Spurhalteassistent außer Funktion, Tunnelerkennung träge

Opel Astra K

Hallo zusammen,

ich habe einen nagelneuen Astra K 1,6 CDTI 136PS Automatik Astra (Innovation vor Mai 2016) gekauft.

Mittlerweile bin ich schon 3000km raufgefahren und was mir von Anfang an bereits aufgefallen ist, dass wenn ich in einen Tunnel reinfahre es 3-5 Sekunden dauert, bis das Licht angeht.
Auch in Tunnel, wo gar keine Beleuchtung ist - ist das normal?

Der Händler hat gemeint, ja das ist durchaus normal. Es gibt hier eine variable EInschaltdauer je nach Lichtverhältnisse.
Leuchtet auch ein, aber in einem Tunnel wo es komplett dunkel ist diese Dauert ist seltsam?
Mein Vater fährt einen neuen Mazda 6 und bei dem springt das Licht instant an, ohne Verzögerung.

Heute bin ich die selbe Strecke gefahren die ich schon mind. 50 mal gefahren bin (Autobahn, gute Markierung) und der Spurhalteassistent war gar nicht aktiv und war auch gar nicht eingeschalten.

Es ist mir erst auf der Autobahn aufgefallen, als er nicht reagierte und dann hab ich geguckt und das orange Licht welches normal immer Leuchtet wenn er "bereit" ist, Leuchtet nicht.

Wenn ich den Knopf gedrückt habe kam nur "Spurhalteasistent Nicht Verfügbar".
Auch abstellen und neu starten des Fahrzeuge hat nicht geholfen 🙁

Habt ihr bereits Ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wie sind eure Erfahrungen mit der Licht Anschaltedauer wenn ihr wo reinfährt, wo es dunkel ist?

Bin ein wenig am Zweifeln und Verzweifeln. Ein Neuwagen sollte so ein Verhalten nicht haben 🙁

Lieben Gruß

Beste Antwort im Thema

Manch einem würde ne Woche Opel Ascona helfen

155 weitere Antworten
155 Antworten

Update von meiner Seite:

Habe gerade ein wirklich nettes und aufmunterndes Gespräch mit einer Dame von GM selbst gehabt. Sie hat wirklich aufmerksam zugehört, alle Probleme wiedergegeben die ich ihr genannt habe und alles notiert, sogar nochmal nachgefragt ob mich am Fahrzeug selbst noch etwas stört oder Fehler aufgetreten sind.

Natürlich ist klar, das ich da nicht morgen eine Antwort bekomme, das hat sie mir auch gesagt, das es ein wenig dauern kann. habe aber auch betont das ich jetzt nicht Wochenlang mit dem Fahrzeug rumfahren werde ohne das es wirklich 100% funktioniert 🙂

Sie wird das nun intern klären und auch mit meinem FOH Kontakt aufnehmen um zusehen, was an dem Fahrzeug tatsächlich schon alles gemacht wurde um das Problem zu lösen. Habe hier auch klar gemacht, wenn es nicht Lösbar ist in absehbarer Zeit, dass das Fahrzeug zurückgerufen werden muss und mir ein Ersatz angeboten werden muss. Seltsamerweise, hat die Dame das nicht verneint sondern nur gemeint, dass sie das selbstverständlich alles prüfen werden.

Dieses Gespräch stimmt mich tatsächlich ein wenig zuversichtlicher 🙂

Nun wieder warten ....

Spurhaltasssistent am Wochenende auf der Landstraße mal getestet,einwandfrei.Lenkt alleine zurück und fordert mich im Display auf das Lenkrad zu übernehmen.Alle anderen Assistenten machen ihre Aufgabe auch nach Vorschrift .

Zitat:

@mac.driver schrieb am 20. Juli 2016 um 15:56:06 Uhr:


Spurhaltasssistent am Wochenende auf der Landstraße mal getestet,einwandfrei.Lenkt alleine zurück und fordert mich im Display auf das Lenkrad zu übernehmen.Alle anderen Assistenten machen ihre Aufgabe auch nach Vorschrift .

Bleibt die Strassenerkennung auch auf langgezogenen Kurven vorhanden?
Auf der Geraden Straßen sollte das kein Kunststück sein. Der Hinweis selbst zu lenken kommt nämlich erst wenn du recht lange gerade aus fährst.

Gerade bei Fahrten durch Alleen wo die Sonne mal durchblitzt und die Kamera trifft, bekomme ich öfter mal den Notbremsassi zu sehen. Manchmal kommt mir aber auch nur ein Auto schnell entgegen.
der Händler fummelt was... Weis aber auch nicht woran es liegt.

Die ganzen Kamerabezogeben Helferlein haben keine 100 Prozentige Trefferquote! Hierfür muss man mehr ausgeben! Letztendlich hilft da nur Kamera, Radar und Lasertechnik in Kombination, selbst das ist noch nicht so, dass der Mensch da nicht mehr hingucken muß! Wenn das deutlich teurere Teslasystem schon versagt, was ca. Gesamt 10.000 Euro ausmacht, dann erwartet bitte von einer der günstigsten Lösungen keine wunder!

Ähnliche Themen

Hört auf im Forum zu jammern. Ich kann es schon verstehen das es total nervig ist, wenn man ein neues Auto kauft und ständig in die Werkstatt muss. Geht zum FOH oder ruft bei GM / Opel an. Je mehr sich melden umso größer ist die Wahrscheinlichkeit das die Probleme schneller gelöst werden bzw. eine Lösung gefunden wird. Und glaubt mir... Es sind zur Zeit eine Menge Leute daran solche Probleme / Fehler zu analysieren und eine Lösung dafür zu finden. Es ist auch nicht so das der Kunde der Testfahrer sein soll, doch leider gibt es Dinge die während dem Entwicklungszyklus nicht aufgefallen sind.
Und nochmals... Es wird daran gearbeitet!

Beste Grüße und allzeit gute Fahrt.

Hallöchen zusammen,

ich warte nun seit 4 Wochen auf Rückmeldung von Opel.
Ab wann empfehlt ihr mir, mich richtig aufzuregen ? 🙂

Ich rufe da mittlerweile jede Woche 2 mal an werde aber immer vertröstet, dass das ganze bei ner "Technischen Abteilung" liegt.

Entweder haben die so viele Probleme das die nicht nachkommen, oder ich werde ned ernst genommen...

Hallo, hab meinen Astra K ST gestern neu bekommen. Heute auf der Rückfahrt von der Arbeit war der gleiche Fehler mit dem Spurhalteassistenten. Es stand auch in der Sonne. Nach ca. 30 Minuten Fahrt ließ er sich wieder einschalten. Beim Händler wurde der Speicher ausgelesen. Es war ein Fehler im Stromkreislauf der Frontkamera gespeichert. Die ham jetzt ein Update drauf und müssen die Kamera neu anlernen. Ich habe nur die Nefürchtung dass das Update nix bringt. Der Fehler der in der Beschreibung zum Update steht, ist nicht identisch mit meinem Symptom. Bin mal gespannt. Noch nicht mal 100 Kilometer auf dem Tacho.

Zitat:

@garfield1981 schrieb am 16. August 2016 um 19:06:55 Uhr:


Der Fehler der in der Beschreibung zum Update steht, ist nicht identisch mit meinem Symptom. Bin mal gespannt. Noch nicht mal 100 Kilometer auf dem Tacho.

Welcher Fehler steht denn in der Beschreibung vom Update?

Ich hatte das gestern auch, da ging auf dem Rückweg von der Arbeit der Spurhalte-Assistent nicht. Beim Drücken des Knöpfchens kam die Meldung "Spurhalteassistent nicht verfügbar". Konnte mir irgendwie keinen Reim drauf machen, weil alle anderen Systeme (Schildererkennung) funktionierten.

An Paule.bs: Dein Kommentar zum Spurhalte assi ist so nicht ganz richtig:

Der Assi lässt sich am Schalter vor dem Schalthebel an ( Kontrollleuchte brennt ) und ausschalten ( brennt nicht ).

Der Kommentar unter Bezug auf die BA Seite 198 trifft zu, wenn das Kontrolllämpchen brennt, der SprhAssi also gundsätzlich eingeschaltet ist. Es kommt aber ohne jegliche Systematik vor, dass der Assi ausgeschaltet ist ( lt Kontrolleuchte ) und sich nicht einschalten lässt mit der o.g. Fehlermeldung. Das kann beim nächsten Start oder beim 20 nächsten wieder anders sein, die Leuchte brennt, der Assi tuts als wenn nichts gewesen wäre-Rücksprache mit FOH: Fahr erstmal in Urlaub, dann spielen wir neue Software auf. Hoffen wirs beste, wird aber Ende Spt. werden.

Ja, genau das Problem hatte ich nun diese Woche auch. Der FOH hatte mich auch erst missverstanden. Hatte es dann nochmals genau beschrieben. Bei der kommenden Inspektion wird nochmal drauf geschaut.

Das Problem mit dem Spurhalteassistenten hatte mein Vater bei seinem Insignia anfangs auch...Dazu kam aber, dass die Abstandsanzeige i.V. m. Tempomat auch nicht funktionierte...
Lag an der "Kamera" bzw Sensor der im Kühlergrillbereich verbaut ist...Dieser war falsch (schief, bzw. mit falschem Neigungswinkel) eingebaut worden...
Ich weiß aber leider nicht ob im Astra K die gleiche Technik verbaut wurde...

Ist der Abstandswarner ausgeschaltet? Ich habe meinen Astra K ST seit letztem Freitag und hatte auch die Meldung mit dem Spurhalteassistenten. Nachdem ich den Abstandswarner eingeschaltet hatte, funktioniert der Spurhalteassistent ohne Probleme.

Nein alles eingeschaltet. Es geht bei mir definitiv um den Spurassi. Am Schaltknopf in der Mitte lässt er sich von Zeit zu Zeit nicht einschalten. Erst nach erneutem Starten des Fahrzeuges.

wird zeit für weniger elektronik in den autos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen