ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Spur Einstellung nach Domlager Wechsel?

Spur Einstellung nach Domlager Wechsel?

Opel Astra H
Themenstarteram 13. Januar 2017 um 14:25

Servus, hatte schon lange kein Thema mehr hier gestartet.

Wie man vom Titel ablesen kann hab ich folgendes Problem.

Mir ist letzte Woche das linke Domlager gerissen,was auch kaum zu überhören war. Nach dem ersten Werkstatt Besuch wurde mir folgendes Angebot gemacht: Domlager bestellen Sie neu, aber der Stoßdämpfer müsste vieleicht auch neu, da sie bedenken die Tragende Schraube nicht raus zu bekommen. Darauf hin bin ich zu einem Freund gefahren um die Schraube zu lösen.

Naja und jetzt kommt es (Man möge mich steinigen^^),Schraube war ab Stoßdämpfer ist runtergeruscht, Rad stand auf halb acht, Lenkung war verzogen.

Gleich darauf hin bin ich in die Werkstatt gefahren und das Lager wurde für 120€ gewechselt.

Jetzt steht das Rad immer noch schief und die Lenkung ist verstellt.

Außerdem bekomme ich immer folgende Warnsignale: lds+, Esp plus (ohne Glätte).

Die Frage nun bekomme ich alles mit einer Spur Einstellung wieder behoben ?

Wenn ja was kostet sowas ?

Oder muss ich mich auf was viel größeres einstellen?

Bin über jede Hilfe sehr Dankbar.

Fahrzeug: Astra H Stadion Wagon 1.8

Ähnliche Themen
16 Antworten

Wie welche Schraube hast du gelöst die Mutter vom Stossdämpfer??

Themenstarteram 13. Januar 2017 um 15:30

Ja, die Schraube vom Stoßdämpfer.

Und damit bist du noch gefahren?? muss ich sagen das ist mutig da hätte sonst was passieren können,aber ist ja gut gegangen warum das aber nun verstellt ist ist eine gute Frage.

Nabend.

Ganz erlich..., fahr zu einer Werksatt, oder lass besser das Auto holen und lass es dort richten/reparieren!

Denkt nicht nur an euch sondern mal an andere. Lass mal was passieren und du hämmerst jemanden rein oder um. Was ist dann? Dann ist es wohl egal was ne Reparatur kostet, oder?

Also ab in eine Werkstatt.

Gruß Steve

Langsam, das Lager ist ja bereits gewechselt, Schnappatmung einstellen, bleiben Sie ruhig, es gibt nix zu sehen. ;)

...das ESP-Gedöns sollte bei richtig eingestellter Spur wieder weggehen. Durch das schief stehende Lenkrad bekommt das System das Signal vom Lenkwinkel-Sensor an der Lenksäule nicht mit den restlichen Sensoren unter einen Hut und dreht entsprechend bisschen am Rad...übertragen und im wahrsten Sinne :D

wir sind alle ganz entspannt... .

Aber momentan haben wir Eis auf den Straßen (MV) und die letzte Info war und ist "Jetzt steht das Rad immer noch schief und die Lenkung ist verstellt."

Macht und fährt sich bestimmt wunderbar im Winter bei Schnee und ist auch sicherlich ziemlich verkehrstauglich.

Also :,, eine Werkstatt wäre toll".

Gruß

Zitat:

@Simson95 schrieb am 13. Januar 2017 um 15:25:59 Uhr:

Darauf hin bin ich zu einem Freund gefahren um die Schraube zu lösen.

Naja und jetzt kommt es (Man möge mich steinigen^^),Schraube war ab Stoßdämpfer ist runtergeruscht, Rad stand auf halb acht, Lenkung war verzogen.

Gleich darauf hin bin ich in die Werkstatt gefahren und das Lager wurde für 120€ gewechselt.

Jetzt steht das Rad immer noch schief und die Lenkung ist verstellt.

Außerdem bekomme ich immer folgende Warnsignale: lds+, Esp plus (ohne Glätte).

Die Frage nun bekomme ich alles mit einer Spur Einstellung wieder behoben ?

Stoßdämpfer ist runtergeruscht, ist da wohl genau so falsche beschreibung wie Schraube. Eher haben die beiden die Mutter kommplet rausgedreht und die feder so wie die lüstig ist hat sich dan entspannt und dabei wohl so einiges durch krafteinwirkung verbogen. Da es ja auch um IDS+ zu gehen schint hat es auch 100% die verkabelung erwischt was dann auch die FC´s verursacht.

Bei normalem Domlagerwechsel kann sich die Spur nicht versellen. Durch krafteinwirkung der Feder wurde eventuell die spurstange leicht kaltverformt.

Die werkstatt hat ja den auftrag erfühlt domlagerwechsel. Spureinstellung bzw vermessung gehört da nicht dazu, ich vermute mal das die werkstatt auch darauf hingewisen hat das die spur nicht stimmt

Zitat:

@Stefan_Raba schrieb am 13. Januar 2017 um 19:48:04 Uhr:

...das ESP-Gedöns sollte bei richtig eingestellter Spur wieder weggehen.

genaz bestimmt :D

So wie ich verstehe haben die die Karre aufgebockt und oben am Dom die Halteschraube abgeschraubt (welche ja auch nicht mal gemeint war, es war eine Etage tiefer gemeint ) :D

Dann knallt ja die ganze Geschichte samt Federbein, Achsschenkel, Antriebswellengelenk udn vor allem Spurstange erstmal nach unten, aber dadurch sollte sich nichts verstellen, einfach einfädeln und gut...

Wenns verstellt ist - bisschen mehr Infos wären schon gut, was ihr da produziert habt. Und die Werkstatt, die mal eben Domlager wechselt und die Spur hinterher nicht einstellt, wäre mir auch suspekt.

Zitat:

@steel234 schrieb am 13. Januar 2017 um 21:06:51 Uhr:

Und die Werkstatt, die mal eben Domlager wechselt und die Spur hinterher nicht einstellt, wäre mir auch suspekt.

Warum das den?? Es ist nicht notwendig und mus auch extra in auftrag gegeben werden kostet auch noch mal 130€ bei Opel.

Dur die Arbeit Verstellt sich da nix. Sturz kann eh nicht eingestellt werden.

Zitat:

@steel234 schrieb am 13. Januar 2017 um 21:06:51 Uhr:

So wie ich verstehe haben die die Karre aufgebockt und oben am Dom die Halteschraube abgeschraubt (welche ja auch nicht mal gemeint war, es war eine Etage tiefer gemeint ) :D

Da du auch ein Astra H fährst verwundert misch schon deine aussage. Federbein wird urch 2 teiligen halter oben am Dom gehalten und nicht durch schrauben.

Zitat:

@steel234 schrieb am 13. Januar 2017 um 21:06:51 Uhr:

So wie ich verstehe haben die die Karre aufgebockt und oben am Dom die Halteschraube abgeschraubt (welche ja auch nicht mal gemeint war, es war eine Etage tiefer gemeint ) :D

Da du auch ein Astra H fährst verwundert misch schon deine aussage. Federbein wird urch 2 teiligen halter oben am Dom gehalten und nicht durch schrauben.

:rolleyes: lesen und verstehen.... .

steel234 meint die Hauptmutter der Kolbenstange des Stoßdämpfers auf dem Domlager... .

Jopp, die obere Mutter meine ich. Nicht die Schraube, habe es mal vom TE übernommen :) Unglücklich ausgedrückt.

 

Da verstellt schon bisschen was, auch sturzmäßig haben die Löcher minimal, aber dennoch Spiel. Man sollte schon hinterher eine Spurvermessung durchführen, je nach der Einbaulage in den unteren 2 Schrauben steht ja das Federbein unter Umständen doch anders da.

Ich für mein Teil mache immer Markierungen und es passt zu 90% auch wieder, aber ab und zu eben nicht, passiert schon mal.

Original sind da passchrauben und da giebt es kein spiel. Vermessung schadet ja allgemein nicht, aber bei TE wir eher was defeckt sein und nicht nur verstellt.

Da Domlager durch war kann es schon zum beschädigung am stoßdempfer führen und dann noch die aktion. Es gab schon ein fahl wo die beide domlager gerissen sind und die Stoßdemfer gingen nach oben (stock) raus. Da wurden auch nur die domlager neu gemacht (ohe so einer aktion wie bei TE mit einem guten Freund) und da gab es weiterhin probleme mit der VA bis stoßdämpfer neu gemacht wurden.

Zitat:

@Stefan_Raba schrieb am 13. Januar 2017 um 19:48:04 Uhr:

Langsam, das Lager ist ja bereits gewechselt, Schnappatmung einstellen, bleiben Sie ruhig, es gibt nix zu sehen. ;)

Das wird bestimmt der Freund und helfer sein.

TE soll dan mal zum vermesen fahren die werden dann schon rausfinden was hin ist. Wobei auch die geschichte mit der Werkstatt fraglich ist, die dann angeblich für 120 noch die Lager gemacht hat. War auch bestimmt irgen ein spetzi. Wen die den TE so von Hof fahren lassen. FOH war das bestimmt nicht da es bei IDS+ so um 220 € kostet

Ich tippe mal als komplettes Federbein runtergekracht ist, hat er die Spurstange mal eben leicht kaltverformt :D

Aber ohne Vermessungs ists halt Essig, nur so kann man es rausfinden.

Und in den Löchern hat man trotz Passschrauben ca 2 mm Speil, ich zeige es Dir gerne ;)

Bei mir war da kein Spiel, bei Signum nicht (IDS+ nachgerüstet) und auch bei Saab 9-3 II (Federbruch VA).

Bei Zafira B hate ich die Domlager wechseln lassen (Zeitmangel) bei FOH, von FOH wurde nicht vermessen.

Aber ich hatte bereits vor dem wechsel vermessen lassen und dann auch nach dem wechsel (hätte mir sparen können). Das vermessen wurde aus anderen gründen gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen