Spritverbrauch zu hoch 3,0 tdi

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo zusammen,

habe seit ca. 2 1/2 Wochen einen A6 Allroad Bj 2009
141000 km. ATM bei 135000 km
nach anfänglichem verdacht , habe ich den Spritverbrauch nun genau ermittelt.
57 Liter getankt , Tagezähler war auf 380 km.
Kurzstrecken mit Landstrasse
Was kann das sein.

Würde mich über Tipps freuen.

Danke Gruss Frank

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen,

so , neuer DPF ist drin, Inspektion haben die gleich mit gemacht.
Spritverbrauch liegt bei 8,0 Liter/100km gemischte Fahrten Autobahn und Landstrassen.
9,8 Liter /100km bei reinen Kurzstrecken.

Ich schätze das ist ok,oder?

336 weitere Antworten
336 Antworten

Suche dir einen KFZ-Elektronik-Spezi, einen Tuner oder so. Halte ich für zielführender. Denn die 5000++ km sind definitiv zu viel. Also wie Du bereits selbst meinst, irgendwas stimmt nicht...

Nein, keinen "Fremden" an das Auto lassen. Das Autohaus ist m.E. In der Pflicht....

So ist es-zum dritten Mal-das Autohaus muss zwei mal nachbessern dürfen und dann kannst du auf Wandlung drängen, wenn der Fehler noch da ist!

Aber: 10 Liter im Stadtverkehr kommt bei moderater Fahrweise hin-über Land oder ab wäre es aber Zuviel!
Und als die 1,4 Liter angezeigt wurden-war da Leerlauf als n oder p eingelegt oder mit Gang auf d oder s??

Na klar, wenn Gewährleistungsverpflichtung besteht, dann darauf pochen. Einfach hingehen und auf Nachbesserung pochen. Steht Dir zu, das Gesetzt ist da ganz deutlich. Sofern die Gegenseite den Mangel nur sehr ungern als solchen anerkennen will, dann Anwalt und Gutachter einschalten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@timberjack41 schrieb am 22. Mai 2016 um 00:11:52 Uhr:


So ist es-zum dritten Mal-das Autohaus muss zwei mal nachbessern dürfen und dann kannst du auf Wandlung drängen, wenn der Fehler noch da ist!

Aber: 10 Liter im Stadtverkehr kommt bei moderater Fahrweise hin-über Land oder ab wäre es aber Zuviel!
Und als die 1,4 Liter angezeigt wurden-war da Leerlauf als n oder p eingelegt oder mit Gang auf d oder s??

Die Fahrweise war über Autobahn und über Land als mix.

Die Stellung der Automatik war in N.

Mein Problem ist ja, dass das Autohgaus jetzt nach dem Injektortausch sagt, es ist alles ok.

Somit steht Aussage gegen Aussage .
Ich kann ja nicht beweisen, dass mit dem Motorsteuergerät /DPF was nicht stimmt.

Wenn die sagen der DPF sei blitzeblank und eine Regeneration würde halt in so langen Intervallen stattfinden, kann ich nicht das Gegenteil beweisen.

Also bei 1,4 Liter auf n, wenn der Motor 90° hat und im Leerlauf niedrig ist (unter 15° Außentemperatur und wenn der Motor kalt ist, ist das standgas höher!) dann deutet das auf eine Regeneration hin! Oder-etwas anderes geht so schwer, dass der Motor mehr arbeiten muss!
Das mit dem pdf und der Regenerierung kannst du schon beweisen-da gibt es glaube eine ssp bei erWin, die das genauer beschreibt!
Aber unterm Strich-die Aussage war, Dpf blank-das glaube ich sogar! Und dein Verbrauch ist immer noch zu hoch, wenn auch besser geworden... Also wenn der Verbrauch im Stand höher ist (1,4) und das wird auch angezeigt, dann macht der Motor das extra. Der Grund könnte jetzt eine Regeneration gewesen sein-was hast du gemacht, als er 1,4 angezeigt hat?

Zitat:

@timberjack41 schrieb am 22. Mai 2016 um 10:41:53 Uhr:


Also bei 1,4 Liter auf n, wenn der Motor 90° hat und im Leerlauf niedrig ist (unter 15° Außentemperatur und wenn der Motor kalt ist, ist das standgas höher!) dann deutet das auf eine Regeneration hin! Oder-etwas anderes geht so schwer, dass der Motor mehr arbeiten muss!
Das mit dem pdf und der Regenerierung kannst du schon beweisen-da gibt es glaube eine ssp bei erWin, die das genauer beschreibt!
Aber unterm Strich-die Aussage war, Dpf blank-das glaube ich sogar! Und dein Verbrauch ist immer noch zu hoch, wenn auch besser geworden... Also wenn der Verbrauch im Stand höher ist (1,4) und das wird auch angezeigt, dann macht der Motor das extra. Der Grund könnte jetzt eine Regeneration gewesen sein-was hast du gemacht, als er 1,4 angezeigt hat?

Hallo Timberjack41,

der Wagen war Warm im Stand an der Tamkstelle, Klimaanlage an, Position N

Habe gerade noch mal Vollgetankt, 100 km auf der A57 bei 130 kmh Tempomat , und wieder getankt
an der selben Zapfsäule: 9,5 Liter bis voll.

Ist meiner Meinung nach immer noch zu viel, oder?

Irgendwas müssen die aber im Autohaus gemacht haben , da der Wagen nicht mehr stinkt und im warmen Zustand gut anspringt,

Dass der nicht mehr raucht/stinkt und problemlos warm anspringt, ist ein gutes Zeichen.

Wieviele Injektoren wurden erneuert? Hatte hier mal gelesen, dass neue Injektoren eine gewisse Anlernphase benötigen. @cepheid1 hatte bei seinem V6 TDI mit 1600 bar von einer solchen Übergangsphase berichtet, wenn ich mich richtig erinnere.

Jupp, bei mir hat es locker 1000km gedauert bis der verbrauch sich eingependelt hat, trotz 30min Leerlauf direkt nach injektorwechsel.

Anfangs mit neuen Injektoren hatte ich weiterhin massive Ölverdünnung, das pendelte sich schnell wieder ein. Ich Verdächtige eine DPF Regeneration die mit neuen Injektoren nicht richtig und permanent lief. Zumindest hat er 160km nach dem injektorwechsel regeneriert.

Drum empfehle ich neue Injektoren nach einer erfolgten dpf regeneration einzubauen.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 22. Mai 2016 um 14:00:15 Uhr:


Dass der nicht mehr raucht/stinkt und problemlos warm anspringt, ist ein gutes Zeichen.

Wieviele Injektoren wurden erneuert? Hatte hier mal gelesen, dass neue Injektoren eine gewisse Anlernphase benötigen. @cepheid1 hatte bei seinem V6 TDI mit 1600 bar von einer solchen Übergangsphase berichtet, wenn ich mich richtig erinnere.

Es wurde 1 Injektor erneuert.

Von einer Anlernphase und 1000 km haben die bei Audi aber nichts gesagt.
Das kann doch nicht sein, dass ich erst wieder 1000 Testkilometer abreissen muss,
bevor man eine Aussage tätigen kann.
Ich bin mittlerweile schon viele Testkilometer wegen den Problemen gefahren.

P.S Am Dienstag wurde ja ein Ölwechsel vor Übergabe durchgeführt.
Habe am Dienstag und heute den Ölstand kontrolliert und muß leider feststellen,
dass ich nun wieder über MAX bin.

Versuch doch mal zu erfragen, wer der Vorbesitzer war; und dann frag den mal, warum er das Auto abgegeben hat (und bei welchem KM-Stand); entweder haben die ein defektes Auto angekauft (und nicht gecheckt) oder nur halbherzig repariert; letztlich würde ich versuchen, die Kiste zu wandeln....

Zitat:

@fratdi schrieb am 22. Mai 2016 um 16:31:14 Uhr:



Es wurde 1 Injektor erneuert.

Von einer Anlernphase und 1000 km haben die bei Audi aber nichts gesagt.
Das kann doch nicht sein, dass ich erst wieder 1000 Testkilometer abreissen muss,
bevor man eine Aussage tätigen kann.
Ich bin mittlerweile schon viele Testkilometer wegen den Problemen gefahren.

P.S Am Dienstag wurde ja ein Ölwechsel vor Übergabe durchgeführt.
Habe am Dienstag und heute den Ölstand kontrolliert und muß leider feststellen,
dass ich nun wieder über MAX bin.

Eine grobe Anlernung wird durch das Codieren der Injektordaten erzielt. Das ist aber nicht der einzige Faktor der für die Einspritzzeiten wichtig ist.
Ein Injektor wird auf dem Prüfstand getestet und entsprechend werden die Codierdaten zur Verf+gung gestellt. Im (alten) Motor herrschen ganz andere Bedingungen. Das Motorsteuergerät lernt kontinuierlich neue Einspritzzeiten um auf sich ändernde Umstände (z.B. Verschleiß oder neue Komponenten) zu reagieren. Das ist völlig normal.

Dieses "Feinanlernen" dauert. In der Zeit kann zu lange/viel eingespritzt werden, was zur Folge hat, dass unverbrannter Diesel im Motoröl und AGA landet => Ölverdünnung & Rauchen.

Beides habe ich gehabt. Nach etwa 500km pendelte es sich ein und nach weiteren 500km hatte ich realistische Verbrauchswerte. Zeitweise zeigte mir das FIS viel zu wenig Verbrauch an. Die Differenz zum realen Wert ist dann wahrscheinlich im Öl und AGA gelandet.

Das mit Ölstand >max kann auch daran liegen, dass die werten Herren beim Ölwechsel stumpf 8,2L Öl einfüllen obwohl nach Ablassen locker noch 500mL Öl im Motor verbleiben. In Folge hast Du dann 9L Öl und das ist zu viel. Ist schwer zu sagen woran es nun gelegen hat. Ab in die Werkstatt, 1L Öl absaugen lassen und beobachten obs weiter steigt.

Zitat:

Eine grobe Anlernung wird durch das Codieren der Injektordaten erzielt. Das ist aber nicht der einzige Faktor der für die Einspritzzeiten wichtig ist.
Ein Injektor wird auf dem Prüfstand getestet und entsprechend werden die Codierdaten zur Verf+gung gestellt. Im (alten) Motor herrschen ganz andere Bedingungen. Das Motorsteuergerät lernt kontinuierlich neue Einspritzzeiten um auf sich ändernde Umstände (z.B. Verschleiß oder neue Komponenten) zu reagieren. Das ist völlig normal.

Dieses "Feinanlernen" dauert. In der Zeit kann zu lange/viel eingespritzt werden, was zur Folge hat, dass unverbrannter Diesel im Motoröl und AGA landet => Ölverdünnung & Rauchen.

Beides habe ich gehabt. Nach etwa 500km pendelte es sich ein und nach weiteren 500km hatte ich realistische Verbrauchswerte. Zeitweise zeigte mir das FIS viel zu wenig Verbrauch an. Die Differenz zum realen Wert ist dann wahrscheinlich im Öl und AGA gelandet.

Das mit Ölstand >max kann auch daran liegen, dass die werten Herren beim Ölwechsel stumpf 8,2L Öl einfüllen obwohl nach Ablassen locker noch 500mL Öl im Motor verbleiben. In Folge hast Du dann 9L Öl und das ist zu viel. Ist schwer zu sagen woran es nun gelegen hat. Ab in die Werkstatt, 1L Öl absaugen lassen und beobachten obs weiter steigt.

Das hatte ich auch erst vermutet , jedoch kann das nicht sein, da am Tag der Abholung nach der Reparatur von mir selber nach der Heimfahrt (ca. 70 km) der Ölstand exakt bis max gemessen wurde.

Und gestern habe ich nun einen Ölstand weit über max gemessen.

P.S. habe heute den Wagen zur 2 ten Nachbesserung angemeldet

Wie gesagt, möglicherweise musste in der Zwischenzeit regeneriert werden (wie bei mir damals). Durch die noch nicht zu 100% angelernten Injektoren lief die Regen. sehr lange oder nicht richtig und resultierte in einer Ölverdünnung durch Diesel.

Exakt das habe ich gehabt, festgestellt nur duch Auslesen mit meinem Carport Tool vor Injektorwechsel und danach. Da war nämlich eine Regeneration dabei die sonst hätte später kommen müssen.

Dann ist es einfach nur blöd gelaufen und nach einigen Hundert km solltest Du einen Ölwechsel machen lassen. In der Werkstatt werden die Dir einfach nur Öl abpumpen. Also danach schön beobachten ob der Stand stabil bleibt.

Ist gerade viel Text, 11 Seiten, hattest Du alle 6 Injektoren wechseln lassen?

Nein, die haben nur 1 defekten Injektor getauscht.
Zylinder 3

Deine Antwort
Ähnliche Themen