Spritverbrauch 1.2 TSI 105 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Golffreunde,

ich habe jetzt seit ca. 4 Wochen einen Golf VI 1.2 TSI 105 PS als Team Edition. Laut Werk soll er ja 5.5 Liter verbrauchen.

Meine tägliche Hausstrecke besteht aus 1/4 Land, 2/4 Autobahn und 1/4 Stadt. Die Strecke beträgt ungefähr 45 Km. Der Stadtanteil könnte sogar noch etwas geringer ausfallen. Auf der Bahn fahre ich immer 130 mit Tempomat und ansonsten auch sehr zurückhaltent. Gut ich habe Winterreifen drauf und die Witterung tut auch ein wenig dazu, aber ich schaffe es nicht ihn unter 7 Litern zu fahren. Erst hieß es der Motor müsse eingefahren werden. Jetzt habe ich 2500 km runter und nun ist es die Kälte schuld.

wie sind eure Erfahrungen? Das geht ja schon ganz schön ins Geld bei den Spritkosten. Das sind bei meiner Fahrleistung fast 50 Euro im Monat mehr. 🙁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tobiasszg


der 🙂 meint dazu, dass der motor nach 5000 km erst alle leistungsreserven freigibt und ab dann auch erst richtig effizient ist.

solche würde ich meiden, wer weiß was die noch für nen Unsinn erzählen...

184 weitere Antworten
184 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von campr



Zitat:

Original geschrieben von navec


Ich mache den Vergleich über den Gesamtverbrauch bei einigen tausend Kilometern (das kann man leider nicht direkt vom MFA ablesen. Man muss da schon viel rechnen oder sich eine entsprechende Exceltabelle anlegen).
Bei diesem Langstrecken-Vergleich weicht die MFA-Angabe nur wenige Liter von der entsprechenden Tankquittungssumme ab, so dass ich sagen kann, dass meine MFA ziemlich genau ist.
Wie machst du das genau? Meine MFA kann den Verbrauch nur auf eine Nachkommestelle anzeigen. Somit können 6,0l/100km Anzeige 5,95l/100km bedeuten oder auch 6,05l/100km. Wenn du aus diesen Minimal- und Maximalwerten die Spritmenge errechnest und dann summierst, könntest du einen Korridor ermitteln, in dem der reelle Verbrauch liegt. Aber das ist doch eh zu wissenschaftlich. Auch wenn die Zapfsäule falsche Werte anzeigen würde, wäre letztlich nur entscheidend, was man an der Tankstelle zahlt.

jetzt wird's aber spitzfindig...den Verbrauch auf die 2. Nachkommastelle anzugeben scheint mir wenig sinnvoll. Eine so geringe Abweichung liegt innerhalb der Messtoleranz der (eh schon nicht 100 %ig exakten) MFA

Zitat:

Original geschrieben von navec


@HEWE:
"Ein Toyota Prius mit Cw- 0,26 braucht bei 100km/h 6,4Liter. Stirnfläche 2,16 Prius. Zu Cw0,31 bzw.BMT 0,29, Stirnfläche 2,63 Golf VI Quadratmeter"
Das war ja Teil deines ursprünglichen Beitrags
Wie wir erst später erfahren haben, ist der Stirnflächen-Wert des Golf nur mit Höhe mal Breite ermittelt worden! Und erst hinterher erfahren wir von dir, dass man den noch (Erfahrungswerte!) mit 0,8 multiplizieren muss, damit das ungefähr mit der Realität übereinstimmen könnte...
Die Stirnfläche des Prius gibst du aber als Realwert an, denn die (2,16m²) muss man wohl kaum noch mit 0,8 multiplizieren, oder.
Noch später hat der Prius in deinem Beitrag dann sogar nur noch 2,06 anstatt 2,16m².
Wer so unpräzise Werte liefert, die auch noch mit Schätzwerten (Stichwort: Faktor 0,8 beim Golf) gemischt werden, liefert, darf sich über Kritik nicht ernsthaft beschweren.

Du kannst aber schon mit einem Taschenrechner umgehen, oder???.

Der Unterschied ist doch ich kann auf Nachfrage erklären und liefern... Die genannte Stirnfläche Golf 2,63m²: Ich habe es erklärt, (vergessen mit 0,8 zu multiplizieren) und verlinkt wie es berechnet wird.

Die genannte Stirnfläche Prius 2,16 zu 2,06m²: 2,16 ist

Wikipedia

, 2,06 der Wert nach Faustregel.(Rechne nach)

Ergibt dann Prius 2,16/2,06 bzw. Golf 2,22/2,10. Schon breite/schmale Reifen, etwas Tieferlegung verschieben die Werte etwas.
Unterschied Faustregel/Real 1dm², eine Toastscheibe oder Spiegel einklappen.😰

Und nun mal zu euren Werten. Golf 1.4 TSI 122Ps laut Video
80km/h = 5,3Liter 120km/h = 7,6Liter ......Eurer Wert mit dem 105Ps 80km/h = 3,7/4,0 ......120km/h 5,4/5,5/5,7 Liter.
Verbrauch mit Super
140km/h = 9,5Liter..... Eurer Wert 7,0Liter

Audi A1 1.4 TSI 122Ps bei 180km/h
Verbrauch bei 180km/h 13,9Liter....Eurer Wert 10,0 Liter. (Hat mit 9,8Liter gerade mal der A1 TDI geschafft)

Prius Bild 11
100km/h = 6,4 140km/h = 9,0 Liter....Eurer Wert 100km/h = 4,5....140km/h 7,0Liter.

Merkt ihr was. Ihr wollt/spart gleich Literweise Kraftstoff ein. Und wie ihr aus den Beiträgen seht/lest sind das auch oft Tachowerte.
Und genau deshalb glaubt es auch niemand. Aber es werden bestimmt noch weitere Test's folgen.
Mal sehen wer in Erklährungsnot kommt.😉

Zitat:

Original geschrieben von HEWE



Zitat:

Original geschrieben von navec


@HEWE:
"Ein Toyota Prius mit Cw- 0,26 braucht bei 100km/h 6,4Liter. Stirnfläche 2,16 Prius. Zu Cw0,31 bzw.BMT 0,29, Stirnfläche 2,63 Golf VI Quadratmeter"
Das war ja Teil deines ursprünglichen Beitrags
Wie wir erst später erfahren haben, ist der Stirnflächen-Wert des Golf nur mit Höhe mal Breite ermittelt worden! Und erst hinterher erfahren wir von dir, dass man den noch (Erfahrungswerte!) mit 0,8 multiplizieren muss, damit das ungefähr mit der Realität übereinstimmen könnte...
Die Stirnfläche des Prius gibst du aber als Realwert an, denn die (2,16m²) muss man wohl kaum noch mit 0,8 multiplizieren, oder.
Noch später hat der Prius in deinem Beitrag dann sogar nur noch 2,06 anstatt 2,16m².
Wer so unpräzise Werte liefert, die auch noch mit Schätzwerten (Stichwort: Faktor 0,8 beim Golf) gemischt werden, liefert, darf sich über Kritik nicht ernsthaft beschweren.
Du kannst aber schon mit einem Taschenrechner umgehen, oder???.
Der Unterschied ist doch ich kann auf Nachfrage erklären und liefern... Die genannte Stirnfläche Golf 2,63m²: Ich habe es erklärt, (vergessen mit 0,8 zu multiplizieren) und verlinkt wie es berechnet wird.
Die genannte Stirnfläche Prius 2,16 zu 2,06m²: 2,16 ist Wikipedia, 2,06 der Wert nach Faustregel.(Rechne nach)

Ergibt dann Prius 2,16/2,06 bzw. Golf 2,22/2,10. Schon breite/schmale Reifen, etwas Tieferlegung verschieben die Werte etwas.
Unterschied Faustregel/Real 1dm², eine Toastscheibe.😰

Und nun mal zu euren Werten. Golf 1.4 TSI 122Ps laut Video
80km/h = 5,3Liter 120km/h = 7,6Liter ......Eurer Wert mit dem 105Ps 80km/h = 3,7/4,0 ......120km/h 5,4/5,5/5,7 Liter.
Verbrauch mit Super
140km/h = 9,5Liter..... Eurer Wert 7,0Liter

Audi A1 1.4 TSI 122Ps bei 180km/h
Verbrauch bei 180km/h 13,9Liter....Eurer Wert 10,0 Liter. (Hat mit 9,8Liter gerade mal der A1 TDI geschafft)

Prius Bild 11
100km/h = 6,4 140km/h = 9,0 Liter....Eurer Wert 100km/h = 4,5....140km/h 7,0Liter.

Merkt ihr was. Ihr wollt/spart gleich Literweise Kraftstoff ein. Und wie ihr aus den Beiträgen seht/lest sind das auch oft Tachowerte.
Und genau deshalb glaubt es auch niemand. Aber es werden bestimmt noch weitere Test's folgen.
Mal sehen wer in Erklährungsnot kommt.😉

das man mit Zahlen durcheinander kommt kann ja mal passieren, haben wir ja geklärt und deshalb müssen wir uns nicht weiter streiten. Wichtig wäre nur in Zukunft die Angabe einer (seriösen) Quelle. Und ob Du unsere Verbräuche glaubst oder nicht, macht uns nicht weniger oder mehr glücklich. Ich bin jetzt > 30tkm gefahren und habe darüber einen Verbrauch von 4,9 l/100 km. Du kannst mir das glauben oder es einfach sein lassen, ist mir egal. Was gibt es denn schöneres, als ein unglaublich gutes Auto zu fahren (im doppelten Sinn, wenn Du verstehst...😉)

Grüße

derradlfreak

Zitat:

Original geschrieben von HEWE



Mal sehen wer in Erklährungsnot kommt.😉

Der eine bemüht Papier, google und Taschenrechner und der ander macht seine Erfahrungen in der Praxis, die oft sehr unterschiedlich ausfallen kann. Bislang kann ich aus meinen Erfahrungen an den wenigsten Praxisangaben hier wirklich zweifeln.

Für einen wirklichen Vergleich, dass beide Typen auf einen Nenner kommen sind in meinen Augen noch zu viele Faktoren unbekannt bzw. für die meisten nicht kontrollierbar, daher die Unterschiede.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von HEWE



Mal sehen wer in Erklährungsnot kommt.😉
Der eine bemüht Papier, google und Taschenrechner und der ander macht seine Erfahrungen in der Praxis, die oft sehr unterschiedlich ausfallen kann. Bislang kann ich aus meinen Erfahrungen an den wenigsten Praxisangaben hier wirklich zweifeln.
Für einen wirklichen Vergleich, dass beide Typen auf einen Nenner kommen sind in meinen Augen noch zu viele Faktoren unbekannt bzw. für die meisten nicht kontrollierbar, daher die Unterschiede.

erstens hat HEWE Äpfel mit Birnen verglichen. Selbst ein G6 mit 122 PS und ein G6 105 PS TSI BMT sind nicht vergleichbar. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass da ca. 1 l zwischen liegt (fahre beide nämlich wechselnd) . Und über die Seriosität von div. youtube-Videos müssen wir gar nicht erst nicht reden....

Und daher nochmal: wenn man ernsthaft diskutieren will, braucht man (a) seriöse Quellen und muss diese (b) auch seriös interpretieren. HEWEs Artikel lässt leider beides vermissen.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von HEWE



Mal sehen wer in Erklährungsnot kommt.😉
Der eine bemüht Papier, google und Taschenrechner und der ander macht seine Erfahrungen in der Praxis, die oft sehr unterschiedlich ausfallen kann. Bislang kann ich aus meinen Erfahrungen an den wenigsten Praxisangaben hier wirklich zweifeln.
Für einen wirklichen Vergleich, dass beide Typen auf einen Nenner kommen sind in meinen Augen noch zu viele Faktoren unbekannt bzw. für die meisten nicht kontrollierbar, daher die Unterschiede.

Wenn jemand einen Durchscnittsverbrauch von 4,9Liter angibt (weil er ja entsprechend langsam fährt), ok.

