Spritverbrauch bei konstanter Geschw. 320xd xDrive + HS?
Hallo zusammen
Ich stehe kurz vor meiner Bestellung und schwanke noch zwischen dem neuen BMW 320xd und dem Audi A4 2,0 TDI quattro. Ausstattung steht bei beiden schon fest. Allerdings lege ich grossen Wert auf den Spritverbrauch meines zukünftigen Fahrzeugs – (fragt aber bitte nicht, warum! Da bin ich etwas komisch 😉 ). Wenn es denn der BMW werden sollte, wird es der F31 mit xDrive werden (Seit kurzem ja bestellbar) von dem aber leider noch Auto herumfährt...
Ich hatte bis jetzt leider nur die Gelegenheit den normalen Hecktriebler zu fahren. Muss auch ehrlich sagen, dass sich das Auto super angefühlt und gefahren hat. In meiner Umgebung (Umkreis 70km) gibt’s auch leider keinen Händler, der einen mit xDrive zur Probe stehen hat. Alles nur Ausstellungsstücke ?
Daher meine Bitte an alle 320xd xDrive Fahrer mit Handschaltung:
Könntet ihr mal bei euren nächsten Fahrten mal drauf schauen, was Euer 3er bei konstanten 50km/h, 100km/h und auch bei 130km/h sich gemäss BC genehmigt? Mir wäre dadurch sehr geholfen! Der Touring wird vermutlich mit max 0,5 ltr realen Mehrverbrauch beziffert. Vielen Dank im Voraus schon mal an alle!
Viele Grüsse aus AUT
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schwabe550
Daher kann ich Deine Frage zwar nicht beantworten aber Dir zumindest einen Deckel nennen. Ich denke 5,0 Liter sind ein realistisch Wert den der sparsame Fahrer im Mix erzielen wird.
Aber auch nur als Schwabe 😁
Sorry, aber 5,0 Liter sind selbst mit einem normalen 320d kaum zu erreichen, geschweige denn mit einem 320xd. Und wenn man sich doch in derartigen Regionen beim Verbrauch bewegt, dann hätte es ganz klar auch ein 316d getan...
24 Antworten
Weiß ja nicht wie ihr fahrt...aber ich komm beim F30 320xd kaum unter 6,5-7 Liter mit der Sport-Automatik - und würde mich definitiv nicht als Raser bezeichnen.
Erstmal danke für die ersten Angaben.
Darf ich trotzdem wieder an meine ursprüngliche Frage zurück greifen?
Was zeigt der BC im MOMENTANVERBRAUCH in den jeweiligen Geschwindigkeiten an? Der Schnitt interessiert mich eher wenig (auch wenn man mal positiv und mal negativ erstaunt ist), da man in Deutschland auch über 200 bolzen kann (neidisch bin!) hier in österreich aber leider nicht gerne gesehen wird (Auch wenn die Zivilstreife bei 180 schon sagt: "Wir sind Ihnen fast nicht nachgekommen 🙂 )
Ich freue mich also weiter auf Eure Erfahrungen und Berichte 🙂
Der Momentverbrauch sagt noch weniger aus. Wenn ich beschleunige ist er über 20l / 100km, wenn ich gleite bei 0l/ 100km ;-)
Bei konstant 130 km/h hast du einen Momentverbrauch von 0? Mach mal Bilder davon mit Blick aus der Frontscheibe...
Ähnliche Themen
Hab ich nicht geschrieben. Was ich damit sagen wollte: es kommt doch auch darauf an ob ich bergab oder bergauf fahre...wie ich beschleunige usw...ein Momentanverbrauch sagt rein gar nichts aus.
Hach ja, was soll man dazu noch schreiben...
Der TE will aber so einen Wert haben und jeder kann doch mal auf der Autobahn die halbwegs konstant ist bei 130 km/h den Tempomat reinhauen und über 20 km mal schauen wie der Momentverbrauch dabei ist. Ist jetzt ja nicht so schwer oder?
Stimm der im BC angezeigte Momentanverbrauch überhaupt? Der ist doch eh nur ein irgendwie kalkulierter theoretischer Wert und hilft doch in keinster Weise, um abzuleiten, wieviel ein Fahrzeug im Vergleich zu einem anderen verbraucht. Da eignet sich doch eigentlich Spritmonitor immer noch am besten.
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Kein Problem 😉Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
100 auf Bundesstraße und 130 auf der max 130 km/h erlaubten A61.
Wo ist das Problem?Aber du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass man dafür unbedingt einen 320(x)d benötigt?!
Doch!
- Auf freien Autobahnen auch mal locker 230 fahren.
- Zum Überholen auf Landstraßen auch aus der 3. Reihe. Sicherheitsreserve!
- Als xDrive bestes Fahrverhalten bei Nässe und Schnee.
- Und als Coupé ein elegantes Fzg.
- Und schließlich müssen auch die mehr als 1600 kg bewegt werden können.
Zitat:
Original geschrieben von Maeggo23
Stimm der im BC angezeigte Momentanverbrauch überhaupt? Der ist doch eh nur ein irgendwie kalkulierter theoretischer Wert und hilft doch in keinster Weise, um abzuleiten, wieviel ein Fahrzeug im Vergleich zu einem anderen verbraucht. Da eignet sich doch eigentlich Spritmonitor immer noch am besten.
Der hilft auch nur bedingt.
Wer sein persönliches Fahrenbuch führt, kann über einen längeren Zeitraum (z.B. 10.000 km) seinen tatsächlichen Verbrauch berechnen.
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Auf freien Autobahnen auch mal locker 230 fahren.
Na klar, und das natürlich auch mit den besagten 5.0 l.Zum Überholen auf Landstraßen auch aus der 3. Reihe. Sicherheitsreserve!
Überholen aus 3. Reihe und Sicherheit?! Ist klar...Als xDrive bestes Fahrverhalten bei Nässe und Schnee.
Da sollte man grundsätzlich mit angepasster Geschwindigkeit fahren, schließlich will man nachher auch wieder bremsen können. Und nein, das kann der x nicht besser.Und als Coupé ein elegantes Fzg.
Hat genau was mit dem Motor zu tun?Und schließlich müssen auch die mehr als 1600 kg bewegt werden können.
Und ein Hecktriebler macht das nicht?