Spritverbrauch beim Q3/RSQ3

Audi Q3 F3

Hallo Q3-Gemeinde, nachdem einige ja nun schon ein paar Wochen und Monate mit dem neuen Q3 unterwegs sind, würde mich mal interessieren, was Eure Kühe so an Sprit verbrauchen. Fahre den 190 PS-Benziner und komme im Moment kaum unter die 10-Liter-Marke (er hat grad ca. 1400 km runter - der Verbrauch wird sich sicherlich und hoffentlich noch etwas nach unten korrigieren) und er fährt häufig Kurzstrecke und zwischendurch mal Autobahn. Was braucht ihr denn bisher so im Durchschnitt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@frank3375 schrieb am 28. April 2020 um 20:48:11 Uhr:


Ich selbst fahre noch ein Q3 sportback 45tfsi und mein Verbrauch liegt bei 10,2 l ich fahre überwiegend Landstraße bei Tempomat 140.

Dein Ernst? "Landstraße" und Tempomat bei "140 km/h"? Du solltest deine Fahrweise dringlichst ändern!

581 weitere Antworten
581 Antworten

Moin,

E10 ist beim Fünfzylinder auch nicht das Thema, aber man sollte langsam den "Schuss gehört haben"..😎

Nein, er ist auf 98 Optimiert damit ich zur Not überall tanken könnte. Es sollte auch nicht ans Limit gehen. Mit 102 bin ich immer Safe und habe keine Zündwinkelrücknahme.
Läuft perfekt.

Auch in dem A1 1,5 TFSI bei meiner Frau kommt kein E10 rein!

Zitat:

@gott82 schrieb am 7. August 2020 um 09:33:53 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 7. August 2020 um 09:08:28 Uhr:


Wenn wir das mit dem Strom nicht wissen, dann nutzen wir doch das wissen um den Sprit.
Also je mehr Ethanol desto besser. E5 hat am wenigsten, SuperPlus ca. 6% und andere mehr. Dann am besten E10, da ist der Aufpreis unschädlich.
Und wir profitieren gleich davon, eigene Wertschöpfung, weniger Dreck im Motor, weniger Dreck im Abgas für unsere eigene direkte Umwelt!

Gibt's aber nicht über 100 Octan, also ist das Thema durch.

Was nützt mir die 4 Cent Ersparnis wenn ich einen höheren Verbrauch habe und weniger Leistung.
Für mich bzw. mein Q3 kommt solch ein Zeug nicht infrage.

Warum ist das Thema durch? Welches Auto braucht 100 Oktan und welcher höhere Verbrauch?

Ähnliche Themen

Zitat:

@gott82 schrieb am 7. August 2020 um 09:53:43 Uhr:


Auch in dem A1 1,5 TFSI bei meiner Frau kommt kein E10 rein!

Dabei wäre es gut! Weniger Verbrauch, weniger Partikel.

Mein Q3 ist von APR umgebaut und auf mindestens 98 Oktan eingestellt (evtl. lasse ich es auch noch auf 102 ändern) , deshalb ist für mich das Thema Super E10 durch.

Der Verbrauch ist übrigens bei E10 höher!

Ist er nicht. Warum? Apropos für die Diskussion: ROZ98 hat auch weniger Energie als E5 und dort redet keiner von Mehrverbrauch.
Was auf 98 Oktan eingestellt ist, ist ein anderes Thema.
E10 mit 97 Oktan steht da ja gut da.

Es geht mir um das Klopfen, die optimale Leistungsausbeute usw...
Und da ist E10 Roz 95 einfach nur Müll!!!!

Wer sowas tankt.....
Aber jedem das seine...

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 7. August 2020 um 10:31:59 Uhr:


Ist er nicht. Warum? Apropos für die Diskussion: ROZ98 hat auch weniger Energie als E5 und dort redet keiner von Mehrverbrauch.
Was auf 98 Oktan eingestellt ist, ist ein anderes Thema.
E10 mit 97 Oktan steht da ja gut da.

https://www.spiegel.de/.../...gegenueber-superbenzin-e5-a-1012769.html

Man kann bei etlichen Quellen nachlesen das der Verbrauch höher ist!

Zitat:

@gott82 schrieb am 7. August 2020 um 10:43:43 Uhr:


Es geht mir um das Klopfen, die optimale Leistungsausbeute usw...
Und da ist E10 Roz 95 einfach nur Müll!!!!

Wer sowas tankt.....
Aber jedem das seine...

Erklär mal bitte, warum mehr Ethanol, welches deutlich über 100 Oktan hat, als Beimischung gerade das Gegenteil erzeugen soll.

Zitat:

@gott82 schrieb am 7. August 2020 um 10:49:53 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 7. August 2020 um 10:31:59 Uhr:


Ist er nicht. Warum? Apropos für die Diskussion: ROZ98 hat auch weniger Energie als E5 und dort redet keiner von Mehrverbrauch.
Was auf 98 Oktan eingestellt ist, ist ein anderes Thema.
E10 mit 97 Oktan steht da ja gut da.

https://www.spiegel.de/.../...gegenueber-superbenzin-e5-a-1012769.html

Man kann bei etlichen Quellen nachlesen das der Verbrauch höher ist!

Quantitativ oder Qualitative Diskussion erwünscht?

Qualitative Meldungen, jüngere Tests, Theorie sprechen nicht dafür.

Zitat:

@jbrun52 schrieb am 6. August 2020 um 20:06:54 Uhr:



Zitat:

@vilafor schrieb am 6. August 2020 um 18:38:32 Uhr:


Hatte meinen vorherigen A3 8V probehalber auch mal mit E10 betankt. Ausser einem leicht höherem Verbrauch konnte ich keine Unterschiede geschweige denn Vorteile feststellen. Inwieweit damit der Umwelt geholfen wird, ist fraglich. Die 4 ct. Preisvorteil machen es jedenfalls nicht aus. Daher bin ich mit dem Thema E10 durch. Für mich nicht mehr als ein Marketinggag der Grünen.

Hi,

guck mal hier, da wird dir geholfen..Bin nämlich "allergisch" geworden auf Fakenews..😎

https://www.adac.de/.../?...

Alles hinlänglich bekannt, selbst die von mir erwähnten Mehrverbräuche können zumindest nicht ausgeschlossen werden. So, was soll dieser Hinweis bezwecken in dieser Diskussion? Und welche "Fakenews" meinst du?

Zitat:

@vilafor schrieb am 7. August 2020 um 10:59:40 Uhr:



Zitat:

@jbrun52 schrieb am 6. August 2020 um 20:06:54 Uhr:


Hi,

guck mal hier, da wird dir geholfen..Bin nämlich "allergisch" geworden auf Fakenews..😎

https://www.adac.de/.../?...

Alles hinlänglich bekannt, selbst die von mir erwähnten Mehrverbräuche können zumindest nicht ausgeschlossen werden. So, was soll dieser Hinweis bezwecken in dieser Diskussion? Und welche "Fakenews" meinst du?

Hi,

es fiel hier schon einmal das Wort "Marketing Gag" zu diesem Thema.. Ich weiß, dass dieses emotional heiß diskutiert wird, aber bitte immer mit belegbaren Daten und eben keinen sog. Fakenews..😰

Dachte es würde auch so verstanden, aber hätte wohl doch den Smiley dahinter setzen müssen, damit es wohl jeder versteht...

Außerdem schrieb ich: "für mich...", was ist daran nicht zu verstehen?

Cool down ... aus meiner Sicht wird diese Diskussion nie enden.
Jeder soll tanken was er für richtig hält und was am Markt angeboten wird.
VG Reitgrufti

Deine Antwort
Ähnliche Themen