1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Spurhalteassistent (Lane Assist + Adaptive Spurführung): Beinahe wirkungslos

Spurhalteassistent (Lane Assist + Adaptive Spurführung): Beinahe wirkungslos

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Motor-Talk Community,
ich habe folgendes Problem mit dem Spurhalteassistent / Lane Assist meines VW Sportsvan:

Problem: Der korrigierende Lenkeingriff beim Verlassen der Spur z.B. auf der Autobahn ist kaum merklich. Das Fahrzeug wird auch bei lang gezogenen Autobahnkurven nicht in der Spur gehalten.
Die Anzeige "Spur erkannt" im Cockpit ist natürlich grün. Im Menü sind die Optionen Lane Assist + Adaptive Spurführung angewählt (s. Foto).

Ich habe das PF5 Fahrerassistenzpaket erworben. Dies beinhaltet u.a. den Lane Assist (Spurhalteassistent) inklusive Adaptive Spurführung. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um den aktuellen VW Sportsvan Modelljahr 2016 (Golf 7). Eine Einstellung bezüglich der Stärke des Korrektur-Eingriffs konnte ich im Menü nicht finden (s. Foto).

Ich war diesbezüglich beim meinem VW Händler, eine gemeinsame Probefahrt wurde absolviert und auch im Anschluss war er noch unsicher. Einen Tag später rief er mich an und meinte nach Rücksprache mit VW sei wohl alles so in Ordnung.

Frage: Wie merklich ist bei Euch der korrigierende Eingriff beim Verlassen der Spur? Wird das Fahrzeug auf der Autobahn selbständig in der Spur gehalten?

Grüße
Tom

Vw-sportsvan-spurhalteassistent-lane-assist-adaptive-spurfuehrung
Beste Antwort im Thema

Also bei meinem GTD ebenfalls mit Lane Assist kann ich die adaptive Spurführung gut wahrnehmen und man merkt spürbar den lenkeingriff.
Wenn man das Lenkrad normal anfässt und dann z.B. eine langgezogene Kurve durchfährt merkt man deutlich wie der Lane Assist mitlenkt.

107 weitere Antworten
Ähnliche Themen
107 Antworten

Ich habe MJ 2016. (Fahrzeug Produziert in KW48/15) Zwar VW Golf GTD Variant und kein Skoda, aber das System arbeitet bisher wirklich gut. Ich habe derzeit keinen Grund es abzuschalten. Ganz im Gegensatz zum ACC, das ich am liebsten komplett ausbauen würde, weil es überhaupt nicht so arbeitet wie ich es erwarte. Aber das ist ein anderes Thema.

@raumteiler:
Oh, das ist interessant - es scheint demnach Probleme mit dem Modelljahr 2016 zu geben?

@all:
Sehr interessant, bei Passe_gtd, Unimatrix01, enRchi, Rev0lution, MichaelN, surfkiller20 und Tappi 64 scheint der Assistent ja astrein zu funktionieren.
Könnt Ihr die Aussage bestätigen dass Eure Fahrzeuge nicht Modelljahr 2016 sind?

Vor ca. 2 Wochen habe ich über ein Webformular VW angeschrieben. Von einem bekannten Defizit wurde in deren Antwort nicht berichtet, es wurde mir vielmehr geraten mich an meinen Händler zu wenden.

Nunja und der findet irgendwie alles völlig in Ordnung. Wahrscheinlich haben die erstens kein Bug-Fix und zweitens aktuell "wichtigeres" zu tun.

Meiner ist bj. 10/2015 welches MJ ist das dann? Kenn mich da nicht aus...

Ich finde den LA bei meinem kleinen Golf (MJ15) auch deutlich schwächer, als bei meinem GTD (MJ15)

Meiner ist mit Erstzulassung 27.07.2015, bestellt haben wir Mitte Mai 2015
Die Werkstatt hat mir mitgeteilt dass es sich um ein MJ2016 handelt.
Demnach müsste Deiner ebenfalls ein MJ2016 sein, aber bei Dir ist ein "wirklich aktives Gegenlenken erforderlich" wie Du schreibst.

Meiner ist definitiv MJ 2016. Der Wagen wurde in der KW48/15 Produziert. Hatte ich ja schon geschrieben.

Meiner ist auch MJ 2016 wurde im November 2015 gebaut, und 2015 ausgeliefert.

Ist dem im CAR Menü auch die Adaptive Spurführung aktiv? Man kann nämlich den Lane Assist Aktivieren + Deaktivieren und bei aktiviertem Lane Assist zusätzlich noch die Adaptive Spurführung aktivieren. Da sind selbst mir die Lenkeingriffe zu extrem gewesen, so dass ich es wieder deaktiviert habe. Ich würde hier zunächst mal nachschauen.

Meiner ist EZ 02/15 also MJ2015

@Surfkiller20
Laut dem 1. Post des TE ist es aktiviert siehe auch sein Foto 😉

Zitat:

@Passe_gtd schrieb am 4. Februar 2016 um 15:25:41 Uhr:


@Surfkiller20
Laut dem 1. Post des TE ist es aktiviert siehe auch sein Foto 😉

Arrrgh glatt übersehen 😁 😉

Dann würde ich doch glatt mal ausprobieren, wie es sich verhält wenn man die Adaptive Führung deaktiviert.

Es scheinen nicht alle Fahrzeuge vom MJ 2016 betroffen zu sein.

Im Forum skodacommunity de im Bereich Octavie III mal nach folgenden Begriff suchen:
"Lane Assist funktioniert nicht immer"

Da sind ein paar Leidensgenossen zufinden und auch die aktuelle Info von Skoda... "Stand der Technik" :-(

VG
Michael

Zitat:

@drfukc schrieb am 4. Februar 2016 um 14:46:36 Uhr:


@all:
Sehr interessant, bei Passe_gtd, Unimatrix01, enRchi, Rev0lution, MichaelN, surfkiller20 und Tappi 64 scheint der Assistent ja astrein zu funktionieren.
Könnt Ihr die Aussage bestätigen dass Eure Fahrzeuge nicht Modelljahr 2016 sind?

Habe ihn erst eine Woche, daher definitiv MJ2016 🙂

Mein früher MJ16 (war glaub KW23 oder 24) funktioniert auch richtig, daher sollte die Auswahl eingeschränkt werden, z.B. auf Softwarestand, spezielle Charge, etc.

Also im Touran arbeitet der LA recht gut. Tw. wird sogar eine Fahrbahn erkannt, wo gar keine Markierung ist. Die Lenkunterstützung arbeitet recht gut und in 90% der Fahrten habe ich ihn aktiviert. Allerdings ohne adaptive Spurführung, die nervt ausser auf geraden Straßenstücken, schon.

Auch die anderen Assistenten: Side Assist, ACC und DLA arbeiten sehr gut und zur vollsten Zufriedenheit.

Zitat:

@Unimatrix01 schrieb am 4. Februar 2016 um 14:47:59 Uhr:


Meiner ist bj. 10/2015 welches MJ ist das dann? Kenn mich da nicht aus...

War doch immer schon so--> vorletzter Buchstabe in der Fin!

F = Modelljahr 2015
G = Modelljahr 2016
H = Modelljahr 2017--> Bitte alle Melden die schon ein "H"haben...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen