Spritverbrauch Audi A 3 8V 184 ps tdi quattro dsg

Audi A3 8VA Sportback

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und wäre über eure Antworten dankbar.
Ich habe den 184 PS Diesel quattro dsg und bin vom Verbrauch enttäuscht bzw finde es geht gar nicht.
Im Einfahren habt Verhalten gefahren und schon bei der Abholung in Neckarsulm mit vollem Tank stand Reichweite 650 km drauf und es stimmte auch.
Dass neue Fahrzeuge mehr verbrauchen ist mir klar und ich erwarte lediglich bei normaler Fahrweise gemischte Strecken den Verbrauch wie mit dem 140 ps Vorgänger 6-7 Liter.
Meiner verbraucht jetzt nach fast 4000 km immer noch 7,9 Liter. Reifendruck ok, allein im Fahrzeug, nicht mal Klimaanlage an. Habe es auch beim Tanken manuell gemessen aber die Anzeige stimmt bis auf 0.1 Liter genau.
Mehrere Audi Händler sagen, ich solle noch Geduld haben bis evtl sogar 8000-10000 km, so lange koenne es noch dauern.
Was sind eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@roccobarocco schrieb am 28. Oktober 2015 um 12:26:11 Uhr:


Wenn du die Probleme nicht hast lass deine Kommentare bitte, die Leute die hier betroffen sind möchten eine Lösung für das Problem finden da Audi nicht gewillt ist zu Helfen.

Zufriedene Kommentare sind auch eine gewisse Hilfe, denn es zeigt, dass es nicht bei allen so ist und bei dir also was nicht passen könnte!

Gehst du Silvi.91 nun auch so schräg von der Seite an weil Sie/Er Ihre positive Erfahrung postet?

Ich brauch mir von dir gar nichts verbieten lassen. Wenn ich eine Lösung für deine Probleme hätte, wäre ich der Letzte der dir nicht helfen würde.
Gegenteilig kannst du deine Kommentare auch lassen wenn du mit Gegenteiliger Meinung und Erfahrungen anderer nicht zufrieden bist.

Es ist nur so, du stellst es in deinen Threads so dar, als ob alle neuen Audi A3 schlechterer Qualität und nun auch noch alle neuen Diesel eher Rückschritt sind.
Deine Mängel und Sorgen sind berechtigt und würde dir gerne Helfen wenn ich eine Lösung hätte, deine Allgemeine Darstellung ist aber (um es mal vornehmer auszudrücken wenn dir Quatsch nicht gefällt) nicht in Ordnung, da es eben nicht so ist.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Hallo,

danke für die Rückmeldungen.
Dann liegt der Verbrauch in dem Rahmen, den ich mir vorstelle und deutlich unter meinem letzten Diesel. Wobei es auf einen Liter mehr oder weniger nicht ankommt.

Gruß
beetle367

Vielleicht zu meinem Fahrprofil im Alltag: Mein Arbeitsweg sind etwas unter 40 km. Davon sind 95% Autobahn und 5% 80er bzw. 50er Bereich.
Autobahn in der Schweiz ist auf 120 km/h beschränkt (welche ich auch mehrheitlich einhalte). Dazu kommt noch, dass die AB meistens gut befahren ist und man öfters nur zwischen 100-110 km/h fährt. Kombiniert mit vorausschauendem Fahren ergibt das natürlich einen tiefen Verbrauch.
Die Überland-/Innerortsanteile sind nicht stark befahren, daher wenig Bremsen oder Beschleunigen.

Der Bordcomputer gibt mir jeweils einen Verbrauch von 5.8-6.3 l / 100 km an. Anhand der Tankfüllungen/gefahrenen Kilometer komme ich auf 6.4-6.7 l/km.
Die 6.3 l / 100 km war mal bei einer Strecke von 700 km mit zwei kurzen Pausen.
Die 6.9 l / 100 km hatte ich am Anfang.
Mittlerweile hab ich knapp 14'000 km auf dem Tacho und die letzten 1'000 km ging bei mir der Verbrauch etwas zurück. Kann ev. auch mit den Winterreifen zusammenhängen (welche ich seit ca. 500 km drauf habe). Die sind aber gleich Breit, wie die Sommerreifen. Daher denke ich, dass es nicht so einen grossen Einfluss hat.

Hallo ,was dann aber für die Schweiz für mich wieder viel erscheint ist zwischen 6,4 und 6,7 Liter . Ich habe bei wirklich Volllast über 150 KM dann am ende so gegen 8,0-8,2 Liter benötigt .Das wären dann ja nur 1,6 L mehr zwischen Schweiz eher gemütlich und wirklich hoher Anteil mit Tacho über 210 KM/h .

Der 184PS TDI mit DSG scheint nicht der sparsamste in den Geschwindigkeitsbereichen zu sein. Ich habe festgestellt, dass er nicht wirklich mehr braucht, ob ich 120 oder 135 km/h fahre. Bei anderen Autos habe ich da sofort einen deutlich Verbrauchsunterschied festgestellt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PlatinCH schrieb am 13. November 2014 um 14:49:56 Uhr:


Der 184PS TDI mit DSG scheint nicht der sparsamste in den Geschwindigkeitsbereichen zu sein.

Oder ob das vielleicht sogar am quattro liegt? Wie sieht es denn bei Geschwindigkeiten unter 120, also so 90-100 aus? Ist er dann da signifikant sparsamer?

Ich hatte vorher einen A4 8K 2.0 TDI Quattro (Jg 2010) als Handschalter, der hat nur minimal mehr gebraucht.
Sicherlich hat die Handschaltung einen Einfluss auf den Verbrauch, der A4 war aber dafür schwerer und hatte einen permanenten Quattro mit Torsen-Differenzial.

Bei 80er und 100er Strecken ist der Verbrauch bei ca. 5.3-5.7 l/100 km nach Bordcomputer. Das ist aber nur eine grobe Schätzung, da ich noch keinen Tank mehrheitlich in diesen Geschwindigkeitsbereichen verbraucht habe.

So bin gerade 580 KM auf der A 31 /28 gefahren , davon sicher 450 KM mit Tempomat immer zwischen 140>160 Km/h das sind dann 7,82 Liter , und das ohne oftmaliges Neubeschleunigen , fast immer im Tempomat gut gerollt .

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 16. November 2014 um 18:02:14 Uhr:


So bin gerade 580 KM auf der A 31 /28 gefahren , davon sicher 450 KM mit Tempomat immer zwischen 140>160 Km/h das sind dann 7,82 Liter , und das ohne oftmaliges Neubeschleunigen , fast immer im Tempomat gut gerollt .

das fahr ich mit den

Front Benziner 1.8er

auch .... ich sag ja immer der Allrad schluckt 2 Liter

Zitat:

@PSla schrieb am 17. November 2014 um 11:47:22 Uhr:


das fahr ich mit den Front Benziner 1.8er auch .... ich sag ja immer der Allrad schluckt 2 Liter

Dann würde ich ohne Allrad im Schnitt nur 4,8 Liter brauchen? 😉

Ich möchte mal hier weiter machen auch wenn der Thread etwas älter ist. Der Verbrauch ist mit 7 Litern bei normaler Fahrweise doch etwas zu hoch meiner Meinung. Wenn ich volltanke zeigt mir mein FIS 670km Reichweite. Beim 8P mit 170 PS mit Quattro waren es immer um 800km. Ob das ein Fortschritt ist zu neuen sparsamen Dieseln?

Zumindest Spritmonitorauswertungen und meine persönliche Erfahrung zwischen alten 170PS und neuen 184PS ist eher gegenteilig.
Hab es dir im anderen Thread schon gesagt, nur weil es bei dir persönlich leider der Fall ist gleich den allgemeinen Fortschritt/Qualität anzuzweifeln ist Quatsch

Was mich erschrocken hat war nur der 110PS Handschalter Benzinergolf ohne Allrad den ich die Tage als Leihwagen hatte. Ich hab ihn wirklich nicht geschohnt und trotzdem Verbräuche wie sie mein TDI bei normalen Betrieb fast nicht erreicht 🙁 ... Aber das nur am Rande weil es mich die Tage schon fast etwas deprimiert hat.

Ich sehe kein Fortschritt im erhöten Verbrauch. Nur weil ich das Thema Verbrauch beanstande ist es noch lange kein Quatsch. Der Verbrauch ist nur ein Aspekt, die Verarbeitung ist auch nicht gerade Grandios wie es sich für Audi eigentlich gehört. Wenn du die Probleme nicht hast lass deine Kommentare bitte, die Leute die hier betroffen sind möchten eine Lösung für das Problem finden da Audi nicht gewillt ist zu Helfen.
Ich erwarte keine Verbräuche aus dem Prospekt, aber 7 Liter und mehr sind zuviel für ein 2.0 TDI der weder noch in einem T5 oder Amarok verbaut ist.

Hallo zusammen.
Also ich habe meinen A3 bereits seit etwas über zwei Jahren und war mit ihm auch schon drei mal in den Bergen zwecks Urlaub. Die Fahrt dorthin beträgt immer etwa 770 Km. Ich habe diese Strecke über Nacht bisher immer mit locker einer Tankfüllung bezwungen und hatte noch Reste im Tank. Mein Verbrauch lag dabei regelmäßig um die 6 Liter bei Fahrten mit Tempomat um die 130-160 Kmh. Habe die 18" Reifen und natürlich keinen Verkehr auf der BAB.
Ansonsten fahre ich regelmäßig längere Routen über Land. Dabei habe ich oft einen Verbrauch von 5-6 Litern je nach Verkehrsdichte.
Ich bin der Meinung, dass sich das für einen solchen Motor schon sehen lassen kann. Ich habe da schon mit A-Klassen und BMW 1er aus der Bekanntschaft Vergleiche ziehen können. Da bin ich absolut zufrieden, wenn ich deren Verbräuche sehe.

Zitat:

@roccobarocco schrieb am 28. Oktober 2015 um 12:26:11 Uhr:


Wenn du die Probleme nicht hast lass deine Kommentare bitte, die Leute die hier betroffen sind möchten eine Lösung für das Problem finden da Audi nicht gewillt ist zu Helfen.

Zufriedene Kommentare sind auch eine gewisse Hilfe, denn es zeigt, dass es nicht bei allen so ist und bei dir also was nicht passen könnte!

Gehst du Silvi.91 nun auch so schräg von der Seite an weil Sie/Er Ihre positive Erfahrung postet?

Ich brauch mir von dir gar nichts verbieten lassen. Wenn ich eine Lösung für deine Probleme hätte, wäre ich der Letzte der dir nicht helfen würde.
Gegenteilig kannst du deine Kommentare auch lassen wenn du mit Gegenteiliger Meinung und Erfahrungen anderer nicht zufrieden bist.

Es ist nur so, du stellst es in deinen Threads so dar, als ob alle neuen Audi A3 schlechterer Qualität und nun auch noch alle neuen Diesel eher Rückschritt sind.
Deine Mängel und Sorgen sind berechtigt und würde dir gerne Helfen wenn ich eine Lösung hätte, deine Allgemeine Darstellung ist aber (um es mal vornehmer auszudrücken wenn dir Quatsch nicht gefällt) nicht in Ordnung, da es eben nicht so ist.

Nach nun knapp 40'000 km komme ich auf einen Durchschnittsverbrauch nach Bordcomputer von 6.3 L / 100 km.

Im Sommer fahre ich 225 auf 18-Zöller, im Winter 225 auf 17-Zöller.

Was mir jedoch aufgefallen ist: Im Auto-Modus (drive-select) erreiche ich die tiefsten Verbräuche. Wenn ich auf Comfort/Dynamic/Economy stelle, erreiche ich diese nicht.
Scheinbar ist mein Fahrstil also nicht für economy optimiert 😉

Mein Fahrprofil: 70% Autobahn bei ca. 130 km/h, 10% Überland bei ca. 80 km/h und die restlichen 20% innerorts.

Wirklich sparsam finde ich diese Werte nicht, jedoch für ein Auto mit Allrad und DSG ist es ok.

Ich muss vielleicht dazu sagen, dass ich eine Standheizung habe, welche ich jeweils an kalten Morgen einschalte und danach knapp 40 km fahre. Jedoch sollte die eigentlich nicht zu viel brauchen und mein Durchschnittsverbrauch nach Bordcomputer ist dabei tiefer, als ohne Standheizung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen