Spritverbrauch zu hoch 3,0 tdi

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo zusammen,

habe seit ca. 2 1/2 Wochen einen A6 Allroad Bj 2009
141000 km. ATM bei 135000 km
nach anfänglichem verdacht , habe ich den Spritverbrauch nun genau ermittelt.
57 Liter getankt , Tagezähler war auf 380 km.
Kurzstrecken mit Landstrasse
Was kann das sein.

Würde mich über Tipps freuen.

Danke Gruss Frank

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen,

so , neuer DPF ist drin, Inspektion haben die gleich mit gemacht.
Spritverbrauch liegt bei 8,0 Liter/100km gemischte Fahrten Autobahn und Landstrassen.
9,8 Liter /100km bei reinen Kurzstrecken.

Ich schätze das ist ok,oder?

336 weitere Antworten
336 Antworten

Ob 2 Liter weiß ich nicht, aber Mehrverbrauch schon und man hätte, meiner Meinung nach, spürbaren Leistungsverlust in den oberen Drehzalbereichen.

Das AGR ist in den unteren Drehzahlen ja eh auf. Sollte es im oberen Drehzahlbereich offen bleiben, merk man es - wie schon geschrieben - an der Leistung! Der ganze Lauf wird unrund. Aber da bekommst du schnell ne Leuchte, da abgasrelevant... wir auch immer bei Motor aus überprüft...
Einen Mehrverbrauch von 2 Litern sollte das nicht geben, da ja die Luftmasse über den LMM "weniger" wird und somit weniger Diesel eingespritzt wird...

kein Leistungsverlust und kein Ruckeln; läuft sauber bis Tacho 265 ohne qualmen; keinerlei Fehlermeldung; bin echt ratlos

Hallo zusammen,

also bis 265 kmh habe ich nicht probiert.
Ansonsten läuft der Motor rund.
Bin jetzt noch mal hinter dem Audi gefahren.
Der Qualm beim anfahren ist wirklich ganz gering und verschwindet dann auch.
Jedoch hat meine Frau den Eindruck, dass der Wagen etwas stinkt wenn Sie aussteigt.
Den Eindruck hatte ich auch, als ich hinter dem Wagen bei ca. 60 kmh fuhr.
Keine Ahnung was das bedeutet.

Der Servicebearbeiter hat sich heute auch noch mal gemeldet.
Einen Leihwagen könnte ich haben, aber der Gebrauchtwagenverkaufsleiter sagt, dass ich den bezahlen muss.
Wenn ein Wagen nach 4 Wochen ab Kaufdatum in die Werkstatt muss, denke ich, sollte sowas doch vom Autohaus übernommen werden ,oder?

Ähnliche Themen

Denke nicht dass er gezwungen ist,dir ein ersatzwagen kostenlos zur verfügung zu stellen. Kulant und kundenfreundlich wäre es sicher.

Nicht mal vw nutzfahrzeuge hat uns einen kostenlosen vw crafter während der garantiezeit zur verfügung gestellt,als unser crafter für längere zeit liegen blieb..durften selber berappen.

Also bei Audi hast du eigentlich die Mobilitätsgarantie!? Wobei die erst greift, wenn die Karre liegen bleibt...
Ich würde dein Gesuchen nochmal schriftlich an das Autohaus mitteilen! Auch den Service Leiter mit in CC! Natürlich im richtigen Ton! Du lässt dich da als der doofe abspeisen...

Zitat:

@timberjack41 schrieb am 28. April 2016 um 21:16:13 Uhr:


Also bei Audi hast du eigentlich die Mobilitätsgarantie!? Wobei die erst greift, wenn die Karre liegen bleibt...
Ich würde dein Gesuchen nochmal schriftlich an das Autohaus mitteilen! Auch den Service Leiter mit in CC! Natürlich im richtigen Ton! Du lässt dich da als der doofe abspeisen...

warum Gesuche?

Den Leihwagen krieg ich ja , halt nicht kostenlos🙂🙂

Spass bei Seite: Was kann denn der Geruch bedeuten (wie vor geschrieben)??

Toll da kannst Du auch gleich zur nächsten Verleihbude gehen und dir einen Leihwagen nehmen . Für mich hat das den Anschein als wenn die noch an der Fehlersuche durch den Leihwagen verdienen wollen .

Zur Frage Geruch:
Möglich wäre z.B. ein hackelnder Bremsbelag.
Vielleicht kann man es eingrenzen wenn man nacheinander alle Räder mal auf freigängigen Lauf prüft.

Oder sind 285er Breitreifen ohne Karosseriearbeiten montiert?? *g*

Oder ein evtl. vorhandener Partikelfilter regeneriert in kurzen Abständen.

Geruch kann davon kommen, dass er momentan am regenerieren ist (DPF).

Ein Mehrverbrauch kann ebenfalls zustande kommen, wenn er evtl fälschlicherweise ständig am regenerieren ist.
Am besten die Messewertblöcke dazu auslesen...
Findet man auf stemei.de.
Das sollte vorab kontrolliert werden.
Ist nur ein Gedanke bzw Idee😉

Ich fand das Thema hier recht interessant und habe deshalb auch mal versucht meine Ideen zu posten. Mittlerweile werden hier fragen gestellt und Feststellungen gemacht, die nichts mehr mit deinem Fehler zu tun haben. Was z.B. hat ein Leihwagen mit Mehrverbrauch zu tun?
Oder wie soll man Gerüche deuten die deien Frau oder du beim Aussteigen wahrnimmt?

Vielleicht sollten wir mal sachlich bleiben, damit Leute die das gleiche Problem haben sich hier auch einlesen können und nicht 3 Seiten über Gefühle, Wutausbrüche und Legitimität von Leihwagen lesen.

Was für eine Antwort willst du auf deine Frage nach den Gerüchen jetzt hören?
Abgas
Bremsen
Reifen
Servoöl
Hundehaufen...

Das kann alles sein...

Sorry, meine Meinung...

korrekt, es driftete etwas ab; Problem Nummer 2: es ist hier im Forum ja gewünscht, sich an vorhandene Threads anzuhängen; da gehen aber eigene Fragen in solchen Threads unter...

Ich werfe hier mal ne Frage und ne Meinung ein:
Was hat ihr denn so für nen Verbrauch?
Ich fahre meinen mit 8,1-9,2 Liter/100km. Schnitt so 8,7-8,8.
Nie Bordcomputer - immer vollgetankt und gerechnet. Und 255er Walzen auf 19".

ich hatte berechnet und laut (angepasstem) BC einen Verbrauch von 8,4 über die letzten 150.000 km;

aber: mein Arbeitsweg ist immer die gleiche Strecke BAB und immer ca. 130; und wenn ich früher mit 6,8 bis 7,3 ankam, habe ich jetzt 8,7 bis 9,1 im FIS stehen; und die Verbrauchsnadel ist halt nicht mehr bei ca. 500 bis 550 auf der Hälfte, sondern aktuell bei ca. 400 bis 450

Gibt es schon was neues vom TE

Deine Antwort
Ähnliche Themen