Spritverbrauch beim Q3/RSQ3

Audi Q3 F3

Hallo Q3-Gemeinde, nachdem einige ja nun schon ein paar Wochen und Monate mit dem neuen Q3 unterwegs sind, würde mich mal interessieren, was Eure Kühe so an Sprit verbrauchen. Fahre den 190 PS-Benziner und komme im Moment kaum unter die 10-Liter-Marke (er hat grad ca. 1400 km runter - der Verbrauch wird sich sicherlich und hoffentlich noch etwas nach unten korrigieren) und er fährt häufig Kurzstrecke und zwischendurch mal Autobahn. Was braucht ihr denn bisher so im Durchschnitt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@frank3375 schrieb am 28. April 2020 um 20:48:11 Uhr:


Ich selbst fahre noch ein Q3 sportback 45tfsi und mein Verbrauch liegt bei 10,2 l ich fahre überwiegend Landstraße bei Tempomat 140.

Dein Ernst? "Landstraße" und Tempomat bei "140 km/h"? Du solltest deine Fahrweise dringlichst ändern!

581 weitere Antworten
581 Antworten

Über das richtig halten und was tatsächlich richtig ist darf man doch wohl noch diskutieren.

Hi,

und nicht die passenden Smileys zur Orientierung vergessen..😎

Wie "erfolgreich " das Zeugs ist, sieht man ja an den Tankstellen:-)
Smiley nicht vergessen:-)

Und was sagt das über die eigentliche Qualität aus?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 7. August 2020 um 14:43:13 Uhr:


Und was sagt das über die eigentliche Qualität aus?

Dass es nicht so erfolgreich ist, wie es vielleicht sein sollte. Für mich geht das Produkt an der Mehrheit der Konsumenten vorbei, die Gründe nannte ich bereits. Hoffe nicht, dass dafür Ackerflächen genutzt werden müssen, die man anderweitig sinnvoller nutzen könnte. Stichwort Nahrungsmittel.

Für mich stellt sich die Frage eh nicht, bin ja ins Diesellager gewechselt.

Die Frage mit den Ackerflächen stellt sich zum Glück nicht. Das ist übrigens streng geregelt.
Ansonsten, nicht nur bei dem Thema scheint Aufklärung nötig.

Da man E20 plant, SuperPlus auch die 6% Bioanteil erfüllt, sowieso.
Nur E5 stört.

wie lautete noch mal das Thema hier?

Spritverbrauch beim Q3/RSQ3

hmm...

Eben, die Frage war nach der Spritsorte zum Q3 und das passt zum Verbrauch?
Wissenschaftliche Abhandlung erforderlich?
https://diglib.tugraz.at/download.php?...

Zitat:

@Rabusch schrieb am 5. August 2020 um 10:34:53 Uhr:


11.527 km
751,40 l
869,95 €

6,1134 l/100 km

Das deckt sich mit meinen bisherigen Erfahrungswerten, komme vllt. auf ein bis zwei Zehntel mehr. Hier im Flachland gibt's nicht so viele Bergabfahrten. :-)

Mon dieu! Die 113 Seiten Abhandlung zu lesen überlasse ich Anderen, den realen Verbrauch ermittel ich auch so, hab Abi :-)

Merkt ihr eigentlich einen Unterschied Motoreinstellung Effizient, Ausgewogen oder Sportlich bei den Verbrauchswerten im RSQ3?
Bei gleicher Fahrweise wohlgemerkt ;-)
Ich habe das Gefühl es bleibt gleich ...

Ich habe noch nie Effizienz eingeschaltet... ansonsten hätte ich mir einen anderen Wagen gekauft ... he he
Also zwischen Ausgewogen und Dynamik sind 2-4 Liter Unterschied pro 100km
VG

Hallo zusammen,
So nach 2 Wochen Toskana kann der RSQ3 auch sparsam ... zwischen 8.5 Liter und max. 9.3 Liter , obwohl es keinen wirklichen Spaß macht.
Da die Straßen in Italien teilweise schlecht sind wahr ich froh um den Comfortmodus.
VG Reitgrufti

Ich fahr morgens zur Arbeit wenn er eh kalt ist oft auf E mit dem RSQ3, komme so mit ca 7,3l Durchschnitt bei der Arbeit an (ca 17km). Dicht befahrene Autobahn mit Tempolimit 80-100.

Hat sich bei euch der errechnete Verbrauch schon angepasst? Ich hab jetzt 1200km und verbrauche laut Auto im Schnitt 11,5 Liter, was ich nachtanke entspricht aber 13,5.

Mein Langzeitspeicher liegt nach 15tkm bei 10.4 l Durchschnitt und das kommt ungefähr hin.

Man kann aber den Bordcomputer Verbrauch anpassen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen