Spritverbrauch A3 2.0 Tfsi

Audi A3 8P

Hi Leute

Seit ca.3Monaten fahre ich nun den A3 2.0Tfsi(147kw)der neuere mit facelift,der Neupreis lag bei 26000euro.
Bin echt begeistert von dem Auto,nur bin ich enttäuscht vom Spriterbrauch.
Wenn ich das Auto nun tauschen würde gegen einen 2.0 TDi,wieviel Geld mache ich da kaputt?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Wohl im Lotto gewonnen 😉

Wäre ich Dein Anlageberater, Deine Frau oder Mutti, ich hätte Dir den 1.4 TFSI empfohlen.

149 weitere Antworten
149 Antworten

Hallo,

schaut euch mal die Grundlagen, die zur Bestimmung der in den Prospekten angegebenen Verbräuche berücksichtigt werden, an. http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus

Es ist wirklich lächerlich, mit welch weltfremden Randbedingungen ein Autokäufer veräppelt werden darf:

- gestartet wird grundsätzlich bei Temperaturen zwischen 20° und 30°C
- innerstädtisch wird nicht über 50 km/h gefahren
- außerhalb dagegen ein Großteil 50-70 km/h, dann etwas 100 km/h, einmal kurz auf 120 km/h und schon sind die 20 Minuten um
- gebremst wird nicht (erkenne ich zumindest nicht im Diagramm)
- Licht, Klimaanlage und sonstige Verbraucher sind ausgeschaltet
- Zuladung oder Beifahrer gibt es nicht

Das Ergebnis dieser Volksverdummung ist ein durchschnittlicher Verbrauchswert, der nach www.spritmonitor.de häufig noch nicht einmal von masochistischen Sparsüchtigen erreicht wird und der dennoch in der Presse immer wieder als „Verbrauch nach Herstellerangabe“ kommuniziert wird Und das Tollste: Dieser Mondverbrauch ist dann noch die Grundlage für eine Besteuerung.

Klar kann man durch angepasstes Autofahren viel Sprit fahren und die Bandbreite für eine „ganz normale Fahrweise“ ist riesig. Es gibt auch Experten, die bevorzugen eine digitale Fahrweise (Vollgas oder Vollbremsung), wundern sich dann aber, dass sie irre Verbrauchswerte haben, nach 20.000 km neue Bremsbeläge brauchen, der erste Zylinderkopf nach 60.000 km durch ist und niemand mehr als Beifahrer mitfahren möchte.

Ich denke, die TFSI-Motoren sind für die gebotene Leistung schon sparsam, vorausgesetzt, dass man vorausschauend fährt. Ob sie auch standfest sind, wird sich in den nächsten Jahren zeigen. Das Problem ist eher das hohe Gewicht unseres Kompaktwagens. Ich behaupte mal, durch den Einsatz von Verbundwerkstoffen könnte man 100-200 kg an Gewicht sparen und das würde sich im Verbrauch deutlich bemerkbar machen. Mit meinem 15 Jahr alten Golf III habe ich bei gleicher Fahrweise etwa 1 Liter auf 100 km weniger verbraucht als aktuell mit dem A3. Das ist schon enttäuschend, andererseits aber verständlich, denn der Golf war 200 kg leichter.

Für mich kamen die ganzen TFSI-Motoren nicht in Frage, da ich auf Autogas umrüsten wollte und zwischenzeitlich auch gemacht habe.

Schönen Gruß

Michael

@ Audi80Sound

also bei deinem fahrprofil wird es schwierig unter 11 L zu kommen, viel autobahn (ab 160 is der verbrauch schon recht hoch), wenig überland fahrten, viel stadt, relativ kurzer arbeitsweg von 12 km, gerade im winter nich förderlich, da er im kalten zustand gut 1 L mehr will und das bei sehr sachter fahrweise!
also wenn du sehr sparsam fährst und nur ab und zu dein auto etwas mehr forderst, wirst du vielleicht gerade so unter 10 L kommen, sobald du aber den spaß bei dem motor findest und er vorrang hat, wirst du auch bei deinem profil schnell bei 12L und mehr angelangen!
meine einschätzung für dich, wenn du so fährst wie ich (da ähnliches streckenprofil, mit vorteil für mich, der vom quattro wieder amortisiert wird) liegt bei 11 L

gruß tino

p.s. musst du halt abwägen, wenig is es wirklich nich, aber wenn dir der fahrspaß mehr am herzen liegt, wirst du es nich bereuen! solltest du aber eher ein sparfuchs sein (nich negativ gemeint), dann wird dir der konflickt zwischen gasgeben-und-spaß-haben und dich-bremsen-und-sparen einige kopfschmerzen bereiten.

ich will ja echt nicht rumunken, aber irgendwie passt halt 200 ps turbo und spritsparen nicht zusammen. ist so ein bisschen wie ne 600er rennmaschine zu fahren, und die dann nur bis 3000 touren zu fahren 😉

naja, ruhig blut. der motor ist nichts für sparer, aber man kann ihn sparsam fahren.

und wenn du eh nicht so viele km fährst, machen doch ein paar liter mehr oder weniger den bock nicht fett in relation zu dem spass, den du bekommst !

deswegen hat er ja auch geschrieben, dass er weiß, dass es kein sparwunder sein wird, will sich halt nur vergewissern, mit was er rechnen muss! und 20000 km im jahr, sind nich wenig.

gruß tino

Ähnliche Themen

Würde sagen bei der Kurzstrecke in die Stadt dürften es sogar 13 Liter Durchschnitt für diese Strecke sein. Autobahn ist doch sehr spritsparend, zumindest wenn man langsam fährt (z.B. Stadtautobahn). Dadurch dürftest du Freundin und Arbeit mit ner "10" im Display erreichen.

Meine Probefahrt bei Audi in Bochum im Stadtverkehr und sehr sportlich gefahren hatte allerdings 18,4 Liter zur Folge. So ist das mit 200 PS eben trotz FSI-Technik.

Gruß

Hi Leute,
ich bin heute nach 86 Km Landstraße mit 6,7 Litern Verbrauch ausgestiegen.
@ Dr. Dirt Nein ich war kein Verkehrshinderniss und habe 2 mal überholt.
In der Stadt verbrauche ich im Durchschnitt 10,6 Liter.
Bei deinen Fahrprofil Audi80Sound wirst du wohl nicht unter 10 Liter kommen.
Aber der Spaß den der 2.0 TFSI bringt ist den Mehrverbrauch definitiv wert!

Mfg, Gecko

Hallo Zusammen,

ich habe mir jetzt ernsthaft alle 6 Seiten dieses durchaus amüsanten Threads
durchgelesen und konnte es mir nun nicht mehr verkneifen auch noch einen
Kommentar abzugeben.

Ich bin noch keinen 2.0 TFSI mit 200 PS gefahren, hatte aber mal das Glück ein
Wochenende, ca. 700KM, mit einem S3 Sportback (2.0TFSI 265PS) rumzufahren.

Von der wunderschönen "Werksangabe" zum Verbrauch hatte ich mich vorher
schon verabschiedet. Naja, da ich ja nur ein WE Zeit hatte das Auto zu fahren,
habe ich es auch mal n bisschen krachen lassen.

250KM Autobahn (aufgehoben) 350KM Überland (Schwarzwald) und 100KM Stadt.

Im Durchschnitt habe ich 16L SuperPlus gebraucht und es war erschreckend nach
dem Volltanken auf dem Restkilometerzähler 370KM stehen zu haben.

ABER ES HAT UNGLAUBLICHEN SPASS GEMACHT !!!!11111einseinseins

Zum Autohändler zurück habe ich das Auto mit einem Durchschnitsverbrauch
von 8,6L gebracht.
(Nach dem Tanken alles auf 0 und dann quasi zum Händler rollen lassen)

Nach diesem Erlebnis habe ich mir einen 2.0 TDI PD 103KW gekauft und
verbrauche 7L bei meiner Fahrweise. (30.000 KM / Jahr)
Leider macht der Motor nicht halb soviel Spass wie der 2.0 TFSI.

Grüße
Andre

Fahrspaß kostet halt ne Menge Geld und jeder muss für sich entscheiden was er will.
Aber für MICH zumindest gilt:

Fahrspaß statt Tankspaß!

Jaja, man kann auch mit nem 140 PS Diesel sportlich fahren, aber king_brainy hats ja treffend formuliert:

Es macht nicht halbsoviel Spaß!

Zitat:

Original geschrieben von Seth Gecko


Hi Leute,
ich bin heute nach 86 Km Landstraße mit 6,7 Litern Verbrauch ausgestiegen.
@ Dr. Dirt Nein ich war kein Verkehrshinderniss und habe 2 mal überholt.

An Radfahrern vorbeifahren ist aber kein Überholmanöver.

Hihi ich mag dich. Nein im Ernst es waren Fußgänger in nen Renault Megane und einen 270er ML 😉

Zitat:

Original geschrieben von Seth Gecko


Hihi ich mag dich.

Danke. 🙂

Kleine Anmerkung zu deinen Verbrauchsabgaben:
Es wäre für den Leser sehr hilfreich, wenn du zu deinen Momentangaben auch noch die Durchschnittsgeschwindigkeit dazu schreiben würdest. Bei den 6,7l auf 86km Landstrasse würde ich mal auf maximal 70km/h Durchschnitt tippen.

Btw: Ich hatte am Montag laut BC1 einen Schnitt von 6,8l mit meinem 1,8TFSI (bis zur Auffahrt Autobahn) auf rund 20km Fahrstrecke.
Da bin ich einigen Osterausflüglern auf der Landschtrasse hinterher gefahren, die maximal 100km/h fuhren und es wurden auch einige kleinere Ortschaften durchquert.

Echt lustig dieser Fred hier. Vor allem da es Leute gibt die scheinbar nicht glauben wollen, dass man mit einem 2.0TFSI Spaß haben und sparen kann.

Also, ich habe jetzt seit 6 Wochen einen 2.0TFSI im A3 Cabrio, handgerührt. Verbrauch im Durchschnitt <8l, Autobahn, Landstrasse und Stadt, Auto eigentlich immer offen (als cw-Wert nicht optimal).

In der Stadt sind locker Werte um die 9l drin, da man fürh hochschalten kann, der Motor geht ab 1500rpm ja schon ausreichend zu Werke. Runterschalten bei Ampeln hilft auch. Verkehrshindernis? Eher überhaupt nicht. Wenn ich hier 12l oder ähnliches lese, dann erscheint mir das eher, dass solche Fahrer hauptächlich höhere Drehzahlen bevorzugen (warum auch immer).

Landstrasse: klar, beim Beschleunigen schön ausdrehen macht Freude, aber das dauert nicht lang und anschließend ist dahinrollen angesagt im 6. Gang (gestern mal gescheckt: 4l/100km Momentnverbrauch bei 100 (+x).
Autobahn genauso. Mit 140km und ab und zu fix Überholen und mal gucken was die Karre so rennt, da gehen vielleicht mal 9l gesamt durch.

Also, liebe Leute, der Motor läßt sich sparsam fahren, ohne andere zu behindern (Was machen woohl Leute mit einem 75PS Golf V? Kommen die überhaupt vom Fleck??) und bei Bedarf macht er Spaß. Reichweiten von 700km sind absolut möglich.

Wenn man im Winter nur Kurzstrecken in der Stadt fährt, dann geht der Verbrauch einfach stark nach oben, aber dann sollte ein 200Ps Turbo Motor vielleicht einfach auch nicht die richtige Wahl sein.

Ich persöhnlich bin sehr begeistert von der Maschine. Sehr sparsam und wenn man es braucht stehen 200Ps zur Verfügung. Man kann damit sehr entspannt fahren.

Zitat:

Original geschrieben von samhain4GAP


4l/100km Momentnverbrauch bei 100 (+x).

Was soll das denn sein?

Bei 100 vom Gas gegangen und dann den Wert abgelesen?

Sinnlosere Angaben zum Verbrauch gibt es kaum noch.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dirt


......
Bei 100 vom Gas gegangen und dann den Wert abgelesen?
.....

.. wenn man vom Gas geht, steht als Verbrauch immer eine satte

0

4l/100 km bei gleichmäßig Tempo 100 wird man wohl nur bei leicht abschüssiger Straße und/oder Rückenwind erreichen.

Kann es sein, dass Spritverbrauch auch so eine Art Statussymbol ist?😉 So nach dem Motto: Wer unter 10 l/100 km verbraucht, fährt wie Uropa?

Michael

@ akbaL25

Danke für dein Feedack, endlich mal klare Worte, also ganz ehrlich, hätte ich zwischen 10-11 liter wäre ich mehr als zufrieden.
Wie du schon auch im Beitrag danach erwähnt hast, ist mir natürlich klar das ich kein Sparfahrzeug holen, ist halt trotzdem einfach gut zu wissen mit wieviel man einfach rechnen kann.
PS: Kann ja auch nichts dafür wenn ich mitten in Köln wohne und meine Freundin nicht weiter weg(Autobahn).
Fahrspaß steht bei mir im Vordergrung (sonst nicht dieses Auto bzw nicht diesen Motor),viele verbinden damit aber leider das man IMMER nur Knallgas fährt und rumheizt wie ein Irrer.
Fahre sehr gerne zügüg und recht sportlich, aber auch natürlich mal "normal" und es kommt auch mal vor das ich rumschleiche und gemütlich hintuckere 😁
Ich denke sehr das ich mich schon verdammt in dieses Auto verguckt habe , vor allem in die TFSI + DSG Verbindung, und bin mit etwa zu 98 % sicher das bald einer vor meiner Tür steht;-)

Grüße aus Kölle

Deine Antwort
Ähnliche Themen