Spritverbrauch zu hoch 3,0 tdi
Hallo zusammen,
habe seit ca. 2 1/2 Wochen einen A6 Allroad Bj 2009
141000 km. ATM bei 135000 km
nach anfänglichem verdacht , habe ich den Spritverbrauch nun genau ermittelt.
57 Liter getankt , Tagezähler war auf 380 km.
Kurzstrecken mit Landstrasse
Was kann das sein.
Würde mich über Tipps freuen.
Danke Gruss Frank
Beste Antwort im Thema
hallo zusammen,
so , neuer DPF ist drin, Inspektion haben die gleich mit gemacht.
Spritverbrauch liegt bei 8,0 Liter/100km gemischte Fahrten Autobahn und Landstrassen.
9,8 Liter /100km bei reinen Kurzstrecken.
Ich schätze das ist ok,oder?
336 Antworten
Zitat:
@hero205 schrieb am 23. Mai 2016 um 12:36:57 Uhr:
Versuch doch mal zu erfragen, wer der Vorbesitzer war; und dann frag den mal, warum er das Auto abgegeben hat (und bei welchem KM-Stand); entweder haben die ein defektes Auto angekauft (und nicht gecheckt) oder nur halbherzig repariert; letztlich würde ich versuchen, die Kiste zu wandeln....
Vorbesitzer ist den Wagen noch mit dem ATM bei 135000 km
bis zum Verkauf an das Autohaus 141800 km gefahren.
Also hat der ATM ca. 7000 km gelaufen.
Laut Fahrzeugbrief ist mir der Vorbesitzer bekannnt.
Jedoch ist Dieser aus mir bekannten Gründen nicht erreichbar.
In 7000km ist ein Injektor verreckt? Wieso das denn, da stimmt ja was nicht.
Wenn du fröhlich Ölverdünnung und hohen Verbrauch hast, dann ist mindestens ein weiterer defekt.
Dann nehme ich das zurück mit dem Anlernen. Bei einem gewechselten Injektor macht es nur zu 1/6 Probleme beim Anlernen. Ich hatte ja gleich 4.
So wie ich das verstanden habe sind es noch die ersten injektoren. Also 140.000km gelaufen.
Nun wurde nur einer gewechselt.
Zitat:
@fratdi schrieb am 23. Mai 2016 um 21:31:14 Uhr:
Zitat:
@hero205 schrieb am 23. Mai 2016 um 12:36:57 Uhr:
Versuch doch mal zu erfragen, wer der Vorbesitzer war; und dann frag den mal, warum er das Auto abgegeben hat (und bei welchem KM-Stand); entweder haben die ein defektes Auto angekauft (und nicht gecheckt) oder nur halbherzig repariert; letztlich würde ich versuchen, die Kiste zu wandeln....Vorbesitzer ist den Wagen noch mit dem ATM bei 135000 km
bis zum Verkauf an das Autohaus 141800 km gefahren.
Also hat der ATM ca. 7000 km gelaufen.Laut Fahrzeugbrief ist mir der Vorbesitzer bekannnt.
Jedoch ist Dieser aus mir bekannten Gründen nicht erreichbar.
hmm, teuren ATM rein und Auto dann nach 7000 km verkauft? weil die Probleme nicht in den Griff zu bekommen waren? und das AH hat das Auto weiterverkauft, ohne den Kunden zu informieren....
Ähnliche Themen
Und warum gibts einen ATM aber alte Injektoren?
Wenn die Injektoren so lange gelaufen sind, können unter Umständen mehrere einen Nadelsitzverschleiß aufweisen. Die Frage ist, wie sie "den einen defekten Injektor" Identifiziert haben? Das geht eigentlich nur mit Ausbauen und am Bosch Prüfstand testen.
Normalerweise kommen die Injektoren in kurzen Abständen nacheinander, wie beim Fahrwerk: Ein Querlenker kommt selten allein.
Wenn er nun auch öfters raucht, Warmstart Abwürgen hat und/oder stark Öl verdünnt, sind mehrere Injektoren im Eimer.
so, Auflösung meines Problems (seit Februar erhöhter Verbrauch von ca. 1 bis 2 Litern ohne sonstige Symptome oder Fehler): es war nicht der Luftfilter, nicht der DPF, nicht der LMM, nicht das AGR; letztlich war es die Lambdasonde. Nach Tausch wieder Verbräuche deutlich unter 7 Litern bei Tempomat 130. Ich bin glücklich....
<7 Liter?! Whoaw, für einen dicken A6 ist das ordentlich. Hast Du zufällig Asphalttrennscheiben, Tieferlegung und Gullideckelfelgen?
Bei Tempomat 130 steht bei meinem A4 7,5-8 L/100km. So sehr unterscheiden sich cw von A4 und A6 nicht.
Hast Du diese Daten an der Tankstelle belegen können? Wenn das wirklich hilft, wäre das einen Versuch wert. Bei nur 0,5L weniger Verbrauch und 25Tkm machen das 125L Diesel/€uro im Jahr. Da würde sich eine neue Sonde schnell amortisieren.
kommt drauf an, wo man rumfährt.
In Holland mit Tempomat und 110-120km/h hab ich meinen auf 5,5-6 Liter bekommen. Mit 255er Reifen und hochgestellten Schiebedach 😉
ist belegbar, trage alles bei Spritmonitor ein. Ich hatte vor der defekten Sonde Reichweiten >1100 km...
Zitat:
@hero205 schrieb am 25. Mai 2016 um 09:14:27 Uhr:
so, Auflösung meines Problems (seit Februar erhöhter Verbrauch von ca. 1 bis 2 Litern ohne sonstige Symptome oder Fehler): es war nicht der Luftfilter, nicht der DPF, nicht der LMM, nicht das AGR; letztlich war es die Lambdasonde. Nach Tausch wieder Verbräuche deutlich unter 7 Litern bei Tempomat 130. Ich bin glücklich....
Keine Einträge im FS dazu gehabt? Meine LS kam vor knapp zwei Jahren mit sporadischen Fehlereinträgen. Ich habe sie dann für 94,- von Bosch gekauft und verbauen lassen.
Was fährst Du für ein Profil? HS oder Automat? Wie kommt der Mehrverbrauch zu Stande? Entweder hat er den Sprit zu fett verheizt (Rußschleuder, was ich nicht glauben mag) oder er hat den dann die ganze Zeit künstlich abgemagert, indem er den Ladedruck zu hoch genommen hat, was auch den Verbrauch erhöht. Oder an der AGR-Einstellung hat sich was geändert, so dass weniger AGR-Rate betrieben wurde und dadurch mehr Wärmeverluste auftraten. Hm? Hat jemand hier eine Idee?
keine Einträge im FS. Ist ein Automatik-Auto. Aufgefallen sind der Werkstatt nur teils unplausible Werte in den Messwertblöcken.
Ich behaupte mal ein sehr gutes Spritspar-Fahrprofil zu haben:
~6km Warmfahren (kurz 30er Zone dann 50)
15km Autobahn (meist Tempomat 130)
~6km Landstraßen (2 Ampeln 70-100km/h)
Das meist auf freien Straßen mit sehr vorausschauender Fahrweise (frühzeitig ausrollen, Motorbremse, Abstand). Dennoch komme ich gerade so unter 8L/100km. Ich fahre aber einen Wandler und die schlucken bekanntlich etwas mehr. Mit HS würde ich wahrscheinlich auf niedrige 7L kommen.
Deine Strecke ist zu kurz; meiner ist nach 10 - 15 km BAB erst bei 90 Grad; ich fahre wie gesagt aus der Stadt raus (500 m) auf eine vierspurige Schnellstrasse (Tempo 90 bis 100), dann BAB mit 120 bis 130 und dann von der BAB ca. 7 km Landstrasse (ohne zu bremsen). Das ist optimal... Und ich habe auch eine Automatik
Richtig sparsamer wird der dicke erst bei strecken über 50km.
Da ich immer 80 oder mehr fahre, hab ich das ziemlich oft beobachten können.
Die ersten km frisst das aufwärmen des motors noch zuviel um den schnitt wirklich senken zu können.
Ich komme auf meine strecke in NL (Eindhoven-vorbei an Breda) hauptsächlich autobahn schleichen, auf werte um die 7.0 mit 18" sommer, 7.3 mit 18" winter und 7.3 mit 19" sommer.
Dafür in D bei freier bahn ohne begrenzung auch mal auf über 12 🙂
Cep, verfeuerst Du noch immer den blauen FAME-freien Kraftstoff? Wenn Dein FIS genau ist, was zeigt es bei Tempo 100 bzw. 110 gps an? Vielleicht hast Du ja Gegenwind, bist ja im platten Land unterwegs. Ich habe neulich nicht schlecht gestaunt, als ich auf dem Nordring (also nur der Berlin Ring) Richtung Osten gefahren/ geschlichen bin und mir der Ostwind meinen FIS-Verbrauch hochgetrieben hatte (20 km/h macht schon was aus). Es war Ostwind-Wetterlage.