Spurhalteassistent außer Funktion, Tunnelerkennung träge
Hallo zusammen,
ich habe einen nagelneuen Astra K 1,6 CDTI 136PS Automatik Astra (Innovation vor Mai 2016) gekauft.
Mittlerweile bin ich schon 3000km raufgefahren und was mir von Anfang an bereits aufgefallen ist, dass wenn ich in einen Tunnel reinfahre es 3-5 Sekunden dauert, bis das Licht angeht.
Auch in Tunnel, wo gar keine Beleuchtung ist - ist das normal?
Der Händler hat gemeint, ja das ist durchaus normal. Es gibt hier eine variable EInschaltdauer je nach Lichtverhältnisse.
Leuchtet auch ein, aber in einem Tunnel wo es komplett dunkel ist diese Dauert ist seltsam?
Mein Vater fährt einen neuen Mazda 6 und bei dem springt das Licht instant an, ohne Verzögerung.
Heute bin ich die selbe Strecke gefahren die ich schon mind. 50 mal gefahren bin (Autobahn, gute Markierung) und der Spurhalteassistent war gar nicht aktiv und war auch gar nicht eingeschalten.
Es ist mir erst auf der Autobahn aufgefallen, als er nicht reagierte und dann hab ich geguckt und das orange Licht welches normal immer Leuchtet wenn er "bereit" ist, Leuchtet nicht.
Wenn ich den Knopf gedrückt habe kam nur "Spurhalteasistent Nicht Verfügbar".
Auch abstellen und neu starten des Fahrzeuge hat nicht geholfen 🙁
Habt ihr bereits Ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wie sind eure Erfahrungen mit der Licht Anschaltedauer wenn ihr wo reinfährt, wo es dunkel ist?
Bin ein wenig am Zweifeln und Verzweifeln. Ein Neuwagen sollte so ein Verhalten nicht haben 🙁
Lieben Gruß
Beste Antwort im Thema
Manch einem würde ne Woche Opel Ascona helfen
155 Antworten
So, kurzes Update: Nachdem bei mir seit Beginn der kälteren Tage Ende September 2016 der Spurhalteassistent problemlos funktionierte, kamen die Probleme heute wieder zurück. Mit war klar, dass der Fehler wieder auftreten wird, sobald es wieder wärmer wird. Heute der erste heißere Tag, mein Auto stand wieder in der Sonne aufm Firmenparkplatz und der Assistent hat wieder seinen Fehler gebracht. Jetzt am Abend geht wieder alles. Naja, demnächst ist die erste Inspektion fällig. Mal gucken ob der Händler mittlerweile was dazu sagen kann. Letztes Jahr hieß es noch: "Bedienerfehler"...
Hallo miteinander,
ich fahre jetzt den Astra K ST 160PS Diesel seit 20. Mai (Neuwagen), bisher 6000km gefahren.
Ehrlich gesagt bin ich sehr unglücklich, nichts funktioniert richtig.
Auch ich habe - wie scheinbar viele hier - das Problem mit dem Spurhalteassistent. Dieser funktioniert bei mir auch oftmals nicht. Anfangs war es so, dass bei mir der Assi einmal nicht ging, da hab ich mir noch nicht viel gedacht. Dann ging er aber bei meiner Freundin fast nie (mit Zweitschlüssel). Dachte ja erst, es könnte was mit den Schlüsseln sein... Aber dem ist nicht so, weil auch bei mir jetzt der Spurhalteassistent oft nicht geht. Ich finde, das geht bei einem neuen Auto gar nicht, und hier kann definitiv von einem Fehler gesprochen werden. Ob das an der Kamera liegt oder an was weiß ich was, ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal, funktionieren muss es.
Weiter gehts mit dem Licht (Anschaltautomatik + Intellilux). Beides ärgert mich zu Tode:
- Anschaltautomatik: Die reagiert viel zu träge. Tunnelerkennung hin oder her. Das Ding funktioniert einfach nicht richtig. Auf dem Arbeitsweg durchfahre ich (gegen 6.50 Uhr) immer einen Tunnel, der ca. 400m Lang ist. Kurz vor Ende des Tunnels geht dann mal das Licht an, dafür erst 3 - 4 km später wieder aus. Zuvor mit meinem 3er BMW BJ 2011 und den Renault Megane BJ2014 und davor Astra BJ 2008 (glaub ich) ging das auch äußerst zuverlässig.Mein Astra K schaltet manchmal das Licht an, wenn unter einer zweispurigen Brücke durchfahre. Total ätzend, weil in der größten Sonne mit Sonnenbrille am Display (Navi...) überhaupt nichts erkennbar ist.
- IntelliLux: Das ärgert mich richtig. Hab dafür ja extra bezahlt und wurde mir als das Non Plus Ultra verkauft. Und da ich nachts eh eher schlecht sehe, war ich schon sehr gespannt auf die erste Fahrt im Dunkeln. Leider wurde ich sehr entäuscht. Bis jetzt 2x im Dunkeln gefahren (vor ein paar Tage gegen 22.15 Uhr und vor etwa 3 Wochen auch ca. gleiche Uhrzeit.Das Licht hat kein einziges mal auf "Weitsicht" umgestellt. Es wurde quasie immer mit Abblendlicht gefahren, obwohl im Display das Licht mit dem "A" an war. Erst kurz bevor ich in besagten Tunntel gefahren bin, ist das "Fernlicht" angegangen, aber im Tunnel (beleuchtet) gleich wieder aus. Geht das Licht erst im Stockdunkeln an, oder wie? Also für meine Verhältnisse wäre ich bei den Sichtverhältnissen zu der aktuellen Jahreszeit um 22.15 Uhr schon mit Fernlicht gefahren. Wenn ich das Fernlicht manuell einschalte, ist die Sicht wunderbar, aber dafür hab ich nicht so viel Geld ausgegeben, um das manuell machen zu müssen.
- Seit ca. 1 Woche geht das Lämpfchen von der Lenkrad Heizung nicht mehr, wenn man diese anschaltet.
Mich ärgert es schon ziemlich, weil man den Eindruck hat, es ist alles billigst, aber funktionieren tut irgendwie nichts richtig.
Dazu kommt, dass ich mir extra noch die Handyhalterung nachträglich für 230 Euro hab einbauen lassen, um dann festzustellen, dass Android Auto mit dem vorderen USB Kabel gar nicht funktioniert... So ein blödsinn.
Alles in allem bin ich aktuell auf dem Stand, dass das mein letzter Opel wird.
Am 26. Mai hab ich nen Termin beim Opel Händler, mal sehen, was er machen kann. Meinte aber schon, dass er nicht viel mehr als ein Softwareupdate machen können wird.
Hallo derda81,
Ich fahre das gleiche Auto wie du.
Also bei mir funktioniert der spurassi einwandfrei würde da beim FOH so richtig nachhaken.
Thema Led Scheinwerfer.
Das mit einschalten bei Sonnenlicht habe ich auch und das nervt mich auch kann auch nicht verstehen warum man die Empfindlichkeit nicht einstellen kann das kann man nämlich bei anderen Herstellern schon.
Zum Fernlicht muss ich sagen das es bei mir wunderbar funktioniert. Es macht genau das für was ich bezahlt habe.
Android Auto finde ich auch den letzten Müll
Das Ist ein Sonnenstandsensor. Bei tiefstehender Sonne schaltet sich hier das Licht an um eben besser erkannt zu werden. Ist ein Sicherheitsgewinn und stört mich daher nicht im geringsten.
Ich fahre täglich durch eine relativ kurze Unterführung. Bei BMW schaltet sich das Licht früher an obwohl es hell ist, bei meinem Opel nicht. Nach nicht mal 100m gehen dann die Lichter beim BMW wieder aus. Die Lampen beim BMW unterliegen dadurch einem deutlich höheren Verschleiß weil die Lampen eben angehen und bei mir ausbleiben weil man ja nicht wirklich ein Licht braucht. Es sind daher nicht nur die Nachteile zu sehen sondern eben auch die Vorteile.
Ähnliche Themen
Ja okay dann sollte aber das Auto das Licht einschalten und nicht die Instrumente auf Nacht schalten erst dann wenn es dunkel ist.
Bei regen schaltet sich auch das Licht ein und die Instrumente bleiben auf Tag Modus.
Zitat:
@Rockylma schrieb am 19. Juni 2017 um 18:02:35 Uhr:
Ja okay dann sollte aber das Auto das Licht einschalten und nicht die Instrumente auf Nacht schalten erst dann wenn es dunkel ist.
Bei regen schaltet sich auch das Licht ein und die Instrumente bleiben auf Tag Modus.
Genau das ist der springende Punkt. An sich stört die Sache mit dem Licht als solches nicht. Was aber stört ist, dass dann die Inneninstrumente auf Nachtmodus stellen.
Und jetzt, wo du es sagst, fällt es mir auch ein / auf, dass bei "schlechter Sicht" das Licht angeht, aber kein Nachtmodus aktiviert wird.
Ich hab jetzt mal das Display auf Tagmodus (fest) eingestellt. Aber ich fürchte, dass es nachts extrem blenden wird...
Ja das habe ich auch schon versucht und ja in der Nacht der Tag Modus ist zu hell.
Und ich finde das sollte auch nicht der Sinn und Zweck dieser Sache sein
Ja das System ist trotzdem schlau und schaltet nicht auf Nachtmodus um bloß weil bei tiefstehender Sonne die Scheinwerfer angehen. Der Nachtmodus für die Instrumente wir wirklich erst dazu geschaltet wenn es düster bis dunkel wird. Ich habe mir nach einem Jahr Astra bis jetzt noch gar keine Gedanken darüber gemacht.
Bis auf den Umstand, dass bis jetzt einmal bei Minus 8°C das Gehäuse vor der Kamera beschlagen war und die Kamera deswegen nichts mehr erkennen konnte und das Fernlicht besser nicht auf Automatikmodus eingestellt war.
Prinzipbedingt hat das System jetzt auch Schwächen beim Bergauffahren (Kuppen) und bei Fahrzeugen die z.B. im 90° Winkel zur Straße stehen wie an Einmündungen. Die werden nicht unbedingt ausgeblendet. Da würde mich aber generell interessieren, ob das Audi, BMW und Mercedes besser beherrschen.
Zitat:
@DerDa81 schrieb am 19. Juni 2017 um 16:38:29 Uhr:
Seit ca. 1 Woche geht das Lämpfchen von der Lenkrad Heizung nicht mehr, wenn man diese anschaltet.
Ähm wir haben den 20.06. stehen also kurz vorm Sommeranfang und du fährst mit Lenkradheizung? Die benutze ich bis max. 5 Grad plus! Wohnst du nördlich des Polarkreises?
Die Lenkradheizung benutze ich erst ab Dezember wieder.
Kann es sein dass es einfach zu warm ist und sich die Lenkradheizung deshalb nicht aktivieren lässt?
Ich werde das in der Mittagspause bei 30°C ausprobieren. Ich könnte mir das auch vorstellen, dass das Steuergerät einfach nee sagt. Aber das Gute ist man kann es ausprobieren.
Letztens war es mal in der Früh recht frisch und ich hatte kalte Finger. Deshalb hab ich diese eingeschalten. Und auch jetzt in der Früh (bei 15 Grad) oder Tagsüber (aktuell 32 Grad) geht die Lenkradheizung an, aber das Lämpchen eben nicht.
Übrigens: Weil hier bzgl. der Lichtanschaltautomatik immer wieder das Argument mit tiefstehender Sonne kommt: Das kann auch nicht das Problem sein. Denn das Licht geht ja sowieso erst an, wenn es Dunkel wird (Tunnel), dann aber nicht aus. D.h. wenn man eine Strecke ohne Tunnel fährt, würde das Licht gar nicht erst angehen, was eine gewünschte Funktion bei tiefstehender Sonne ad absurdum führt.
Wie ist das bei euch mit dem Intellilux Licht. Funktioniert das erst, wenn es Stockdunkel ist (23 + Uhr)? Weil wie gesagt, bei mir hat es letztens nichts reguliert um ca. 22.15 Uhr, wo es schon so dunkel war, dass ich persönlich mit Fernlicht gefahren wäre.
Das Problem mit dem Fahrspurassistenten bei Hitze kann ich bestätigen. Hab heute mal aufgepasst. in der Früh keine Probleme, eben bei der Heimfahrt (Auto in der Sonne geparkt) über den gesamten Heimweg von ca. 40km keine Funktion des Spurhalteassistenten.
Also bei mir geht auch bei über 30° C die Lenkradheizung incl. der LED Leuchte.
Zitat:
@DerDa81 schrieb am 20. Juni 2017 um 13:01:56 Uhr:
Wie ist das bei euch mit dem Intellilux Licht. Funktioniert das erst, wenn es Stockdunkel ist (23 + Uhr)? Weil wie gesagt, bei mir hat es letztens nichts reguliert um ca. 22.15 Uhr, wo es schon so dunkel war, dass ich persönlich mit Fernlicht gefahren wäre.
Hallo,
ja es muss erst richtig dunkel sein, dann geht auch die Automatik.
Grüße
Hab das mit der Lenkradheizung auch probiert.
Auto zeigte 34 Grad aussen temperatur an. Led leuchtet und lenkrad wird warm.