Spurhalteassistent außer Funktion, Tunnelerkennung träge
Hallo zusammen,
ich habe einen nagelneuen Astra K 1,6 CDTI 136PS Automatik Astra (Innovation vor Mai 2016) gekauft.
Mittlerweile bin ich schon 3000km raufgefahren und was mir von Anfang an bereits aufgefallen ist, dass wenn ich in einen Tunnel reinfahre es 3-5 Sekunden dauert, bis das Licht angeht.
Auch in Tunnel, wo gar keine Beleuchtung ist - ist das normal?
Der Händler hat gemeint, ja das ist durchaus normal. Es gibt hier eine variable EInschaltdauer je nach Lichtverhältnisse.
Leuchtet auch ein, aber in einem Tunnel wo es komplett dunkel ist diese Dauert ist seltsam?
Mein Vater fährt einen neuen Mazda 6 und bei dem springt das Licht instant an, ohne Verzögerung.
Heute bin ich die selbe Strecke gefahren die ich schon mind. 50 mal gefahren bin (Autobahn, gute Markierung) und der Spurhalteassistent war gar nicht aktiv und war auch gar nicht eingeschalten.
Es ist mir erst auf der Autobahn aufgefallen, als er nicht reagierte und dann hab ich geguckt und das orange Licht welches normal immer Leuchtet wenn er "bereit" ist, Leuchtet nicht.
Wenn ich den Knopf gedrückt habe kam nur "Spurhalteasistent Nicht Verfügbar".
Auch abstellen und neu starten des Fahrzeuge hat nicht geholfen 🙁
Habt ihr bereits Ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wie sind eure Erfahrungen mit der Licht Anschaltedauer wenn ihr wo reinfährt, wo es dunkel ist?
Bin ein wenig am Zweifeln und Verzweifeln. Ein Neuwagen sollte so ein Verhalten nicht haben 🙁
Lieben Gruß
Beste Antwort im Thema
Manch einem würde ne Woche Opel Ascona helfen
155 Antworten
Fernlichtauto geht erst bei völliger Dunkelheit. Nicht bei Dämmerung. Jetzt bestimmt erst nach 23 Uhr.
Hatte schon mal einer das Problem, dass das Matrix Fernlicht auf einer Seite einfach nicht mehr aufblenden wollte? Hatte zwei mal das Problem, das am Fahrerseitigen Scheinwerfer die jeweils 3 inneren Leuchten nicht an gingen. Mit normalen Fernlicht alles kein Problem.
Des schlimme ist, ich arbeite bei nem anderem Hersteller. Und quasi alles was hier beschrieben wird, ist jammern auf hohem Niveau x.X.. leider.
Das mit dem Fernlichtassistenten kann ich bestätigen, meine Lösung ist die gleiche wie immer.
Selbst Scheinwerfer einstellen.. das ist Wahnsinn wie oft die Kisten, die mir gebraucht so ankaufen um ein paar alternative Marken anbieten zu können mit viel zu tiefen Scheinwerfern rum fahren. Das Licht muss auf der linken Seite gute 50-75 Meter weit leuchten.
Zum Spurhalteassistent, in letzter Zeit geht der häufiger nicht so richtig, habs immer auf die Landstraße geschoben..
Ahja und letztens ging am helllichten Tag der Nachtmodus inkl. Scheinwerfer und alles an.. und das blieb auch so bis zum abstellen.
Habe das gleiche Problem mit dem Spurhalteassistenten bei Hitze. Jeden Tag wenn das Auto sich auf dem Parkplatz aufgeheizt funktioniert der Spurhalteassistent nicht mehr. Fehlermeldung hänge ich mal als Foto an. Auch die Verkehrsschilderkennung setzt immer mal aus. Zeigt Schilder die garnicht da sind, plötzlich 80 auf der AB oder in der Ortschaft 120. Finde es persönlich echt nicht so gut. Sicherlich sollte man sich nicht auf diese Assistenten verlassen. Mein FOH ist Ratlos.
Also ich hatte ja vor kurzem eine Wildunfall und musste das Auto reparieren lassen und hab den Spurhalteassitent und die Lichtanschaltautomatik angesprochen (Hab mich beschwert).
Nachdem ich das Auto wieder abgeholt hatte, wurde mir mitgeteilt, dass die extra einen von Opel direkt da hatten und das ganze mit dem Besprochen, denn die Thematik Spurhalteassitent und Lichteinschaltautomatik ist wohl etwas, was mein Opel Händler auch öfters als Problem hat.
Es wurde seitens Opel mitgeteilt, dass die Probleme bekannt sind und es ein Update der Fahrzeugsoftware geben wird. Wann das genau ist, wurde nicht mitgeteilt. Allerdings wurde mir gesagt, dass bei jeder Inspektion ein Softwareupdate durchgeführt wird, falls vorhanden.
Grüße
Ähnliche Themen
Leute Leute Leute....
Wann genau? Garnicht....!
Ich hab mein Auto seit Oktober 2015.... seit dem hat sich garnix getan. Die Erkennungsrate ist genau so beschissen wie am Anfang, trotz diverser Updates.
Das einzige was sie in den Griff bekommen haben sind die sagenhaft miesen Spaltmaße.
Was erwartet ihr den was der Händler sagen soll?
Der weiß selbst das der K ne Mogelpackung ist.
Wenn er das zugeben würde, wüsste das übermorgen jeder Kunde, und eine Großteil würde das Auto wandeln.
Auch der Winter 2017 wird genau so laufen wie der letzte Winter.... die Kamera wird wieder beschlagen und die Assistenten melden sich mit Fehler ab.
So wie es das schon immer macht.....
Es ist völlig zwecklos darauf zu hoffen das etwas besser wird.
Thema LSPI.... vorher wusste ja auch kein Händler über Ruckeln was.... ( die wissen ja nie was)
Mein 1.0er ruckelt sehr selten, aber ab und zu nimmt er ganz kurz kein Gas an. Das war mit Dexos 2 der Fall und mit Dexos 1 G2 ist es das selbe.
Geh ich zum Händler sagt er, er kümmert sich drum.
Ruf ich Wochen später an, sagt man Opel iss der Fehler nicht bekannt. Oder ich solle das Ruckeln mit Handy Filmen.... wie ich dieses Kunststück machen soll... weis ich selber nicht.
Fahrt euere Autos solange ihr müsst, gebt sie nach Leasingende ( so wie ich) wieder ab und ärgert euch nicht weiter. Das Teil iss Kundenverarschung.
Alles so wie es ist, ist gewollt. Meint ihr das die Opel Ingenieure so doof sind , das sie kein Auto ohne Fehler bauen könnten? Die können das! Die dürfen anscheinend nur nicht. Sonst hätten die meinen Astra ja wohl schon lange hinbekommen oder?
Naja und was ja z.b nie angesprochen wird....
Vom Spritverbrauch packt der kleine 1.0er seine Angaben auch in keinsterweise.... 4,4L angegeben... 6,2-6,5 aufm BC und das bedeutet eher 7l in Realität.
Auf der Autobahn bei Tempo 80, da packe ich 5,2l. Aber wer fährt schon 80 auf Autobahnen.... das fahren ja nicht mal die LKW...
Also Leute ärgert euch nicht so viel.
Gruß Olli
Wow.
So wie du dich gerade ausdrückst, sollte das Auto lieber dich zurück geben.
Ich weiß nicht, was du erwartest. Scheinbar einen Tesla für 20.000€. Und selbst da funktionieren die Assistenten nicht immer.
Klar ist das mit dem Beschlagen der Kamera ärgerlich. Allerdings haben scheinbar nicht alle Probleme damit.
Und wer bei 1200 U/Min schlagartig das Gaspedal durchdrückt, braucht sich über eine verzögerte Gasannahme auch nicht wundern. Der Motorsteuerelektronik und der Physik sind nunmal Grenzen gesetzt.
Ich selber fahre den 150PSer und hatte noch kein LSPI, was wohl auch daran liegt, dass ich den Motor nie in Belastungsgrenzen fahre. Lieber schalte ich nochmal runter.
Das die NEFZ Werte utopisch sind dürfte sich auch schon bei allen rum gesprochen haben. Deine Verbrauchswerte kann ich jedoch nicht nachvollziehen. Mit Tempomat 120km/h verbraucht meiner ca. 6,3l/100km (vollgepackt). Selbst mit einem bißchen Spaß auf der Landstraße schaffe ich nicht mehr als 7,5l. Nur bei Vollgas auf der Autobahn, jenseits der 200km/h bekomme ich ihn deutlich darüber.
Und ja, die Ingenieure können sich auch ein "perfektes" Fahrzeug bauen. Allerdings würden die Konstruktion, die Testphase und die Materialien und Bauteile dann so teuer, dass sich keiner mehr das Fahrzeug kaufen kann.
Ich finde, bis auf ein paar Kleinigkeiten, den Astra K für diesen Preis sehr gelungen und bin froh, mich für diesen entschieden zu haben.
Und ich lass mir dieses Empfinden nicht durch Miesepeter mit ihrer Mogelpackungseinstellung sicher nicht kaputt machen.
Bis auf de Spurhalteassistenten stimme ich zu. Der Astra mit 150 PS und Vollausstattung ist ein guter Kauf. Das Problem bei Wärme mit dem SPA muss gelöst werden.
Ich bezweifle ein wenig das sadordog jemals einen astra k gesehen oder gefahren ist soviel Schwachsinn was der erzählt.
Also ich bin schon ein paar Astra k gefahren und auch meiner macht keine Probleme mit dem Spurassi oder mit der Frontkamera.
Und das mit dem Verbrauch tut mir leid wenn ich das so sagen. Ich fahre viele verschiedene Autos von viel verschieden Herstellern und ich habe bis jetzt bei jedem Auto den angegebenen Verbrauch geschafft bzw unterboten.
Wenn man natürlich nicht Auto fahren kann und glaubt man muss immer fahren wie ein irrer dann schafft man es natürlich nicht.
Oder manche die nur in der Stadt fahren und von einer Ampel zur nächsten so schnell wie möglich sein wollen ist es auch nicht möglich .
Ich muss einmal im Jahr an Verbrauchsfahrten teilnehmen und da lernt man echt viel wenn man will.
Der Verbrauch liegt nur am Fahrer.
Also mein biturbo ist mit 4.1 angegeben.
Ich fahre aber 40 Stadt und 60 Prozent Landstraße und habe einen Verbrauch von 4.4 Liter .
Und letztens 400 km Autobahn und 200 Landstraße einen Verbrauch von 3.8 errechnet.
Und das mit dem BC liegt auch nur am Fahrer um so gleichmäßiger man fährt desto genauer stimmt er meiner lügt max um 0.3 Liter.
Bei mir Funktionieren alle Assistenten gut kann mich nicht beschweren , auch der Spurhalteassistenten geht besser als erwartet . Natürlich sind der einfachen Kameratechnik grenzen gesetzt . Wie gesagt von
@Wakaru für denn Preis ist die Funktion super . Bei normalen Fahrweise über land und Stadt Verbrauche Ich 5,7 ltr.
Laut Board Computer verbrauche ich 70% Landstraße, 30% Stadt/Dorf laut Boardcomputer zw. 4 und 5 Liter. Tatsächlicher Verbrauch laut meiner App liegt bei Durchschnittlich 5,2 Liter in 1,5 Monaten und 8.000km.
Also schon weit entfernt von den Herstellerangaben, aber 20% weniger, als mein Vorgängerauto.
So langsam hab ich auf das Auto echt keine Lust mehr...
Die Probleme werden immer mehr: Abgesehen vom Spurhalteassi fällt jetzt mind. genauso oft der Kollisionswarner aus, Meine Parksensonren vorne/hinten iepsen teilweise wenn ich alleine an einer Kreuzung stehe (vermutlich, weil da ne Heuschrecke vorne vorbei gehüpft ist 🙂), mittlerweile ruckelt das Auto in der Früh, wenn es Kühler ist....
Laut FOH kommt bald ne neue Kamera (neues Model und / oder Hersteller)...
Naja...
So, hatte mein Auto am Montag zur ersten Inspektion und das Problem mit dem Ausfall des Spurhalteassistenten angesprochen. FOH hat ein Softwareupdate für die Kamera drauf. Am Mittwoch wurde es wieder über 30°C und der Spurhalteassistent ist wieder ausgestiegen. Da werde ich nochmal vorstellig werden.
Hier mein Update:
Mittlerweile folgende Probleme:
- Spurhalteassistent fällt nach wie vor immer wieder aus -> hab ich mittlerweile komplett abgeschalten
- Bei schönstem Sonnenschein Wetter schaltet Licht nicht mehr aus, wenn dieses sich anschaltete (z.B. bei Durchfahrt durch Waldstück oder Tunnel). Spaßeshalber mal nichts unternommen und es schaltetet sich das licht bis zum Neustart des Wagens nicht aus, sodass ich ständig mit abgedunkelten Display gefahren bin. Am Display im Auto konnte ich nichts mehr erkennen. Zuletzt letzten Donnerstag gegen 16 Uhr und gestern gegen 17.15 Uhr aufgetreten. Nach Neustart des Fahrzeugs gehts wieder.
- Kollisionswarner geht urplötzlich auf freier Strecke an. Ohne Gegenverkehr oder Auto vor mir. Geht häufig an, wenn großer Gegenverkehr da ist (z.b. LKW, Traktor usw.).
- Auto meldet (per Mail) Probleme mit der Abgasanlage, scheint wohl ein Temperatur Sensor defekt zu sein.
- Häufig Meldung, dass Höhenverstellung des Lichts nicht funktioniert "Adaptives FAhrlicht fehler" (Intellilux Licht)
- Motor macht oft beim Anlassen und im Leerlauf sehr seltsame Geräusche...
- Bei regen und langsamer Fahrt geht immer wieder der Parksensor hinten los
- Parksensoren reagieren generell viel zu früh. Oft piepsen die bei der Ausfahrt von Parkplätzen mit Absatz, oder wenn man einen steilen Berg hochfährt (beim heranfahren an die Steigung).
Auto habe ich jetzt seit Mai 2017, gefahrene km 19.000.
Normal ist das ja nicht...
Opel Händler hat mich bisher immer vertröstet (Kamera wäre bekanntes Problem, muss ersetzt werden, aber Opel hat noch kein passendes anderes Modell, Motorgeräusch haben angeblich alle Diesel dieses Modells usw...)
Ich habe jetzt meinen Opelhändler schriftlich eine Frist gesetzt zur Behebung der Probleme.
Heute wurde ich angerufen, dass es Ende dieser Woche ein neues Update gibt und das Auto im November mal drei Tage bei ihm stehen muss. Er kann mir aber nicht sagen, was genau mit dem Update alles behoben wird... Das lässt ja schon mal erahnen, worauf das hinauslaufen wird.
Imsgesamt habe ich den Eindruck ein Montagsauto erwischt zu haben und nach aktuellem Stand war das mein letzter Opel. Bin echt enttäuscht sowohl von der Werkstatt als auch vom Auto und dem Service von der Opel Adam AG insgesamt.
Das kann dir bei jeder Marke passieren. Ansonsten musst du zum Premium Hersteller gehen und selbst da hast du keine Sicherheiten. Ich habe einen Zafira Tourer BiTurbo, bin bis jetzt ca. 50TKM gefahren und da gab es bis jetzt noch nie Probleme mit der Elektronik bzw. mit den Assistenten. Wenn es einen natürlich in dem Umfang trifft ist das extrem ärgerlich.
Bezgl dem adaptiven Licht, das ist der rechte Scheinwerfer, der muss gewechselt werden. Zulieferproblem.
Der Fehler ist im Steuergerät und FOH muss den fehler an Opel melden, dann gibt es einen neuen.