1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Spritverbrauch und bekannte Probleme mit dem 1.4 TFSI Motor?

Spritverbrauch und bekannte Probleme mit dem 1.4 TFSI Motor?

Audi A3 8P

Hallo Leute,

war gestern bei meinem Freundlichen und bin einen Audi A3 Sportback 1.4 TFSI s-line mit S-tronic probegefahren.
Fährt sich super, liegt gut auf der Straße, die Verarbeitung ist hervorragend und der Verbrauch ist zwar gut, hält aber in diesem Vorführwagen nicht was er verspricht. Der durchschnittsverbrauch lag laut anzeige bei 7.9 litern, statt bei den versprochenen 5.8 litern.
Woran liegt das und was für Erfahrungen habt ihr bisher mit dem Verbrauch bei eurem A3 gemacht?

Meine nächste Frage wäre direkt zum 1.4 TFSI Motor.
Ist ja ein Motor mit Turbolader. Wie sieht es da mit dem Ölverbrauch aus und macht der Turbo manchmal Mätzchen?
Und gibt es sonst schon irgendwelche relativ häufigen Probleme mit dem Motor oder der S-tronic oder sonst was das ins Geld gehen könnte?

Wäre froh, wenn ihr mir die Fragen beantworten könnten.

Und da fällt mir noch was ein:
Mein Händler hätte mir jetzt 11% Hausnachlass gegeben, zusätzlich zu den 2.500€ von Audi durch die Umweltprmie Plus und der Umweltprämie von 2.500€ vom Statt sodass ich statt ca. 34.000 nur 26.000 Zahlen würde. Denkt ihr da geht noch mehr? Irgendwie was bis 13 oder sogar 14%.

Also wie gesagt, ich freue mich über jede Antwort. Danke schonmal und bis bald

Llexx

28 Antworten

Hallo,

auch der 1.4 T ist kein Wundermotor, wenn unverhältnismäßig gefahren wird, dann verbraucht er eben 8 Liter. Die 5,8 gibts nur im sinnigen Schongang, das ist aber bei jedem Auto so.

Zu Ölverbrauch gibt Audi nur 1 Liter auf 1000 km an, alles darunter ist nicht reklamierfähig. In der Praxis sollte der Ölverbrauch aber bei 0,0 liegen. Viele Langzeiterfahrungen wirst du nicht kriegen, weil der Motor er sei anderhalb Jahren draußen ist.

Bei der S-Tronic ebenfalls genau das gleiche, solange gibts die noch nicht. Bei der alten gabs aber wenig Probleme die mir bekannt wären.

11 % Nachlass geht in Ordnung, liegt ja an deinem Verhandlungsgeschick. Auch wenn hier welche von 15 % schreiben, im Moment braucht der Händler dir nicht viel mehr zu geben, weil ja genügend potenzielle Käufer da sind dank Umweltprämie...

Ganz wichtig auch bei 1.4T-Neubestellungen: EWIGE Wartezeit auf die Lieferung! Lieber einen Jahreswagen vom Hof mitnehmen...

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Lieber einen Jahreswagen vom Hof mitnehmen...

Wenn's denn welche geben würde...

Ja, das ist das Problem mit den Jahreswägen.
Es gibt vielleicht mittlerweile vereinzelt welche, aber die entsprechen eben alle nicht dem, was ich mir vorgestellt habe und sind eben auch kaum billiger als der neue, da ich dort eben meine mindestens 11% und die 5000 euro bekomme...

Hm, ok, ich denke mit den Lieferzeiten komm ich doch klar, oder?
Oder muss man sein altes Auto verschrotten bevor das andere da ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dirt



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Lieber einen Jahreswagen vom Hof mitnehmen...
Wenn's denn welche geben würde...

Damit meinte ich jetzt nicht speziell 1.4T, sondern allgemein A3-Jahreswagen.

Ja okay, ich dachte auch schon an einen 1.8T wenns kein neuer wird.
da muss ich mich dann noch umsehen.

aber wie sieht das mit diesen prämien aus?
muss ich mein auto dann sofort verschrotten lassen oder kann ich das noch weiter fahren bis ich mein neues habe?

Ich glaube es gibt eh Probleme mit der Abwrackprämie, da diese bisher noch nicht ausgezalt wurde. Die Bundesregierung hat wohl die Gelder noch nicht freigegeben.
Das Auto wird aber erst verschottet wenn du dein neues hast.

Wenn du bereit bist einen 1,4er für 34.000€ (vor Abzug Rabatte und Prämien zu kaufen), kannst du dir aber auch einen 1,8er kaufen. Für das Geld bekommst du da auch einen sehr schönen.

ja, das werde ich mir sowieso noch überlegen. von der fahrleistung her hat der 1.4er mich eh nicht umgehaut. war wirklich gut, aber hat mich nicht vom hocker gerissen, hatte ich aber auch nicht erwartet.
mal sehen wie ich das mache.

um nochmal zu den prozenten zu kommen:
klar kommt es auf das verhandlungsgeschick an, wieviel prozent der händler einem gibt, doch was kann man denn so sagen, damit der noch höher rauf geht mit den prozenten?
ich hab ziemlich alles verscht was mir einfiel und mein freundlicher ist dann von 10 auf 11% gegangen.
habt ihr da paar tipps?

aber danke für die bisherigen antworten, war schon ganz ergibig 🙂

/edit:

und noch ne andere frage:
den 1.8T gibt es ja schon etwas länger, wie siehts denn da mit dem ölverbrauch aus und gibt es da schon irgendwelche bekannten probleme? und ist die s tronic gegenüber dem 6-gang handschalter überhaupt wirklich empfehlenswert?

Der 1,8 TFSI hatte mal eine Anfahrschwäche. Nach einem Motorsoftwareupdate ist das Problem aber weitestgehend behoben. Die neueren Motoren (seit Facelift) sind aber von diesem Fehler nicht betroffen. Weitere Probleme sind mir nicht bekannt.
Ansonsten ist der 1,8 TFSI meiner Meinung nach der ausgewogenste Motor im A3 Sortiment. Relativ spritsparend und überzeugend was die Motorleistung betrifft.

Der Ölverbrauch ist (zumindest bei mir nach 5000Km) = Null.

Zur S Tronic kann ich leider nichts sagen, soll aber gut sein. Die 6 Gang Schaltung ist zumindest sehr gut und zu empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von Llexx


den 1.8T gibt es ja schon etwas länger, wie siehts denn da mit dem ölverbrauch aus und gibt es da schon irgendwelche bekannten probleme? und ist die s tronic gegenüber dem 6-gang handschalter überhaupt wirklich empfehlenswert?

Ich hab meinen 1.8 TFSI seit dem 23. Februar 2009, bisher kein Ölverbrauch mit etwa 3000km Fahrstrecke. Die 7-Gang S-Tronic ist sehr angemehm, ist meine erste Automatik, ich kann sie weiterempfehlen. Der Komfortgewinn gegenüben Handschaltung ist vor allem im Stadtverkehr bemerkenswert. Handschaltung ist für mich jetzt Technik von gestern.

Probleme bisher:
- Flugrost an 2 Türschrauben.
- Manchmal knarzende Mittelarmlehne.
- Windgeräusche ab etwa 80 km/h an der Fahrertür.

ok, danke für die schnellen antworten.
und da das gerade so gut läuft, und auch auf die gefahr hinlaufend, dass ich etwas vom thema abkomme ( 😁 ) hab ich jetzt noch zwei fragen, weil ein freund mich gerade auf ne seite aufmerksam gemacht hat, die er gefunden hat.

es handelt sich dabei um intercar-24.de, die beiten einen 18% rabatt an, und eben auch die 5000 euro erlass durch audi und den staat. habt ihr irgendwelche erfahrungen mit solchen seiten, oder sogar speziell mit dieser?
ist das zuverlässig? und wo ist der haken? wieso kauft nicht jeder dort sein auto?

und dann noch ne frage zur versicherung.
da ich noch relativ jung bin, fahre ich derzeit mit ner versicherung mit 100%. wieviel würde der a3 mich denn dann jährlich ungefähr kosten?

Zitat:

Original geschrieben von Llexx


und dann noch ne frage zur versicherung.
da ich noch relativ jung bin, fahre ich derzeit mit ner versicherung mit 100%. wieviel würde der a3 mich denn dann jährlich ungefähr kosten?

Hallo, ich bin 22, fahre aber auf meinen Vater... bezahle für meinen ~320 Euro Vollkasko 40/50%, auf mich würde er etwa 750 Euro kosten, bei 85 % Prozent

nochmal zum Spritverbrauch. Ich überlege mir auch den Wagen zu kaufen und hatte bei einer Testfahrt im 1.4 TFSI Schaltwagen einen durchschnittsverbrauch von 6.7 Litern. Bin sehr viel Stadt gefahren in der Hauptverkehrszeit und ein Stückchen Autobahn.

Ob es nicht doch eine andere Motorisierung wird oder was andres (Golf GTI 😁) weiß ich noch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von neotronic



Hallo, ich bin 22, fahre aber auf meinen Vater... bezahle für meinen ~320 Euro Vollkasko 40/50%, auf mich würde er etwa 750 Euro kosten, bei 85 % Prozent

Darf ich fragen welche Versicherung du hast? Das erscheint mir bei 40-50% ja schon fast "zu" günstig... 🙂 ???

MfG Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen