ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Spritverbrauch 1.2 TSI 105 PS

Spritverbrauch 1.2 TSI 105 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 14. Dezember 2010 um 11:09

Hallo Golffreunde,

ich habe jetzt seit ca. 4 Wochen einen Golf VI 1.2 TSI 105 PS als Team Edition. Laut Werk soll er ja 5.5 Liter verbrauchen.

Meine tägliche Hausstrecke besteht aus 1/4 Land, 2/4 Autobahn und 1/4 Stadt. Die Strecke beträgt ungefähr 45 Km. Der Stadtanteil könnte sogar noch etwas geringer ausfallen. Auf der Bahn fahre ich immer 130 mit Tempomat und ansonsten auch sehr zurückhaltent. Gut ich habe Winterreifen drauf und die Witterung tut auch ein wenig dazu, aber ich schaffe es nicht ihn unter 7 Litern zu fahren. Erst hieß es der Motor müsse eingefahren werden. Jetzt habe ich 2500 km runter und nun ist es die Kälte schuld.

wie sind eure Erfahrungen? Das geht ja schon ganz schön ins Geld bei den Spritkosten. Das sind bei meiner Fahrleistung fast 50 Euro im Monat mehr. :(

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tobiasszg

der :) meint dazu, dass der motor nach 5000 km erst alle leistungsreserven freigibt und ab dann auch erst richtig effizient ist.

solche würde ich meiden, wer weiß was die noch für nen Unsinn erzählen...

184 weitere Antworten
Ähnliche Themen
184 Antworten

Ich halte es für nicht ausgeschlossen, dass die Motoren softwaremäßig anfangs etwas gedrosselt werden.

Im Passat Forum haben einige beim 2.0 TDI Motor sich darüber beschwert, dass der Wagen anfangs Vmax nicht erreicht. Nach ein paar tausend km hat sich dass dann gegeben.

Weil der abgenutzte Reifen den Tacho mehr voreilen lässt :D

ja sicher, die Software programmiert sich laufleistungsabhängig selber um:D Habe wir jetzt einen Mutanten im Steuergerät?:p

Habe ich gesagt dass sich die Software umprogrammiert?

Wo liegt das Problem laufleistungsabhängig anfangs das Drehmoment und damit die Leistung etwas zu begrenzen, wenn es die Lebensdauer der Komponenten schont?!

Ich habe nicht gesagt, dass es 100%ig so sein muss, jedoch dass einige Fahrer erst nach ein paar tausend km die Höchstgewschindigkeit erreichen konnten.

Bei Störungen gehen die Motoren auch teilweise in ein Notlaufprogramm, nicht um den Fahrer zu ärgern, sondern um schwerere Schäden zu vermeiden.

ja was denn jetzt? Softwaregesteuert oder nicht? Du widersprichst Dir gerade selber. Wenn nicht per Software, wie sonst sollte sowas gesteuert werden? Ich glaube kaum, dass hinter dem Kombiinstrument noch ein mechanischer Kilometerzähler sitzt, der über einen Tastarm den Verstellweg des Wastegates am Turbolader bis 5.000 km einschränkt;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Spritverbrauch 1.2 TSI 105 PS