1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Spritverbrauch GTI V

Spritverbrauch GTI V

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe GTI Besitzer

kann mir einer Auskunft über den reelen Spritverbrauch eines neuen GTI mit 6 Gang Schaltung sagen?
Wäre nett, wenn Ihr auch eure anteile an Autobahn, Landstrasse und Stadtverkehr angeben könntet.
Ist es realistisch auf Langstrecken unter 11 Liter zu kommen?

Danke für eure (entscheidungs-) Hilfe

Manoya

32 Antworten

Naja, ich verbrauche mit meinem bei recht zügiger Fahrweise um die 10 Liter... fahre überwiegend Landstraße.

Echte 65 PS Mehrleistung ist aber mehr, als "nur eine Optimierung".

***closed*** ?
wow wie machst du das bloß? 😁

Zitat:

Original geschrieben von andre.hussock


---> Wenn man KEINE AHNUNG hat - einfach mal FRESSE halten <---

Hallo !

So ein Umgangston muss hier nicht sein.

Und ein ***closed*** muss man hier auch nicht schreiben.

Also back to topic

hallo,

wie hier schon tausendmal erläutert, haben die meisten gti-besitzer einen DURCHSCHNITTSverbrauch zw. 10 und 11 liter.

ich für meine person fahre den wagen immer aus soweit möglich und erlaubt. d.h. ordentlich beschleunigen, kurven schön nehmen, aber in 70er etc- zonen rollen lassen. auf der ab 180-240, wenns mal unlimitiert ist.

das alles führt zu einem verbrauch von exakt 10,7l auf 17.000km.

wenn man es ruhiger angehen lässt. ist weniger drin. für 200ps. das gewicht und den bescheidenen cw-wert finde ich das sehr gut.

gruß shodan

Zitat:

Original geschrieben von finale


bei 270tacho müsste die mfa zwischen 25-30 liter100km anzeigen

Hatte er denn nicht nach dem Verbrauch gefragt,

oder fragte er nach den Hanswurstzahlen in der Mäusekinoanzeige??

Die Hanswurstzahlen aus der aufpreispflichtigen Mäusekinoanzeige kommen der Realität allerdings näher als deine Angabe auf der ersten Seite.

Der Umgangston hier beeindruckt mich hier übrigens immer wieder..

Wenn du damit meinst, dass man lieber den errechnet Durchschnittsverbrauch hier posten soll, gebe ich dir recht.

Alles andere ist völlig unnötig, und der Momentanverbrauch lässt sich wohl schlecht am Motorgeräusch auf den Liter raushören. Außer du bist der Motorflüsterer höchstpersönlich 😉

Also bitte nicht immer so herausfordernde Aussagen hier, so wird die ganze DIskussion ungemütlich.

Ich habe mich selbst auch gefragt wieviel ein GTI so verbraucht, der auf Seite 1 schon vorgeschlagene "Spritmonitor" ist ne gute möglichkeit dieses nachzusehen. Allerdings fährt wohl niemand so viel Kurzstrecke wie ich, womit ich wohl noch 1-2 Liter draufrechnen darf ...

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


Die Hanswurstzahlen aus der aufpreispflichtigen Mäusekinoanzeige kommen der Realität allerdings näher als deine Angabe auf der ersten Seite.

Hätten wir das ja geklärt. 😉
Aber für wahr, spritmonitor bietet die beste Übersicht in der Verbrauchsfrage.
Tschuldigung für die Anstachelei, nur hat mich der Post entsetzt. 🙄

10,7 liter triffts am besten!

bei einer gemischten fahrweise auf ab oder landstraße mit "mal ordentlich die sporen geben" bis " ausrollen lassen" komme ich exakt auf den selben wert. dazu muss ich sagen, dass ich mich dabei nie aus verbrauchsgründen zügle sondern alleine der allgemeinen sicherheit zuliebe und mich auch (weitgehend) an die gesetzlichen bestimmungen halten. also nutze ich hier wirlklich alle vorzüge des gti aus und das fahren macht richtig freude.

in der stadt komm ich nie unter 12 liter weg, manchmal sinds sogar 14 liter.

das minimum was ich mal über eine längere strecke geschafft habe waren 9,8 liter aber das ist schon sehr hart an der "wer so fährt hätte sich gleich einen 2.0 tdi kaufen können" grenze.

mfG

Zitat:

aber das ist schon sehr hart an der "wer so fährt hätte sich gleich einen 2.0 tdi kaufen können" grenze.

Das tifft es! 😉

Wer sich so ein Auto kauft und beim tanken tränenflüssigkeit verliert der hat evtl. die falsche Kaufentscheidung gefällt.
Es ist natürlich nicht so prickelnd wenn man an der Tankstelle schon eine Kaffeetasse mit seinem Namen drauf stehen hat, aber wie hier schon oft gesagt wurde kommt "Kraft" eben von "Kraft"Stoff!

Man darf aber auch mal mit einem 200PS-Fahrzeug spritbewusst und sparsam fahren. 😮
Ein Kunde von uns fährt einen Wiesmann Roadster, 400 PS und sehr leicht.
Letzten Sommer hatte ich ihn auf einer Landstraße vor mir, er fuhr gemütlich mit 90 pfeifend vor mir her. Er sagte, es macht auch Spass damit gemütlich zu fahren und sich über den Verbrauch zu freuen. An Ampeln fühlt sich jeder zum Rennen herrausgefordert.. Das ist unser Problem in Deutschland 😉 (nicht nur da)

Wird man von einem 50PS Wagen überholt, lässt man es sich ungern gefallen.
Überholt man einen Porsche mit über 400 PS denkt man, der hat wohl technische Probleme. 😁

Klar. Nach einer Zeit ist man sogar froh wenn man sich auf 10 Liter eingependelt hat.
Aber spritbewusst ist man bei einem 200PS-Fahrzeug eben nur in Maßen. In der Relation zu einem geringer motorisierten Fahrzeug sollte man sich nicht fragen müssen "warum vebraucht meiner so viel, und der so wenig?"
Man sollte sich eben schon vor dem Kauf bewusst sein, dass man jetzt ein unvernünftiges und sportliches Auto fährt, welches einige Nachteile wie den Spritvebrauch und höhere laufende Kosten beinhaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen