 3 Mal passiert, in Situationen, die überhaupt nicht gefährlich waren. Klar kann man sich in solchen Situationen auf die Bedürfnisse der Assistenzsysteme einstellen, noch langsamer fahren und sich einreden, dass die Systeme so wie im Handbuch beschrieben (oder eben nicht beschrieben, das eben steht nicht im Handbuch) funktionieren ... oder man schaltet die Systeme einfach aus 😁
Ähnliche Themen
Ist das denn wirklich so kritisch von den Kräften, die bei der Korrektur des Spurhalteassistenten wirken? Ich sehe das zumindest bei meinem Kia nicht so kritisch, was dieses Beispiel betrifft. Fahrräder kommen nicht so häufig vor, da das erst ab ca. 60 kmh relevant ist und die meisten Straßen außerorts kein "umkurven" von Radfahrern erfordern, da diese entweder eine eigene Spur haben oder der Seitenstreifen breit genug ist. Aber trotzdem: Wenn ich z.B. einen langsamen Roller ohne Blinken überhole, dann merke ich SEHR früh, dass der Assistent das im Grunde nicht möchte. Aber: Diese Kräfte im Lenkrad sind nicht extrem stark oder so, dass es eine Gefahr darstellt. Zum anderen weiß ich ja schon im Ansatz des Überholvorgangs, dass da noch der Spurhalteassi etwas gegenlenkt.
Zum anderen hört der Assistent auch spätestens auf Höhe des Rad- / Rollerfahrers auf, mich auf die Spur zurückzuziehen. Vermutlich weil relativ schnell klar ist, dass ich die Hände am Lenkrad habe und absichtlich diesen Schlenker mache. Ich denke, es ist eher etwas befremdlich, dass man in diesen Situationen den Lenkeingriff spürt. Aber ich finde es keineswegs gefährlich. Vielleicht verhält sich sich bei anderen Modellen ja anders - ich kann das nur vom Kia Ceed, MJ20 berichten
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 13. Februar 2023 um 13:25:59 Uhr:
Ist das denn wirklich so kritisch von den Kräften, die bei der Korrektur des Spurhalteassistenten wirken? Ich sehe das zumindest bei meinem Kia nicht so kritisch, was dieses Beispiel betrifft. Fahrräder kommen nicht so häufig vor, da das erst ab ca. 60 kmh relevant ist und die meisten Straßen außerorts kein "umkurven" von Radfahrern erfordern, da diese entweder eine eigene Spur haben oder der Seitenstreifen breit genug ist. Aber trotzdem: Wenn ich z.B. einen langsamen Roller ohne Blinken überhole, dann merke ich SEHR früh, dass der Assistent das im Grunde nicht möchte. Aber: Diese Kräfte im Lenkrad sind nicht extrem stark oder so, dass es eine Gefahr darstellt. Zum anderen weiß ich ja schon im Ansatz des Überholvorgangs, dass da noch der Spurhalteassi etwas gegenlenkt.
Zum anderen hört der Assistent auch spätestens auf Höhe des Rad- / Rollerfahrers auf, mich auf die Spur zurückzuziehen. Vermutlich weil relativ schnell klar ist, dass ich die Hände am Lenkrad habe und absichtlich diesen Schlenker mache. Ich denke, es ist eher etwas befremdlich, dass man in diesen Situationen den Lenkeingriff spürt. Aber ich finde es keineswegs gefährlich. Vielleicht verhält sich sich bei anderen Modellen ja anders - ich kann das nur vom Kia Ceed, MJ20 berichten
Genau so sehe ich das auch.
Zitat:
@Dodo4F schrieb am 13. Februar 2023 um 13:15:13 Uhr:
Zitat:
@howaboutno schrieb am 13. Februar 2023 um 09:25:40 Uhr:
Du meinst, beim Überholen des Radfahrers hat der Assistent funktioniert wie beschrieben? Das ist ja eine Untat sondergleichen. Wenn der Assistent korrigiert hat und du hast 180 Puls bekommen, hast du ohnehin nicht genug Abstand (2m außerorts) gehalten, denn wenn du schon in der Gegenspur gewesen wärst, als du neben dem Radler warst, hätte der Assistent ja nicht mehr korrigiert. So kannst du gleich doppelt draus lernen.Auch den Anker wirft er bei mir nur, wenn ich in eng beparkten Straßen zu eng fahre. Aber wie gesagt, was weiß ich schon.
Wie toll wieder mal einen Hellseher unter uns zu haben, der die Situation glasklar in seiner Kugel nachspielen kann. Schickst du mir bitte ein Video von meinem Vergehen, ich möchte meinen Lerneffekt noch weiter steigern 😉
Ich meiner Wahrnehmung (das Video von deiner Kugel wird es sicherlich widerlegen) näherte ich mich einem Radfahrer, zog nach links (ja, ohne zu blinken aus den erwähnten Gründen und am liebsten mit mind. 2,5m Abstand) um ihn zu überholen, der Wagen korrigierte die Spur und zog mich wieder zurück, dahin wo der Radfahrer war. Das System entschied sich also lieber den Radfahrer zu überfahren als eine gestrichelte Linie ohne zu blinken zu überqueren.
Und das mit Anker werfen bei Slalomfahren zwischen parkenden Autos ist mir 3 Mal passiert, in Situationen, die überhaupt nicht gefährlich waren. Klar kann man sich in solchen Situationen auf die Bedürfnisse der Assistenzsysteme einstellen, noch langsamer fahren und sich einreden, dass die Systeme so wie im Handbuch beschrieben (oder eben nicht beschrieben, das eben steht nicht im Handbuch) funktionieren ... oder man schaltet die Systeme einfach aus 😁
Von der Funktionsweise ist es doch ganz einfach: der Assistent hat so funktioniert, wie er angelegt ist. Es ist kein autonomes Fahren und wird auch nicht als solches verkauft. Der Assistent hat genau eine Funktion: dich in der Spur zu halten, außer wenn du ruckartig lenkst zum ausweichen. Das und nichts anderes hat er hier getan, als du ohne blinken überholt hast und somit nicht überblickt hast, was dein Auto kann. Und die Situation dann dazu nutzt, den Assistenten zu kritisieren. Merkste vielleicht.
Mein XCeed PHEV in Platinum ist das erste Fahrzeug mit Lenk-/ Spurhalteassistent usw. Die vorigen hatten das noch nicht.
War dann die ersten Tage etwas gewöhnungsbedürftig, aber nach einer Woche kein Problem mehr. Nur auf meiner Hausstrecke gibt es einen kurzen Abschnitt ohne Mittelstreifen und eng, nur teilweise Markierungen am Fahrbahnrand und etlichen Bitumenstreifen, da schalte ich ihn einfach ab.
Vor drei Monaten war er wegen eines minimalen Parkremplers, gottseidank saß ich im Auto und der Verursacher konnte sich nicht aus dem Staub machen, in der Werkstatt. Dabei wurde vorne rechts der Sensor mit getauscht und seitdem sind die Lenkeingriffe gefühlt etwas stärker, aber wenn man es weiß kein Problem.
Zitat:
@howaboutno schrieb am 13. Februar 2023 um 14:20:54 Uhr:
Von der Funktionsweise ist es doch ganz einfach: der Assistent hat so funktioniert, wie er angelegt ist. Es ist kein autonomes Fahren und wird auch nicht als solches verkauft. Der Assistent hat genau eine Funktion: dich in der Spur zu halten, außer wenn du ruckartig lenkst zum ausweichen. Das und nichts anderes hat er hier getan, als du ohne blinken überholt hast und somit nicht überblickt hast, was dein Auto kann. Und die Situation dann dazu nutzt, den Assistenten zu kritisieren. Merkste vielleicht.
Liest du meine Beiträge richtig oder denkst du dir den Rest so wie es dir passt? Wo habe ich den Assistenten kritisiert? Ich habe meine Erfahrungen damit geschildert und die Gründe erläutert, warum ich ihn nicht nutze. Wenn du damit zufrieden bist, dann fahre ruhig damit, aber du brauchst ihn mir nicht schön zu reden.
Zitat:
@Dodo4F schrieb am 13. Februar 2023 um 17:32:44 Uhr:
Zitat:
@howaboutno schrieb am 13. Februar 2023 um 14:20:54 Uhr:
Von der Funktionsweise ist es doch ganz einfach: der Assistent hat so funktioniert, wie er angelegt ist. Es ist kein autonomes Fahren und wird auch nicht als solches verkauft. Der Assistent hat genau eine Funktion: dich in der Spur zu halten, außer wenn du ruckartig lenkst zum ausweichen. Das und nichts anderes hat er hier getan, als du ohne blinken überholt hast und somit nicht überblickt hast, was dein Auto kann. Und die Situation dann dazu nutzt, den Assistenten zu kritisieren. Merkste vielleicht.Liest du meine Beiträge richtig oder denkst du dir den Rest so wie es dir passt? Wo habe ich den Assistenten kritisiert? Ich habe meine Erfahrungen damit geschildert und die Gründe erläutert, warum ich ihn nicht nutze. Wenn du damit zufrieden bist, dann fahre ruhig damit, aber du brauchst ihn mir nicht schön zu reden.
Okay, Chef, wenn du deine eigenen Beiträge so anders formulierst wie sie bei mir rüberkommen, dann ist das wohl so. Wünsche dir noch eine schöne Woche!
Zitat:
Auch Slalomfahren zwischen parkenden Autos kann sehr abendteuerlich werden, wenn der Wagen meint, einen Anker werfen zu müssen 😁
Der Assistent greift erst ab ca. 60 km/h ein. Abenteuerlich wird es nur, wenn du tatsächlich mit dieser Geschwindigkeit zwischen parkenden Autos Slalom fährst und nicht weil ein Assistenzsystem eingreift.
Der Bremsassistent läuft doch nicht erst ab 60 kmh?!
Spurassi......darum gings oder ???.....und um das Wegziehen des Lenkrades.
MfG. Franky
Zitat:
@BeowulfAgate schrieb am 13. Februar 2023 um 15:47:13 Uhr:
Mein XCeed PHEV in Platinum ist das erste Fahrzeug mit Lenk-/ Spurhalteassistent usw. Die vorigen hatten das noch nicht.War dann die ersten Tage etwas gewöhnungsbedürftig, aber nach einer Woche kein Problem mehr. Nur auf meiner Hausstrecke gibt es einen kurzen Abschnitt ohne Mittelstreifen und eng, nur teilweise Markierungen am Fahrbahnrand und etlichen Bitumenstreifen, da schalte ich ihn einfach ab.
Vor drei Monaten war er wegen eines minimalen Parkremplers, gottseidank saß ich im Auto und der Verursacher konnte sich nicht aus dem Staub machen, in der Werkstatt. Dabei wurde vorne rechts der Sensor mit getauscht und seitdem sind die Lenkeingriffe gefühlt etwas stärker, aber wenn man es weiß kein Problem.
Der Spurhalteassistent funktioniert über die Kamera und nicht über die Parksensoren 🙂
Zitat:
@Lenin schrieb am 14. Februar 2023 um 08:30:01 Uhr:
Spurassi......darum gings oder ???.....und um das Wegziehen des Lenkrades.
Ich habe das Thema Anker werfen (= Vollbremsung) mit erwähnt als ich meine Erfahrungen mit Assistenzsystemen geschildert habe. Das Beispiel hatte mit LFA nichts zu tun, also eigentlich OffTopic in diesem Thema. Die Vollbremsung wurde von SoulSurvivor78 an die Arbeitsbedingungen des Spurhalterassistenten (um den es hier eigentlich geht) gebunden. Der BAS ist aber nicht an die 60 kmh gebunden.