Spurhalte-Assistent nachrüsten
Hallo,
ich bin seit ca. 3 Monaten im Besitz eines A6 u.a. mit ACC. Was mir allerdings noch fehlt ist der Spurhalteassistent (Audi active lane assist). Ich hab mir mal überlegt welche zusätzliche Hardware hierfür noch benötigt wird und das einzige was mir eingefallen ist, ist ein anderer Lenkstockhebel für den Blinker mit dem Aktivierungstaster. Die Kamera sollte ja schon vorhanden sein, weil ja das ACC auch irgendwie die Fahrspur erkennen muss um zu wissen ob sich der Vorausfahrende in der gleichen Spur befindet und den Außenspiegel mit der LED Anzeige benötigt ja nur der Spurwechselassistent(Audi side assist) nicht aber der Spurhalteassistent.
Der Rest sollte ja eigentlich nur noch Softwarecodierung sein. Zu meiner Frage. Hab ich noch Komponenten vergessen? Hat schon jemand die gleiche Umrüstung machen lassen und wenn ja: was hat das gekostet?
Danke im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
Stg. 10 byte1 bit 5
Stg. 16 byte2 bit 6-7 auf C0
Stg. 17 byte 4 bit 6
Stg. 44 byte 2 bit 0
Stg. 8E byte1 bit 5-6 auf 40
Mmi hidden
car/cardevicelist/ lane departure warning
Car/carmenuoperation/ lane deparure warning auf 5
Wenn das nicht geht kalibrieren bei Audi
Allerdings für vfl
422 Antworten
Ja Quattro Okay, aber es gibt auch dieses Steuergerät für das Differenzial / Quersperre (Adresse 22), das du nicht hast. Daher auch der QSP Fehler.
QSP = Quersperre.
Mit meiner korrigierten Codierung für 8E sollte es dann klappen.
Übrigens, es wäre förderlich gewesen die Story mit Nachrüstung 8E gleich zu Anfang darzulegen, dann wäre es schneller gegangen bei der Fehlersuche...
Deine Codierung für das 8E klappt, der Fehler ist verschwunden und das System hat auch bei einer kurzen Testfahrt korrekt funktioniert. 😎 1000 Dank, da wäre ich allein nicht drauf gekommen.
Das mit der Nachrüstung des 8E hätte ich natürlich in den ersten Post schon schreiben sollen, das war blöd von mir...
Hallo!
Habe mir den ganzen Thread aus dem A7 Forum (https://www.motor-talk.de/.../...tive-cruise-control-t3677220.html?...) durchgelesen.
Da ich auf Lenkrad mit Schaltwippen umbauen möchte, und ich bereits ACC, und VZE habe, brauche ich ja, soweit ich das Verstanden habe, nur noch den LSS Block tauschen und dann codieren.
Damit ich nochmal sicher gehen kann, weil doch verschiedene Teilenummern herumgeflogen sind...
Passen müsste (Avant) diese TN, oder?
4G8 953 502 S (4PK)
Wäre sonst noch etwas zu beachten? Fzg ist ein 4G BJ 10/14 (VFL) 3.0TDI 245PS mit ACC, VZE und großem MMI touch.
Jetzt habe ich aber auch hier an mehreren Stellen gelesen dass es mit VCDS allein offenbar nicht immer getan ist, und man offenbar VCP dafür braucht. VCDS hätte ich, VCP nicht. Gäbe es jemanden, der mir hier (gg Bezahlung nat.) behilflich sein könnte? Komme aus AT, raum Graz.
Ähnliche Themen
Servus. Nach erfolgreicher Aktivierung der VZE möchte ich nun Lane Assist nutzen. Hierfür konnte ich alle Codierungen bis auf STG 16 Bit 4 Byte 6+7 setzen. Hier meldet er mir, dass die Codierung über VCDS nicht akzeptiert wird, da außerhalb des Speicherbereiches. Wenn ich es mit VCP codiere, übernimmt er die gesetzten Bytes. Wenn ich dann allerdings über den Lenkstockhebel Lane Assist aktiviere, meldet er Systemstörung und das Lane Assist Symbol blinkt sowie auch die Seitenstreifen im Display. Danach funktioniert auch die VZE nicht mehr. Zudem kommt dann die Fehlermeldung „Fehler im Stromkreis Lenkrad Vibrationsmotor“. Wenn ich die Bytes zurücksetzte, verschwindet der Fehler, ich kann aber dann den Lane Assist nicht per Lenkstockschalter aktivieren. Wenn ich ihn allerdings im 8E auf Default aktiv setze, blinkt das Lane Assist Symbol und die Seitenstreifen im Display. VZE und ACC funktionieren weiterhin. Hat jemand eine Idee? Codierung habe ich gemäß diesem Thread getätigt.
Zitat:
@House schrieb am 1. Oktober 2021 um 20:10:55 Uhr:
Servus. Nach erfolgreicher Aktivierung der VZE möchte ich nun Lane Assist nutzen. Hierfür konnte ich alle Codierungen bis auf STG 16 Bit 4 Byte 6+7 setzen. Hier meldet er mir, dass die Codierung über VCDS nicht akzeptiert wird, da außerhalb des Speicherbereiches. Wenn ich es mit VCP codiere, übernimmt er die gesetzten Bytes. Wenn ich dann allerdings über den Lenkstockhebel Lane Assist aktiviere, meldet er Systemstörung und das Lane Assist Symbol blinkt sowie auch die Seitenstreifen im Display. Danach funktioniert auch die VZE nicht mehr. Zudem kommt dann die Fehlermeldung „Fehler im Stromkreis Lenkrad Vibrationsmotor“. Wenn ich die Bytes zurücksetzte, verschwindet der Fehler, ich kann aber dann den Lane Assist nicht per Lenkstockschalter aktivieren. Wenn ich ihn allerdings im 8E auf Default aktiv setze, blinkt das Lane Assist Symbol und die Seitenstreifen im Display. VZE und ACC funktionieren weiterhin. Hat jemand eine Idee? Codierung habe ich gemäß diesem Thread getätigt.
Im Steuergerät 16 musst du im Byte 2 den Bit 6 und 7 aktivieren ( Lane mit Heading Control) in deinem Fall wäre der richtige hex wert für den Byte 2 „DC“ wenn ohne Schaltwippen und „FC“ mit Schaltwippen
Zitat:
@House schrieb am 1. Oktober 2021 um 20:10:55 Uhr:
Servus. Nach erfolgreicher Aktivierung der VZE möchte ich nun Lane Assist nutzen. Hierfür konnte ich alle Codierungen bis auf STG 16 Bit 4 Byte 6+7 setzen. Hier meldet er mir, dass die Codierung über VCDS nicht akzeptiert wird, da außerhalb des Speicherbereiches. Wenn ich es mit VCP codiere, übernimmt er die gesetzten Bytes. Wenn ich dann allerdings über den Lenkstockhebel Lane Assist aktiviere, meldet er Systemstörung und das Lane Assist Symbol blinkt sowie auch die Seitenstreifen im Display. Danach funktioniert auch die VZE nicht mehr. Zudem kommt dann die Fehlermeldung „Fehler im Stromkreis Lenkrad Vibrationsmotor“. Wenn ich die Bytes zurücksetzte, verschwindet der Fehler, ich kann aber dann den Lane Assist nicht per Lenkstockschalter aktivieren. Wenn ich ihn allerdings im 8E auf Default aktiv setze, blinkt das Lane Assist Symbol und die Seitenstreifen im Display. VZE und ACC funktionieren weiterhin. Hat jemand eine Idee? Codierung habe ich gemäß diesem Thread getätigt.
ist definitiv falsch codiert
stg 85 unbid 8e prüfen
Zitat:
@hadez16 schrieb am 1. Oktober 2021 um 23:27:25 Uhr:
Hast du den Lenkstockschalter nachgerüstet ?
Ja, ist verbaut. Mit ihm konnte ich auch den Lane Assist aktivieren, wenn Byte 6+7 im Bit2 im STG 16 gesetzt hatte. Allerdings fällt dann ACC, VZE und Lane Assist aus und der Gong kommt ständig mit der Fehlermeldung.
Zitat:
@ViRu86 schrieb am 2. Oktober 2021 um 06:57:26 Uhr:
Zitat:
@House schrieb am 1. Oktober 2021 um 20:10:55 Uhr:
Servus. Nach erfolgreicher Aktivierung der VZE möchte ich nun Lane Assist nutzen. Hierfür konnte ich alle Codierungen bis auf STG 16 Bit 4 Byte 6+7 setzen. Hier meldet er mir, dass die Codierung über VCDS nicht akzeptiert wird, da außerhalb des Speicherbereiches. Wenn ich es mit VCP codiere, übernimmt er die gesetzten Bytes. Wenn ich dann allerdings über den Lenkstockhebel Lane Assist aktiviere, meldet er Systemstörung und das Lane Assist Symbol blinkt sowie auch die Seitenstreifen im Display. Danach funktioniert auch die VZE nicht mehr. Zudem kommt dann die Fehlermeldung „Fehler im Stromkreis Lenkrad Vibrationsmotor“. Wenn ich die Bytes zurücksetzte, verschwindet der Fehler, ich kann aber dann den Lane Assist nicht per Lenkstockschalter aktivieren. Wenn ich ihn allerdings im 8E auf Default aktiv setze, blinkt das Lane Assist Symbol und die Seitenstreifen im Display. VZE und ACC funktionieren weiterhin. Hat jemand eine Idee? Codierung habe ich gemäß diesem Thread getätigt.Im Steuergerät 16 musst du im Byte 2 den Bit 6 und 7 aktivieren ( Lane mit Heading Control) in deinem Fall wäre der richtige hex wert für den Byte 2 „DC“ wenn ohne Schaltwippen und „FC“ mit Schaltwippen
Hatte ich schon per VCP, weil VCDS die Codierung nicht akzeptierte. Ich habe Schaltwippen drin.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 2. Oktober 2021 um 06:58:11 Uhr:
Zitat:
@House schrieb am 1. Oktober 2021 um 20:10:55 Uhr:
Servus. Nach erfolgreicher Aktivierung der VZE möchte ich nun Lane Assist nutzen. Hierfür konnte ich alle Codierungen bis auf STG 16 Bit 4 Byte 6+7 setzen. Hier meldet er mir, dass die Codierung über VCDS nicht akzeptiert wird, da außerhalb des Speicherbereiches. Wenn ich es mit VCP codiere, übernimmt er die gesetzten Bytes. Wenn ich dann allerdings über den Lenkstockhebel Lane Assist aktiviere, meldet er Systemstörung und das Lane Assist Symbol blinkt sowie auch die Seitenstreifen im Display. Danach funktioniert auch die VZE nicht mehr. Zudem kommt dann die Fehlermeldung „Fehler im Stromkreis Lenkrad Vibrationsmotor“. Wenn ich die Bytes zurücksetzte, verschwindet der Fehler, ich kann aber dann den Lane Assist nicht per Lenkstockschalter aktivieren. Wenn ich ihn allerdings im 8E auf Default aktiv setze, blinkt das Lane Assist Symbol und die Seitenstreifen im Display. VZE und ACC funktionieren weiterhin. Hat jemand eine Idee? Codierung habe ich gemäß diesem Thread getätigt.ist definitiv falsch codiert
stg 85 unbid 8e prüfen
Mach ich und ich hänge Screenshots an.
Mit Hilfe von @ViRu86 haben wir das Problem im Steuergerät 16 gefunden. der Index A kann kein Lane Assist. Ich brauche G,H oder M. Screenshots vom codieren hab ich gemacht. Sind allerdings sehr viele geworden. Würde diese dann anhängen, sobald der Schleifring gewechselt ist.
@ViRu86 : Danke für deine Unterstützung.
Schönes WE allen.
Zitat:
@House schrieb am 2. Oktober 2021 um 11:16:22 Uhr:
Mit Hilfe von @ViRu86 haben wir das Problem im Steuergerät 16 gefunden. der Index A kann kein Lane Assist. Ich brauche G,H oder M. Screenshots vom codieren hab ich gemacht. Sind allerdings sehr viele geworden. Würde diese dann anhängen, sobald der Schleifring gewechselt ist.@ViRu86 : Danke für deine Unterstützung.
Schönes WE allen.
Guten Morgen zusammen,
der Schleifring ist getauscht und die Fehlermeldung weg. Leider war mein KI mit einer sehr alten Software noch unterwegs (Stand 297). Diese wurde noch auf die 519 aktualisiert. Somit kann ich nun auch den Laptimer verwenden und der Active Lane Assistent funktioniert nun auch. Er lenkt schön gegen und hält die Spur.
Vielen Dank nochmal an @ViRu86 für die Unterstützung.
VG
House
So, ich nochmal.
Habe heute vom Verwerter einen Lenkstockschalter geschenkt bekommen, welcher SideAssist hat. Leider dafür kein ACC.
Ist es möglich, nur den Lenkstockschalter für Blinker/Licht/Spurhalteassistent auszubauen und in den bestehenden zu bauen?
Würde mir die friemelei sonst nicht antun, aber da ich die ganze Einheit geschenkt bekommen habe.... (TN vom geschenkten ist die 4G8953502R, brauchen würde es 4G8953502S)