Spureinstellung in Toleranz drin ? - Siehe Anhang !

BMW 3er E46

Hallo,

habe gestern Spureinstellung vornehmen lassen.

Sind die eingestellten Werte in der Toleranz drin? Siehe dazu Anhang!

Übrigens, steht mein Lenkrad immernoch leicht nach rechts bei gerader Fahrt. Ist das ein Problem, das bei BMW Fahrzeugen einzustellen?

Beste Antwort im Thema

Der Nachlauf vorne wurde nicht korrigiert und ist nicht in der Toleranz ... sieht man aber eigentlich ... 😉

Der Sturz vorne ist zwar in der Toleranz, aber sehr weit auseinander - lässt sich aber nicht so einfach einstellen ... bei mir wurde da auch nix eingestellt. (muss oben im Dom ein Zapfen rausgeschlagen werden und so ...)

Der Spurwert vorne ist zwar an der Toleranzgrenze, aber ok.

Sturz hinten - nicht in der Toleranz und nicht eingestellt, Differenz jedoch in der Toleranz (max. 15°).
Bei mir sind die durch meine Tieferlegung auch nicht mehr in die Toleranz zu bekommen, hauptsache, die beiden Werte sind dicht beisammen.

Spur hinten nicht in der Toleranz, wohl auch die Ursache für das Schiefstehen Deiner Lenkung.

Das ist stümperhaft eingestellt - ich hätte für diese Leistung nix bezahlt 🙁

Die Spurwerte konnten bei mir auf die Winkelminute genau eingestellt werden - vorne und hinten habe ich rechts/links jeweils exakt gleiche Werte.

Gruß, Frank

89 weitere Antworten
89 Antworten

Hallo,

wo wir gerade dabei sind. Nach einem Koppelstangen und Querlenkerwechsel wurde auch bei mir eine Achsvermessung gemacht und "angeblich" so gut es ging eingestellt. Bei dem angehängten Protokoll sieht man, dass manches nicht in der Toleranz ist. Meine Frage ist ob es wirklich so sein kann und ob es evtl. negative Auswirkungen haben kann, auch für die Zukunft!??

Vielen Dank schonmal an die Experten die sich hier die Mühe machen, hilfreiche Antworten zu geben.

Gruß
Alex

Hallo der Sturz hinten ist ja im negativen Bereich bei einer tieferlegung mit eibach sportline und 225er reifen dann ist es doch besser den Sturz negativ so klein wie möglich einzustellen. Bei mir wurde der Sturz ins grüne gestellt jedoch ganz knapp. Der Einsteller meinte das das sowieso eine ausnahme ist bei einer tiefer legung das es im grünen Bereich gegangen ist. Oder habt ihr bei einer tieferlegung in Richtung positiv ins grüne stellen können ?

Der Nachlauf ist aus der Toleranz. Beim Tausch der Querlenker wird dieses Maß beeinflusst und es kann nicht durch Einstellschrauben beeinflusst werden.

Je geringer der Nachlauf, desto spurrillenempfindlicher ist das Auto, der Geradeauslauf wird schlechter, das Einlenkverhalten verbessert sich jedoch. Diese Eigenschaften stehen im Gegensatz zueinander.

Der Sturz vorne links wäre schon schön, den etwas negativer zu haben. -0°30' wie rechts wäre schön.

Spurwerte vorne sind nicht in der Toleranz, aber schön gleichmäßig. Auch hier wird das Auto etwas nervöser sein als früher.

Die Spurwerte hinten sind schön gleichmäßig und eigentlich ok. Aber die Sturzwerte hinten hätten schon gern ein halbes Grad schräg stehen dürfen und nicht soo arg senkrecht.
Je schräger, desto höher der Verschleiß an der Reifeninnenseite, jedoch auch umso besserer Seitenhalt in Kurven.

Gruß, Frank

So, hab hier mal die neuen Werte, hoffe das die jetzt ok sind!

Ähnliche Themen

😛 Hier die Daten :

Immerhin erkennt man das die ein zweites mal nicht alles eingestellt haben.

Kannst du das selbst nicht erkennen badboy?
ich meine es werden MIN/MAX werte angegeben also müssen alle Werte dazwischen sein und kaum ein Wert ist überhaupt in dem Bereich drin.

aiaiai.... 🙁

Hallo badboy,

wie kann das sein, dass Du dieses Mal in einer anderen Werkstatt warst und dort wieder nicht alles korrekt gemacht wurde und Du wieder nicht alles kontrolliert hast und offenbar wieder die Arbeit bezahlt hast?

Schauen wir uns mal die Daten an.

Nachlauf vorne
Dieser Wert wird nicht direkt eingestellt, aber wieso ist der bei der Mesung der ersten Werkstatt bei ca. 5° und nun 20' weniger? Auch in der aktuellen Messung rechts weniger als links - aber mit weniger Differenz. Merkwürdig, eine der beiden Messungen war schonmal falsch.
Beide Messungen haben andere Soll-Werte als Basis. Auch merkwürdig, da musst Du immer nachfragen !!!

Spur vorne
Die wurde beim letzten Termin eingestellt und war ganz ok. Dieses Mal bei der EIngangsmessung grenzwertig, wurde jedoch erneut eingestellt und wieder ok.

Sturz vorne
Wird nur eingestellt, wenn das wirklich notwendig ist.
Deine Werte sind jedoch derart übel, die müssen eingestellt werden!
Auch hier bei beiden Werkstattmessungen unterschiedliche Werte, aber vorne und hinten gleichmäßig erhöht, also hängt das mit der Beladung zusammen.
Vorne ist der immernoch sau übel, der ist positiv, aber das sieht man doch, dass da kein Minuszeichen bei der Ausgangsmessung steht. Sorry, aber das kann ich wirklich nicht nachvollziehen, wieso Du das übersiehst.

Sturz hinten
Die erste Werkstatt hat schon dran rumgestellt, im zweiten Termin wurde nochmal dran rumgestellt und nun passt das auch sehr gut.

Sturz hinten
Letztes Mal einfach nur grottig, dieses Mal wurde er ordentlich eingestellt. Die Werte sind hinten nicht in der Toleranz, das macht aber nichts, solange sie negativ sind. Ein halbes Grad negativ dürfen die gern sein. Noch negativer hilft der Fahrdynamik, aber je breiter der Reifen, desto senkrechter dürfen die Hinterräder auf die Straße gestellt werden. (Verschleiß vs. Fahrdynamik)

Fazit
Hopp, wieder zur letzten Werkstatt und darauf hinweisen, dass die sich beim Sturz vorne im Vorzeichen geirrt haben, bitte nochmal nachstellen und dann passt es.

... und bitte, bitte lerne dasselber zu erkennen. Das ist nicht schwer, dazu muss man nicht studiert haben. Das ist einfachste Mathematik der Grundschule ... natürlich im Gradsystem! 1° = 60'; 1' = 60''

Gruß, Frank

Ah, ok. Dann hab ich doch richtig gedacht das vorne der Sturz nicht stimmt, ich war mir jetzt nur nicht sicher. Danke nochmal jetzt kann ich das Protokoll auch lesen 😛

hallo ich war beim bmw händler für die spureinstellung.
was haltet ihr von den werten?
ich bin irritiert warum bei der ausgangsvermessung beim fahrachswinkel nichts steht 😕
zudem haben die die sollwerte vom compact genommen, ich habe aber eine limousine mit sportlicher fahrwerksabstimmung.

push

hallo leute ,muss heute zur achsvermessung beim öamtc.

wollte nur kurz von euch wissen:

habe einen 320d touring 2004 mit eibach pro kit 30/20 tieferlegung hinten ist ein swp von 15mm.

an was muss ich mich jetzt halten bei der einstellung.
die haben nur standard fahrwerk und m fahrewerk im computer drinnen.

was sollen sie wählen???

mir nutzen sich die hinteren räder immer auf der innenseite ab.kann man das beheben?

Zitat:

Original geschrieben von igor22


mir nutzen sich die hinteren räder immer auf der innenseite ab.kann man das beheben?

ja.

1. die richtigen Reifen kaufen. (Reifen müssen eine durchgehende Innenkante haben also mehr Material an der Innenseite hier währen z.B. Hankook S1 & V12 , Conti SC3, Pirelli P ZERO oder Dunlop Spormtaxx GT zu erwähnen genannt in der Reifenfolge der Empfehlung)

2. -2° Sturz nur bei 225er fahren bei 255er nur -0,5-1° Sturz fahren

bin gerade zurück vom öamtc.hab ihm gesagt er soll das hinten so einstellen das es möglichst bei 0,5-1° ist .ich hab den prüfbericht angehängt.was sagt ihr dazu ist das ok für eine 18" mischbereifung

Oeamtc-spur

Zitat:

Original geschrieben von skyline06


was haltet ihr von den werten?
ich bin irritiert warum bei der ausgangsvermessung beim fahrachswinkel nichts steht 😕
zudem haben die die sollwerte vom compact genommen, ich habe aber eine limousine mit sportlicher fahrwerksabstimmung.

Die Werte sind gut. Lediglich der Sturz vorne ist sehr schlecht, wenn der Geradeauslauf aber in Ordnung ist und das Lenkrad gerade steht, dann geht das in Ordnung. Willst Du den Wert auch in der Toleranz haben, muss der Justierungsdorn raus und beim Wiederverkauf wirst Du gefragt ob das Auto einen Vorschaden hatte.

... diese Frage solltest Du Dir jedoch auch selber stellen ... schonmal "mit Schwung" eingeparkt und über Bordstein gerummst?

Zitat:

Original geschrieben von igor22


habe einen 320d touring 2004 mit eibach pro kit 30/20 tieferlegung hinten ist ein swp von 15mm.
an was muss ich mich jetzt halten bei der einstellung.
die haben nur standard fahrwerk und m fahrewerk im computer drinnen.

Wirf 'ne Münze. Nimm die Standardeinstellung bei einem Alltagsfahrzeug, wenn Du es sportlicher angehen willst, nimmst die andere Einstellung. Nimmt sich beides nicht viel.

Zitat:

Original geschrieben von mz4


2. -2° Sturz nur bei 225er fahren bei 255er nur -0,5-1° Sturz fahren

Seh ich auch so. Je breiter die Reifen, desto steiler sollten sie auf den Asphalt gestellt werden. Es ist durchaus sinnvoll beim Hinterachssturz außerhalb der Toleranz einzustellen, also deutlich kleiner als "-2°".

Gerade bei breiten Reifen ist das Gripniveau so hoch, dass auch bei steil gestellten Rädern noch genügend Kurvenhaftung vorhanden ist.

Einfach mal probefahren.

Wichtig sind die Spurwerte, die sollten grundsätzlich im Toleranzbereich sein.

Gruß, Frank

ja ich hatte einen unfall, siehe hier forum/sturz-und-spreizung-an-der-va-ausserhalb-der-toleranz-t2637942.html

bisher habe ich getauscht:
komplette hintere rechte radaufhängung mit allen lagern, außer längslenker.

vorne sind querlenker, spur- und koppelstangen neu.
gibt es noch eine fehlerquelle für den unterschiedlichen sturz?

was mich wundert bevor ich die meyle querlenker eingebaut habe, hatte eine ein sturz von -0,43°, jetzt habe ich einen sturz von 0,22°. ist das normal ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen