Spritverbrauch beim Q3/RSQ3

Audi Q3 F3

Hallo Q3-Gemeinde, nachdem einige ja nun schon ein paar Wochen und Monate mit dem neuen Q3 unterwegs sind, würde mich mal interessieren, was Eure Kühe so an Sprit verbrauchen. Fahre den 190 PS-Benziner und komme im Moment kaum unter die 10-Liter-Marke (er hat grad ca. 1400 km runter - der Verbrauch wird sich sicherlich und hoffentlich noch etwas nach unten korrigieren) und er fährt häufig Kurzstrecke und zwischendurch mal Autobahn. Was braucht ihr denn bisher so im Durchschnitt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@frank3375 schrieb am 28. April 2020 um 20:48:11 Uhr:


Ich selbst fahre noch ein Q3 sportback 45tfsi und mein Verbrauch liegt bei 10,2 l ich fahre überwiegend Landstraße bei Tempomat 140.

Dein Ernst? "Landstraße" und Tempomat bei "140 km/h"? Du solltest deine Fahrweise dringlichst ändern!

581 weitere Antworten
581 Antworten

Dafür ist der Verbrauch dann wirklich TOP - Respekt.

Der Verbrauch ist echt gut. Die Frage ist wie genau der BC anzeigt bzw. abweicht?

Ansonsten Top.

Zitat:

@gott82 schrieb am 3. Juni 2020 um 11:03:48 Uhr:


Der Verbrauch ist echt gut. Die Frage ist wie genau der BC anzeigt bzw. abweicht?

Ansonsten Top.

So ist es. Bei mir betrug die Abweichung ca. 1 l/100 km.

Ich fahre derzeit einen Skoda Superb Combi als Ersatzwagen. Heute bin ich meine Stammstrecke gefahren mit ca. 10 km Bundesstraße, Autobahn ca. 30 km mit Tempo 135, Autobahn begrenzt mit Tempo 105 ca. 15 km,, Rest Stadtautobahn mit Tempo 85 und ein kleines Stück Stadtverkehr (ca. 5 km), Insgesamt genau 80 km in exakt einer Stunde.
Der Skoda hat 190 PS und DSG, wie mein Audi, nur hat er kein Allrad. Bei mir ist immer ein BC-Verbrauch von 7,2-7,5 Liter, mit dem Superb waren es 5,3 Liter. Das alles nur auf den höheren cw-Wert und den Allrad schieben?

Ähnliche Themen

Hier werden jetzt aber wirklich Äpfel mit Bienen verglichen.

Allrad, Gewicht, CW Wert,..... Was sind das für Vergleiche?

Ich sage es mal so: ich bin mit dem Verbrauch meines Autos super zufrieden, dass passt.

Ich habe nicht geschrieben, dass ich mit dem Verbrauch meines Autos unzufrieden bin, ich habe nur Tatsachen festgestellt und auch erwähnt, dass der Q3 quattro hat und auch einen höheren cw-Wert. Beim Gewicht wird es ziemlich ausgeglichen sein, da der Skoda ziemlich länger ist.

P.S.: es heißt Äpfel mit Birnen.

@Hemmi1953
Ist die Abweichung tatsächlich so groß?

Gruß

Hallo, ein freundliches Servus!

Audi Q3 45 TFSI 230 PS

Nach 13000 km, habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 9,8 Liter mit Sommerreifen 255/40 R 20.
und 9,7 Liter mit Winterreifen 235/55 R 18. Bin sehr zufrieden, alles unter 10 Liter ist doch spitze.
Ich achte beim Autokauf nicht auf den Spritverbrauch. Mir muss ein Auto einfach nur gefallen.
Ich wünsch Euch allzeit gute Fahrt und immer Asphalt unterm Reifen.

Gruß HerbyQ3

Habe über Pfingsten einen kurzen Familienurlaub gemacht. Fahrzeug ist ein Audi RS Q3 Sportback mit 2.000 km Laufleistung. Serienbereifung mit 21" Conti, Reifendruck Werkseinstellungen. Drive Select auf Komfort.

2 Erwachsene und 2 Kinder, Strecke 190 km, 2 Fahrräder am Radträger für die AHK, Kofferraum voll.
Der Wagen ging durch die Beladung hinten etwas runter.

Hinfahrt ca. 7,9 Liter, Rückfahrt ca. 10,5 Liter.
Fahrprofil Landstraße 40km, Autobahn 150 km mit max 130 km/h und Tempomat. Vereinzelt ganz kurze "Sprints" auf 145 km/h.

Ich finde den Verbrauch für eine kleine Schrankwand mit vollem Kofferraum und Anhängsel ganz ok. Weniger ginge immer...
Eigentlich interessiert mich der Verbrauch gar nicht so sehr - was er schluckt das schluckt er. Zum Sparen gibt es andere sinnvollere Fahrzeuge.

Klar muss und sollte man Äpfel mit Birnen vergleichen weil sonst bringt das nicht's als Vergleich. Aber hier in Österreich kommt halt alles dazu nicht nur der Vebrauch bei mehr PS, sondern auch die Motorsteuer. Und wenn der Versicherungsverträter nicht entgegenkommt bei einem Auto um die 200ps oder drüber, dann wird das rein nur Motorsteuer ohne die Versicherung verdammt teuer. Und das ist bei mir halt der Grund warum ich mal gefragt habe auch wegen Verbrauch. Hilft ja nicht's wenn man ein unter motorisiertes Auto kauft, und hier immer auf Drehzahl halten sollte zwecks schalten, überholen steigt der Verbrauch ja auch obwohl die Motorsteuer der einzige Punkt wäre was überzeugt.

Einem Seat mit einem Audi zu vergleichen ist schon nicht meins und schon gar nicht in einem Audi Forum.

Wenn es rein um einen geringen Verbrauch, günstige Versicherung und Steuern geht, dann bist Du mit einem Benziner, einem Audi und über 150 PS eh völlig falsch.

Ich finde es immer wieder klasse wenn man die Möglichkeit hat seinen Wagen sparsam fahren zu können, aber der Grund für den Kauf war es bei mir sicherlich nicht.

Und wenn man mal ehrlich ist und ausrechnet was 2 Liter Mehrverbrauch im Jahr bei 10 tkm ausmacht, ist das marginal.

Zitat:

@D Lehner schrieb am 4. Juni 2020 um 06:03:46 Uhr:


@Hemmi1953
Ist die Abweichung tatsächlich so groß?

Gruß

Ja, zumindest bei mir betrug die Abweichung zwischen 0,7 und 1 l. Inzwischen nicht mehr, da ich die Verbrauchsanzeige durch Codierung habe anpassen lassen.

Hi,

Ich fahre einen 45 TSI:

2000km, 40% Stadt - 30% Landstraße - 30% Autobahn

Durchschnitt: 11,1l

Wow, 11 Liter ist schon sehr sehr sportlich würde ich von meiner Seite aus behaupten.

Ich liege mit meinem ähnlichen aber Leistungsgesteigertem Q3 Tfsi45 bei Langzeit 8,7 Liter.

Gestern zur Arbeit hatte ich einen neuen Rekord, aber da hat alles gepasst und ich hatte es auf einen geringen Verbrauch angelegt, um mal zu schauen was Kurzstrecke so geht.

70% Land 30% Stadt.jpg

Wie schaffst du das???
Hatte heute Morgen (70% BAB, 30% Stadt, 12 min. Fahrt) streng mit Tempomat (100 km/h) bei Abfahrt von der Autobahn bei 7,3 l, bei Ankunft dann 7,6 l auf der Uhr.
Die 6 habe ich bei weitem noch nie gesehen!!
TFSI 35 S tronic.
Kommt mir sehr viel vor bei dem kleinen Motor ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen