Spritverbrauch und bekannte Probleme mit dem 1.4 TFSI Motor?

Audi A3 8P

Hallo Leute,

war gestern bei meinem Freundlichen und bin einen Audi A3 Sportback 1.4 TFSI s-line mit S-tronic probegefahren.
Fährt sich super, liegt gut auf der Straße, die Verarbeitung ist hervorragend und der Verbrauch ist zwar gut, hält aber in diesem Vorführwagen nicht was er verspricht. Der durchschnittsverbrauch lag laut anzeige bei 7.9 litern, statt bei den versprochenen 5.8 litern.
Woran liegt das und was für Erfahrungen habt ihr bisher mit dem Verbrauch bei eurem A3 gemacht?

Meine nächste Frage wäre direkt zum 1.4 TFSI Motor.
Ist ja ein Motor mit Turbolader. Wie sieht es da mit dem Ölverbrauch aus und macht der Turbo manchmal Mätzchen?
Und gibt es sonst schon irgendwelche relativ häufigen Probleme mit dem Motor oder der S-tronic oder sonst was das ins Geld gehen könnte?

Wäre froh, wenn ihr mir die Fragen beantworten könnten.

Und da fällt mir noch was ein:
Mein Händler hätte mir jetzt 11% Hausnachlass gegeben, zusätzlich zu den 2.500€ von Audi durch die Umweltprmie Plus und der Umweltprämie von 2.500€ vom Statt sodass ich statt ca. 34.000 nur 26.000 Zahlen würde. Denkt ihr da geht noch mehr? Irgendwie was bis 13 oder sogar 14%.

Also wie gesagt, ich freue mich über jede Antwort. Danke schonmal und bis bald

Llexx

28 Antworten

Hey,

also ich bin 20 und der Wagen würde dann wohl auch auf meinen Vater laufen der 40% Zahlen muss. Ich bin halt als Fahrer eingetragen und sammle so Prozente.
Aber okay, wenn das wirklich so günstig, oder wenigstens um den Dreh ist, dann passt das.

aber nochmal zu meiner anderen frage:
Habt ihr jetzt schon Erfahrungen mit diesen Online-Vermittlern die um die 16%-18% Neuwagenrabatt geben oder nicht?
Und wenn ja waren die eher positiv oder eher negativ?

hallo,

also "direkte" erfahrungen konnte ich mit den internet vermittlern nicht sammeln, da mir mein händler 18% gewährt hat.
aber habe einen bekannten, der dies über einen vermittler gemacht hat. und das war ABSOLUT seriös. Der kontakt mim vermittler war auch nur von kurzer dauer. der einzige nachteil war, das er seinen wagen in der nähe von stuttgart abholen musste. (er wohnt im großraum nürnberg) aber ansonsten gabs seinen wunschwagen zu dem angebotenen optionen.

wie gesagt: nach dem kontakt mit dem vermittler erhält man einen kaufvertrag vom entsprechenden audizentrum, den man nur noch unterschreiben muss. danach läuft alles nur noch zwischen "dir" und dem audi zentrum ab..

gute nacht

ok, erstmal danke für die antwort.
dann gleich zur nächsten frage: welcher händler hat dir 18% gegeben und könnte ich die da auch bekommen?
und wie sieht das aus wenn ich meinen wagen direkt bei audi im ingolstadtwerk abholen will, geht das auch, auch wenn ichs über den vermittler mache?
und bei welchem vermittler hat deine bekannte es gemacht?

also ich weiß nicht ob ich hier den namen des autohauses nennen darf, es war jedenfalls in einer schönen stadt gleich neben nürnberg 😉..und ohne was zu machen, habe ich hier 15% bekommen, mit weiterem verhandeln sind wir dann auf 18% gekommen

der vermittler war übrigens intercar24..

so long

Ähnliche Themen

ok, kannst du mir dann vielleicht ne persönliche nachricht schicken und mir den namen des autohauses nennen?
wäre nett - und danke für die schnellen antworten.
und wann ungefähr hast du dein auto gekauft?

muss jetzt mal in die tasten kloppen...

fahre nun schon ca. 4.000 km und habe immernoch einen verbrauch von 7,4 l! das finde ich hastig. ist das normal oder kann es sein, dass meiner viel schluckt?
denn eigentlich fahr ich recht normal - also kein heizer...

Zitat:

Original geschrieben von Bläsch


muss jetzt mal in die tasten kloppen...

fahre nun schon ca. 4.000 km und habe immernoch einen verbrauch von 7,4 l! das finde ich hastig. ist das normal oder kann es sein, dass meiner viel schluckt?

Ist ein guter Wert. Der Mittelwert liegt bei 7,3 l:

http://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...

Die Nachlässe sind bei euch in DE schon der Hammer.
Bei uns in AT musst froh sein, wennst etwas mehr als 6,5% bekommst.
Wenn dir der Händler "schön" tut, dann bekommst 8,5%.

Ich habe bei flotter fahrweise einen Durchschnitt von 7,5 l/100km.
Der Ölverbrauch ist meiner Meinung nach sehr gut.
Haben jetzt nicht ganz 14000km am Tacho und erst 0,5l Ölverbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von Bläsch


muss jetzt mal in die tasten kloppen...

fahre nun schon ca. 4.000 km und habe immernoch einen verbrauch von 7,4 l! das finde ich hastig. ist das normal oder kann es sein, dass meiner viel schluckt?

Ist ein guter Wert. Der Mittelwert liegt bei 7,3 l: http://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...

wie kommen da welche auf 5,3 l!? 😰 is ja der hammer.

und wie gesagt, rasen tue ich eigentlich nicht.

kann bei mir keine änderung feststellen, d.h. vom ersten km an, der gleiche verbrauch. geht doch gar nicht oder?

Zitat:

Original geschrieben von Bläsch



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ist ein guter Wert. Der Mittelwert liegt bei 7,3 l: http://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...
wie kommen da welche auf 5,3 l!? 😰 is ja der hammer.
und wie gesagt, rasen tue ich eigentlich nicht.
kann bei mir keine änderung feststellen, d.h. vom ersten km an, der gleiche verbrauch. geht doch gar nicht oder?

Du siehst doch, dass 7,4 Liter völlig normal sind. Normaler geht es kaum.

Es gibt immer Extreme in die eine oder andere Richtung. Der Landstraßenschleicher mit 5,3 Liter mit dauerhaft 60 km/h im sechsten Gang, der alle aufhält, willst du aber sicher nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von Llexx


ja, das werde ich mir sowieso noch überlegen. von der fahrleistung her hat der 1.4er mich eh nicht umgehaut. war wirklich gut, aber hat mich nicht vom hocker gerissen, hatte ich aber auch nicht erwartet.
mal sehen wie ich das mache.

um nochmal zu den prozenten zu kommen:
klar kommt es auf das verhandlungsgeschick an, wieviel prozent der händler einem gibt, doch was kann man denn so sagen, damit der noch höher rauf geht mit den prozenten?
ich hab ziemlich alles verscht was mir einfiel und mein freundlicher ist dann von 10 auf 11% gegangen.
habt ihr da paar tipps?

aber danke für die bisherigen antworten, war schon ganz ergibig 🙂

/edit:

und noch ne andere frage:
den 1.8T gibt es ja schon etwas länger, wie siehts denn da mit dem ölverbrauch aus und gibt es da schon irgendwelche bekannten probleme? und ist die s tronic gegenüber dem 6-gang handschalter überhaupt wirklich empfehlenswert?

also 15% sollten schon drinnen sein, habe selber dieses jahr in etwa das als nachlass bekommen

Also auch von meiner Seite mal was zum Spritverbrauch. Habe meine 1.4er TFSI jetzt seit einem Jahr, der Werksverbrauch von 5,8 oder so ist so gut wie unmöglich zu erreichen, es sei denn die beschriebenen 70 kmh auf der landstraße...
Ich wohne in der Stadt und kann wenn ich sparsam fahre und früh unterwegs zur Arbeit bin mit 7 Litern fahren... Wenn man allerdings normal fährt, und dazu gehört dass der Drehzahlmesser auch mal 3000 U erreicht is man locker bei knapp 8 Liter. Maximal seh ich so immer die 10 Liter Grenze, Sommer, Klima auf Hochtouren und Stop & Go Verkehr in der Stadt.

Hallo!

Würd auch gern mal eure Einschätzung hören...

Momentan fahr ich meinen neuen A3 nur Stadtverkehr, so 10 - 15 min Fahrten... Ich weiß, dass das kein Auto gern mag, aber bin grad in der Examensvorbereitung und nur zwischen Wohnung und Uni unterwegs, in nem Monat bekommt er auch "freie Fahrt" auf Autobahn und Landstraße 🙂

Der Verbrauch pegelt sich mittlerweile so bei 10 litern oder knapp drüber ein! Ist das normal? Hätte mir eigentlich schon mehr erhofft, von den angepriesenen Werten ist das ja meilenweit weg...

Klima is mal an, mal aus...

@DerbyRgbg: Welche Motorisierung fährst du? Ich habe einen 1.8TFSI und (muss) meinen Wagen auch gelegentlich auf einer sehr kurzen Strecke (3km ~ 8 Min.) bewegen. Ich habe auf dem FIS dann zwischen 9,6 und 10,5l Verbrauch auf der Uhr. Weniger geht bei mir einfach nicht wenn der Wagen kalt ist und man in der Stadt fährt.
Bin bisher insgesamt knapp über 4.000 gefahren, habe einen Schnitt von 7,6l. Die Werksangaben von 6,7l werde ich wohl nicht erreichen. Liegt nicht an meiner Fahrweise, sondern an meinem Streckenmix, dass ich doch 50% Stadt, 30% Autobahn und nur 20% Landstraße drin habe. Nach 10km ist mein Wagen grad so warmgefahren (jetzt/Sommer, im Winter dauerts noch etwas länger, klar). Warm sind auf der Landstraße auch Werte zwischen 4,9 und 5,5l drin.

Habe den 1.4TFSI damals auch eingehend Probe gefahren. Mir ist dabei aufgefallen, dass ich den 1.8TFSI oft minimal niedrigtouriger fahren kann (eben 50 NM mehr), und dass das sehr oft den Verbrauchsunterschied annähert. Auf der Autobahn hilft die zusätzliche Leistung/NM um je nach Situation nicht oder 1 Gang weniger zurückschalten zu müssen. Habe ich vor meinem Kauf noch die VW 1.4TSI Fahrer mit der 170 PS Version beneidet (zum Audi 1.8TFSI mit nur 160 PS) bin ich heute froh über den zusätzlichen Hubraum mit einer trotzdem sparsamen Abstimmung.
Bei meiner Fahrweise (dezent zügig aber nicht rasend, durchweg sparsame Fahrweise mit häufigem Blick auf FIS und langer Erfahrung im Spritsparen) war bei den Test der Unterschied 1.4 zu 1.8 eben nicht die 0,9l laut Werksangabe, sondern eher 0,2 bis 0,5l.

Ich halte den 1.8´er für eine Topwahl, leider langt Audi beim Anschaffungspreis extrem zu. Ich kann nicht verstehen warum der Motor ~2,5k brutto mehr kosten muss als der 1.4´er - aber das sind eben nicht nur echte Mehrkosten beim Hersteller, sondern ist auch Preispolitik. Sieht man noch krasser beim A4 wo die 1.8 er Maschine mit 120 und 160 PS verkauft wird, Preisunterschied 3.200 Euro brutto. Und das bei extrem ähnlicher Hardware.

Egal, bin mit meinem neuen sehr zufrieden. Der wird jetzt Minimum 4 Jahre gefahren, mal schaun obs dann wieder ein neuer A3 wird, oder ob ich den Wagen doch 8+ Jahre halte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen