sprotlich und trotzdem kostengünstig?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

habe lange Zeit nichts mehr hier rein geschrieben.

Ich suche einen Motor der günstig im Unterhalt ist und trotzdem Fahrspaß bietet.
Zu beachten ist die Steuer, die Versicherung, der Sprit und die Reparaturkosten.

- Ich fahre ca. 10 tkm im Jahr
- er sollte ca. 120 PS aufwärst haben.

R32 kommt nicht in frage da er einfach zu viel verbraucht.
Da ist nur 10 tkm im Jahr fahre schließe ich einen Diesel aus.

Ich tendiere zur Zeit zu einen 1,8 turbo Benziner.
Die Steuern sind niedrig und der Verbraucht sollte sich in grenzen halten da er nicht so hoch gedreht werden muss um vorwärts zu kommen.

Soweit zur Theorie, Erfahrungen konnte ich noch keine sammeln. Mein jetztiger 1.4 kommmt mit einer Tankfüllung 600- 650 km weit.

Ich habe schon viel dazu gelesen hoffe aber das ihr mit mir eure Erfahrungen teilt. Den Kaufpreis können wir für´s erste ignorieren. Vielleicht habe ich etwas im meiner Berechnung vergessen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


1.8T mit Chip verbraucht nur weniger wenn er nicht genutz wird. Fährt man hingegen Autobahn z.b. mit 140km/h, dann ist der Verbrauch ca. 1 Liter höher als ohne. Wo soll die Mehrleistung auch herkommen? Heiße Luft alleine ist nicht alles!

Aber wenn man sparen will kann ich nur raten, schönen V5 kaufen und auf Gas umbaen...

Bei einem V5 wird der Umbau um die 2500 EUR kosten, da wird er diesen Wagen bis zum Lebensende fahren müssen, bis sich der Umbau amortisiert hat.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


1.8T mit Chip verbraucht nur weniger wenn er nicht genutz wird. Fährt man hingegen Autobahn z.b. mit 140km/h, dann ist der Verbrauch ca. 1 Liter höher als ohne. Wo soll die Mehrleistung auch herkommen? Heiße Luft alleine ist nicht alles!

Aber wenn man sparen will kann ich nur raten, schönen V5 kaufen und auf Gas umbaen...

Bei einem V5 wird der Umbau um die 2500 EUR kosten, da wird er diesen Wagen bis zum Lebensende fahren müssen, bis sich der Umbau amortisiert hat.

Zitat:

Original geschrieben von LeeRoi



Zitat:

Original geschrieben von wing2579


1.8T mit Chip verbraucht nur weniger wenn er nicht genutz wird. Fährt man hingegen Autobahn z.b. mit 140km/h, dann ist der Verbrauch ca. 1 Liter höher als ohne. Wo soll die Mehrleistung auch herkommen? Heiße Luft alleine ist nicht alles!

Aber wenn man sparen will kann ich nur raten, schönen V5 kaufen und auf Gas umbaen...

Bei einem V5 wird der Umbau um die 2500 EUR kosten, da wird er diesen Wagen bis zum Lebensende fahren müssen, bis sich der Umbau amortisiert hat.

Schau dir mal bitte die Preisdifferen zwischen einem 1.8T und einem V5 bei gleicher Laufleistung und vergleichbarer Ausstattung an. Da liegen 1500euro und mehr drin. Zudem kostet ein Umbei mit einer Prinsanlage icht mehr wie 2200euro.

Gehen wir jetzt mal von einer Preisdifferen aus von 1000euro, muss er keine 2 Jahre fahren. Zudem sprechen die Ölwechselintervalle bei einer Laufleistung von 10tkm pro Jahr zusätzlich dafür....

MfG

wing

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


Gehen wir jetzt mal von einer Preisdifferen aus von 1000euro, muss er keine 2 Jahre fahren. Zudem sprechen die Ölwechselintervalle bei einer Laufleistung von 10tkm pro Jahr zusätzlich dafür....

Kann da Wing nur Recht geben, zusätzlich hat man durch die eingebaute Gasanlage noch eine Wertsteigerung des Autos. Würde aber den 20V V5 nehmen.

Den 1.8t kann man theoretisch zwar auch umbauen, aber ich habe beim Gedanken an die heissere Verbrennung von Benzin im Turbomotor, in Kombination mit der noch heisseren Verbrennung im Gasbetrieb und dann vielleicht noch nen Chip und vielen Autobahnfahrten etwas Bedenken, dass der Motor damit sehr langlebig ist.
Da ist man mit dem V5 schon besser dran.

MfG

Gas kommt erst mal nicht in Frage da es bei uns in der Region einfach zu wenig Tankstellen gibt das Gas anbieten. Dann fällt der V5 auch weg.

Hier hab mir bis jetzt sehr weiter geholfen, danke.

Auf was sollte ich beim kauf achten bezüglich des Turbos. Undichte Stellen etc. Gibt es Wechselinterwalle die ein normaler Benziner nicht hat?

Ähnliche Themen

Wenn man die Leistung hat, nutzt man sie auch öfter!
Daher sind 8l beim 1,8T in meinen Augen selten zu erreichen. So geht es mir jedenfalls 😁
Wenn man allerdings mal längere Strecken gemütlich fährt, sind die 8l kein Problem.
Ansonsten würde ich eher mit 9-10l rechnen, einfach weil der Motor einen öfter mal zum beherzten Tritt auf's Gaspedal auffordert 😁

Schwierigkeiten gibt es, abgesehen von den Golf IV Kinderkrankheiten, hauptsächlich beim LMM, N75 und SUV.
Wobei ich mit fast 44000km noch die Serienteile drin habe. LMM wird wohl aber demnächst VORSORGLICH getauscht. Lieber zu früh als zu spät 😉 Den Einbau der Teile kann man problemlos selbst erledigen. Preislich liegen die Teile zwischen 25 und 90€. Also zu verschmerzen!

Würde übrigens gleich zu einem 180PS 1,8T neueren Baujahres tendieren. Wegen dem 6-Gang-Getriebe 😉

gibt es denn auch den 150 Ps mit 6 Gang?
Was sind die Vorteile außer evtl. Spritersparnis im 6 Gang und leiserer lauf?

Wenn ich morgens zur Arbeit fahre, fahre ich eher gemütlich wobei nach der Arbeit immer zügiger fahre 😁
Wichtig ist nur zu wissen das es machbar ist mit dem Motor auf 8 - 9 Liter zu kommen. Nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Mit einen R32 wird das wohl nicht möglich sein

Also die Standart Kinderkrankheiten wie Fensterheber etc kenne ich und das der LMM gerne mal hops geht habe ich auch schon oft gelesen. Gibt es sonst noch was zu beachten. Getriebe vielleicht?

Kennst du diese Internetseite bereits? da stehen viele nützlich Tipps zum Kauf eines GIV

Ich würde keinen 6-Gang wollen, ist ja noch mehr zu schalten 🙁

MFG
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Ich würde keinen 6-Gang wollen, ist ja noch mehr zu schalten 🙁

MFG
Markus

das stört mich nicht. Wenn es Vorteile hat geg. 5 Gänge soll es mir recht sein

kann mir jemand sagen was ich der Versichungen für Daten geben muss wenn ich kein Fahrzeugschein habe um mir die Kosten ausrechnen zu lassen

der kauf meinen neuens Golf kommt immer näher. 🙂
Ich brauche noch mal eure Entscheidungshilfe.

Was meint ihr was günstiger ist. Ein GTI 25 Jahre bei dem man nichts mehr verändern muss oder ein normaler Golf 1.8 T mit 150 PS oder 180 PS mit Lederausstattung und Sitzheizung bei dem ich dann noch Jubi Felgen und Speuler dazu kaufen muss. Mir gefallen die Recaro Ledersitze einfach besser wie die Jubi Sitze

Habe gehört das der Jubi GTI günstiger in der Versicherung sein soll als ein normaler GTI weil es nur 3000 St. davon gibt. Ist da was dran?

also ich würde dir ja nen Jubi empfehlen, DAS ist wenigstens ein GTi 😉
Zur Versicherung kann ich dir nichts sagen. Da würde ich mich einfach mal erkundigen. Hier im Forum können wir auch nur raten.

ja da stimmt, wobei mich das nicht wirklich stören würde

Ich habe mal folgende Rechnung aufgestellt. Laufleistung unter 100.000 km

Ein Jubi kostet ca. 12.000 €

ein normaler Golf ca. 8.000 €.
Hier müsste ich noch etws Gelf für die Jubi Teile ausgeben
Felgen und Reifen 2.500 €
Deko Innenraum 200 €
Speuler 1.500 €

Gesamtkosten 12.200 €
Evtl. Ersparnis bei der Versicherung

Was meint ihr zu meiner Milchmädchenrechnung

so nun ich einmal!

ich fahre einen 2.0 im Variant
und komme Momentan mit 50l auf 740km
der kostet mir bei Vollkasko knappe 400 im Jahr (bei 55%)
und gemütlich mitschwimmen kann man damit auch
und für seine doch nur 116PS geht er auf jeden Fall ganz ordentlich
(eigentlich besser als damals erwartet)

Deine Antwort
Ähnliche Themen