Spritverbrauch Audi A 3 8V 184 ps tdi quattro dsg
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und wäre über eure Antworten dankbar.
Ich habe den 184 PS Diesel quattro dsg und bin vom Verbrauch enttäuscht bzw finde es geht gar nicht.
Im Einfahren habt Verhalten gefahren und schon bei der Abholung in Neckarsulm mit vollem Tank stand Reichweite 650 km drauf und es stimmte auch.
Dass neue Fahrzeuge mehr verbrauchen ist mir klar und ich erwarte lediglich bei normaler Fahrweise gemischte Strecken den Verbrauch wie mit dem 140 ps Vorgänger 6-7 Liter.
Meiner verbraucht jetzt nach fast 4000 km immer noch 7,9 Liter. Reifendruck ok, allein im Fahrzeug, nicht mal Klimaanlage an. Habe es auch beim Tanken manuell gemessen aber die Anzeige stimmt bis auf 0.1 Liter genau.
Mehrere Audi Händler sagen, ich solle noch Geduld haben bis evtl sogar 8000-10000 km, so lange koenne es noch dauern.
Was sind eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 28. Oktober 2015 um 12:26:11 Uhr:
Wenn du die Probleme nicht hast lass deine Kommentare bitte, die Leute die hier betroffen sind möchten eine Lösung für das Problem finden da Audi nicht gewillt ist zu Helfen.
Zufriedene Kommentare sind auch eine gewisse Hilfe, denn es zeigt, dass es nicht bei allen so ist und bei dir also was nicht passen könnte!
Gehst du Silvi.91 nun auch so schräg von der Seite an weil Sie/Er Ihre positive Erfahrung postet?
Ich brauch mir von dir gar nichts verbieten lassen. Wenn ich eine Lösung für deine Probleme hätte, wäre ich der Letzte der dir nicht helfen würde.
Gegenteilig kannst du deine Kommentare auch lassen wenn du mit Gegenteiliger Meinung und Erfahrungen anderer nicht zufrieden bist.
Es ist nur so, du stellst es in deinen Threads so dar, als ob alle neuen Audi A3 schlechterer Qualität und nun auch noch alle neuen Diesel eher Rückschritt sind.
Deine Mängel und Sorgen sind berechtigt und würde dir gerne Helfen wenn ich eine Lösung hätte, deine Allgemeine Darstellung ist aber (um es mal vornehmer auszudrücken wenn dir Quatsch nicht gefällt) nicht in Ordnung, da es eben nicht so ist.
75 Antworten
Zitat:
@Silva.91 schrieb am 28. Oktober 2015 um 12:33:52 Uhr:
Hallo zusammen.
Also ich habe meinen A3 bereits seit etwas über zwei Jahren und war mit ihm auch schon drei mal in den Bergen zwecks Urlaub. Die Fahrt dorthin beträgt immer etwa 770 Km. Ich habe diese Strecke über Nacht bisher immer mit locker einer Tankfüllung bezwungen und hatte noch Reste im Tank. Mein Verbrauch lag dabei regelmäßig um die 6 Liter bei Fahrten mit Tempomat um die 130-160 Kmh. Habe die 18" Reifen und natürlich keinen Verkehr auf der BAB.
Ansonsten fahre ich regelmäßig längere Routen über Land. Dabei habe ich oft einen Verbrauch von 5-6 Litern je nach Verkehrsdichte.
Ich bin der Meinung, dass sich das für einen solchen Motor schon sehen lassen kann. Ich habe da schon mit A-Klassen und BMW 1er aus der Bekanntschaft Vergleiche ziehen können. Da bin ich absolut zufrieden, wenn ich deren Verbräuche sehe.
770 km würde ich auch gerne schaffen. Also mit Tempomat und 130km/h schaffe ich gerade mal 670 km. Dann steht im FIS Restreichweite 10Km, gerechnet auf den Tankinhalt ist das nicht gerade sparsam.
@vagcruiser, wenn bei dir am Auto alles in Ordnung ist dann ist das doch Prima, kein Einwand hier. Und nein die Qualität stimmt nicht sonst dürfte es solche Aussreiser nicht geben wenn das TQM ordentlich funktioniert, wenn es Probleme gibt sollten die auch behoben werden, nicht alles kann mit eimem simplen Softwareupdate beheben.
Ich fahre Audifahrzeuge schon sehr lange (seit dem Audi 90) und damals war Vorsprung durch Technik noch eine ganz andere Klasse nicht durch das Marketing zersetzt. Und ich denke Kritik darf durchaus sein bevor die Markenfanboys gleich wieder ausrasten. Man muss nicht alles hinnehmen..besonders nicht bei diesen Preisen die für die Fahrzeuge aufgerufen werden.
Ich hab meine Limo jetzt seit Juni 15.
Der Verbrauch lag mit 19 Zöller bis zum Kilometerstand um die 7500 bei 7,3 Liter.
Ich habe jetzt seit ca. 2 Wochen 17 Zoll mit 205 Winterreifen drauf, aktuell liege bei 6,6 Liter bei einem Kilometerstand von 8200.
Unter dem Gesichtspunkt das ich noch in der Einfahrphase bin, ( ich denke bei erreichen von12-15000 Km, wird der Verbrauch sicher noch etwas runtergehen) finde ich das ganz Ok mit dem Verbrauch.
Mein Profil ist zu 90% Stadt, der Rest Land und AB.
Mein FIS zeigte mir in den ersten Monaten auch immer nur eine Restreichweite von 750 Km an, mittlerweole bin ich bei voller Tankfüllung bei 800 Km.
Mein Fahrprofil ist fast täglich gleich, so das man sicher davon ausgehen kann, das die 17 Zöller weniger verbrauchen. Ich vermute mal, das sich der Verbrauch bei mir um die 7 Liter einpendeln wird, aber bei meinem Streckenprofil ( einiges auch an Stop and Go) finde ich das ganz gut.
Gruß
Über gut 12.000 km Langzeitspeicher liegt mein 3-türer bei 6,1 l/100, von Ende März bis Mitte Oktober, also in der Sommersaison. Die Räder sind Standard-Ambition. Für gebotene Leistung und Technik ein mehr als angemessener Wert. Im Winterhalbjahr steht er auf 16 Zöller, mal gucken, wie und ob sich der Durchschnitt verändert, aber ich bin mit generellen 6,1 Liter auf 100 km absolut zufrieden.
Langsam vermute ich wirklich einen Defekt am AGR oder Ansaugtrakt. Durchschnittsverbrauch liegt mittlerweile bei 9 Litern. Der Fehlerspeicher ist aber leer. Autobahn Ulm-Stuttgart jeden Tag hin und zurück, keine Raserei, normale Fahrweise. Das kann nicht normal sein....
@Computer says noo, bist auch ein Frühaufsteher wie ich (-; oder?
Ähnliche Themen
Nein, ehrlich gesagt urlaube ich grade in Kalifornien und da macht's die Zeitverschiebung...
Und 9 l/100 ist SICHER nicht normal! 6,5 -Anfang 7 vielleicht- würde ich als Serienstreuung und Fahrprofil noch akzeptieren, aber nicht Deinen Wert. Mein Rekord auf Landstraße (ca 50 km) war mal 4,5l, aber das war auch ziemlich gecruist und da wollte ich mal wissen, wie sparsam er sein kann. Das die Laborwerte unrealistisch sind, wußte man auch schon vor Dieselgate. Ansonsten wird mein Wagen normal bewegt- ich spar auch gerne mal mit dem Gasfuß, genauso lasse ich ihn auf der Piste auch mal von der Leine, wenn es im rechten Fuß juckt. Dann sinds vielleicht mal Anfang 8 l/100- und dann war ich aber auch "König der linken Spur" auf längerer Etappe. Wüßte eigentlich gar keine Konstellation, wie ich 9l schaffen sollte- wenn der Verkehr bei mir in Hamburg zusammenbricht vielleicht. Da stimmt was nicht bei Deinem Auto :/ Habe aber leider keine Ahnung, was da technisch defekt sein könnte!
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 30. Oktober 2015 um 00:08:41 Uhr:
Langsam vermute ich wirklich einen Defekt am AGR oder Ansaugtrakt. Durchschnittsverbrauch liegt mittlerweile bei 9 Litern. Der Fehlerspeicher ist aber leer. Autobahn Ulm-Stuttgart jeden Tag hin und zurück, keine Raserei, normale Fahrweise. Das kann nicht normal sein....@Computer says noo, bist auch ein Frühaufsteher wie ich (-; oder?
Hallo,
ich habe im Juli für die Strecke Köln-Hamburg (A1)und zurück, mit 4 Leuten und Gepäck jeweils
ca.6,8 bzw. 7,1 Liter auf 100 Km verbraucht.Dort war wirklich alles dabei, Reisegeschwindigkeit zw.120-170, einige Etappen mit 200 K/mh, Stau ect.!
Ich fahre nur Drive Select auf Auto, weil alle anderen Modis für mich uninteressant sind.
9 Liter ist tatsächlich viel, was der Grund sein soll, erschliesst sich mir auch nicht.😕
Vielleicht doch mal auf den Prüfstand?
Driveselect ist meistens auf Comfort. Der Verbrauch ist schon erheblich, die Werkstatt meint alles sei in Ordnung aber 9 Liter wissen die auch nicht was sie dazu sagen sollen. Irgendwie hab ich das Gefühl das er ziemlich oft regeneriert trotz 80% Autobahnanteil. Ich höre sehr oft den Kühllüfter heulen beim abstellen und der ist echt laut als ob ich die Kiste bis zum Anschlag gejagt hätte.
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 30. Oktober 2015 um 22:16:39 Uhr:
Driveselect ist meistens auf Comfort. Der Verbrauch ist schon erheblich, die Werkstatt meint alles sei in Ordnung aber 9 Liter wissen die auch nicht was sie dazu sagen sollen. Irgendwie hab ich das Gefühl das er ziemlich oft regeneriert trotz 80% Autobahnanteil. Ich höre sehr oft den Kühllüfter heulen beim abstellen und der ist echt laut als ob ich die Kiste bis zum Anschlag gejagt hätte.
Das ist mir auch aufgefallen, das die Limo oft regeneriert, so alle 200 Km.
Mein 6er GTD hat so ca. alle 350-400 Km regeneriert.
Da ich ja überwiegend im Stadtverkehr unterwegs bin, bekomme ich das auch fast immer mit,
während dem Vorgang geht der Verbrauch so um die 0,3-0,5 Liter hoch.
Wenn du auf der Ab unterwegs bist, sollte das eigentlich keine Auswirkung auf den Verbrauch haben,
da du ja eh mit höherer Drehzahl unterwegs bist.
Gruß
Hier mal aktuell ein Bild von meinem BC, ich liege aktuell bei 6,7 L. mit Winterreifen.
Hab extra beim Wechsel von Sommer auf Winter den BC zurückgesetzt, mit 19er Sommer waren es 7,3 L. beim Langzeitverbrauch. Da ich fast ausschließlich Stadt fahren, ist der Wert schon ok.
Ich gehe sogar mal alle paar Wochen hin, wenn ich eh nicht sowieso irgendwo hin muss, fahre ich die Limo auf der AB aus, damit der mal Strecke sieht.😁
Was ich bis dato auch nie geschafft habe, ist bei Vollgas Etappen mehr als 8 L. verbrauch auf dem Bc zu haben, hier spreche ich von 240 K/mh auf freien Stücken.Eher steht der Verbrauch dann bei 7,5 L. am Ende der Fahrt.
Meine Reichweite schwankt je nach Fahrweise und Einsatzzweck recht stark zwischen 650 bis 850km. Im Allgemeinen kann man sagen das sich der A3 8V 2,0TDI mit 184PS ,s-tronic und quattroantrieb was den Verbrauch angeht, nicht gerade mit Ruhm besudelt. Er hat schon einen gesunden Appetit, macht aber auch viel Spaß beim Fahren.
Wenn ich allerdings überlege, das mein alter A4 B5 2,5TDI V6 (6Gang Front) vor fast 20 Jahren einen Durchschnittsverbrauch von 6,7l/100km bei Tempomat 140km/h hatte, das stellt sich mir schon die Frage wo sich in all den Jahren die Technik weiterentwickelt hat ??? Diesen Wert erreiche ich im A3 selbst unter Idealbedingungen nicht, es sei denn ich fahre deutlich langsamer als 140km/h.
Zitat:
@audit5t schrieb am 5. Mai 2018 um 18:56:01 Uhr:
...
Wenn ich allerdings überlege, das mein alter A4 B5 2,5TDI V6 (6Gang Front) vor fast 20 Jahren einen Durchschnittsverbrauch von 6,7l/100km bei Tempomat 140km/h hatte, das stellt sich mir schon die Frage wo sich in all den Jahren die Technik weiterentwickelt hat ??? ...
Statte den 184 PS TDI ebenfalls mit Handschalter ohne Allrad und mit Abgasnachbehandlungssysteme Stand von vor 20 Jahren aus und du würdest die motorseitige Weiterentwicklung bestaunen können.
Zitat:
@audit5t schrieb am 5. Mai 2018 um 18:56:01 Uhr:
Meine Reichweite schwankt je nach Fahrweise und Einsatzzweck recht stark zwischen 650 bis 850km. Im Allgemeinen kann man sagen das sich der A3 8V 2,0TDI mit 184PS ,s-tronic und quattroantrieb was den Verbrauch angeht, nicht gerade mit Ruhm besudelt. Er hat schon einen gesunden Appetit, macht aber auch viel Spaß beim Fahren.
Wenn ich allerdings überlege, das mein alter A4 B5 2,5TDI V6 (6Gang Front) vor fast 20 Jahren einen Durchschnittsverbrauch von 6,7l/100km bei Tempomat 140km/h hatte, das stellt sich mir schon die Frage wo sich in all den Jahren die Technik weiterentwickelt hat ??? Diesen Wert erreiche ich im A3 selbst unter Idealbedingungen nicht, es sei denn ich fahre deutlich langsamer als 140km/h.
Ich hab bei meinem, ja nach steigungsgrad der Fahrbahn, Verbräuche von 6-7l/100km bei 140 km/h. Bei 120 km/h können es auch mal 5-5,5l sein. Leider fahre ich auch viel in der Stadt und das treibt den Verbrauch enorm hoch. Hab bei mir im Schnitt 8l/100km.
Hab den 184PS 6 gang front und komme auf 6 Liter +- 0.2 l im schnitt .Aktuell 73000 km
Hab den 184 ps Frontantrieb mit Handschalter liege im Langzeitschnitt bei 4,9l. Das sich der quattro soviel gönnt ist schon krass...
Hab den 184PS quattro stronic und liege im Schnitt über ca. 76tkm bei 6,5l.
Kurzstrecken treiben den Verbrauch aber schon mal auf 7,5 - 8l hoch.