Spur Einstellung nach Domlager Wechsel?
Servus, hatte schon lange kein Thema mehr hier gestartet.
Wie man vom Titel ablesen kann hab ich folgendes Problem.
Mir ist letzte Woche das linke Domlager gerissen,was auch kaum zu überhören war. Nach dem ersten Werkstatt Besuch wurde mir folgendes Angebot gemacht: Domlager bestellen Sie neu, aber der Stoßdämpfer müsste vieleicht auch neu, da sie bedenken die Tragende Schraube nicht raus zu bekommen. Darauf hin bin ich zu einem Freund gefahren um die Schraube zu lösen.
Naja und jetzt kommt es (Man möge mich steinigen^^),Schraube war ab Stoßdämpfer ist runtergeruscht, Rad stand auf halb acht, Lenkung war verzogen.
Gleich darauf hin bin ich in die Werkstatt gefahren und das Lager wurde für 120€ gewechselt.
Jetzt steht das Rad immer noch schief und die Lenkung ist verstellt.
Außerdem bekomme ich immer folgende Warnsignale: lds+, Esp plus (ohne Glätte).
Die Frage nun bekomme ich alles mit einer Spur Einstellung wieder behoben ?
Wenn ja was kostet sowas ?
Oder muss ich mich auf was viel größeres einstellen?
Bin über jede Hilfe sehr Dankbar.
Fahrzeug: Astra H Stadion Wagon 1.8
16 Antworten
Du kannst die Position des Achssschenkels durch die 2 Schrauben minimal verstellen. Ist wirklich so, ich habe es schon ein Paar mal gemacht.
Aber die Grundsatzdiskussion bringt nichts, beim TE liegt es wahrscheinlich kaum daran. Soll er halt in die Werkstatt fahren und gucken ob es sich einstellen lässt.
Stimmt, beim Vectra C wenn man die orig. OPEL Schrauben nimmt ist da kein Spiel, die Schrauben haben auch extra so eine Riffelung am Schaft und alles passt. Habe erst letztes Jahr die Federn gewechselt, hatte erst von ATU Schrauben und da war ca. 2-3 mm Spiel vorhanden. Habe mir dann die orig. Schrauben gekauft und alles war gut. Laut FOH und TIS ist keine Vermessung nötig.