Spritverbrauch beim Q3/RSQ3
Hallo Q3-Gemeinde, nachdem einige ja nun schon ein paar Wochen und Monate mit dem neuen Q3 unterwegs sind, würde mich mal interessieren, was Eure Kühe so an Sprit verbrauchen. Fahre den 190 PS-Benziner und komme im Moment kaum unter die 10-Liter-Marke (er hat grad ca. 1400 km runter - der Verbrauch wird sich sicherlich und hoffentlich noch etwas nach unten korrigieren) und er fährt häufig Kurzstrecke und zwischendurch mal Autobahn. Was braucht ihr denn bisher so im Durchschnitt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@frank3375 schrieb am 28. April 2020 um 20:48:11 Uhr:
Ich selbst fahre noch ein Q3 sportback 45tfsi und mein Verbrauch liegt bei 10,2 l ich fahre überwiegend Landstraße bei Tempomat 140.
Dein Ernst? "Landstraße" und Tempomat bei "140 km/h"? Du solltest deine Fahrweise dringlichst ändern!
581 Antworten
Zitat:
@HerbyTT schrieb am 5. August 2020 um 16:56:33 Uhr:
Ein freundliche Servus,was hier alles so gerechnet wird. Ich tanke einfach und bezahle.
Gruß
HerbyTT
Das sind dann immer die, die sich freuen ganz alleine an der Tanke zu stehen. Und je Liter 20 Cent mehr bezahlen als die, die dann sich an der Tanke drängeln zu anderer Uhrzeit. Man muss nur wollen (und ggf. auch können). Wobei ich davon ausgehe, dass Audi Q3(SB)-Besitzer durchaus können können 😁
Blöde Frage :-) was tankt Ihr E5, E10 oder Super Plus mit Euren „normalen“ Q3‘s? Bin in meinem A3 bisher mit E5 gefahren. Nein ich will nicht sparen sondern einfach mal eine Einschätzung.
Manche Antworten sind einfach nur schlecht!
Es geht einfach darum hier mitzuteilen was man so für Verbräuche an den Tag legt.
Ich tanke nur Aral Ultimate 102.
Verbrauchen tut mein Q3 je nach Strecke, Lust und Laune zwischen 6,2 und 16,7 Liter.
Wobei ich im Schnitt bei 9,1 Litern liege.
Es ist ohne Probleme möglich ihn zügig nach den Verkehrsregeln mit 7,5 Litern zu bewegen.
Richtig sparsam sind 6 möglich und richtig Spaß nicht unter 10 Liter.
Ach ja, ich tanke immer voll wenn der Preis Abends am günstigsten ist und zwar nicht nur für 20 oder 50 Euro, sondern voll! Weil ich es mir leisten kann :-)))
Die Tsi laufen mit E10 am besten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 6. August 2020 um 10:34:58 Uhr:
Die Tsi laufen mit E10 am besten.
Sagt wer?
Zitat:
@vilafor schrieb am 6. August 2020 um 10:51:20 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 6. August 2020 um 10:34:58 Uhr:
Die Tsi laufen mit E10 am besten.Sagt wer?
Hi,
die Umwelt wird es zu schätzen wissen, wenn du E10 tankst, welches im übrigen die meisten auch könnten..😎
Zitat:
@vilafor schrieb am 6. August 2020 um 10:51:20 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 6. August 2020 um 10:34:58 Uhr:
Die Tsi laufen mit E10 am besten.Sagt wer?
Erfahrung, Theorie, Auslegung des Herstellers etc.
Was soll dagegen sprechen?
Hatte meinen vorherigen A3 8V probehalber auch mal mit E10 betankt. Ausser einem leicht höherem Verbrauch konnte ich keine Unterschiede geschweige denn Vorteile feststellen. Inwieweit damit der Umwelt geholfen wird, ist fraglich. Die 4 ct. Preisvorteil machen es jedenfalls nicht aus. Daher bin ich mit dem Thema E10 durch. Für mich nicht mehr als ein Marketinggag der Grünen.
Zitat:
@vilafor schrieb am 6. August 2020 um 18:38:32 Uhr:
Hatte meinen vorherigen A3 8V probehalber auch mal mit E10 betankt. Ausser einem leicht höherem Verbrauch konnte ich keine Unterschiede geschweige denn Vorteile feststellen. Inwieweit damit der Umwelt geholfen wird, ist fraglich. Die 4 ct. Preisvorteil machen es jedenfalls nicht aus. Daher bin ich mit dem Thema E10 durch. Für mich nicht mehr als ein Marketinggag der Grünen.
Hi,
guck mal hier, da wird dir geholfen..Bin nämlich "allergisch" geworden auf Fakenews..😎
Zitat:
@Reitgrufti schrieb am 6. August 2020 um 21:51:59 Uhr:
Bei Superplus gibt es kein E10 Anteil und alles gut für meinen RSQ3.
Natürlich, in ETBE.
Hmm hatte nur bis zur Realschule Chemie und kann mit ETBE nix anfangen.
Ehrlich gesagt jeder sioll das in seinen Tank einfüllen was er meint ...
Früher oder später werden wir nicht wissen ob der Strom aus Atomkraftwerken aus Frankreich oder aus Polnischen Kohlekraftwerken unsere E- Autos antreiben.
Just my 2 cents
VG
Reitgrufti
Wenn wir das mit dem Strom nicht wissen, dann nutzen wir doch das wissen um den Sprit.
Also je mehr Ethanol desto besser. E5 hat am wenigsten, SuperPlus ca. 6% und andere mehr. Dann am besten E10, da ist der Aufpreis unschädlich.
Und wir profitieren gleich davon, eigene Wertschöpfung, weniger Dreck im Motor, weniger Dreck im Abgas für unsere eigene direkte Umwelt!
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. August 2020 um 09:08:28 Uhr:
Wenn wir das mit dem Strom nicht wissen, dann nutzen wir doch das wissen um den Sprit.
Also je mehr Ethanol desto besser. E5 hat am wenigsten, SuperPlus ca. 6% und andere mehr. Dann am besten E10, da ist der Aufpreis unschädlich.
Und wir profitieren gleich davon, eigene Wertschöpfung, weniger Dreck im Motor, weniger Dreck im Abgas für unsere eigene direkte Umwelt!
Gibt's aber nicht über 100 Octan, also ist das Thema durch.
Was nützt mir die 4 Cent Ersparnis wenn ich einen höheren Verbrauch habe und weniger Leistung.
Für mich bzw. mein Q3 kommt solch ein Zeug nicht infrage.
Deiner ist auf 102 optimiert oder ? Wegen apr. dann macht das auch nur Sinn für alle anderen bringt es ja nur etwas wenn dir Autos auch mind super plus benötigen, da sonst der zündwinkel gar nicht davon profitiert