Der Verbrauch des 1.6 132Ps Auris / Golf 1.4TSI 122Ps auf der min-Runde von AMS(Autobahn/Stadt/Land) waren auch nur 5,3 bzw. 5,4 Liter.
Und das kann sollte sich auch noch drücken lassen bei entsprechenden Profil, hat aber nichts mit einem Vergleich bei 120/140/160/180 usw. zu tun.

Ich will die Sparsamkeit eines 1.2TSI ja nicht anzweifeln, aber eben nicht Literweise bei gleicher Geschwindigkeit wie es hier zelebriert wird.

Zitat:

Original geschrieben von HEWE


Ich will die Sparsamkeit eines 1.2TSI ja nicht anzweifeln, aber eben nicht Literweise bei gleicher Geschwindigkeit wie es hier zelebriert wird.

Aber gerade diese Literweise unterschied rühren doch aus den versch. Bedingungen.

Ich bin mir sicher, die Leute die hier diese niedrigen Werte angeben, würden unter den gleichen Bedingungen auch nur ähnliche Differenzen haben wie bei den anderen Tests.

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Der eine bemüht Papier, google und Taschenrechner und der ander macht seine Erfahrungen in der Praxis, die oft sehr unterschiedlich ausfallen kann. Bislang kann ich aus meinen Erfahrungen an den wenigsten Praxisangaben hier wirklich zweifeln.
Für einen wirklichen Vergleich, dass beide Typen auf einen Nenner kommen sind in meinen Augen noch zu viele Faktoren unbekannt bzw. für die meisten nicht kontrollierbar, daher die Unterschiede.
erstens hat HEWE Äpfel mit Birnen verglichen. Selbst ein G6 mit 122 PS und ein G6 105 PS TSI BMT sind nicht vergleichbar. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass da ca. 1 l zwischen liegt (fahre beide nämlich wechselnd) . Und über die Seriosität von div. youtube-Videos müssen wir gar nicht erst nicht reden....
Und daher nochmal: wenn man ernsthaft diskutieren will, braucht man (a) seriöse Quellen und muss diese (b) auch seriös interpretieren. HEWEs Artikel lässt leider beides vermissen.

Aha ich fasse zusammen:- Ein 105Ps TSI BMT fährt Literweise sparsamer als ein 122ps TSI bei gleicher Geschwindigkeit.😰

- Autobild, AMS, Wikipedia, KFZ-Technik sind unseriöse Quellen. Bitte nenne mal Paar seriöse.😕

- You Tube wurde von mir nicht benutzt.😛

Zitat:

Original geschrieben von HEWE



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


erstens hat HEWE Äpfel mit Birnen verglichen. Selbst ein G6 mit 122 PS und ein G6 105 PS TSI BMT sind nicht vergleichbar. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass da ca. 1 l zwischen liegt (fahre beide nämlich wechselnd) . Und über die Seriosität von div. youtube-Videos müssen wir gar nicht erst nicht reden....
Und daher nochmal: wenn man ernsthaft diskutieren will, braucht man (a) seriöse Quellen und muss diese (b) auch seriös interpretieren. HEWEs Artikel lässt leider beides vermissen.

Aha ich fasse zusammen:- Ein 105Ps TSI BMT fährt Literweise sparsamer als ein 122ps TSI bei gleicher Geschwindikeit.😰
- Autobild, AMS, Wikipedia, KFZ-Technik sind unseriöse Quellen. Bitte nenne mal Paar seriöse.😕
- You Tube wurde von mir nicht benutzt.😛

bezüglich der Quellen habe ich dir Unrecht getan, habe sie genau durchgeschaut, dafür Entschuldigung. Das ändert aber nichts an den anderen Kritikpunkten, und auch nicht ans an der Verbrauchsdifferenz zw. den beiden Golfs.

derradlfreak

Naja, gut für Heute. Ich drück Euch ein Danke. Ist ja nur eine Diskussion.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Wie auch immer:
Spritmonitor-Angaben sagen definitiv überhaupt nichts zum Verbrauch bei konstanten Geschwindigkeiten aus!

Wurde auch nie behauptet, sondern die Genauigkeit der MFA in Frage gestellt.

Bsp.:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/344033.html

Zitat:

Original geschrieben von navec


Der einzig mögliche Weg um zu den leicht vergleichbaren Verbrauchsangaben bei Konstantgeschwindigkeit zu kommen, ist die MFA.
(Die Tachoabweichung sollte dabei kein wirklches Hinderniss darstellen)
http://www.youtube.com/watch?v=t7YTXGsQeNMhttp://www.youtube.com/watch?v=kkxXxuwLTGM&feature=related

Vielleicht traut sich ja irgendwann mal ein 1.2er TSI. Sparsamer als der Subaru wird er doch sein?

Zitat:

Original geschrieben von HEWE


Naja, gut für Heute. Ich drück Euch ein Danke. Ist ja nur eine Diskussion.

bin mal mit dem 122 PS TSI Köln-München und zuück gefahren, Tacho 100 mit Tempomat. Hat Geduld gekostet, geht aber. Baustellen etwas weniger, dafür etwas schneller überholt (wollte ja niemenden behindern). Kam auf 5,9 l und damit etwa auf das was Dein ARD-Bericht zeigt (5,3 l bei 80 km/h). Mit dem TSI BMT brauche ich genau 4,7 l, aleo einen weniger. Was davon Motor und was BMT ist kann ich leider nicht sagen. Nochmal Entchuldigung für mein vorschnelles Urteil von heute morgen

Grüße

derradlfreak

Ich könnte, wenn es bei uns entsprechend lange Gefälle gäbe, auch ein Video drehen, wo die MFA-Anzeige um 4L/100km bei 100km/h pendelt.
Umgekehrt wäre ein Video mit einer Anzeige von 10L/100km bei konstant 100km/h auch ohne weiteres möglich. Mangels Steigung zur Not auch mit Anhänger!

Heute ist bei uns ziemlich viel Wind, da hätte man auch "sehr aussagekräftige" Videos machen können, je nach Zielsetzung des Videos: einmal mit und einmal gegen den Wind.

Wofür sollte man also ein Video drehen?

Der Wahrheitsgehalt ist sowieso nicht nachprüfbar. Da kann man auch einfach den durchschnittlichen Verbrauch bei konstanter Geschwindigkeit laut MFA schriftlich ins Internet setzen.
Ist deutlich einfacher.
Entweder andere glauben das oder eben nicht.

Ich habe bis jetzt 3 Autos mit BC/MFA gehabt und finde die so ermittelten Verbrauchswerte sehr brauchbar. Natürlich muss man sich schon Mühe geben und vorher die tatsächliche Abweichung des Bordcomputers über eine lange Strecke bestimmen. Die Bestimmung der Tachovoreilung gehört natürlich auch dazu.
Wenn am dann noch versucht oftmals (nur so bekommt man Erfahrung beim Messen), nur bei guten Bedingungen und möglichst auch umgehend in Gegenrichtung zu messen, hat man eine ziemlich reale Vorstellung davon, was sein Fahrzeug verbraucht.

Davon habe ich beim eigenen Fahrzeug mehr, als wenn ich mir stundenlang irgendwelche, wie auch immer zustande gekommene, Durchschnittsverbräuche anderer Fahrer um die Ohren hauen würde.

Interessant finde ich ausschließlich die Werte von anderen Fahrern, die ich auch relativ gut reproduzieren kann.
(Da interessiert mich die "Minimalrunde" der AB oder der Minimalverbrauch von AMS auch nur am Rande.)

Der Verbrauchswert bei konstanter Geschwindigkeit ist nun mal der einzige Verbrauchswert, dessen Bedingungen einigermaßen, zumindest von jedem mit dem gleichen Auto und der gleichen MFA, reproduziert werden können und das ist in einem Forum wo es viele Leute gibt, die die gleiche Motorisierung (gleiches Auto) und die gleiche MFA haben, m.E. interessant.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Der Verbrauchswert bei konstanter Geschwindigkeit ist nun mal der einzige Verbrauchswert, dessen Bedingungen einigermaßen, zumindest von jedem mit dem gleichen Auto und der gleichen MFA, reproduziert werden können und das ist in einem Forum wo es viele Leute gibt, die die gleiche Motorisierung (gleiches Auto) und die gleiche MFA haben, m.E. interessant.

Ich denke, jeder Hersteller sollte verpflichtet werden, diese Verbräuche, z.B. als Verbrauch-Geschwindigkeitsdiagramm, bis zur v_max mit hinreichender Genauigkeit (z.B. exakte Zahlen bei wichtigen Geschwindigkeiten - 70km/h, 100km/h, 130km/h) anzugeben - so wie jetzt der realitätsfern ermittelte Durchschnittsverbrauch. Das ist zwar nicht so schön wie eine (oder 3) Zahlen, aber aussagekräftiger.

Wenn man dann noch mit allen öffentlich zugänglichen Daten die Verbräuche bei einer beliebigen Steigung daraus ableiten könnte (da müsste IMHO der Luftwiderstand sowie das Fahrzeuggewicht eine wesentliche Rolle spielen), wäre es perfekt.

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


... v Tacho (km/h) / v real (km/h) / Verbrauch (l/100 km)
140 / x / 7,0
160 / x / 8,0
180 / x / 10,0
200 / 190 / 15,0 ...

(vollständiger Post )

Moin derradlfreak,

danke für die Werte. Der Verbrauch bei 160 und 180 Tacho haut aber nicht hin.

Tacho 180 = Annahme real 172 km/h bei 10 l/100km => 59 kW (172 km/h = Vmax MPI) => 210 g/kWh
Tacho 160 = Annahme real 152 km/h bei 8 l/100km => Annahme 41 kW => 213 g/kWh

Ich nehme an, dass VW diese Werte sofort veröffentlicht hätte.

Der tiefste spezifische Verbrauch des 125 kW Twinchargers im Golf V liegt bei 235 g/kWh. Diesen erreicht er jedoch nur beim Beschleunigen. Bei konstanten Geschwindigkeiten im 6. Gang erreicht er seinen besten spezifischen Verbrauch zwischen etwa 161 und 213 km/h mit 250 g/kWh und leicht darunter. (Muscheldiagramm 125 kW Twincharger)

Mein Twin liegt bei Tacho 160 um die 10 Liter. Mal sind es 11 oder auch nur 9,5 Liter (= bisheriges Minimum).

Golf VI 118 kW Tacho 160 = Annahme real 152 km/h bei 9,5 l/100km => Annahme 41 kW => 253 g/kWh

Der 1.2 TSI wird bei diesen Geschwindigkeiten auch bei 235 g/kWh oder höher liegen.

Annahme: Der 1.2 TSI erreicht bei 152 und 172 km/h einen spezifischen Verbrauch von 235 g/kWh.
Tacho 160 = Annahme real 152 km/h -> 8,8 l/100km
Tacho 180 = Annahme real 172 km/h -> 11,2 l/100km

Annahme: Der 1.2 TSI erreicht bei 152 und 172 km/h einen spezifischen Verbrauch von 240 g/kWh.
Tacho 160 = Annahme real 152 km/h -> 9,0 l/100km
Tacho 180 = Annahme real 172 km/h -> 11,4 l/100km

Annahme: Der 1.2 TSI erreicht bei 152 und 172 km/h einen spezifischen Verbrauch von 245 g/kWh.
Tacho 160 = Annahme real 152 km/h -> 9,2 l/100km
Tacho 180 = Annahme real 172 km/h -> 11,7 l/100km

Annahme: Der 1.2 TSI erreicht bei 152 und 172 km/h einen spezifischen Verbrauch von 250 g/kWh.
Tacho 160 = Annahme real 152 km/h -> 9,4 l/100km
Tacho 180 = Annahme real 172 km/h -> 11,9 l/100km

Diese Werte passen in meine fehlerbehaftete Welt. 😉

Bei Geschwindigkeiten unter 140 km/h setzt sich der 1.2 TSI locker vom Twincharger ab. Bei tiefen Drehzahlen und Mitteldrücken ist sein spezifischer Verbrauch mit Sicherheit geringer. Das Muscheldiagramm wäre wirklich interessant...

VG myinfo

Deine Antwort
Ähnliche Themen