Spureinstellung in Toleranz drin ? - Siehe Anhang !

BMW 3er E46

Hallo,

habe gestern Spureinstellung vornehmen lassen.

Sind die eingestellten Werte in der Toleranz drin? Siehe dazu Anhang!

Übrigens, steht mein Lenkrad immernoch leicht nach rechts bei gerader Fahrt. Ist das ein Problem, das bei BMW Fahrzeugen einzustellen?

Beste Antwort im Thema

Der Nachlauf vorne wurde nicht korrigiert und ist nicht in der Toleranz ... sieht man aber eigentlich ... 😉

Der Sturz vorne ist zwar in der Toleranz, aber sehr weit auseinander - lässt sich aber nicht so einfach einstellen ... bei mir wurde da auch nix eingestellt. (muss oben im Dom ein Zapfen rausgeschlagen werden und so ...)

Der Spurwert vorne ist zwar an der Toleranzgrenze, aber ok.

Sturz hinten - nicht in der Toleranz und nicht eingestellt, Differenz jedoch in der Toleranz (max. 15°).
Bei mir sind die durch meine Tieferlegung auch nicht mehr in die Toleranz zu bekommen, hauptsache, die beiden Werte sind dicht beisammen.

Spur hinten nicht in der Toleranz, wohl auch die Ursache für das Schiefstehen Deiner Lenkung.

Das ist stümperhaft eingestellt - ich hätte für diese Leistung nix bezahlt 🙁

Die Spurwerte konnten bei mir auf die Winkelminute genau eingestellt werden - vorne und hinten habe ich rechts/links jeweils exakt gleiche Werte.

Gruß, Frank

89 weitere Antworten
89 Antworten

hattest du ein MII Paket verbaut?
also die MII Querlenker?

Montagefehler kannst Du ausschließen?

Beide Seiten wurden ersetzt?

ich habe kein m2 paket aber dafür die sportliche fahrwerksabstimmung sa226a.
den einbau habe ich selbst gemacht, einen fehler kann ich eigentlich ausschließen, hab mich an die tis anleitung gehalten. beide seiten wurden auch erneuert.
die hydrolager von lemförder hab ich selbst auf die meyle querlenker montiert.

hi ich bin mit dem geradeauslauf von meinem auto noch nicht ganz zufrieden. in der stadt und auf der landstraße paßt dieser wunderbar. bei geschwindigkeiten >150 km/h und Gefälle nach rechts, zieht mein Auto in Lenkradmittelstellung nach rechts.
ich muss um den entgegenzuwirken ganz leicht nach links lenken, lenkradstellung "11.30 uhr" :-)

aus meinem Vermessungsprotokoll geht ein radversatz an der va von -0,19° hervor. kann das der grund für das schiefziehen bei unebener strecke und höherer geschwindigkeit sein?

welche möglichkeiten habe ich den geradeauslauf bei höheren geschwindigkeiten zu verbessern?

Ähnliche Themen

hast du schon mal den Luftdruck überprüft?

dieses ziehen in eine Richtung kann am Fahrbahnbelag und den verwendeten Reifen liegen wie auch am zu schwachen Luftdruck vorne rechts.
(natürlich auch an der Spur wenn die nicht stimmt)
eine falsch eingestellte Spur erkennt man auch an alten Reifen wenn die einseitig abgefahren sind.

achso und zum Luftdruckprüfen fahr an eine neue Tankstelle die ganz neue Luftdruckgeräte haben.
diese alten wo man vom Kugelkopf abnimmt sind laut diversen tests mit Abweichungen von bis zu 0,6Bar total ungenau.
die unterliegen auch keine Eichung... 🙁

luftdruck ist vorne 2,1 bar und hinten 2,5 bar.
vorne und hinten habe ich unterschiedliche reifen, jeweils von der marke goodyear (hinten asymmetric und vorne eagle f1 gsd3).
die profiltiefe beträgt vl:4mm, vr:3 mm, hl:6mm, hr:6mm.

könnte der profiltiefen-unterschied an der va von 1mm das schiefziehen verursachen?

Gratulation du hast dein Problem gefunden.
genau das ist der Grund warum man Reifen immer nur Achsweise wechselt und nicht nur einen der den Nagel abbekommen hat!

das Assy an der HA und der F1 an der VA stellt nicht das Problem dar aber links/rechts muss alles gleich sein.

wenn du nun trotz meiner vermutung kein neuen Reifen für VA links gekauft hast dann stimmt bei dir aber einiges nicht am Auto.
da werden zumindest neue Querlenker, koppelstangen (bei spiel), und Stoßdämpfer fällig..
das sind die Komponenten die Reifen einseitig killen wenn etwas im Argen ist.

die reifen habe ich achsweise getauscht.
vorne habe ich links und rechts jeweils die f1 gsd3.hinten jeweils rechts und links die asymmetric.
warum ich vorne unterschiedliche profiltiefen habe, kann ich auf anhieb nicht sagen.

erneuert habe ich bisher so einiges am auto:
vorne neue querlenker,spur- und koppelstangen.
hinten:
komplette neue radaufhängung hinten rechts. die stoßdämpfer habe ich bei der dekra testen lassen. die werte sind laut prüfer einwandfrei und schön gleichmäßig. zahlenwert lag zwischen 72-74, was das auch immer bedeutet.

grund war ein glatteisunfall, bei dem ich an einem bordstein geknallt bin. Siehe hier www.motor-talk.de/.../...-der-va-ausserhalb-der-toleranz-t2637942.html

ok die reifen haben ja ne laufrichtung d.H. du kannst die nicht einfach tauschen sondern musst du auf der felge drehen lassen und dann tauschen sonst laufen die in die falsche richtung.

und unterschiedliche profiltiefen kommen davon weil dein fahrwerk defekt ist ich hab ja geschrieben was alles zu tauschen währe wenn du es richtig machen willst...

aber einen defekt am dämpfer kann ich ausschließen, ansonsten wäre das beim stoßdämpfertest aufgefallen

glaub ich weniger.
ein stoßdämpfertest gibt es nicht.

Methode 1: (varaltet macht kaum noch jemand zumindest hab ich das seit 1995 nirgends wo mehr gesehen)
das fahrzeug wird auf eine rüttelplatte gestellt und die einzelnen räder in schwingung gebracht die zeit wo der dämpfer braucht um das rad wieder abzudämpfen ist dann entscheidend ob gut oder schlecht.
leider wird dabei nicht der Dämpfer gemessen sondern das gesamte Fahrwerk also alle Lager ob Gummi oder Metall an der Achse, dem Querlenker usw...

Methode 2:
Sichtprüfung: ist nix Ölig ist alles in Ordnung.
gut das sagt aus das der Dämpfer nicht vollkommen im Arsch ist aber sonst auch nix.

Methode 3:
die ganz intelligenten springen auf dem Auto rum bzw. bringen es zum einfedern und schauen dann wie es ausfedert...
da ist Kaffeesatzlesen zielbringender denn damit erkennt man nur Dämpfer die keine mehr sind also nur noch die Feder schwingt sprich Methode 2 hätte gefruchtet 😁

hast du also noch keine 100TKM auf der Uhr und bist viel Autobahn gefahren sind die Dämpfer noch i.O.
ein Dämpfer kann nach 50TKM Stadt"hubbel"piste defekt sein und 300TKM auf der Autobahn halten.
ein Dämpfer verschleißt nicht nach KM sondern nach Arbeitszyklen also
gute "ebene" Straße = hält ewig
schlechte "unebene" Straße mit vielen Schlaglöchern = hält nicht wirklich lange

viele KM hast du schon drauf?
welches BJ ist dein Auto?
welchen Motor hast du?
und welche Karosserie?

km stand ist 150.000 km
baujahr: 11/2002
motor: 320d mit 150 ps
karosserie: limo
fahrwerk: sportliche fahrwerksabstimmung sa226a

auto ist überwiegend ein langstreckenfahrzeug

mein auto wurde bei der dekra auf einem maha stoßdämpfer prüfstand getestet.

wie gesagt die Dinger sagen alles und nichts aus weil eben nicht die stoßdämpfer an sich getestet werden sondern deine rad/reifenkombination und die Lager der Achse. also das "Gesamtbild"...

ist dein FW noch Original?
also Querlenker samt Hydrolager, Dämpfer, Federn, Stabis usw.. noch die ersten?

150TKM ist schon ok da kannst du glück haben oder nicht.
200TKM meist das Ende.

lass mal die VA genau überprüfen also Bremsen, Querlenker, Spurstange samt Köpfen udn Axialgelenken...

ja fahrwerk ist original bis auf meyle querlenker und spurstangen.
hydrolager sind original lemförder.

wann kamen die rein?
KM und jahr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen