Spritverbrauch zu hoch 3,0 tdi

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo zusammen,

habe seit ca. 2 1/2 Wochen einen A6 Allroad Bj 2009
141000 km. ATM bei 135000 km
nach anfänglichem verdacht , habe ich den Spritverbrauch nun genau ermittelt.
57 Liter getankt , Tagezähler war auf 380 km.
Kurzstrecken mit Landstrasse
Was kann das sein.

Würde mich über Tipps freuen.

Danke Gruss Frank

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen,

so , neuer DPF ist drin, Inspektion haben die gleich mit gemacht.
Spritverbrauch liegt bei 8,0 Liter/100km gemischte Fahrten Autobahn und Landstrassen.
9,8 Liter /100km bei reinen Kurzstrecken.

Ich schätze das ist ok,oder?

336 weitere Antworten
336 Antworten

Zitat:

@hero205 schrieb am 29. April 2016 um 11:31:30 Uhr:


ich hatte berechnet und laut (angepasstem) BC einen Verbrauch von 8,4 über die letzten 150.000 km;

aber: mein Arbeitsweg ist immer die gleiche Strecke BAB und immer ca. 130; und wenn ich früher mit 6,8 bis 7,3 ankam, habe ich jetzt 8,7 bis 9,1 im FIS stehen; und die Verbrauchsnadel ist halt nicht mehr bei ca. 500 bis 550 auf der Hälfte, sondern aktuell bei ca. 400 bis 450

Damit hast du die selben Werte wie ich erreicht.

Meinen LMM, Luft- und Dieselfilter habe ich bereits erneuert. Aber das hat alles keine Änderung gezeigt. Evtl. hast du ja lust mal deinen DPF zu wechseln. Wenn sich dann deine Werte bessern, dann wechsel ich meinen auch 😎

Hallo zusammen,

anbei der aktuelle Stand.

Wagen ist seit heute morgen beim Verkäufer.
Mängelpunkte wurden beschrieben und vom Service notiert.
Der Mann hat sich auch schon heute mittag bei mir gemeldet.
Erste Feststellungen seitens der Audiwerkstatt wurden mir telefonisch mitgeteilt:
- Wagen Raucht/Rust leicht
- Wagen lässt sich im warmen Motorzustand schlecht starten.
- Regenearation seit 5100 km fällig (Manipulation aber laut Audi nicht möglich)
- Rußpartikelfilter ist verbaut, Schweißnähte so weit ok. (wollen den jetzt auseinander nehmen)
- Injektoren wurden ausgelesen sind aber laut Audi ok (kann ich nicht ganz nachvollziehen)
- Telefonat mit Audi intern geführt. Thema ist , ob neue Injektoren beim AT Motor
hätten mit verbaut werden müssen .

Wiederholter Ölstand über max trotz Absaugung, sowie Diesel Verbrauch 15 Liter /100 km,
hatte ich auch in der Mängelanzeige beschrieben.
Hierzu habe ich noch keine Info.

Es würde weiter gesucht und man meldet sich morgen wieder bei mir.

Gruß Frank

Da bin ich mal gespannt, halt uns auf dem laufenden🙂

Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 2. Mai 2016 um 21:44:31 Uhr:



Zitat:

@hero205 schrieb am 29. April 2016 um 11:31:30 Uhr:


ich hatte berechnet und laut (angepasstem) BC einen Verbrauch von 8,4 über die letzten 150.000 km;

aber: mein Arbeitsweg ist immer die gleiche Strecke BAB und immer ca. 130; und wenn ich früher mit 6,8 bis 7,3 ankam, habe ich jetzt 8,7 bis 9,1 im FIS stehen; und die Verbrauchsnadel ist halt nicht mehr bei ca. 500 bis 550 auf der Hälfte, sondern aktuell bei ca. 400 bis 450

Damit hast du die selben Werte wie ich erreicht.
Meinen LMM, Luft- und Dieselfilter habe ich bereits erneuert. Aber das hat alles keine Änderung gezeigt. Evtl. hast du ja lust mal deinen DPF zu wechseln. Wenn sich dann deine Werte bessern, dann wechsel ich meinen auch 😎

Dpf ist gereinigt ohne Erfolg. Ich suche weiter...

Ähnliche Themen

Wenn Sie das so schon rausgefunden haben, dann können sie ja nicht mehr zurück!
Lass sie zwei mal rum docktern und dann retour mit der Karre!

Zitat:

@hero205 schrieb am 3. Mai 2016 um 22:08:41 Uhr:



Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 2. Mai 2016 um 21:44:31 Uhr:


Damit hast du die selben Werte wie ich erreicht.
Meinen LMM, Luft- und Dieselfilter habe ich bereits erneuert. Aber das hat alles keine Änderung gezeigt. Evtl. hast du ja lust mal deinen DPF zu wechseln. Wenn sich dann deine Werte bessern, dann wechsel ich meinen auch 😎

Dpf ist gereinigt ohne Erfolg. Ich suche weiter...

Ich spiele derzeit mit dem Gedanken, dass evtl. auch die Lamdasonde nicht mehr ganz korrekt arbeitet. Aber das muss ich erstmal prüfen. In einem anderen Thread wird das hier ja grad Analysiert.

Zitat:

@hero205 schrieb am 03. Mai 2016 um 22:8:41 Uhr:


L

Ich habe einen verbrauch zwischen 8,5 und 9,8 .

Ich habe gestern das erstmal nach langer Zeit 760 km mit einer tankfüllung geschafft sonst waren es immer zwischen 600 bis 650 km .

Zitat:

Ich habe gestern das erstmal nach langer Zeit 760 km mit einer tankfüllung geschafft sonst waren es immer zwischen 600 bis 650 km .

Das erscheint mir recht wenig. 750-800km sind mit einem Tank schon drin. Auch mit teilweise viel Hinterland und Kurzstrecke.

Noch ne leichte OT-Frage in die Runde:
DPF-Regeneration - bekommt man davon was mit? Zeigt er da irgendwas an? Oder macht er das einfach?

Einige sind so sensibel im Bezug aufs Auto, die merken daß(Verbrauch, Geruch, Brummen) oder am Besten mit VCDS regelmäßig beobachten. Letzteres mache ich.

Bei mir war es bis jetzt so das er mir das im Fis angezeigt hat mit dem DPF Symbol dann bin ich auf die Abahn gefahren und dann blieb Anzeige aus , selber was mitbekommen hab ich nichts. Hatte letztens im VCDS mal nach gesehen wann letzte Regeneration war , waren dann auch schon über 1400 km her und einen Fehler im Motorsteuergerät hatte ich drin stehen so das ich vermute das er deswegen weder was angezeigt noch regeneriert hat, hab dann den Fehler gelöcht und zwangsregeneration gemacht und anschließend noch mal die Werte mit VCDS kontrolliert

Dann hat er die Reg wahrscheinlich schon öfters abgebrochen, wenn die Lampe kommt. Bei mir sind es ca. 1700km Intervall, trotz viel Kurzstrecke.

Zitat:

@BMW 525 tds p schrieb am 4. Mai 2016 um 08:47:48 Uhr:



Zitat:

@hero205 schrieb am 03. Mai 2016 um 22:8:41 Uhr:


L

Ich habe einen verbrauch zwischen 8,5 und 9,8 .
Ich habe gestern das erstmal nach langer Zeit 760 km mit einer tankfüllung geschafft sonst waren es immer zwischen 600 bis 650 km .

aber beachte bitte mein Fahrprofil; 65 km einfache Strecke; davon nur 500 Meter in der City; dann vierspurige Schnellstraße, BAB (da nicht mehr als 130) und dann noch 5-7 km Landstraße (Tempo 100, keine relevanten Ortschaften); und da konnte ich Verbräuche unter 7 Liter und Reichweiten mit dem 80 Liter Tank von 1100 km erzielen; ähnlich bei langen Urlaubsfahrten; das ist jetzt definitiv nicht mehr drin

@Lubby: müsste er eine defekte Lambdasonde nicht als Fehler ablegen?

Das weiß ich leider nicht. Deswegen möchte ich mal meinen Wert gegeben den hier geposteten Screenshot vergleichen.
An meinem Steuergerät wurde etwas verändert. Vermutlich Fehlerunterdrückung. Da kann evtl. auch die Lambdasonde mit zu zählen.

@lordares

Man sieht es definitiv nicht. Ich bemerke es bei meiner Laufleistung an einer Rauchbildung wenn die Temperatur während der Regeneration zu niedrig wird, dann Qualmt mein Dicker. Dazu muss ich dann bei 1500 U/min auf Gas treten. Bei über 2000 U/min ist es dann wieder vorbei, weil die Abgastemperatur dann wieder die 600 °C übersteigt hört das qualmen auf.

Das habe ich jetzt mehrmals mit der Diagnose in den MWB Beobachtet. In der Regel kommt die Regeneration zwischen 1000 und 1500 km. Mit gutem Stadtanteil.

Moin,

so,der Service vom Autohaus hat sich gestern wieder gemeldet.
DPF wurde auseinander genommen , wäre aber OK
( Der hat was von einer Beladung erzählt)
Es läuft wohl ständig eine Notregeneration.
Injektoren sind mit dem ATM erneuert worden (sollen noch gesichtet werden)
100 km Testfahrt wurde durchgeführt O Ton des Service" Sie hatten recht mit dem erhöhten Verbrauch
die Tanknadel geht ja schneller runter , wie der Kilometerzähler rauf"

bin gespannt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen