Spritverbrauch A3 2.0 Tfsi
Hi Leute
Seit ca.3Monaten fahre ich nun den A3 2.0Tfsi(147kw)der neuere mit facelift,der Neupreis lag bei 26000euro.
Bin echt begeistert von dem Auto,nur bin ich enttäuscht vom Spriterbrauch.
Wenn ich das Auto nun tauschen würde gegen einen 2.0 TDi,wieviel Geld mache ich da kaputt?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Wohl im Lotto gewonnen 😉
Wäre ich Dein Anlageberater, Deine Frau oder Mutti, ich hätte Dir den 1.4 TFSI empfohlen.
149 Antworten
@alle Träumer
Ich habe auch einen Momentanverbrauch bei 240 km/h von 0-4Liter pro 100km wenn ich vom Gas gehe und rollen lasse.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dirt
Was soll das denn sein?Zitat:
Original geschrieben von samhain4GAP
4l/100km Momentnverbrauch bei 100 (+x).
Bei 100 vom Gas gegangen und dann den Wert abgelesen?
Sinnlosere Angaben zum Verbrauch gibt es kaum noch.
Leider aber richtig. Schön mit Tempomat und die Strecke war (meinem Empfinden nach) auch gerade. Also nicht sinnlos, sondern es zeigt, das ein Motor bei geringer Last und niedriger Drehzahl sehr wenig Sprit verbraucht.
Nur geht es eben im realen Fall niergends immer nur geradeaus mit 100 und Spaß machen soll es ja auch.. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von samhain4GAP
Leider aber richtig. Schön mit Tempomat und die Strecke war (meinem Empfinden nach) auch gerade. Also nicht sinnlos, sondern es zeigt, das ein Motor bei geringer Last und niedriger Drehzahl sehr wenig Sprit verbraucht.Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dirt
Was soll das denn sein?
Bei 100 vom Gas gegangen und dann den Wert abgelesen?
Sinnlosere Angaben zum Verbrauch gibt es kaum noch.
Ja, aber keine 4l/100km. Die werden vielleicht angezeigt, haben aber mit dem Verbrauch nichts zu tun.
@ Audi80Sound
freut mich dir geholfen zu haben! deine beschreibung deiner fahrweise errinnert mich immer mehr an mich! drück dir die daumen, dass es klappt, du wirst es nich bereuen!
@ samhain4GAP
das hier einer noch mehr den vogel abschießt, damit hätte ich wirklich nich gerechnet, aber was du schreibst is echt die härte:
auto seit 6 wochen und eigentlich immer offen
gut, dass wir ja schon 6 wochen su gutes wetter haben wie jetzt
verbrauch von <8 L bei stadt, autobahn usw.
klar bei dem cabrio, dass eh schon schwerer is und nen schlechterern cw-wert hat
In der Stadt sind locker Werte um die 9l drin, da man fürh hochschalten kann, der Motor geht ab 1500rpm ja schon ausreichend zu Werke. Runterschalten bei Ampeln hilft auch.
in der stadt? alles klar 😕 vielleicht nachts, wenn alle ampeln grün sind und du warscheinlich offen fährst😉
das man nich runter schalten muss scheinst du noch nich gehört zu haben, bei modernen motoren brauch man nur bei eingelegten gang rollen zu lassen, dann sinkt der verbrauch auf 0 L, schimpft sich schubschaltung und damit du auch noch was lernen kannst, hab ich noch nen link für dich:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schubabschaltung
hier 12l oder ähnliches lese, dann erscheint mir das eher, dass solche Fahrer hauptächlich höhere Drehzahlen bevorzugen (warum auch immer).
nein, tuhe ich nich! meistens schalte ich bei ca. 2000 U/min, selbst wenn es mal zügiger geht, nich mehr als 4000 U/min
gestern mal gescheckt: 4l/100km Momentnverbrauch bei 100
immer weiter so, fall gleich vom stuhl vor lachen, hast du das gescheckt (ich meinte natürlich GECHECKT, hat ja nichts mit nem scheck zu tun 😁)
Autobahn genauso. Mit 140km und ab und zu fix Überholen und mal gucken was die Karre so rennt, da gehen vielleicht mal 9l gesamt durch.
habe ich heute erst getestet: bei 120/selten 130 km/h, nich überholen ca. 9 L (inklusive 5 minütiger fahrt zur AB)
also wenn hier leute meinen, etwas öl ins feuer kippen zu müssen um den thread-streit wieder anzufachen, dann sollten sie dies besser bleiben lassen! weil sich hier leute wie z.b. Audi80Sound informieren wollen und von solchen angaben vielleicht irritieren lassen und im schlimmsten fall mit einer falschen annahme den thread wieder verlassen! wir wollen doch schließlich alle, dass dieses forum auch ernsthaft informieren kann!
und noch mal ein kleines statement zu der annahme, dass der 2,0 TFSI auch ein sparsamer motor sein kann:
dem stimme ich nich so zu, denn der ottomotor hat einfach einen zu kleinen wirkungsgrad. natürlich kann man auch RELATIV wenig verbrauchen, doch mit ein und der selben fahrweise hätte z.b. ein 1,4 TFSI anstatt 8 L einen verbrauch von sagen wir mal 5 L. genauso verhält es sich z.b. bei 75 PS-autos, wenn man sie SO sparsam fahren würde, verbrauchen sie auch wenig, macht man aber nich, weill man die fehlende leistung mit dem gasfuß wet macht und so hat man auch nen verbrauch von 9 L und mehr.
deswegen wird daraus aber kein sparsamer motor, sondern man drosselt halt sozusagen die leistung um den verbrauch zu senken.
meiner meinung nach hat da die automobilindustrie noch nich so viel erreicht, wie sie vielleicht könnte! vielmehr ist es eine geschickte marketingmasche zu behaupten, dass TFSI für "sparsam bei hoher leistung" steht!
sparsam wäre für mich, wenn der motor bei einem mix zwischen sparsam und schnell fahren einen verbrauch von 8 L hätte.
gruß tino
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
nein, tuhe ich nich! meistens schalte ich bei ca. 2000 U/min, selbst wenn es mal zügiger geht, nich mehr als 4000 U/min
Selbst ich nutze beim überholen das gesammte Drehzahlband bis 6500 U/min aus. In den 2 Sekunden gehen schon keine 20 Liter durch 😉
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
sparsam wäre für mich, wenn der motor bei einem mix zwischen sparsam und schnell fahren einen verbrauch von 8 L hätte.gruß tino
Das sag ich ja. Ich finde den Motor sparsam angesichts der Leistung! Mittlerweile über 2000 km mit einen Gesamtdurchschnitt von 8,7 Litern Super+
Es kommt eben beim 2.0 TFSI nicht nur darauf an wie man fährt sondern auch wo.
Die Landstraßen und Langstreckenfahrer werden immer einen niedrigeren Verbrauch haben als die Städter 🙂
Mfg, Gecko
Zitat:
Selbst ich nutze beim überholen das gesammte Drehzahlband bis 6500 U/min aus. In den 2 Sekunden gehen schon keine 20 Liter durch 😉
wozu bis 6500 U/min? max. drehmoment geht bis 5000 U/min. hat nicht mit verbrauch zu tun, aber jage mein auto nich bis in den drehzahlbegrenzer, er wird es mir hoffentlich irgendwann danken! und bis 4000 max. 5000 U/min reicht sowieso aus! da brauch ich niemanden was zu beweisen!
Zitat:
Das sag ich ja. Ich finde den Motor sparsam angesichts der Leistung! Mittlerweile über 2000 km mit einen Gesamtdurchschnitt von 8,7 Litern Super+
Es kommt eben beim 2.0 TFSI nicht nur darauf an wie man fährt sondern auch wo.
Die Landstraßen und Langstreckenfahrer werden immer einen niedrigeren Verbrauch haben als die Städter 🙂Mfg, Gecko
du scheinst mein statement nich verstanden zu haben! wenn man aufgrund von langstrecken/überlandfahrten wenig verbraucht, dann hat das nichts mit nem sparsamen motor zu tun, da verbrauchen alle wenig!
gruß tino
Verstehe immer noch nicht warum sich Leute ein 200PS Auto kaufen um damit sparsam zu fahren 😕
Ich glaube ich baue mir auch mal 5000watt Musik ins Auto um dann möglichst leise zu hören 🙄
Also ich fahre meinen A3 Quattro im Sauerland mit 10,1L - 10,3L im Durchschnitt.Und ich fahre schon recht zügig.
Ortschaften nach Schilder, Autobahn so um die 180km/h
Zitat:
Original geschrieben von gfriesi
Verstehe immer noch nicht warum sich Leute ein 200PS Auto kaufen um damit sparsam zu fahren 😕
Ich glaube ich baue mir auch mal 5000watt Musik ins Auto um dann möglichst leise zu hören 🙄
Ist zwar OT sorry hierfür aber auch das macht Sinn!
Selbst leise Musik hört sich auf schlechten Boxen mit wenig Sinusleistung scheiße an... man braucht also nicht nur zum laut Musik hören gute Boxen 😉
Und Tino du hast natürlich Recht wenig motorisierte Autos fährt man öfters am Limit wodurch man natürlich auch mehr verbraucht. Beispiel: Kumpel von mir hat einen I10 mit 1.1 Liter Maschine und 68 PS. Unter 6 Liter fährt der auch nicht. Und da nehm ich die 2,5 bis 3 Liter "Expresszuschlag" gerne in Kauf für 130+ PS mehr 😁
Nur so meine Meinung, nicht übel nehmen, Gecko
ach quatsch, warum soll ich dir das übel nehmen, is ja deine meinung, war nur ein statement zu dem thema, dass nich jeder teilen muss!
gruß tino
EDIT:
übel nehme ich eher aussagen wie von samhain4GAP, weil die verunsichern können
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
du scheinst mein statement nich verstanden zu haben! wenn man aufgrund von langstrecken/überlandfahrten wenig verbraucht, dann hat das nichts mit nem sparsamen motor zu tun, da verbrauchen alle wenig!gruß tino
Hat es schon! Den 2.0TFSI kann man auf Landstraßen unter 8l fahren, und das obwhol er 200PS hat. Unser alter Audi 80 beispielsweise braucht bei gleicher Fahrweise mehr und hat wesentlich weniger als 200PS. Ergo ist der 2.0 doch sparsamer oder?
Natürlich ist es mit der Sparsamkeit vorbei sobald man die 200 PS auch nutzt, aber da man ihn auch mit ~8l fahren kann ist er meiner Meinung nach schon ein sparsamer Motor!
Ich jedenfalls bin mehr als zufrieden mit dem Verbrauch meines Autos und kann den Motor nur weiterempfehlen bzw. würd mich wieder dafür entscheiden. Das Auto macht jede Menge Spaß und mein Verbrauch liegt bei nur 8 l / 100 km. Gerechnet hab ich mit 10 l. Deshalb bin jedes mal wieder überrascht wenn ich nach ner längeren Fahr auf meine Verbrauchsanzeige schiele 🙂
Noch zur Info mein Fahrprofil: Ich fahr 2/3 Landstraße und 1/3 Autobahn bzw. Innerorts/Stadt.
gruß
scorp1on
Der Verbrauch des 2.0 TFSI ist zwar nicht niedrig, aber definitiv leistungsgerecht wie man so schön sagt! 😉
Meine größte Sorge ist sowieso nicht der Verbrauch, sondern die Versicherung. Fährt hier zufällig noch jemand den Wagen auf 90 % Vollkasko? ^^
Die Versicherungsprämie ist der Horror...
Die Diskussion hier führt doch zu nix! Das müssten doch jetzt endlich mal alle eingesehen haben, oder?!
Wenn man es drauf anlegt, kann man den 2.0 TFSI für seine Verhältnisse sparsam fahren, aber er ist nun mal kein 1.4 TFSI oder ein Diesel-Motor!
Ich habe mir mal aufgrund der Existenz dieses Threads einen Spass erlaubt. Drehen wir den Spieß doch mal um, wer hat den längs..äh...höchsten Verbrauch!
Hier meine Daten aus letzter Nacht:
- Strecke: Heidelberg -> Frankfurt a. M.
- 94km, davon ca. 10km Stadt, der Rest Autobahn
- 90% der Strecke im "S" Modus gefahren
- Autobahn zu 90% offen
- Vollgas, wenn möglich und erlaubt (ohne Blinker links und Lichthupe!)
=> 52 Minuten Fahrzeit
=> 18,5 Liter Durchschnitt COM1 (wurde davor zurück gestellt)
=> 1/4tel des Tanks verblasen
=> 112 KM/h Durchschnitt
Noch Fragen? 18,5 Liter! Porsche-Niveau!
Jetzt muss ich bald wieder zur Tanke 😁
@ fabe: du hast den "fun-faktor" vergessen!
zum rest der diskussion: im moment fahre ich noch hauptsächlich nen daewoo lanos mit 86 (!) ps, BJ 2000. der braucht, wenn ich ihn nur streichle, bei 1/3 Stadt und 2/3 Landstrasse mindestens 8,5 liter, eher sogar 9! und mit fahrspass hat das wenig zu tun...
den niedrigsten verbrauch hatte ich mit dem daewoo damals in ungarn: nur landstrasse, konstant 90 gefahren (war da die höchstgeschwindigkeit). da gab es keine ampeln, keine autos. also eigentlich perfekt! und ich hab den karren bei 7 litern/100 km gehabt.
wenn man den wagen halbwegs "sportlich" (*hust*) fährt, kommt man problemlos auf ca 12l/100 km. und wenn man konstant vollgas auf der AB fährt (das sind dann etwa 170 km/h), dann schluckt der gute auch seine 14-15t liter.
irgendwie kommen mir diese werte bekannt vor, die lese ich hier nämlich mehrfahc im forum...
daher mache ich mir sowas von gar keine gedanken, was den verbrauch angeht. 2,5mal mehr ps, und das bei etwa gleichem spritverbrauch, aber undendlich mal mehr fahrspaß? nehm ich, und zwar endgültig ab dem 19.5. :P
hier noch eben ein link zu einem mitleidenden : http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/284675.html
Zitat:
Original geschrieben von pavcc
@ fabe: du hast den "fun-faktor" vergessen!
Der Funfaktor war natürlich nicht messbar, aber immens hoch!! 😁 Eh klar, wenn man mal problemlos richtig schön gasen kann, macht das saumäßig Spass!
Zitat:
Original geschrieben von fabe123
Die Diskussion hier führt doch zu nix! Das müssten doch jetzt endlich mal alle eingesehen haben, oder?!
Wenn man es drauf anlegt, kann man den 2.0 TFSI für seine Verhältnisse sparsam fahren, aber er ist nun mal kein 1.4 TFSI oder ein Diesel-Motor!Ich habe mir mal aufgrund der Existenz dieses Threads einen Spass erlaubt. Drehen wir den Spieß doch mal um, wer hat den längs..äh...höchsten Verbrauch!
Hier meine Daten aus letzter Nacht:
- Strecke: Heidelberg -> Frankfurt a. M.
- 94km, davon ca. 10km Stadt, der Rest Autobahn
- 90% der Strecke im "S" Modus gefahren
- Autobahn zu 90% offen
- Vollgas, wenn möglich und erlaubt (ohne Blinker links und Lichthupe!)=> 52 Minuten Fahrzeit
=> 18,5 Liter Durchschnitt COM1 (wurde davor zurück gestellt)
=> 1/4tel des Tanks verblasen
=> 112 KM/h DurchschnittNoch Fragen? 18,5 Liter! Porsche-Niveau!
Jetzt muss ich bald wieder zur Tanke 😁
Danke, dass du das mal aussprichst zwischen den ganzen Perfektionisten hier! Alle wollen Leistung ohne Ende, aber nichts dafür ausgeben. So funktioniert das Leben nunmal nicht.
Genau für deine Einstellung (nicht permanent, nur hin und wieder) ist der 2.0T gemacht. Man kann sich mit dem rechten Pedal aussuchen, wie viel Spaß und Verbrauch man hat. 🙂
Man hat nicht den hohen Grundverbrauch des 3.2 VR6, bei Bedarf kann man es aber dennoch ganz gut krachen lassen. Ist natürlich klar, dass die 200 PS nicht vom Himmel fallen, wenn man sie ausnutzt. Kraft kommt von Kraftstoff. Wer 1.4T-Verbrauch und 3.2-VR6-Fahrleistungen erwartet, hat irgendwas im Leben überhaupt gar nicht verstanden.