Spurhalte-Assistent nachrüsten
Hallo,
ich bin seit ca. 3 Monaten im Besitz eines A6 u.a. mit ACC. Was mir allerdings noch fehlt ist der Spurhalteassistent (Audi active lane assist). Ich hab mir mal überlegt welche zusätzliche Hardware hierfür noch benötigt wird und das einzige was mir eingefallen ist, ist ein anderer Lenkstockhebel für den Blinker mit dem Aktivierungstaster. Die Kamera sollte ja schon vorhanden sein, weil ja das ACC auch irgendwie die Fahrspur erkennen muss um zu wissen ob sich der Vorausfahrende in der gleichen Spur befindet und den Außenspiegel mit der LED Anzeige benötigt ja nur der Spurwechselassistent(Audi side assist) nicht aber der Spurhalteassistent.
Der Rest sollte ja eigentlich nur noch Softwarecodierung sein. Zu meiner Frage. Hab ich noch Komponenten vergessen? Hat schon jemand die gleiche Umrüstung machen lassen und wenn ja: was hat das gekostet?
Danke im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
Stg. 10 byte1 bit 5
Stg. 16 byte2 bit 6-7 auf C0
Stg. 17 byte 4 bit 6
Stg. 44 byte 2 bit 0
Stg. 8E byte1 bit 5-6 auf 40
Mmi hidden
car/cardevicelist/ lane departure warning
Car/carmenuoperation/ lane deparure warning auf 5
Wenn das nicht geht kalibrieren bei Audi
Allerdings für vfl
422 Antworten
Hehe, nette Idee mit der Wasserflasche, aber das wird mir dann zu doof sein. Das wird man doch codieren können. Der acc nimmt auch die Kamera her und auch die vze. Also sehe ich das nachrüsten des spurhalte Assistents für unkompliziert an.
Mit dem seiner software gehts 🙂
https://www.audi-mediacenter.com/.../...uf-spanischer-rennstrecke-5161
Hallo zusammen,
ich habe einen A6 Avant BJ 12/2013 und beschäftige mich auch gerade mit der Spurassinachrüstung.
Ab Werk war ACC und VZE verbaut so das ich nur den erforderlichen Lenkstockschalter nachrüsten musste.
Codiert mit VCDS habe ich es auch soweit das er sich zumindest schon mal aktiviert und auch lenkt. Was mir fehlt ist die Anzeige im MMI und die Lenkradvibration beim überfahren der Fahrbahnmarkierung.
Ich denke das ich meine Kamera auch nochmal kalibrieren lassen muss weil er extrem von links nach rechts fährt und auch teilweise die Linien überfährt. Was meint ihr dazu ?
Könnt ihr mir Tipps geben wie ich den Menüpunkt Lane Assist ins mmi bekomme ? Ich lese hier oft das es nur mit dem Hiddenmenü möglich ist? Wo genau muss man da nachschauen, liegt vielleicht nur an der Datenübertragung. Im Bildverarbeitungssteuergerät stand Menüsteuerung aktiviert?! Welche Adressen muss ich eventuell noch prüfen.
Er hat das große Navi mit Touchfeld links in der Mittelkonsole.
keine aktiven Fehlercodes vorhanden. Side assist hat er nicht.
Danke und Grüße
Ähnliche Themen
Super danke,
Habe es eben gleich probiert und es hat geklappt.
Das Lenkrad vibriert aber nur schwach und wie gesagt die Linie Überfahrt er ab und zu in Kurven auf der Landstraße. Es fühlt sich irgendwie so träge an, das heißt er gleicht eine Seite aus und lenkt gegen und Überfahrt dann aber die Linie auf der anderen Seite. Kenne das System bis jetzt nur aus dem a3 Baujahr 2017 meiner Freundin, und da ist es deutlich direkter. Kann es sein das es im a3 schon weiter entwickelt wurde und darum besser funktioniert oder liegt es an der Kalibrierung meiner Kamera?
Weiß nicht ob der Vorbesitzer mal die Scheibe austauschen lassen hat und da die Kamera nicht richtig kalibriert wurde.
Gruß 😉
Scotty hat Recht. Außerdem kannst Du, wenn Du den Menüpunkt jetzt im MMI hast, dort auch Reaktion auf früh, mittel oder spät stellen. Das macht auch sicherlich noch mal nen Unterschied.
So steht es auch im Handbuch... bei früh lenkt er wesentlich früher und vor allem ruhiger von der Linie Weg...
Zitat:
@ricardo1976 schrieb am 17. April 2017 um 15:33:26 Uhr:
Hallo zusammen, habe angefangen den "Lane Assist" nachzurüsten.
- Kamera - STG85 eingebaut
- Bildbearbeitung STG 8E eingebaut
- Lenkstock getauscht
Die Scheibe wird erst nächste Woche getauscht, somit fehlt noch die Grundeinstellung der Kamera und die Scheibenheizung für den Lane Assist ist natürlich auch noch nicht vorhanden. Aber im STG 17 habe ich noch einen Fehler den ich nicht nachvollziehen kann. Sieht jemand anhand vom Scan was es sein könnte.
Hi, ist die Frontscheibenheizung für den Spurhalteassisstenten in der WSS integriert oder gehört Sie zur Kamera? Hintergrund der Frage, meine Heizung ist lt. VCDS defekt, das System arbeitet soweit einwandfrei. Ich stelle mir nun die Frage, ob ein WSS Tausch den Fehler beseitigen würde? Leider habe ich hierzu keine weiteren Informationen gefunden, wo genau die Heizung sitzt bzw. wodrin diese integriert ist.
Vielleicht liege ich jetzt falsch und glänze mit Unkenntnis. Aber ich weiß nichts von einer Frontscheibenheizung beim A6. Vielleicht wird sie Dir nur defekt angezeigt, weil Du beim Steuergerät diese per Haken als vorhanden markiert hast, sie aber tatsächlich gar nicht existiert?
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 26. Juni 2019 um 15:41:43 Uhr:
Vielleicht liege ich jetzt falsch und glänze mit Unkenntnis. Aber ich weiß nichts von einer Frontscheibenheizung beim A6. Vielleicht wird sie Dir nur defekt angezeigt, weil Du beim Steuergerät diese per Haken als vorhanden markiert hast, sie aber tatsächlich gar nicht existiert?
Die Frontscheiben Heizung für die Kamera des Spur halte Assistenten ist es! Nicht eine Wss Heizung! 🙂 deshalb denke ich, dass diese entweder in der Kamera oder in der Wss ist. Frage nur, ob sie zugehörig zur Wss ist, das würde das alles einfacher machen.