Spritverbrauch 55PS-Motor
Hallo zusammen,
ein Freund von mir fährt einen Fox mit der 55PS-Benzin-Maschine.
Meine Frage wäre: Wieviel Sprit verbraucht ihr im Durchnschnitt:
Er hat einen ECO-Chip einbauen lassen weil er vorher 9 Liter brauchte und nun war er zum 1.Mal an der Tankstelle und braucht nur noch 7,2.
Wieviel verbraucht ihr denn ?
Vielen Dank für viele Antworten.
Liebe Grüße
MB535
Ähnliche Themen
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ROW19m
ich hatte mal einen polo 6N 1.0 den musste man treten wie sonst was um irgendwie vernünftig im stadtverkehr mitschwimmen zu können. viel besser kann es beim FOX 1.2 ja auch nicht sein.
Also das seh' ich anders. Gerade der kleine 55PS-Motor geht in der Stadt wahnsinnig gut. Erst im dritten Gang fehlen langsam die PS, bis dahin kann er noch ganz schön beißen. Und ein Sprung von 40 auf 60 ist im dritten Gang dennoch wunderbar, verglichen mit dem Spritverbrauch.
Ich brauch' meinen Fox nicht treten und er kommt trotzdem zackig von der Ampel weg. 😉
hmm.... naja, wenn du den nicht treten musst... ich bin den motor im polo 9N3 wie gesagt fahren und da war mir das ganze irgendwie so weich die schaltung und das fahrgefühl und beim reintreten kam irgendwie null drehmoment und null leistung (bin diesel gewöhnt ich weiß) .... alles total mega butterweich... ich glaub nicht das es am beschleunigunsstreifen auf der autobahn oder einen verlassen eines ortschildes angenehm wird wenn jemand hinter dir anfängt zu drängel weil man nicht halbwegs vernünftig ohne treten zu müssen wegkommt.....
ich sag ja nichts von rennwagen oder so.... aber einen FOX wäre mit 75PS dann schon eine etwas bessere wahl 😉 in dem fall muss man ihn auch nicht so treten um auf halbwegs tempo zu kommen.
dennoch denke ich das der FOX 1.2 schneller sein wird als so ein golf 4 variant mit 75PS den ich auch mal gefahren bin und was alles andere als entspannend war - das ist ein wahres untermotorisiertes auto 🙂 dann würde ich doch jederzeit den FOX favorisieren weil ich den auch schöner finde persönlich. besonder neidisch bin ich auf die tachobeleuchtung 😁🙂
gruss,
jan
Man kann das mit dem Fox 1,2 bestimmt mit meinem ex-Seat Arosa 1,0 vergleichen. In der Stadt hat man das eigentlich überhaupt nicht gemerkt dass der so wenig PS hat. Aber auf der Autobahn wenn bei 100 km/h echt schluss mit Power ist....
Zitat:
Original geschrieben von FOX 1,4
Man kann das mit dem Fox 1,2 bestimmt mit meinem ex-Seat Arosa 1,0 vergleichen. In der Stadt hat man das eigentlich überhaupt nicht gemerkt dass der so wenig PS hat. Aber auf der Autobahn wenn bei 100 km/h echt schluss mit Power ist....
also mein Eindruck ist, dass er im Fünften Gang so um 90 km/h rum extrem lahm ist, dann aber nachher nochmal was kommt. Also so um 110 km/h bis 130 km/h. Ich weiß nicht ist halt keine Rennmaschine. der 1,4 wär wohl schöner gewesen aber auch teurer... 😉
Gruß Fabian
Ja, so etwa hatte ich auch den Eindruck als ich den 1,2er bei der Probefahrt hatte... also ein bisschen mehr Power wie beim 50PS-Seat Arosa 1,0...
Bin aber echt froh über die 75 PS. Ich würde normal nie für PS Geld ausgeben und immer den kleinsten Motor nehmen. Aber das hat sich rentiert.
Und der soll ja auch in der Versicherung gar nicht teurer sein. Hab ich mich gar nicht informiert... Und in der Anschaffung ist der 75PS nicht sooooo viel teurer weil die Servo da ja serienmäßig ist... mit 17 % Rabatt waren es für mich also nur 830 Euro... naja und der höhere Verbrauch jetzt ein bisschen
Also auf der Autobahn bin ich auch glücklich. Wenn man sehr spritsparende 100~110 km/h fährt, hat man bis 130 noch dicke Luft, da kommt beim Beschleunigen sogar nochmal was. Aber ab da ist dann wirklich langsam Schicht im Schacht, ab 140 muss man schon durchtreten, damit noch was kommt. Das sind dann eben die 55PS.
ja, wenn man noch nach obenhin ein paar leistungsreserven haben will sollte man sich für den TDI entscheiden.
das wäre dann auch noch was für mich. da hat man wenigstens noch ganz vernünftig drehmoment. allerdings ist dieser glaub ich noch langsamer um 2sec. als ein lupo 3L mit den serien 61PS
gruss,
jan
Für Leistungsreserven nach oben ist doch eher der 75PS Benziner geeignet, oder? Hat eben ein paar PS mehr und der 70PS TDI ist ja auch nur so eine olle abgespeckte Version mit wenig Drehmoment. Selbst der alte 75PS TDI im Lupo hatte 40nm mehr. Sparsamer und schneller war er auch. Wo ist da eigentlich der Fortschritt?
75PS Leistungsreserve ??? also für Leistungsreserven brauch man selbst beim Fox mind. 100PS würd ich sagen
da der Fox ja schlechtere Fahrleistungen als Lupo oder Polo hat, und ich die 75PS vom Benziner gerade als minimum empfinde sollte das schon so hinkommen
Aber der TDI mit 70 PS zieht doch bestimmt allemal besser als der Benziner mit 75 PS. Klar, die maximum-Leistung ist beim Benziner höher. Aber das auch nur bei voller Drehzahl. Wenn man die beim Benziner grad nicht hat zieht ja der TDI besser. Der zieht ja schon um unteren Bereich wie sonst was..... und die 5 PS machens dann auch nicht mehr...
das Problem ist doch, der TDI zieht unten rum subjektiv zwar gut, aber nach nackten Zahlen ist da auch nicht viel mehr, und mit 70PS ist der oben rum doch recht schwach auf der Brust... da bringt mir kein subjektives empfinden etwas....
Genau, und es ging ja um die Leistungsreserven bei hohen Geschwindigkeiten. Da braucht man einfach PS und weniger das Drehmoment.
BTW: Warum ist ein gleichmotorisierter Polo eigentlich schneller und sparsamer als der Fox? CW-Wert? Am Gewicht kann es ja nicht liegen.
deswegen habe ich schonmal einen Thread eröffnet, selbst der Lupo ist ja bei gleichen Leistungsdaten schneller/sparsamer
vermute es liegt am CW-Wert und Stirnfläche
Fox
Hallo erstmal.
Mhm sry aber mich erschrecken die Verbräuche schon sehr.
Man sicherlich kommt es viel auf die Fahrweise an, aber ich fahr nen Passat Kombi 2,0 Benziner EZ 96 auf Landstrasse mit 7 Litern.
Gewicht mehr als 1,4 to !!!
Ist das wirklich so extrem bei den Kleinwägen mit den Verbräuchen ? Der Micra meiner Frau braucht gerade mal 6 Liter und ist wirklich kein cw-Wunder.....
Ich denk mal VW spart derzeit auch an der Entwicklung bei Ihren Autos. Sehr Schade für die Kunden.
also laut meinem freundlichen sollen sich die spritverbräuche ab 2000 - 5000 kilometer auf ein normales niveau einpendeln (hab ich natürlich gleichmal auf spritmonitor überprüft) und soweit die wenigen dort registrierten fahrzeuge repräsentativ sind, stimmt die aussage.
ich habe inzwischen auch die 2000 kilometer geknackt und der verbraucht ist inzwischen um ca. 0,5 liter im schnitt gesunken (jetzt 7.2 liter/100km). wollen wir hoffen, dass er noch weiter fällt ...