Spritverbrauch A3 2.0 Tfsi
Hi Leute
Seit ca.3Monaten fahre ich nun den A3 2.0Tfsi(147kw)der neuere mit facelift,der Neupreis lag bei 26000euro.
Bin echt begeistert von dem Auto,nur bin ich enttäuscht vom Spriterbrauch.
Wenn ich das Auto nun tauschen würde gegen einen 2.0 TDi,wieviel Geld mache ich da kaputt?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Wohl im Lotto gewonnen
Wäre ich Dein Anlageberater, Deine Frau oder Mutti, ich hätte Dir den 1.4 TFSI empfohlen.
Ähnliche Themen
149 Antworten
wtf?
Was hast du vom Spritverbrauch erwartet? Der Karren hat 200PS!
Wieviel verbraucht er denn? Du kannst ja mal auf www.spritmonitor.de sehen, was andere 2.0TFSI Fahrer so verbrauchen...
Zitat:
Original geschrieben von scratch
wtf?
Was hast du vom Spritverbrauch erwartet? Der Karren hat 200PS!
Wieviel verbraucht er denn? Du kannst ja mal auf www.spritmonitor.de sehen, was andere 2.0TFSI Fahrer so verbrauchen...
Der Verbrauch liegt bei gemütlicher fahrweise(unter3000Umdrehungen)bei 9l/100km,mit Bleifuß 12l.
Laut Audi soll er ja kombiniert 7.2l verbrauchen.
Bis jetzt, bin ich knappe 4000km gefahren mit dem Auto.Vielleicht wird es ja besser wenn er mehr Kilometer hat.
Man sollte an dieser Stelle erwähnen, dass die Verbräuche die als Werksangabe angegeben werden, auf einem Rollenprüfstand ermittelt werden. Was das für die übertragbarkeit auf den Alltag bedeutet, kann sich jeder selbst denken. Diese Normverbräuche sind vom Gesetzgeber auch nur dafür gedacht, um eine Vergleichbarkeit zwischen den unterschiedlichen OEMs zu gewährleisten.
Und dein Verbrauch klingt für diesen Motor ziemlich angemessen. Natürlich würdest du mit einem Diesel weniger verbrauchen. Aber diese Überlegung hättest du vielleicht besser vor dem Kauf anstellen müssen.
Wenn man möchte, schafft man auch weniger als 9 Liter. Aber das geht nicht mit jedem Streckenprofil und selbst wenn: Wer möchte das schon. Mit so einem Motor
Die Angaben von audiman75 sind doch eigentlich nicht schlecht für den 2.0er - im Gegenteil.
Ich fahre meinen 2.0 TFSI eher dynamisch und hauptsächlich in der Stadt und auf der Autobahn (50 : 50) und komme lt. Comp. 2 (FIS) auf 11.6 l/100km. Fahrstrecke ist bislang knapp 2.000 km, hab den SB ja erst seit 2 1/2 Wochen.
Auf der Autobahn zeigt der Comp. 1, (Tagesspeicher) gern mal 13 - 14 l/100km an und da fahr ich wegen den WR nicht volle Lotte, sondern eher irgendwo 180 bis 220 km/h.
Aufgefallen ist mir, dass der TFSI in der Stadt für's gebotene eher sparsam ist. Wenn man relaxed fährt, dann kommt man auch auf runde 9 - 10 l/100km, ist jedoch im Berufsverkehr Stopp+Go dabei, dann sind's auch gleich wieder ca. 11 - 12 l/100km.
Der Vorgänger war ein VW Passat Variant TDI 140 PS mit DSG und den fuhr ich über 80.000 km mit rund 8,7 l/100km.
Dass der 2.0 TFSI rund 3 l/100 km mehr verbraucht war zu erwarten, da 60 PS mehr und eben ein Benziner.
war heute in den nachrichten, ein mercedesfahrer hat geklagt weil er 9% nachweislich (sachverständiger)
einen mehrverbrauch hatte, er bekam 2500 euro als wertminderung bezahlt.
meistens wird das fahrverhalten dafür verantwortlich gemacht, aber manchmal gibt es eben fälle wo wirklich der wagen daran schuld ist.
Fahr mal noch ein Stück weil der Verbrauch Erfahrungsgemäß mit der Zeit sinkt.
Mit dem Verkauf ,Tausch machste denk ich mal so 6.000€ kaputt also bekommste vielleicht beim noch 20.000€
hab den gleichen Motor wie du und würd das Auto für kein Geld der Welt mehr hergeben (ok bissl übertrieben^^)
Ich war vom Spritverbrauch ehr positiv überrascht. hab so mit 10 l gerechnet und hab jetzt (ca. 5000 km) eine Verbrauch von 8l/100km. Sicher geht mehr aber es geht auch noch ein bisschen weniger.
Hab mal einen kleine Test gemacht und bin zur Arbeit (Nur Landstraße und Ortschaften) hin möglichst sparsam gefahren -> Ergebnis: 6,9 l/km (Ich war zwar kein Verkehrshinderniss, aber war schon recht anstrengend so zu fahren ) Heimfahrt bin ich dann "etwas" schneller gefahren -> 11,9 l/100km
Alles in allem kann man schon sparsam fahren, aber wenn ich spritsparen will kauf ich mir doch keinen 200ps motor.
Am besten du stellst die Anzeige für den Verbrauch aus und hast Spaß mit dem Motor
gruß
scorp1on
Also Audi gibt im Drittelmix ja 7,2 l an. Bei meiner Probefahrt hatte ich einen Drittelmix und würde sagen, sehr sportlich gefahren zu sein. Ergebnis: 10,3 l.
Aus meiner Sicht geht das voll in Ordnung. Mein Passat 1.8 5V mit 125 PS hat nicht weniger genommen. Und wer 200 PS fährt, muss halt auch 200 PS versorgen. Ganz einfach.
Und wer sich wegen 3l Mehrverbrauch dann einen 60 PS schwächeren TDI kauft, ist selbst Schuld.
Einen TFSI kauft man sich doch - meistens - bei geringer jährlicher Fahrleistung. Gehen wir mal von 12.000 km im Jahr aus. Also 1.000 im Monat. 3 l Mehrverbrauch kosten derzeit wohl (aufgerundet, um Diskussionen vorzubeugen) 4 €. Sind 40 € im Monat und 480 im Jahr. Ist das wirklich sooo dramatisch, dass man dafür 6.000 € Verlust beim Autotausch in Kauf nimmt? Dafür kannst du deinen TFSI 12 Jahre lang kostenlos fahren, wenn du es so betrachten willst. Halte diese Idee also für sehr großen Quatsch!
Oder wie hoch ist deine jährliche Fahrleistung?
Zitat:
Original geschrieben von thefastestnils
Also Audi gibt im Drittelmix ja 7,2 l an. Bei meiner Probefahrt hatte ich einen Drittelmix und würde sagen, sehr sportlich gefahren zu sein. Ergebnis: 10,3 l.
Aus meiner Sicht geht das voll in Ordnung. Mein Passat 1.8 5V mit 125 PS hat nicht weniger genommen. Und wer 200 PS fährt, muss halt auch 200 PS versorgen. Ganz einfach.
Und wer sich wegen 3l Mehrverbrauch dann einen 60 PS schwächeren TDI kauft, ist selbst Schuld.
Einen TFSI kauft man sich doch - meistens - bei geringer jährlicher Fahrleistung. Gehen wir mal von 12.000 km im Jahr aus. Also 1.000 im Monat. 3 l Mehrverbrauch kosten derzeit wohl (aufgerundet, um Diskussionen vorzubeugen) 4 €. Sind 40 € im Monat und 480 im Jahr. Ist das wirklich sooo dramatisch, dass man dafür 6.000 € Verlust beim Autotausch in Kauf nimmt? Dafür kannst du deinen TFSI 12 Jahre lang kostenlos fahren, wenn du es so betrachten willst. Halte diese Idee also für sehr großen Quatsch!
Oder wie hoch ist deine jährliche Fahrleistung?
Also,meine Fahrleistung liegt bei 15000km.Das mit dem Wagentausch,war glaube ich ne Schnapsidee.
Vorher fuhr ich nur 75PS Autos,daß ist glaube mein Problem

Das ist schon ein kleiner Leistungs- und Verbrauchssprung ^^
Wohl im Lotto gewonnen
Wäre ich Dein Anlageberater, Deine Frau oder Mutti, ich hätte Dir den 1.4 TFSI empfohlen.
11,5l durschnitt auf 2 nach 20000 km
wenn ich auf der autobahn langsam (110) fahre ist er bei 6,7
Um mit so einem Benziner - 2,0 TFSI sparsam unterwegs zu sein , mußt du den schon mit den Drehzahlen - U/min. eines Diesels bewegen ...
... der Spaßfaktor leidet halt ein wenig darunter